ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von Maggo » So 30. Mai 2010, 14:53

Nun ja,Gold wird auch wenn man es längerfristig sieht definitiv steigen.Aber es birgt auch Risiken.
Der Preis kann auch nach einer gewissen zeit massivst fallen.Das momentane Hoch ist logischerweise durch die unsicherheit am Börsenmarkt so,was ist wenn man aus Zukunfstgründen jetzt in Gold oder Silber investiert und nach Monaten der Preis wieder um ein Drittel fällt?Man fällt also praktisch wieder um sein Geld um,auch dar wird kurzfristig ganz sicher passieren. Viele Reden ja schon von einer "GOLDBLASE" die auch von einen auf den anderen Platzen könnte.

Schön langsam kann man wirklich gar nix mehr glauben was man rund um die "Krise" hört.
Heutzutage ist ja fast alles eine Krise.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von Armin » So 30. Mai 2010, 15:31

Die Frage ist, was man beabsichtigt. "Rendite" im Sinn des Wortes kann von "hortendem Sparen" (und nichts anderes ist das Investment in physisches Gold) nicht erwartet werden. Das verhält sich mit einer Feuerversicherung fürs Haus nicht anders. Wenns allerdigns brennt, schaut man einigermaßen alt aus, wenn man keine hat. So kann (sollte?) man auch eine Veranlagung in Gold sehen. Im Falle einer (Hyper-)Inflation oder einer Währungsreform ist man als Besitzer von auf nominale Geldwerte lautenden Anlageformen der gelackmeierte...
Right is right and left is wrong!

Hugh Thompson Jr.

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von Hugh Thompson Jr. » So 30. Mai 2010, 16:13

Maggo hat geschrieben:Was sagt ihr dazu?
Sollte man sein Erspartes noch in Gold uns Silber investieren? Was ist wenn der Euro wirklich fällt und unsere "Staatslenker" vieleicht sogar noch ein Gold und Silberhandelsverbot aussprechen?

Genau das ist mein größtes Bedenken punkto Gold. Ein Handelsverbot und sogar eine Beschlagnahme kann sehr schnell kommen.
Armin hat geschrieben:Das ist nicht passiert, als das Regime des Sozialfaschisten F. D. Roosevelt ein Goldbesitzverbot für Private verhängt hat ...
3. Der Handel mit Rauschgift ist bekanntlich auch verboten. Es wird aber trotzdem damit gehandelt. Wie würde sich der Drogenpreis wohl verhalten, falls es zu einer Legalisierung von Rauschgift kommen würde? Selbstverständlich würde er fallen. Umkehrschluß: der Goldpreis würde sich durch ein Verbot sogar tendetiell erhöhen, weil die Lieferanten eine Risikoprämie aufschlagen würden (wie das jetzt schon Drogendealer tun).

Punkto Preis logisch stimmig. Aber ein Faktor ist ignoriert: Das Risiko, das Gefängnisstrafe bedeuten kann, soferne man erwischt wird. Sei es, bei einem Notverkauf einer kleinen Goldmenge, bei einem Grenzübertritt oder schlicht des Besitzes wegen (Bei einem Beschlagnahmungsgesetz.). Und das kann schnell gehen. Stellen wir uns nur vor, es gibt ehelichen Rosenkrieg und die Gute schwärzt einem bei der Behörde an...
Armin hat geschrieben:Ob der Zeitpunkt zum Einstieg jetzt günstig ist, ist allerdings eine andere Frage.

Maggo hat geschrieben:Nun ja,Gold wird auch wenn man es längerfristig sieht definitiv steigen.Aber es birgt auch Risiken.
Der Preis kann auch nach einer gewissen zeit massivst fallen.Das momentane Hoch ist logischerweise durch die unsicherheit am Börsenmarkt so,... Goldblase...

Ich finde, es ist bereits überbewertet. Mein persönlicher Beurteilungsmaßstab hat sich null an irgendwelchen "Wirtschafts- und Anlageexperten" orientiert, sondern an einer puren Beobachtung. Ich sah mir den Kurswert von Gold über die letzten 20 Jahre an. (Zeitspannen von wenigen Jahren sind nicht aussagekräftig)

Da ergibt sich eine schöne "Durchschnittsanstiegsgerade", um die der Preis pendelte. Mit manchmal kräftigen Ausschlägen nach oben oder unten, aber die "Generalrichtung" blieb. Und diese Linie würde zum jetzigen Zeitpunkt einen Preis von ca. 850,- Dollar pro Feinunze/ca. 600-650 Euro pro Feinunze bedeuten.

Während der Krise der letzten beiden Jahre lag der Preis zweimal auf diesem Niveau, zuletzt im vergangenen Oktober. (Dank damaligem Mix aus relativ günstigem Goldpreis und starkem Euro.) Das wären richtige Einstiegszeitpunkte gewesen.
Armin hat geschrieben:Die Frage ist, was man beabsichtigt.
Stimmt! Ob man Gold als Notgroschen zur Verfügung haben möchte oder damit sein Vermögen absichern, sind zwei paar Schuhe. Als Notgroschen eignen sich erstens kleine Goldmünzen (und Barren praktisch gar nicht) und zweitens ist's für den Notgroschen nicht so entscheidend, ob man jetzt im schlimmeren Fall zu 50 % überhöhtem Preis kauft. Wird ja für den Notgroschen kein Riesenbetrag sein und damit der Verlust verkraftbar. Und außerdem sind Goldmünzen nie von einem Handelsverbot betroffen (Da sie ja de juris Zahlungsmittel sind.)

Für langfristige Vermögensabsicherung schaut's anders aus. Da wäre ein Verlust von einem Drittel massiv. Und immer das Damoklesschwert der Beschlagnahme und/oder des Handelsverbots! Man hat herzlich wenig davon, wenn man auf das in Gold angelegte Vermögen bis zum seeligen Ende nicht mehr zugreifen kann - dann ist es bestenfalls für die Erben gesichert. (Wie z.Bsp. jemand, der 1930 sein Vermögen in den USA mit Gold absicherte und Anfang der 1960er verstarb.)

Das Problem der restliche Metalle außer Gold ist die 20%ige MWSt., die bei Kauf erhoben wird, womit schlagartig ein Fünftel des Kapitals vernichtet ist. Wäre das nicht der Fall, würde ich schon Alternativen sehen. Kupfer zum Beispiel. Wird kaum als Anlageform wahrgenommen (Da es ja nicht zu den Edelmetallen, wie Gold, Silber oder Platin gehört), aber ist ein äußerst begehrter und technisch unverzichtbarer Rohstoff und wird immer seltener. Der Kupferpreis stieg daher während der letzten 5-10 Jahre kräftigst!

Als purer industrieller Rohstoff und durch den niedrigeren Preis pro Gewichtseinheit wird es nicht in Barren, sondern in massiven Stangen verkauft. Aber wer instinktiv denkt, da müßte er sich den ganze Keller vollräumen, täuscht sich, dazu ist es bereits wertvoll genug. Ich hab mir mal angesehen, was so eine Stange Kupfer kostet. 5-10 Kupferstangen reichen, um bereits ein beträchtliches Vermögen anzulegen. Aber wie gesagt: Großes Problem Mehrwertsteuer!
Maggo hat geschrieben:Ob so oder so als kleiner Sparer,der um Vermögen und Dach unter dem Kopf fürchtet hat wie immer schlechte Karten.

Dem könnte ich nicht mehr zustimmen. Auch in Krisen gibt's Krisengewinnler und das sind ganz sicher nicht die kleinen Sparer, sondern die, die ohnehin die Macht innehaben.

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von rubylaser694 » So 30. Mai 2010, 21:23

Was ist wenn der Euro wirklich fällt und unsere "Staatslenker" vieleicht sogar noch ein Gold und Silberhandelsverbot aussprechen?Auch dies wird den Gold-und Silberpreis ins Bodenlose fallen und man hat wieder verloren.

Ein Silber(handels/besitz)verbot geht gar nicht weil sonst die ganze Elektronik- und Wasserfilter-Industrie "baden" geht (+ein paar Andere). Beamte die bei privaten Silberbestecke und ein paar Münzen einsammeln gehen wären auch grotesk!

Ausserdem...wird dann auch die neue Niveacreme mit Silberionen verboten? :shifty: :D

http://de.wikipedia.org/wiki/Silber#Verwendung

Ein Goldverbot für private ist der jetzigen "Demokratie" nicht umsetzbar. Da muss sich politisch schon gewaltig was ändern und schon viel Blut auf den Strassen geflossen sein...den linkInnen und grünInnen würde ich sowas zutrauen wenn die an die Macht kommen sollten! Die hetzen ja jetzt schon gegen alle "reichen" =die ein bisserl mehr haben als "die Armen"!

zum Goldverbot in den USA... es nicht mehr möglich ohne das der Dollar massiv fällt!
http://www.youtube.com/watch?v=Ae1STWdcQJo

Hier noch das Original...

http://www.goldline.com/images/content/ ... -order.pdf
http://www.mmnews.de/index.php/wirtscha ... s-original

Ich sah mir den Kurswert von Gold über die letzten 20 Jahre an. (Zeitspannen von wenigen Jahren sind nicht aussagekräftig)

Dann aber bitte den Chart Inflationsbereinigt ansehen!
So gesehen ist der Gold und Silberpreis noch lange nicht zu hoch.

Das wären richtige Einstiegszeitpunkte gewesen.

Der ist erst ab 5000€/Uz vorbei... :whistle:

Das Ziel der Erste Bank war 2008 schon 2300USD (für 2012 war glaub ich)

http://www.diplomatic-press.net/wirtsch ... laube.html

Hier das Original mit einer fundierten Analyse
http://www.erstegroup.com/sPortal/download?documentPath=ebgroup_de_0196_ACTIVE%2FDownloads%2FPresse%2Fpresse2008%2Fpi20080625_Goldreport.pdf
Als erste Zielmarke sehen wir ein Überschreiten der
Marke von USD 1.200, langfristig erscheint ein Überschreiten des inflationsbereinigten
Allzeithochs von USD 2.300 durchaus möglich.


Aber eigentlich sollt ihr eh kein Silber und Gold kaufen...sonst bekomme ich ja nix mehr! :naughty: :mrgreen:
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von rubylaser694 » So 30. Mai 2010, 22:01

Sicht von Erste Bank aus 2009
http://www.be24.at/blog/entry/625102/go ... d-we-trust

Gold wird auch wenn man es längerfristig sieht definitiv steigen.Aber es birgt auch Risiken.
Der Preis kann auch nach einer gewissen zeit massivst fallen

Der Goldpreis fäll maximal auf seinen "inneren Wert" zurück. Der "innere Wert" des Goldes sind die durchschnittlichen Förderkosten/Unze!
Der ist zurzeit um die 500USD/Uz.

Weiter drunter wird und wurde Gold NIE gehandelt!

Manche Minen produzieren schon um 1014$/Uz
http://www.virtualmetals.co.uk/pdf/FNLGCQ409.pdf

Goldbook
http://www.virtualmetals.co.uk/pdf/FYB1109.pdf

Silverbook
http://www.virtualmetals.co.uk/pdf/FSB0904.pdf
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von Leonardo » So 30. Mai 2010, 22:26

von Emil Oesch
(1894 - 1974)


Die einzige Sicherheit, die ein Mensch haben kann, ist die Erkenntnis seiner innern Kraft und Berufung und eine starke Reserve an Wissen, Erfahrung und Können.


:whistle:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von trenck » So 30. Mai 2010, 22:47

Leonardo hat geschrieben:Die einzige Sicherheit, die ein Mensch haben kann, ist die Erkenntnis seiner innern Kraft und Berufung und eine starke Reserve an Wissen, Erfahrung und Können.


Hilft Dir nur nix, wennst nix zu fressen hast. Dann kannst Du Dich höchstens mit großer innerer Kraft von Deiner hiesigen Existenz verabschieden.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von Leonardo » So 30. Mai 2010, 22:53

trenck hat geschrieben:
Leonardo hat geschrieben:Die einzige Sicherheit, die ein Mensch haben kann, ist die Erkenntnis seiner innern Kraft und Berufung und eine starke Reserve an Wissen, Erfahrung und Können.


Hilft Dir nur nix, wennst nix zu fressen hast. Dann kannst Du Dich höchstens mit großer innerer Kraft von Deiner hiesigen Existenz verabschieden.

Trenck



:text-nocomment:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von M16_ » Mo 31. Mai 2010, 08:11

2300USD wird Gold sicher mal Wert sein, aber jetzt erstmal noch nicht, denn ansonsten müsste der Goldchart mittlerweile vertikal verlaufen. Ein wichtiger Kontraindikator für mich ist auch das bereits auf dem Titelblatt der "ganzen Woche" von Gold berichtet wird. Es wird also eine kräftige Korrektur geben, die Weltwirtschaft wird langsam wieder ins positive drehen und in 2 Jahren ist Gold&Silber nur noch die Hälfte oder weniger wert (besonders in Euro) und dann werde ich langsam kaufen.

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von Armin » Mo 31. Mai 2010, 08:29

M16_ hat geschrieben:...in 2 Jahren ist Gold&Silber nur noch die Hälfte oder weniger wert (besonders in Euro)...
Falls es den dann noch gibt - ich meine als relevantes Zahlungsmittel... :whistle:

Gegenwärtig schaut´s eher nicht danach aus.
Right is right and left is wrong!

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von M16_ » Mo 31. Mai 2010, 08:45

Es wäre mir eine Freude wenn der Euro inkl. EU untergehen würden, aber das wird es leider so schnell nicht spielen. Obwohl die Spannungen zwischen F und D steigen derzeit, ein wenig Hoffnung ist da.

Benutzeravatar
aus8
Supporter .17 HMR
Supporter .17 HMR
Beiträge: 583
Registriert: Di 25. Mai 2010, 14:56
Wohnort: nähe Wien

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von aus8 » Mo 31. Mai 2010, 09:58

<BigM> hat geschrieben:Fühlst du dich als Bürger oder Sklave?



97% glauben das sie das nicht sind :D :D :mrgreen:

in Wahrheit sind sie seit Jahrzehnten schon abgetötet und sagen zu allem Ja und Ahmen. :(

sie erkennen ihre Lage nicht einmal mehr
Bild

Einschmieren nicht vergessen, damit andere geschützt sind! :o
und "Fanzer" für Frieden, genau mein Humor! :violin:

Benutzeravatar
aus8
Supporter .17 HMR
Supporter .17 HMR
Beiträge: 583
Registriert: Di 25. Mai 2010, 14:56
Wohnort: nähe Wien

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von aus8 » Mo 31. Mai 2010, 10:04

M16_ hat geschrieben:Es wäre mir eine Freude wenn der Euro inkl. EU untergehen würden, aber das wird es leider so schnell nicht spielen. Obwohl die Spannungen zwischen F und D steigen derzeit, ein wenig Hoffnung ist da.



wenn ich vorher den Schilling wieder hab und aus dem Verbrechersumpf raus bin , sag ich auch JA zu deinem Vorschlag.

Wenn wir das nicht sind, gleichen sich die Konzerne und Magnaten auf unsere Kosten aus und werden noch fetter,

.............nur unsere Werte sind dann, das nackte überleben. ....und Gold, Geld oder Grund kannst dir in den ... eh scho wissen stecken oder gegen ein Kilo Kartoffel tauschen.

also wenn, dann vorher raus aus dem schon sicheren und gezielt geplanten Mafia- CRASH.
Bild

Einschmieren nicht vergessen, damit andere geschützt sind! :o
und "Fanzer" für Frieden, genau mein Humor! :violin:

Hugh Thompson Jr.

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von Hugh Thompson Jr. » Mo 31. Mai 2010, 17:00

rubylaser694 hat geschrieben:Dann aber bitte den Chart Inflationsbereinigt ansehen!
So gesehen ist der Gold und Silberpreis noch lange nicht zu hoch.

Da muß ich dich leider korrigieren, ruby. In einem Graphen ist die Linie der durchschnittlichen Wertsteigerung völlig unabhängig von der Inflation. Die Inflation ändert lediglich entweder die Beschriftung des Werts (Abszisse) bzw. ist die Anstiegslinie dann etwas flacher oder steiler. Aber sie führt zum selben Ergebnis.

Mehr noch (Bzw. anders ausgedrückt): Inflationsbereinigt sieht's sogar noch wesentlich schlechter aus. Dann entsprechen nämlich die 850,- Dollar pro Feinunze, bei denen die fortgeschriebene langjährige Durchschnittssteigerungslinie zu liegen käme, lediglich 500,- oder 600,- Dollar im Geldwert des Ausgangspunkts.

Hugh Thompson Jr.

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von Hugh Thompson Jr. » Mo 31. Mai 2010, 17:13

M16_ hat geschrieben:Es wäre mir eine Freude wenn der Euro inkl. EU untergehen würden, aber das wird es leider so schnell nicht spielen. Obwohl die Spannungen zwischen F und D steigen derzeit, ein wenig Hoffnung ist da.

Das richtet sich jetzt nicht speziell gegen M16_'s Meinung, sondern an alle, die Ähnliches vertreten:
Seid ihr bei Troste? (Sorry für die direkte Ausdrucksweise)

Ich bin kein EU-Fan und die haben sich spätestens seit dem Drüberfahren über Irland alle Sympathien bei mir verdorben.

Aber habt ihr gar keine Vorstellung davon, was ein Auseinanderbrechen der EU bedeuten wird??!

Erstens einen Kollaps der Volkswirtschaften auf breiter Front. Dann wird das natürlich extreme politische Spannungen hervorrufen. Die Wahrscheinlichkeit ist 99,9 %, dass die lokalen Politiker andere Staaten zum Sündenbock machen würden, um vom eigenen Versagen abzulenken. (Orban gibt da bereits das beste Beispiel.)

Damit wären wir erstmals seit 1945 wieder in einer Situation, in der massiv die Kriegsgefahr zwischen großen europäischen Staaten massivst steigen würde. Wollt ihr das wirklich, einen 3. WK??

Weiters (Wie in einem vorigen post schon ausgedrückt): Was wäre dadurch (praktisch) besser??! Es würden exakt DIESELBEN korrumpierten und realitätsverweigernden Politiker unsere Einzelstaaten lenken. Faymann und Pröll in Ö, Sarkozy in F, Orban in Ungarn, Berlusconi in I etc.

Und was völlig ignoriert wird: Für die massive Verflechtung ist die EU gar nicht ausschlaggebend. Schaut euch doch die Schweiz an. Die sind und waren nie EU Mitglied und haben bis ins Detail exakt dieselben Schwierigkeiten seit Ausbruch der Finanzkrise.

Wir sind nicht Norwegen! (Norwegen kann sich Alleingänge leisten aufgrund der üppigen Petrodollars!)

Und nachdem ein einziger umfassender europäischer Wirtschaftsraum (mit entsprechender "Arbeitsteilung" zwischen den Staaten) entstand, sind die Produktionsstrukturen in vielen Einzelstaaten nicht mehr vorhanden. Wo ist die stolze britische Industrie?? (Jaguar gehört Tata-Motors/Indien, Rover existiert nicht mehr, der Rest ist in deutscher Hand)

Wo die autonome österreichische Industrie??

Zerschlagen, zerschlagen, zerschlagen...

Oder ans Ausland verkauft. Steyr z.Bsp. filettiert zwischen General Dynamics, Stronach und BMW...

Wenn, dann sind einzig zwei EU-Staaten außerhalb der EU als Einzelstaaten überlebensfähig: Deutschland und Frankreich.

Gesperrt