Seite 1 von 9

Nachtsichtgeräte

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 15:35
von Nexus
Hallo liebe Community.

Dieser Beitrag soll allen die Interesse haben mal das Thema Nachtsichtgeräte näher bringen.

Das Ganze wird kurz gefasst, wird aber viele Fachbegriffe enthalten die einwenig Recherche fordern werden.

Nachtsichtgeräte gibt es in:
Gen 0
Gen 1 (die meisten kommerzielle Geräte verwenden diese Röhre)
Gen 1+ (selten wenn überhaupt, ist meistens nur Werbung und es ist eine gen 1 Röhre enthalten)
Gen 2 (Russische Geräte wie Dipol und co. verwenden diese)
Gen 2+ (Photonis hier in EU produziert diese Röhren, sind aber extrem teuer und nicht besser als eine alte gen 3 US Röhre)
Gen 3 (Es gibt schlechte und gute gen 3 Röhren, die alten (von 1990-1999) sind in etwa so gut wie gen 2+ von Photonis
dann gibt es noch die recht guten röhren von 2000-2004)
Gen 3 ITT Autogated Thinnfilmed (Aktuelle US-Army Röhren, sind extrem gut, was besseres ist kaum zu bekommen diese stammen von 2002 bis heute)
"Gen 4" (gen 3 Litton Filmless) (diese sind sogar noch besser, wegen schlechtem marketing aber extrem selten und kaum zu bekommen)

Welches Nachtsichtgerät sollte man wählen?

Gen 0 sollte man vergessen

Gen 1 ist zum rumspielen im Keller gut, mehr nicht.
Es gibt aber ein paar ausnahmen wie das D-125, sollte aber immer einen guten IR Scheinwerfer benutzen.

Gen 1+ ist fast gar nicht zu bekommen

Gen 2 ist für hellere Nächte zu gebrauchen, man sollte im Notfall immer einen IR Strahler haben.

Gen 2+ wenn es die Photonis röhren sind, also die XD-4 und RX-5 röhren, sollte man sie nur kaufen wenn man sie billig gebraucht bekommen kann.
Da sie neu unbezahlbar sind, für das Geld bekommt man richtig gute Gen 3 röhren.

Gen 3 sind schon recht gut, man braucht fast nie einen IR Strahler, die Auflösung ist gut, allgemein gutes nachtsichtgerät.

Gen 3 Autogated Thinnfilmed sind schon die Richtig guten, wenn nicht die besten die zu bekommen sind.
Super Auflösung, IR Atrahler sind absolut überflüssig.
Selbst im dunkelstem Wald bei Neumond kann man hier noch klar sehen.

"Gen 4" Mit viel viel Glück, Geld und Zeit zu bekommen.

Nun zu den Bauarten.

Es gibt grob zwei Klassen von Optik.

Die billig klasse:
Fast nur russische Geräte, wie ATN, alle gen 1 Geräte, viele gen 2 und gen 2+ Geräte werden in schlechter Optik gepackt um möglich viel zu sparen und den gewinn zu maximieren, kommerziell halt.

Die gehobene klasse:

Fast alles nur US Militär Geräte, wie das PVS-14, PVS-7,Anvis 6 und 9, PVS-15, PVS-18....
Aber auch Zivile Geräte wie das MINI-14 kann mit diese Optik mehr als nur mithalten.
Wenn auch selten gibt es auch Israelische Geräte ist extrem gute Optik haben, wie z.B das ITL mini N/seas.

Technische Daten:
Linien pro mm (Einheit:Lp/mm)= Auflösung (Gen 1 20-30Lp/mm , Gen 2 30-45Lp/mm , gen 2+ 54-64Lp/mm , gen 3 54-72Lp/mm )


Signal zu rausch Verhältnis (SN Einheitenlos)= sagt aus wie viel „grieseln“ im Bild ist
(Gen 2 10-15, Gen 2+ 15-24, Gen 3 18-30)
Je höher der wehr je besser das Bild.

Photokatoden Empfindlichkeit(Photocathode sensitivity Einheit:uA/lm@2856K)
= sagt aus wie gut es verstärkt, je höher der Wehrt um so besser die verstärkung.
(gen 2 400-600uA/lm , gen 2+ 600-800uA/lm , gen 3 1200-2500uA/lm !! )

Hier jetzt noch Bilder von Geräten die ich verwendet habe.
Alle Bilder sind von mir gemachat worden.

Mini 14 Gen 3
Bild
Bild
PVS-14 Gen 3
Bild
Bild
Bild
Litton Monokular Gen 3
Bild
Bild
Anvis 6 Gen 3
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Anvis 9 Gen 3 Autogated Thinnfilmed
Bild
Bild
Bild
kein Mond, sehr dunkel.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Russischer D360 (alte Gen 3)
Bild
Bild
Bastel Arbeit Gen 3
Bild
Bild
Bild
Bild
ITT Night mariner 260 Gen 3
Bild
Bild




Bei fragen gehe ich gerne tiefer ins Thema rein.

MfG

Alex

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 15:45
von sandman
Habe es mal in Gear News verschoben, passt ein wenig besser

Die Diskussionen über NV hatten wir auch schon einmal und es bleibt eben auch die Frage, wofür man es braucht und wieviel einem genau das wert ist.

Grüße

Sandman

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 15:54
von Nexus
Das ist eine Farge die jeder für sich beantworten muss.
Ich persönlich liebe einfach die "Sinneserweiterung" die ein Nachtsichtgerät bietet.
Allein diese Sinneserweiterung ist mir persönlich seher viel wert. :D
Vieleicht auch ein bisschen zu viel.
Es ist eine ganz andere Art die Welt wahr zu nehemen was mich einfach unheimlich interessiert.

MfG

Alex

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 22:08
von Armalito
pvs14? :clap:

wo kriegt man das her?

generell zuverlässige bezugsquellen für solche teile wären interessant!

wozu? HABEN WOLLEN...

...und wenn´s nur zum mitternachts-gassi-gehen mit dem hund ist! :D

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: So 10. Jul 2011, 02:09
von Nexus
Armalito hat geschrieben:pvs14? :clap:

wo kriegt man das her?

generell zuverlässige bezugsquellen für solche teile wären interessant!

wozu? HABEN WOLLEN...

...und wenn´s nur zum mitternachts-gassi-gehen mit dem hund ist! :D

Nun ich habe ein paar vertrauliche quellen...
Du hast eine PN. ;)

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: So 10. Jul 2011, 09:53
von HJPraschl
@nexus könntest mir diese PN auch weiterleiten :) ...danke
gruss
jürgen

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: So 10. Jul 2011, 11:08
von chili77
Die PM hätte ich auch gerne, denn Armalito hat das perfekte Kaufargument ja schon geliefert.
Haben wollen ;)

LG

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: So 10. Jul 2011, 13:09
von Vintageologist
Und an mich auch PN, bitte... NV fehlt mir bislang noch. Die meisten guten sind ja nicht aus den USA rauszubekommen...

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: So 10. Jul 2011, 14:03
von mura
@Nexus: Wäre auch an einer PN interessiert, Danke!

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: So 10. Jul 2011, 14:30
von Nexus
Hallo Community

Also mit so vielen Interessenten habe ich nicht gerechnet!
Freut mich aber das ich helfen kann.


Alle haben nun mal eine PN bekommen die eine wollten.

Hier zu muss ich sagen dass ich nur ein Gerät auf Lager habe. (PVS-7)
Der Fairness halber bekommt der das Gerät der am ehesten zusagt.

Werde aber bescheid geben wenn es nicht funktioniert hat und das Gerät wieder zur Verfügung stehet.

Sonst werde ich wohl eine Sammelbestellung von PVS-14er machen müssen. :)

Hier noch ein Video von Photonis welches Autogated sehr gut erklärt.
http://www.youtube.com/watch?v=voIYSgyfkLo

Im grunde ermöglicht es der Röhre besser mit Lichtüberfluss klar zu kommen, so wie Autoscheinwerfer oder Mündungsfeuer.

Mit freundlichen Grüßen

Alex

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: So 10. Jul 2011, 15:41
von BigBen
Du solltest Neugier nicht mit ernsthaftem Kaufinteresse verwechseln....ansonsten: Willkommen hier :-)

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: So 10. Jul 2011, 16:29
von Nexus
Das ist mir schon bewusst. ;)

Vielen dank für den freubdlichen empfang.

MfG

Alex

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 10:08
von CCNIRVANA
Ich hätt auch gern eine pm für das pvs14.

mfg
Chris

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 12:53
von evo86
Hast du auch schon Erfahrungen mit Thermal Geräten bzw. evt. sogar einen Lieferanten.
Wobei im Moment sind mir die Dinger eh noch zu teuer.

Wegen dem pvs14 bitte auch eine PM.

Re: Nachtsichtgeräte

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 17:08
von Nexus
Thermal Geräte hatte ich noch keine, würde mich aber unheimlich reitzen so ein Gerät mal zu kaufen.
Mal sehen ob mir mal was billiges über den weg läuft.