Seite 4 von 9

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 10:18
von Medizinmann
danke für die Antwort!

wo bekommt man eigentlich im moment eine neue PVS-14 her?

mfg

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 14:10
von M.B.
für neue kenne ich 2 händler. preis zwischen 5 und 6000 euro vom händler,z.b. GROß Nachtsichttechnik . ich hab noch ein gutes gebrauchtes abzugeben.
aber um es nochmal zu sagen: so ein gerät mit autogated pinaccle röhre ist nicht zur montage am zf geeignet. das hält nicht auf dauer ,da so gute röhren nicht mehr wirklich schockfest sind bei schweren kalibern. die geräte sind zum beobachten gemacht,am besten mit kopfhalterung.und dann hält sowas auch ewig.für 2 montage reicht auch ein gen 2+ gerät da dort eh noch ein zusätzlicher strahler benutzt werden muß. ein zf schluckt einfach irre viel licht weg,so daß auch eine gute gen3 am zf schnell an die grenzen kommt.
mfg m.b.

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 19:59
von cobaltbomb
so ein gerät mit autogated pinaccle röhre ist nicht zur montage am zf geeignet.

is eh verboten

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 20:13
von M.B.
auf der ganzen welt oder wie?? :roll:
kenne etliche die mit sowas in verschiedenen ländern jagen wo das legal ist.außerdem glaub das es viele einfach dennoch nutzen,auch in ländern wo es nicht erlaubt ist! auch wenn es keiner zugibt.


mfg m.b.

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 20:16
von sandman
M.B. hat geschrieben:auf der ganzen welt oder wie?? :roll:
kenne etliche die mit sowas in verschiedenen ländern jagen wo das legal ist.

mfg m.b.



:at1: Österreichisches Forum -> österreichische Gesetzeslage als default! :at1:

Grüße

:at2: Sandman :at2:

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 09:54
von Jimmy
cobaltbomb hat geschrieben:so ein gerät mit autogated pinaccle röhre ist nicht zur montage am zf geeignet.


.223 hält eine ITT aus. Wie schon gesagt wurde in AT nicht relevant da verboten.

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 19:46
von tommygun
Hallo liebe Foristen!
Ich würde mich für ein Dedalgerät interessieren.
Die Geräte 541 und 542 klingen ganz nett.
Hat jemand Erfahrung damit, besonders die Montage am Zielfernrohr würde mich interessieren.

Ich weiß, daß es in Ö verboten ist. Wird nur für Auslandsjagd benötigt.

grüße
thomas

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 09:52
von M.B.
hallo
habe mal den alten beitrag rausgekramt. was mich etwas wundert ist das in Ö immer wieder mal nachtzielgeräte,bei ebay usw,angeboten werden. jetzt les ich hier das die/oder nur die nutzung in Ö nicht erlaubt sind.
wie verhält es sich nun damit? in D ist schon der reine besitz von den dingern eine strafttat.in NL um die ecke dürfen sie die frei verkaufen!! ist schon alles ein witz.
ps: ich hab noch zwei PVS14 monobatterie mit sehr guter ziviler gen3 röhre F9815 und autogated omni 7 röhre abzugebeben.
aufhellung F9815 liegt über omni5 niveau und 100% schockfest falls es jemand zur auslandsjagd braucht.(habe esmal,weil röhre so gut,gegen eines mit omni5 röhre getauscht).
nutze jetzt ein wärmebildgerät und dünne meine nsg daher aus.
mfg m.b.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 363039.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 323736.jpg

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 11:57
von gewo
M.B. hat geschrieben:...jetzt les ich hier das die/oder nur die nutzung in Ö nicht erlaubt sind.
wie verhält es sich nun damit? ...


hi

auf die schnelle glaub ioch dass jedes nachtzielgeraet (egal ob flir oder die alte variante) sobald es eine strichplatte drinnen hat automatisch KM (kriegsmaterial) ist

muesste in der KMV stehen
hab aber dzt null zeit zum rumsuchen

auf der IWA gabs ueberigens tolle FLIRs zu sehen
einfache varianaten bereits deutlich unter der 2000,- grenze

und sowooo uebel waren die garned
sicher besser als uebeliche gen2 NSGs

toll waere eine vergleich aktueller 3-4k FLIRs mit aktuellen gen3+ NSG gewesen
das war aber im hellen ned moeglich

ich hab mit einigen ausstellern drueber geplaudert und evt baut sich der eine oder andere fuer naechstes jahr zumindestens eine provisorische dunkelkammer auf zu dem zweck

reicht auch ned um eine 100% ausssage zu treffen aber ist schon mal besser als nix

FLIR ist da definitiv auif dem vormarsch
preise gehen bereits deutlich runter und die qualitaet geht rauf

bei den klassischen NSG scheint die entwicklung nimmer viel herzugeben
das ding ist zu ende entwickelt, so wie der roehrenfernseher vor jahren
sicher ned uebel, aber weitergehen tuts da wohl nimmer ..

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 13:52
von M.B.
in deutschland gilt als nachtzielgerät immer nur ein gerät was eine waffenmontage besitzt! egal welcher art der bildwandler ist.ein absehen ist da unerheblich. das zeiss nsg hat ja auch eine strichplatte drin und müßte somit bei euch verboten sein??
ohne waffenmontage ist sowas hier kein problem.

dann noch ein paar worte zu WBKs!
also man kann eine WBK sowieso nicht mit einem NSG vergleichen. das bringt nix. habe beides und wbk in der hohen preisklasse. nicht diese gümjstigen flir wbk. eine wbk ist stark temperaturabhängig in der bilddarstellung. draußen im wald ist die darstellung nie so gut wie im stadtberech wo große unterschiede und viele grade linien herschen. in der natur sind die unterschiede ja nicht so groß weil alles recht gleichmäßig ist,bzw die unterschiede nicht so groß sind.
ein nsg kann immer nur dinge im sichtbereich abbilden. eine wbk zeig bei blick ins gebüsch z.b. viel mehr,wenn auch deutlich unschärfer.dünnere äste usw werden einfach ausgeblendet wenn wild dahintersteht! bei der jagd ist wbk zum erkennen absolut dem nsg überlegen. aber die sichtwinkel sind deutlich kleiner gegen die 40° vom nsg und das nsg zeigt ein bild wie im film. kommt die wbk nicht ran.
allerdings gibt es auch im wbk bereich große unterschiede. ich habe eine unter 400g die man am kopf tragen kann. eine wbk im 2kg bereich bringt bessere bilder,aber der einsatzzweck bei mir ist vorgegeben. will damit nicht tierfilme drehen sondern nur immer sehen wenn was da ist. und das geht nur bei dauerhafter kopfmontage.
meiner meinung nach kann die wbk kein ersazt sein sondern nur eine absolut sinnvoll ergänzung.das ganze bezogen auf die jagd!

mfg m.b.

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 15:41
von gewo
M.B. hat geschrieben:...
meiner meinung nach kann die wbk kein ersazt sein sondern nur eine absolut sinnvoll ergänzung.das ganze bezogen auf die jagd!


hallo

das stimmt so und wird wohl auch noch viele jahre so bleiben

wobei man im ersten stock am wochenende angeblich auch FLIR teile gesehen hat die von ganz anderer aufloesung waren als das zivile zeuchs

wenn weniger das ansprechen von wild ein thema ist sondern eher das thema "ist da vorne was", bzw "was bewegt sich run dum mich" dann ist FLIR echt gut

die ganz billigen teile unter 2000,- stehen aber zb derzeit noch an wenn jemand in hohem gras liegt
das ist von oben erkennbar aber nicht von vorne
wenn da meterdicht grashalme dicht an dicht stehen ist schluss mit FLIR
aber ok, da sieht man mit herkoemmlichen NSG ja auch nix

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 15:48
von M.B.
ein großer nachteil der günstigen WBK ist die geringe bildwiederholrate von 7,5,max 9Hz.
das gibt dann beim rumschwenken schnell ruckleige bilder!
meine arbeitet z.b. mit 30 Hz und ist immer flüssig,also ohne ruckeln.
mfg m.b.

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 20:02
von sandman
M.B. hat geschrieben:ein großer nachteil der günstigen WBK ist die geringe bildwiederholrate von 7,5,max 9Hz.
das gibt dann beim rumschwenken schnell ruckleige bilder!
meine arbeitet z.b. mit 30 Hz und ist immer flüssig,also ohne ruckeln.
mfg m.b.


Ich nehme an, Du meinst Wärmebildkamera, denn in Österreich heisst WBK Waffenbesitzkarte, nur zur Klarstellung (und bitte die Landessprache verwenden)

grüße

Sandman

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 20:21
von M.B.
so,mal für die ganz schlauen:in der brd ist eine wbk auch eine waffenbesitzkarte!
allerdings wird wbk genauso als abkürzung für wärmebildkamera genutzt.

wer hier liest weiß doch genau worum es geht.schreibe doch nicht für kleinkinder,oder?
naja,hauptsache was geschrieben,nicht?
mfg m.b.

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 22:00
von Gw10
sandman hat geschrieben:
M.B. hat geschrieben:ein großer nachteil der günstigen WBK ist die geringe bildwiederholrate von 7,5,max 9Hz.
das gibt dann beim rumschwenken schnell ruckleige bilder!
meine arbeitet z.b. mit 30 Hz und ist immer flüssig,also ohne ruckeln.
mfg m.b.


Ich nehme an, Du meinst Wärmebildkamera, denn in Österreich heisst WBK Waffenbesitzkarte, nur zur Klarstellung (und bitte die Landessprache verwenden)

grüße

Sandman



und BH heißt bezirkshauptmannschaft, busenhalter und bundesheer. und nu?

ich denke es weiß jeder was hier gemeint ist ;)