ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Benutzeravatar
<BigM>
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1242
Registriert: Di 11. Mai 2010, 18:24
Wohnort: планета-P

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von <BigM> » Fr 28. Mai 2010, 18:18

Fühlst du dich als Bürger oder Sklave?
"Gefällt Euch der Euro :D :D :D , Ihr schafft das!"

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von trenck » Fr 28. Mai 2010, 18:26

<BigM> hat geschrieben:Fühlst du dich als Bürger oder Sklave?


Als Untertan. Nicht von meiner Einstellung her, aber nach realistischer Einschätzung der Fakten.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von snakedocter » Sa 29. Mai 2010, 13:11

spanien ist gestern von der rating agentur von triple A auf AA runtergestuft worden
selbes spiel wie bei den griechen

wie schon oft gesagt:

der euro ist wie ein huhn dem der kopf abgeschlagen wurde
es taumelt noch ein paar minuten herum bis es umfällt
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von rubylaser694 » Sa 29. Mai 2010, 17:58

Italien kommt als nächstes Land dran...

Das muss Italien in Kürze refinanzieren...
http://de.statista.com/statistik/daten/ ... -bis-2020/

Das muss Spanien in Kürze refinanzieren...
http://de.statista.com/statistik/daten/ ... -bis-2020/

Ist aber bei dem Defizit nicht wirklich möglich...ausser die EZB kauft alles auf (=druckt Geld)!
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotos ... 54361.html
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
<BigM>
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1242
Registriert: Di 11. Mai 2010, 18:24
Wohnort: планета-P

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von <BigM> » Sa 29. Mai 2010, 18:09

Wurde noch vom ÖNB Chef gesagt, Österreichs Banken stehen stramm im Sturm der Finanzkrise?
Am nächsten Tag meldete die erste Bank in Ö. Bedarf an Geldern an....

Soviel zum Thema Glaubwürdigkeit.
"Gefällt Euch der Euro :D :D :D , Ihr schafft das!"

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von rubylaser694 » Sa 29. Mai 2010, 18:36

Österreichs Banken stehen stramm im Sturm der Finanzkrise?

Ja stramm auf der Bodenplatte des Hauses das gerade vom Sturm mitgerissen wurde...

jaja der liebe Novotny...wie der zu seinem Job gekommen ist bleibt für mich ein Rätsel...
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten ... 5/index.do
http://diepresse.com/home/wirtschaft/fi ... 0/index.do
http://www.oenb.at/de/presse_pub/reden/ ... ystems.jsp
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
<BigM>
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1242
Registriert: Di 11. Mai 2010, 18:24
Wohnort: планета-P

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von <BigM> » Sa 29. Mai 2010, 18:38

( ) Gewürfelt, ( ) erbumst, ( ) gewonnen, ( ) weiß nicht. Please mark.
"Gefällt Euch der Euro :D :D :D , Ihr schafft das!"

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von Maggo » Sa 29. Mai 2010, 19:10

Auch Herr Novotny und viele Andere Bankier´s sind keine Hellseher,Die Zukunft kann man nicht vorausbestimmen auch wenn man es wollte.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von Leonardo » Sa 29. Mai 2010, 19:27

Maggo hat geschrieben:Auch Herr Novotny und viele Andere Bankier´s sind keine Hellseher,Die Zukunft kann man nicht vorausbestimmen auch wenn man es wollte.



Man kann sie aber in gewisse Bahnen lenken.Mit Viel Geld ist da einiges möglich.... :think:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von rubylaser694 » Sa 29. Mai 2010, 19:39

sind keine Hellseher,Die Zukunft kann man nicht vorausbestimmen auch wenn man es wollte.

von Hellsehern hat niemand geschrieben.... Es gab einige die den Kollaps 2008 der Finanzindustrie anhand von Erfahrung und Wissen wie das Geldsystem funktioniert, schon Jahre vorher vorausgesagt hatten.

Um das Ende einer Zinsesezins-Exponentialfunktion vorauszusehen braucht man nur Mathematik... http://www.youtube.com/watch?v=2a5QLDPP5_M
http://www.zinsen-berechnen.de/zinsrechner.php

http://www.youtube.com/watch?v=F-QA2rkpBSY&hl=de

http://www.youtube.com/watch?v=u8SuSlER3zo

Langes Video
http://www.youtube.com/watch?v=GnEqS4TwCfE
Zuletzt geändert von rubylaser694 am Sa 29. Mai 2010, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von Maggo » Sa 29. Mai 2010, 19:44

Leonardo hat geschrieben:Man kann sie aber in gewisse Bahnen lenken.Mit Viel Geld ist da einiges möglich.... :think:



Man kann sie zwar etwas beeinflussen,aber genau lenken kann man sie nie,da wäre ich sonst schon Millionär. :mrgreen: Nun ja,das auch mit viel Geld nicht alles Möglich ist sieht man momentan ja,die EU Länder Pumpen Geld rein und nix nützt´s .
Es sitzen anscheinend doch noch höhere die am größeren Hebel sitzen als die EU..............
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Hugh Thompson Jr.

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von Hugh Thompson Jr. » So 30. Mai 2010, 02:16

<BigM> hat geschrieben:( ) Gewürfelt, ( ) erbumst, ( ) gewonnen, ( ) weiß nicht. Please mark.

"Erbumst" würde ich im konkreten Fall mal ausschließen!

Oder war damals die Schaumayer noch Nationalbank Governeurin?

In dem Fall wäre das allerdings ein sauhart erkämpfter Job gewesen... ;-)

Hugh Thompson Jr.

Re: Wie brenzlig ist es?

Beitrag von Hugh Thompson Jr. » So 30. Mai 2010, 02:40

Bei der Fülle des threads hätte ich fast vergessen, dass ich euch beiden noch unterstützend für die grundsympathische Meinung antworten wollte!
rubylaser694 hat geschrieben:
Wichtig ist nur Vorkehrungen zu treffen das dein Gold auch dein Gold bleibt

Für solche Fälle habe ich auch in Stahl+Kunststoff, Messing, Blei und Pulver investiert.

Ist aber zu hoffen das das ganze nur am Schiessstand zum Einsatz kommt!

So gilt's auch für mich! Ein gutes Gefühl, für den Notfall (im wahrsten Sinn des Wortes) gerüstet zu sein. Aber auch ich hoffe, nicht gezwungen zu sein, darauf zurückzugreifen.
Maggo hat geschrieben:Das ist das was aber somanche Neoliberalen Marktjünger aber nicht so recht eingestehen wollen.
Den Freien selbstregulierenden Markt gibt es nicht,höchstens den der sich aus Profitgier und Macht (Konzerne) sich die ganze Welt untertan macht und auf den Rücken der Bürger,Unselbstständig Erwerbstätige und kleine Selbstständige sich noch mehr Geld holt bis nix mehr da ist.Sowas kann auch auf Dauer nicht gut gehen.

Meine Großmutter sagte immer Geld verdirbt den Charakter,und das hat nachwievor Gültigkeit.

Wer mit derartiger Umsorge eine Fuchsdame großpflegt und auswildert, muß ja auch in dem Punkt sympathische Haltungen haben! :-)

Zu "Geld verdirbt den Charakter" noch angemerkt:
Man kann sie zwar problemlos abzählen, es sind nicht zu viele, aber es gibt auch Menschen, die zu einem Haufen Geld kommen und es in positivster Form einsetzen (Forschungen finanzieren; Projekte für schuldlos im Elend lebend initiieren...).

Ein Unterschied zwischen denen und einem durchschnittlichen Fondmanager ist auf den ersten Blick klar:
Die kamen (meist durch Erbschaft) zu ihrem Kapital und blieben sich offensichtlich dennoch treu.

Umgekehrt: Wenn jemand wie ich...
(Bedeutet: Geldvermehrung hat für mich keinen sonderlichen Wert. Ja, klar, auch ich bin gerne abgesichert und mag mir mal einen Wunsch erfüllen, der mit Geld erfüllt werden kann. Aber es gibt zigmal mehr Dinge im Leben, für die ich meine Zeit einsetzen mag und nicht für Geldvermehrung. Da ist mir z.Bsp. Freizeit zigmal wichtiger. Wie grundsätzlich immaterielle Werte für mich mehr zählen, als materielle.)
... also wenn jemand mit dem Lebengefühl wie ich Fondmanager oder CEO werden würde, wäre das der Widerspruch schlechthin im System der neoliberalen Prämien-, Optionsschein- und Aktienentlohnung.

Würde ich doch sagen: "Meine ohnehin schon üppigen Bezüge verzehnfachen per Aktienwertsteigerung? Wißt ihr was? Ihr könnt mich mal kräftigst! Ich will Zeit mit meinen Lieben verbringen, ich will meinen Leidenschaften nachgehen, ich will Zeit mit meinen Freunden verbringen... Wißt ihr, welch' feuchten Dreck mich interessiert, wie sich der Aktienkurs des Unternehmens entwickeln wird?! Nehmt doch eure Aktionoptionen ... and shove it up your a..."

Und das bedeutet, daß in diesen Positionen natürlich exakt die Leute sitzen, denen der Sabber an beiden Mundwinkeln herunterfließt, wenn auf ihrem Bezügekontoauszug sich wieder eine Null dazugesellte.

Die sind exakt aufgrund ihrer radikal materialistischen Denkweise in die Position gehievt worden.

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von Maggo » So 30. Mai 2010, 11:13

Was sagt ihr dazu?

Sollte man sein Erspartes noch in Gold uns Silber investieren? Was ist wenn der Euro wirklich fällt und unsere "Staatslenker" vieleicht sogar noch ein Gold und Silberhandelsverbot aussprechen?Auch dies wird den Gold-und Silberpreis ins Bodenlose fallen und man hat wieder verloren.All dies ist alles ein Teufelskreis..........
Ob so oder so als kleiner Sparer,der um Vermögen und Dach unter dem Kopf fürchtet hat wie immer schlechte Karten.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von Armin » So 30. Mai 2010, 14:35

Maggo hat geschrieben:...unsere "Staatslenker" vieleicht sogar noch ein Gold und Silberhandelsverbot aussprechen?Auch dies wird den Gold-und Silberpreis ins Bodenlose fallen...

Das ist nicht passiert, als das Regime des Sozialfaschisten F. D. Roosevelt ein Goldbesitzverbot für Private verhängt hat (das bis in die 70er-Jahre bestand) und das wird auch nicht passieren, falls die Eurokraten auf diese Idee verfallen sollten (ein Silberverbot hat es nach meinem Wissenstand bisher noch niemals gegeben). Einfach deshalb, weil
1. der Spaß aufhört, wenn´s wirklich ans Eingemachte geht (die Leute werden sich ihr rechtmäßig und sauer Erspartes nicht so einfach wegnehmen lassen - zumindest der größere Teil der Goldbesitzer nicht).
2. - und viel wichtiger: der Goldpreis wird in Asien "gemacht", nicht in den USA und nicht in Europa. Rund 2/3 des Goldhandels spielen sich in China, Indien & Co. ab - und dort wäre ein Goldverbot völlig undenkbar (falls die Regierenden Wert darauf legen, den nächsten Tag zu erleben).
3. Der Handel mit Rauschgift ist bekanntlich auch verboten. Es wird aber trotzdem damit gehandelt. Wie würde sich der Drogenpreis wohl verhalten, falls es zu einer Legalisierung von Rauschgift kommen würde? Selbstverständlich würde er fallen. Umkehrschluß: der Goldpreis würde sich durch ein Verbot sogar tendetiell erhöhen, weil die Lieferanten eine Risikoprämie aufschlagen würden (wie das jetzt schon Drogendealer tun).

Fazit: es gibt zu Gold (angesichts all dessen Meriten) exakt gar keine Alternative :) . Ob der Zeitpunkt zum Einstieg jetzt günstig ist, ist allerdings eine andere Frage. Mir scheint da Silber derzeit wesentlich mehr Potential zu besitzen (der spread zwischen Gold- und Silberpreis war noch nie so hoch wie jetzt....das muß nicht immer so bleiben...).
Right is right and left is wrong!

Gesperrt