Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Osight S, X - neue Reddot Generation von Olight

Neuigkeiten zum Thema Waffenzubehör
Antworten
Jupo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: So 2. Okt 2022, 00:20

Osight S, X - neue Reddot Generation von Olight

Beitrag von Jupo » Mi 22. Jan 2025, 16:25

In den USA wurde gestern die neue Generation des Osight auf den Markt geworfen, bleibt zu hoffen dass sie in Europa alsbald nachziehen. ;)
Es stehen hierbei zwei Versionen zur Auswahl, einmal das Osight X - selbe Baugröße wie das Osight der Generation 1, oder das etwas kleinere Osight S.
Die beste Neuerung, meiner Meinung nach, betrifft das Absehen. Hier stehen nun, wie man es bereits von Holosun kennt, entweder 3 Moa (S - 2 Moa) Punkt oder 32 Moa Kreis mit angedeuteten Fadenkreuz oder auch beides kombiniert zur Verfügung. Weiters bietet es ein geschlossenes Gehäuse, ShakeAwake,...

Hier die Link's zu den Produkten:
https://www.osight.com/store/osight-s-e ... ble-design
https://www.osight.com/store/osight-x-u ... ble-design

MrRiesa
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1192
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 15:15

Re: Osight S, X - neue Reddot Generation von Olight

Beitrag von MrRiesa » Do 23. Jan 2025, 00:06

Danke für die Info.
Ich nutze bisher aufgrund des guten Preis Leistungsverhältnis Olight Lichtmodule und könnte, obwohl man aus US Foren oft anderes hört, nichts negatives sagen.
Das X ultralarge hat den Holosun footprint und sieht auch danach aus. 3 moa Punkte und 32moa ring wahlweise klingt auch gut..bin auf den preis gespannt..

Hat jemand die Vorgänger dieser Osights im Einsatz und könnte was zur Qualität/Mängel etc sagen?

Benutzeravatar
Skill Issue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 685
Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01

Re: Osight S, X - neue Reddot Generation von Olight

Beitrag von Skill Issue » Do 23. Jan 2025, 09:50

MrRiesa hat geschrieben:
Do 23. Jan 2025, 00:06
Hat jemand die Vorgänger dieser Osights im Einsatz und könnte was zur Qualität/Mängel etc sagen?
Ich hatte vor, mir das erste Osight zu holen, habe aber nach einigen Reviews schnell von dem Vorhaben abgesehen.

So cool die Idee mit der Ladekappe auch ist, wenn das Ding keine zwei Magazine aushält, bevor der Punkt auf Wanderung geht, dann ist das kein Visier für eine Schusswaffe, sondern bestenfalls für ein Airsoft-Spielzeug.

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2245
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: Osight S, X - neue Reddot Generation von Olight

Beitrag von Lexman1 » Do 23. Jan 2025, 10:27

Ich kenne 2, welche das Osight auf Glocks verwenden. Dort laufen beide bisher ohne jegliche Probleme oder Macken.

Ich sehe beim Osight aber leider aufgrund meines Astagtismus den Punkt nicht sauber. Dieses Problem hab ich bei den RDs von Holosun nicht so sehr.
From My Cold, Dead Hands

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Osight S, X - neue Reddot Generation von Olight

Beitrag von Coolhand1980 » Do 23. Jan 2025, 14:56

Ich verstehe nicht, welches Problem dieses Produkt löst.
Der Vorteil, keine Batterie im RD zu haben, wird durch den Nachteil, eine Ladekappe verwenden zu müssen, welche man verlieren könnte, mehr als kompensiert.
In einer Zeit, wo Batterien überall erhältlich sind, fast nix kosten aber jahrelang halten, seh ich keinen Vorteil beim Osight.

Jupo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: So 2. Okt 2022, 00:20

Re: Osight S, X - neue Reddot Generation von Olight

Beitrag von Jupo » Do 23. Jan 2025, 17:53

MrRiesa hat geschrieben:
Do 23. Jan 2025, 00:06
Hat jemand die Vorgänger dieser Osights im Einsatz und könnte was zur Qualität/Mängel etc sagen?
Ja, ich besitze ein Osight der ersten Generation.
Seit ~1/2 Jahr.
viewtopic.php?t=58779#p941391
Für mich ist es, abgesehen davon dass es nur den DOT hat, perfekt.
Skill Issue hat geschrieben:
Do 23. Jan 2025, 09:50
So cool die Idee mit der Ladekappe auch ist, wenn das Ding keine zwei Magazine aushält, bevor der Punkt auf Wanderung geht, dann ist das kein Visier für eine Schusswaffe, sondern bestenfalls für ein Airsoft-Spielzeug.
Halte ich für ein böswilliges Gerücht, nichts derartiges konnte ich bisher feststellen.
Und es musste bereits weitaus mehr als "keine zwei Magazine" aushalten.

Benutzeravatar
Skill Issue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 685
Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01

Re: Osight S, X - neue Reddot Generation von Olight

Beitrag von Skill Issue » Fr 24. Jan 2025, 11:33

Jupo hat geschrieben:
Do 23. Jan 2025, 17:53
MrRiesa hat geschrieben:
Do 23. Jan 2025, 00:06
Hat jemand die Vorgänger dieser Osights im Einsatz und könnte was zur Qualität/Mängel etc sagen?
Ja, ich besitze ein Osight der ersten Generation.
Seit ~1/2 Jahr.
viewtopic.php?t=58779#p941391
Für mich ist es, abgesehen davon dass es nur den DOT hat, perfekt.
Skill Issue hat geschrieben:
Do 23. Jan 2025, 09:50
So cool die Idee mit der Ladekappe auch ist, wenn das Ding keine zwei Magazine aushält, bevor der Punkt auf Wanderung geht, dann ist das kein Visier für eine Schusswaffe, sondern bestenfalls für ein Airsoft-Spielzeug.
Halte ich für ein böswilliges Gerücht, nichts derartiges konnte ich bisher feststellen.
Und es musste bereits weitaus mehr als "keine zwei Magazine" aushalten.
Kann gut sein, dass die ersten Reviewgeräte wohl Probleme hatten.

Ich will es mir halt nicht leisten, Waren zu testen, die zuvor von Testern negativ bewertet wurden.

Jupo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: So 2. Okt 2022, 00:20

Re: Osight S, X - neue Reddot Generation von Olight

Beitrag von Jupo » Sa 25. Jan 2025, 13:33

Skill Issue hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2025, 11:33
Kann gut sein, dass die ersten Reviewgeräte wohl Probleme hatten.
Glaub' ich weniger.
Gerade sogenannte "Reviewgeräte" sollten nicht ohne penibelste Qualitätskontrollen das Werk verlassen.
Skill Issue hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2025, 11:33
Ich will es mir halt nicht leisten, Waren zu testen, die zuvor von Testern negativ bewertet wurden.
Ist dein gutes Recht.
Allerdings sollte man nicht allzuviel auf "Reviews" geben. Schon gar nicht wenn es selbsternannte Profis und/oder Amis sind.
Es ist in den USA weitverbreitete Sitte dass alles was nicht aus dem Land ist automatisch Mist ist.
Ich glaube mich zu erinnern dass es bei Holosun anfangs auch viel "Missgunst" von solchen "Göttern" gab.

ratpack
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 444
Registriert: Di 14. Jun 2016, 13:13
Wohnort: Graz

Re: Osight S, X - neue Reddot Generation von Olight

Beitrag von ratpack » So 26. Jan 2025, 00:12

Naja… bei mir hat sich da OSight der ersten Generation nach 30 Schuss verabschiedet … habe anstandslos ein Ersatzgerät bekommen, bin aber noch nich dazugekommen es zu testen … grundsätzlich gefällt mit das Konzept … mit Kappe im Tresor lagern… zum Stand ohne mitnehmen… daheim wie Kappe drauf und geladen wird es… mal sehen ob das Ersatzgerät besser performt

Benutzeravatar
Skill Issue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 685
Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01

Re: Osight S, X - neue Reddot Generation von Olight

Beitrag von Skill Issue » Mo 27. Jan 2025, 11:23

Sehr gemischte Erfahrungen.

Wenn's auf ein "rein sportliches" Gerät soll, ist das ja ok. Sobald es um eine Waffe zur Verteidigung geht, würde ich Olight dann doch meiden.

m_w
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 484
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 08:55

Re: Osight S, X - neue Reddot Generation von Olight

Beitrag von m_w » Mo 17. Mär 2025, 09:17

Wenn die Qualität genauso "geil" ist wie bei den Lampen, gute Nacht.

MrRiesa
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1192
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 15:15

Re: Osight S, X - neue Reddot Generation von Olight

Beitrag von MrRiesa » Mo 17. Mär 2025, 11:16

m_w hat geschrieben:
Mo 17. Mär 2025, 09:17
Wenn die Qualität genauso "geil" ist wie bei den Lampen, gute Nacht.
warum?

also.. ich bin mit meinen Olight Lichtmodulen sehr zufrieden.. PL2 und PL3 Valkyrie.. das PL2 auf der Glock hat ca 14.000 schuss mitgemacht.. davon einige Abende beim Low Light und Nachtschießen.. knapp 3 Jahre im einsatz mit der ersten CR123..

das pl3 jetzt seit einem jahr auf der P10SC, ca 4000 Schuss durch.. alles bestens..


mein Osight hab ich jetzt mal demontiert und mit Schraubensicherung erneut montiert.. heute werd ich mal schnell ein paar 100 durchlassen um zu sehen ob es den Nullpunkt hält und wirklich die Montage das Problem war..

m_w
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 484
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 08:55

Re: Osight S, X - neue Reddot Generation von Olight

Beitrag von m_w » Mo 17. Mär 2025, 15:48

Ich hatte mehrere Lampen von Olight (6 oder 7 Stk.)
ALLE (bis auf eine kleine) waren genau nach der Garantiezeit defekt.

Auf sowas verlasse ich mich nicht im Ernstfall!
Für Airsoft Wochenend "Soldaten" und zum einedrahn am Stand wirds wohl reichen...

MrRiesa
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1192
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 15:15

Re: Osight S, X - neue Reddot Generation von Olight

Beitrag von MrRiesa » Mo 17. Mär 2025, 17:15

Okay.. meine Erfahrungen sind andere.. aber wenn du nach 3 kaputten Olights nochmal drei gekauft hast, wirst du es wohl besser wissen..

oder es is nur ein Gschichtl... das kann jeder sehen wie er will...

nun zurück zum Osight..

m_w
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 484
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 08:55

Re: Osight S, X - neue Reddot Generation von Olight

Beitrag von m_w » Mo 17. Mär 2025, 22:51

MrRiesa hat geschrieben:
Mo 17. Mär 2025, 17:15
Okay.. meine Erfahrungen sind andere.. aber wenn du nach 3 kaputten Olights nochmal drei gekauft hast, wirst du es wohl besser wissen..

oder es is nur ein Gschichtl... das kann jeder sehen wie er will...

nun zurück zum Osight..
Am Anfang war ich begeistert, weil billig und gut gehypt. Darum hab ich gleich ein paar gekauft.
Man lernt halt mit der Zeit ;)

Ja, zurück zum Osight.
Auf Gschichtl Unterstellungen lass ich mich ned ein, kauf was du willst...

Antworten