Seite 1 von 1

Zeiss Compact Point

Verfasst: So 23. Mai 2010, 12:03
von snakedocter
This is Zeiss’ entry in the request by the military for a small reflex red dot sight. Its competition includes the Trijicon RMR, a Burris optic, the Docter Optic, etc. It would piggy-back well with a scope or serve a handgun or rifle as a light weight sighting device.

MSRP:
Compact Point - Standard: $611
Compact Point – ZEISS Plate: $611
Compact Point – For Blaser R93: $889
Magnification: 1.05 x
Opening: 23 mm x 16 mm
Diameter red dot: 3.60 in / 100 yds (3.5 MOA)
Parallax free: 43.7 yds
Adjustment horizontal: 188.64 in / 100 yds (160 MOA)
Adjustment vertical: 167.76 in / 100 yds (180 MOA)
Waterproof: 100 mbar
Dimensions (Standard): 2.28″ x 1.06″ x 1.41″
Weight (Standard): 2.64 oz. incl. batteries
Battery: 2 x Lithium 3 V (CR 1632)
Battery life: > 130 h
Change battery: On the weapon
Housing Material: Aluminum
Lens Material: Glass
http://www.opticswarehouse.co.uk/prodde ... nt&cat=292
Bild

Re: Zeiss Compact Point

Verfasst: So 23. Mai 2010, 12:56
von Vintageologist
Ja, ist halt noch ein Red Dot dieser Bauart mehram Markt... dieses mega blaue Zeiss Logo ist aber nicht sonderlich tacticool...

Re: Zeiss Compact Point

Verfasst: So 23. Mai 2010, 13:15
von <BigM>
Edding machts möglich - unmarked.

Re: Zeiss Compact Point

Verfasst: So 23. Mai 2010, 20:41
von snakedocter
das 2-3mm logo könnts ruhig stehen lassen
die wütenden horden von bösen buben werden nicht soooo schnell über euch herfallen
schon gar net beim nächsten schießstandbesuch

und rehe die zurückschießen gibts derweil auch noch nicht
also cool bleiben
ist manchmal besser als tacticool ;)

Re: Zeiss Compact Point

Verfasst: Mo 24. Mai 2010, 23:54
von Vintageologist
snakedocter hat geschrieben:das 2-3mm logo könnts ruhig stehen lassen
die wütenden horden von bösen buben werden nicht soooo schnell über euch herfallen
schon gar net beim nächsten schießstandbesuch

und rehe die zurückschießen gibts derweil auch noch nicht
also cool bleiben
ist manchmal besser als tacticool ;)


Ja aber so schiiiiirch :whistle:

Re: Zeiss Compact Point

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 10:48
von alfacorse
lieber ein 10x15cm ZEISS-LOGO, als ein 1x1,5cm NikkoSterling Pickerl!!! :lol:

Re: Zeiss Compact Point

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 10:52
von Shotgun
Einfach alles überlackieren in Wunschfarbe.

Re: Zeiss Compact Point

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 12:03
von kemira
Shotgun hat geschrieben:Einfach alles überlackieren in Wunschfarbe.

Ja vor allem die Linsen, damit da nix mehr reflektiert... :whistle:

[OT]
ich muß ja immer so grinsen wenn der 25jährige tacticoole Weekend-Operator mit seinem tacticoolen Black-Brown-Butthole-Camo-CQC-Assault-Battle-Gear am Stand auftaucht... und ihn das 75jährige WKII-Relikt mit seinem 98er in Grund und Boden ballert. :dance:

Sorry das mußte mal gesagt werden! :mrgreen:
[/OT]

Re: Zeiss Compact Point

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 12:16
von Shotgun
Soviel Hausverstand die Linse nicht mitzulackieren traue ich schon noch jedem selber zu, daher hab ich es nicht explizit erwähnt ;-)

Mit täggdiggl weekend operators kann ich nicht mithalten.... meine Waffen haben bis auf eine alle ein täktikel Holzbraun finish :-D

Re: Zeiss Compact Point

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 12:19
von kemira
Shotgun hat geschrieben:Soviel Hausverstand die Linse nicht mitzulackieren traue ich schon noch jedem selber zu, daher hab ich es nicht explizit erwähnt ;-)

eh, war aber trotzdem aufglegt, sry... :mrgreen:

Re: Zeiss Compact Point

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 12:24
von >Michael<
Ah geh bitte......kennt denn hier keiner Kabelisolierband? 1x1cm Quadrat ausschneiden, drüberkleben, fertig! Hält ewig, super deckkraft und wenns stört rückstandsfrei ablösen.

Verwende Isolierband auf einer meiner Büchsen die die doofe Angewohnheit hat die Hülse beim Ausziehen gegen die Systemhülse zu knallen. (Kratzer)

Re: Zeiss Compact Point

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 12:33
von Shotgun
kemira hat geschrieben:
Shotgun hat geschrieben:Soviel Hausverstand die Linse nicht mitzulackieren traue ich schon noch jedem selber zu, daher hab ich es nicht explizit erwähnt ;-)

eh, war aber trotzdem aufglegt, sry... :mrgreen:


Jaja, wer Steilvorlagen liefert ist schon selber schuld.... :lol:

Re: Zeiss Compact Point

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 17:47
von Vintageologist
kemira hat geschrieben:
Shotgun hat geschrieben:Einfach alles überlackieren in Wunschfarbe.

Ja vor allem die Linsen, damit da nix mehr reflektiert... :whistle:

[OT]
ich muß ja immer so grinsen wenn der 25jährige tacticoole Weekend-Operator mit seinem tacticoolen Black-Brown-Butthole-Camo-CQC-Assault-Battle-Gear am Stand auftaucht... und ihn das 75jährige WKII-Relikt mit seinem 98er in Grund und Boden ballert. :dance:

Sorry das mußte mal gesagt werden! :mrgreen:
[/OT]


Dann liegts entweder am Schützen oder an der Distanz. Ein tacticooles free-float Rail AR15 bekommt man, wenn man gute Teile hat, auf 1/2 MOA. Innerhalb der Grenzen der .223er natürlich.