Seite 7 von 9

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: So 15. Jul 2012, 16:58
von kuni
MikeD hat geschrieben:Hallo kuni,
Zur TS-Serie, denkst du dass die zusätzliche optische 2-fach Vergrösserung jagdlich etwas bringen würde ?
Ansprechen wird auch damit nicht möglich sein und die Detektierbarkeit eines Rehs auf 250m mit dem PS32 sollte wohl auch reichen.
Man brauch also in jedem Fall auch noch ein (gutes) NSG mit.

Das Abspeichern von Bilderen und Videos rechtfertigt für mich nicht mehr als 50% Aufpreis für das TS32, wie oft braucht man das schon !?
Und ausserdem kann man das auch mit dem PS24/32 mit Video-Adapter (120€) und ext. Aufnahmegerät (ab 32€).

Geräte mit höherer Auflösung und Bildfrequenz wären zwar schön, sind aber für einen Privatanwender meiner Meinung nach (noch) zu teuer.
Aber da wird sich in den nächsten Jahren sicher etwas tun...


Hallo,

die zusätzliche Vergrößerung ist sehr sinnvoll, da man mit dem PS32 bei 200-250m meistens ansteht. Ob man noch die PRO Version benötigt ist schon eher fraglich. Ich habe festgestellt, dass ich das PS32 immer mit Digital Zoom verwendet habe.

LG
Andreas

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: So 15. Jul 2012, 17:37
von sandman
Ein digital Zoom ist völlig wertlos, da ja nur das fertige Bild vergrößert wird. Sinnvoller wären Vorsatzlinsen, falls man die montieren könnte.

Grüße

Sandman

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: So 15. Jul 2012, 19:36
von MikeD
Leider gibt es für die PS-Serie keine 2x Vorsatzlinse, die gibt´s nur für die TS-Serie und die ist deutlich teurer :-(

Hier ein Vergleich:
PS24 ~2k€ (Auflösung 240x180, kein Digitalzoom, eingebauter Accu)
PS32 ~3k€ (Auflösung 320x240, 2x Digitalzoom, eingebauter Accu)
TS24 ~3k€ (Auflösung 240x180, kein Digitalzoom, standard Batterie/Accu)
TS32 ~4,5k€ (Auflösung 320x240, 2x Digitalzoom, standard Batterie/Accu)

Die TS24/32 Pro bieten zusätzlich Bildspeicherung auf SD-Karte sind aber teurer.

2-fach Extender für TS24 und TS32 ~1k€ (passt nicht auf PS-Serie)

Das TS24 mit Extender kostet also das doppelte vom PS24, bei gleicher Auflösung und nur für den optischen 2x Zoom.
Beim TS32 ist´s noch teurer (5,5k€ statt 3k€).

Ob sich das wirklich lohnt ?

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: So 15. Jul 2012, 19:57
von Medizinmann
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen der PS, HS und der TS Serie von FLIR?


übrigens, vergleichen lohnt sich...


http://www.lk-shop.com/index.php?page=s ... &Itemid=64

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: So 15. Jul 2012, 20:50
von MikeD
Den Liemke kenne ich natürlich auch, deshalb hatte ich beim Preis auch ~ geschrieben.

Die PS-Serie ist die "Low-Cost" Serie von Flir, es dürften allerdings die gleichen Sensoren wie bei der TS/HS Serie verbaut sein.

Die HS-Serie ist für Strafverfolgung / Überwachung vorgesehen und dürfte von der Hardware (bis auf das komplett schwarze Gehäuse) ident mit dem TS32 sein. Allerdings fehlt bei der HS-Serie die InstAlert(TM)-Funktion (warmen Bereich rot einfärben) der TS-Serie.

Die TS-Serie ist (wie die PS-Serie) für den jagdlichen Einsatz vorgesehen.

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 00:45
von kuni
Wobei man das Gehäuse der PS Serie nicht mit dem Gehäuse der TS Serie vergleichen kann. Während man beim TS ein anscheinend für die Ewigkeit gebautes Gerät in der Hand hat, wurde beim PS einiges sehr "sparsam" konstruiert. Vorallem die Dioptrienverstellung und die Linsenabdeckung ist beim PS sehr "sparsam" ausgeführt. Bei WBG ist es sehr wichtig das die Linse sauber ist!!! Auch ist die Möglichkeit Batterien zu tauschen für längere Einsatzzeiten sehr praktisch. Beim TS Gerät ist auch der Lieferumfang deutlich größer (Video Ausgang Adapter, KFZ Ladekabel, etc.). Beim TS fällt auch die Leuchte vorne am Gerät weg.

Ab der BHS/BTX Serie (binokular) kann man 640x480 Sensoren und eine 30Hz Ausführung (Behörden) haben. Auch booten diese Geräte schneller (unter 1,5 Sekunden).

Als Alternative würde ich mir dieses Gerät anschauen: http://www.lk-shop.com/index.php?page=s ... &Itemid=64

LG
Andreas

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 09:55
von MikeD
Der fest eingebaute Akku der PS-Serie hat mich am Anfang auch etwas gestört.
Allerdings gibt es bei Liemke um 10€ einen Batteriekasten für 4 Batterien/Akkus dafür.
Ausserdem kann man auch jede USB-Powerbank und jeden 12V/USB Ladeadapter verwenden.

Dass das Gehäuse der PS-Serie "sparsamer" ausgeführt ist, kann zwar bei rauher Behandlung ein Problem werden, allerdings ist es auch deutlich leichter (340g gegenüber 650g bei der TS-Serie).

Ich sehe die PS-Serie momentan als Einstiegsgerät bis bessere Geräte (640x480/30Hz) bei uns verfügbar und erschwinglich sind.

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 15:22
von kuni
MikeD hat geschrieben:Der fest eingebaute Akku der PS-Serie hat mich am Anfang auch etwas gestört.
Allerdings gibt es bei Liemke um 10€ einen Batteriekasten für 4 Batterien/Akkus dafür.
Ausserdem kann man auch jede USB-Powerbank und jeden 12V/USB Ladeadapter verwenden.

Dass das Gehäuse der PS-Serie "sparsamer" ausgeführt ist, kann zwar bei rauher Behandlung ein Problem werden, allerdings ist es auch deutlich leichter (340g gegenüber 650g bei der TS-Serie).

Ich sehe die PS-Serie momentan als Einstiegsgerät bis bessere Geräte (640x480/30Hz) bei uns verfügbar und erschwinglich sind.


Bin voll deiner Meinung - wobei meine Kritik am PS ist jammern auf höchsten Niveau.

Eines habe ich aber noch vergessen: ab der TS Serie hat das Gerät eine Software zur Bildverarbeitung integriert - d.h. Überbelichten etc. wird durch einen Algorithmus verhindert.

Wenn wir bei unserem Sau Ansitz nicht so viel mit dem Flir PS32 und dem Nachtsichgerät "gespielt" hätten (und uns auf die Jagd an und für sich konzentriert hätten), wäre die Kühlzelle für das Wild zu klein geworden....

ALSO an alle mit Schwarzwildproblem: Sofort zu Gewo (www.Doubleaction.at) fahren und Gerät kaufen :mrgreen:

LG
Andreas

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 15:24
von Starfox
Hallo!

Wie ist eure Meinung zum Pulsar Quantum HS 19?

Das hätte die Leistungsdaten der gehobenen Geräte zum Preis der Upper-Entry oder Basic-Midrange von FLIR.

http://www.egun.de/market/item.php?id=3951082&PHPSESSID=138c

Grüße,
Starfox

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 18:27
von kuni
Starfox hat geschrieben:Hallo!

Wie ist eure Meinung zum Pulsar Quantum HS 19?

Das hätte die Leistungsdaten der gehobenen Geräte zum Preis der Upper-Entry oder Basic-Midrange von FLIR.

http://www.egun.de/market/item.php?id=3951082&PHPSESSID=138c

Grüße,
Starfox


Leider sehr schlechte Auflösung (beim 2000€ FLIR), anscheinend langsamere Elektronik (10 Sekunden beim Start - ist doppelt so lange wie das FLIR). Dafür 30Hz - jedoch ist Auflösung doch noch wichtiger als Bildwiederholfrequenz. Kein Scan Modus. ABER optische Vergrößerung +2,5

Dafür das es im Vergleich zum flir ein "No Name" Gerät aus Rusland ist, ist der Preis mutig

Interessant wäre das Pulsar Quantum HD38

LG
andreas

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 21:32
von Starfox
Oh ok ich hab die Auflösung des Displays hergenommen. Zählen wird wohl die andere von der mikrobolometrischen Matrix?

Allerdings schreibt einer in den Comments vom oben gepostetet YT-Video vom FLIR Scout, dass er sich nach dem Scout eben das Pulsar Quantum HS 19 zugelegt hat, und dieses klar besser ist als das Scout. Der Preis wär da schon eine Ansage.

Zum Pulsar Quantum HD 38 finde ich leider keine Angebote in €-Europa.

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 08:26
von kuni
Starfox hat geschrieben:Oh ok ich hab die Auflösung des Displays hergenommen. Zählen wird wohl die andere von der mikrobolometrischen Matrix?

Allerdings schreibt einer in den Comments vom oben gepostetet YT-Video vom FLIR Scout, dass er sich nach dem Scout eben das Pulsar Quantum HS 19 zugelegt hat, und dieses klar besser ist als das Scout. Der Preis wär da schon eine Ansage.

Zum Pulsar Quantum HD 38 finde ich leider keine Angebote in €-Europa.


Ich habs auch nur in Rubel (170.000), oder in Franken (5000) - liegen also beide um die €4000.-

LG

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 12:01
von Medizinmann
@ Wärmebildgeräte:

in absehbarer Zeit wird sich punkto Hz Anzahl bei den Geräten nichts tun, da die USA alles uber 9 Hz als ITAR einstufen und daher nur für Behörden freigeben.

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 12:11
von kuni
Medizinmann hat geschrieben:@ Wärmebildgeräte:

in absehbarer Zeit wird sich punkto Hz Anzahl bei den Geräten nichts tun, da die USA alles uber 9 Hz als ITAR einstufen und daher nur für Behörden freigeben.


Darum bin ich auch sehr erfreut, dass es mittlerweile Chips aus Chine und aus Russland gibt, welche ähnliche technische Daten haben wie die amerikanischen Sensoren. Das dürfte auch preislich in den nächsten Jahren sehr interessant werden

LG
Andreas

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:59
von Nexus
So, hier mal was neues für alle die ultimativ auf die jagd gehen wollen http://replicabanned.wordpress.com/

Mit dem HUD kann man auch eine thermal cam anschliesen ;)

Alex