ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Benutzeravatar
aus8
Supporter .17 HMR
Supporter .17 HMR
Beiträge: 583
Registriert: Di 25. Mai 2010, 14:56
Wohnort: nähe Wien

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von aus8 » Mo 31. Mai 2010, 17:54

Hugh Thompson Jr. hat geschrieben:
M16_ hat geschrieben:Es wäre mir eine Freude wenn der Euro inkl. EU untergehen würden, aber das wird es leider so schnell nicht spielen. Obwohl die Spannungen zwischen F und D steigen derzeit, ein wenig Hoffnung ist da.

Das richtet sich jetzt nicht speziell gegen M16_'s Meinung, sondern an alle, die Ähnliches vertreten:
Seid ihr bei Troste? (Sorry für die direkte Ausdrucksweise)

Ich bin kein EU-Fan und die haben sich spätestens seit dem Drüberfahren über Irland alle Sympathien bei mir verdorben.

Aber habt ihr gar keine Vorstellung davon, was ein Auseinanderbrechen der EU bedeuten wird??!

Erstens einen Kollaps der Volkswirtschaften auf breiter Front. Dann wird das natürlich extreme politische Spannungen hervorrufen. Die Wahrscheinlichkeit ist 99,9 %, dass die lokalen Politiker andere Staaten zum Sündenbock machen würden, um vom eigenen Versagen abzulenken. (Orban gibt da bereits das beste Beispiel.)

Damit wären wir erstmals seit 1945 wieder in einer Situation, in der massiv die Kriegsgefahr zwischen großen europäischen Staaten massivst steigen würde. Wollt ihr das wirklich, einen 3. WK??

Weiters (Wie in einem vorigen post schon ausgedrückt): Was wäre dadurch (praktisch) besser??! Es würden exakt DIESELBEN korrumpierten und realitätsverweigernden Politiker unsere Einzelstaaten lenken. Faymann und Pröll in Ö, Sarkozy in F, Orban in Ungarn, Berlusconi in I etc.

Und was völlig ignoriert wird: Für die massive Verflechtung ist die EU gar nicht ausschlaggebend. Schaut euch doch die Schweiz an. Die sind und waren nie EU Mitglied und haben bis ins Detail exakt dieselben Schwierigkeiten seit Ausbruch der Finanzkrise.

Wir sind nicht Norwegen! (Norwegen kann sich Alleingänge leisten aufgrund der üppigen Petrodollars!)

Und nachdem ein einziger umfassender europäischer Wirtschaftsraum (mit entsprechender "Arbeitsteilung" zwischen den Staaten) entstand, sind die Produktionsstrukturen in vielen Einzelstaaten nicht mehr vorhanden. Wo ist die stolze britische Industrie?? (Jaguar gehört Tata-Motors/Indien, Rover existiert nicht mehr, der Rest ist in deutscher Hand)

Wo die autonome österreichische Industrie??

Zerschlagen, zerschlagen, zerschlagen...

Oder ans Ausland verkauft. Steyr z.Bsp. filettiert zwischen General Dynamics, Stronach und BMW...

Wenn, dann sind einzig zwei EU-Staaten außerhalb der EU als Einzelstaaten überlebensfähig: Deutschland und Frankreich.


ich gebe dir in vielen Deiner Post 100% recht.

ich würde mir nur einen Eu Raum ohne EU Parlament und deren absolut unnötigen Mitfresser wünschen, etwas eine verbesserte EWG (ohne Politik dazu)
Keine schnellen neuen Länder die in 150 Jahren noch nicht so weit sein werden, auch nicht mit aller Hilfe der EU usw.........

Eine Kern EU, wer die Bedingungen erfüllt, wirklich erfüllt ist dabei, wer nicht bleibt draussen.

Es kann nicht sein das die Bürger von 4 Länder für 20 Zahlen.
Keine Firma könnte so überhaupt nur starten, das ist eine Milchmädchenrechnung könnt man meinen.
Für Die Magnaten und Enton jedoch nicht sondern für uns Zahler.
Bild

Einschmieren nicht vergessen, damit andere geschützt sind! :o
und "Fanzer" für Frieden, genau mein Humor! :violin:

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von trenck » Mo 31. Mai 2010, 17:57

Hugh Thompson Jr. hat geschrieben:Das richtet sich jetzt nicht speziell gegen M16_'s Meinung, sondern an alle, die Ähnliches vertreten:
Seid ihr bei Troste? (Sorry für die direkte Ausdrucksweise)


Ich bin auch einer derselbigen. Und meine Präferenz für ein (sehr) baldiges Auseinanderbrechen des Euro Raumes hat einen ganz rationalen Hintergrund:

Der Zusammenbruch kommt sowieso. Alles, was die Nomenklatura dzt. zur Systemrettung aufbietet, stellt nur eine zeitliche Verzögerung des unvermeidlichen dar. Je später aber der Zusammenbruch kommt, desto härter wird er. Desto mehr Milliarden werden beim Fenster hinausgeworfen. Desto mehr Papiergeld wird gedruckt und damit die bisherige Geldbasis entwertet. Und wer weiß, am Ende werden unsere Politverbrecher vielleicht noch das ganze Gold der Notenbanken verscherbeln, um das unvermeidliche vielleicht noch ein paar Monate hinauszuzögern. Und schließlich, ganz egoistisch gedacht: noch bin ich jung genug, um neu anzufangen. Wenn der Zusammenbruch erst kommt, wenn ich im Rollstuhl im Pflegeheim sitze, kann ich mich gleich beim Häusl runterspülen.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von rubylaser694 » Mo 31. Mai 2010, 18:53

Da muß ich dich leider korrigieren, ruby. In einem Graphen ist die Linie der durchschnittlichen Wertsteigerung völlig unabhängig von der Inflation. Die Inflation ändert lediglich entweder die Beschriftung des Werts (Abszisse) bzw. ist die Anstiegslinie dann etwas flacher oder steiler. Aber sie führt zum selben Ergebnis.
Dann entsprechen nämlich die 850,- Dollar pro Feinunze, bei denen die fortgeschriebene langjährige Durchschnittssteigerungslinie zu liegen käme, lediglich 500,- oder 600,- Dollar im Geldwert des Ausgangspunkts

1979-81 war ein Dollar aber noch um einiges mehr wert als jetzt. D.h. die Kaufkraft des Dollars gegenüber Waren (Rohstoffen) und Dienstleistungen war damals noch viel höher!

BTW...schon 1980 war der Goldpreis bei 850$ (peak) das SIND heute Kaufkraft(Inflations)bereinigt um die 2300$.

Hier noch mal Charts mit Basis 2010
http://www.markt-daten.de/charts/inflat ... t/typ1.htm

Nicht vergessen darf man aber auch das 1979-80, China, Shanghai, Indien, Hongkong, Russland, Dubai, Malaysia, Südamerika, usw... noch nicht wirklich in dem Maß wie jetzt in dem Markt "mitgespielt" haben.
Der ganze Hype 1979-1980 um Gold und Silber hat sich praktisch nur in den USA, Europa (England, Frankreich, Deutschland) und Japan abgespielt.

In den letzten 30 Jahren hat sich die Finanzwelt massivst verändert.
Jetzt sind sicher 10 mal mehr Marktteilnehmer, ~10 mal mehr Geld im Umlauf und 10 mal mehr Menschen und Institutionen daran interessiert mehr Geld an der Börse oder mit Rohstoffen zu verdienen.

Das ist für alle "handfesten" Rohstoffe eine "explosive Mischung" wenn Papiergeld und Staatsanleihen nicht mehr die Sicherheit bringen wie noch vor 30 Jahren!
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von rubylaser694 » Mo 31. Mai 2010, 19:06

Aber habt ihr gar keine Vorstellung davon, was ein Auseinanderbrechen der EU bedeuten wird??!

Erstens einen Kollaps der Volkswirtschaften auf breiter Front. Dann wird das natürlich extreme politische Spannungen hervorrufen. Die Wahrscheinlichkeit ist 99,9 %, dass die lokalen Politiker andere Staaten zum Sündenbock machen würden, um vom eigenen Versagen abzulenken. (Orban gibt da bereits das beste Beispiel.)

Damit wären wir erstmals seit 1945 wieder in einer Situation, in der massiv die Kriegsgefahr zwischen großen europäischen Staaten massivst steigen würde. Wollt ihr das wirklich, einen 3. WK??

Niemand der noch alle Beisammen hat wünscht sich einen 3.WK. Leider steuern unsere Politiker aber punkt genau drauf zu. Ein Weltweiter volkswirtschaftlicher Kollaps mit dem jetzigen Wirtschafts und Geldsystem ist unausweichich wenn unsere gewählten "Entscheider" so weitermachen wie bisher!
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von Leonardo » Mo 31. Mai 2010, 19:17

trenck hat geschrieben:
Hugh Thompson Jr. hat geschrieben:Das richtet sich jetzt nicht speziell gegen M16_'s Meinung, sondern an alle, die Ähnliches vertreten:
Seid ihr bei Troste? (Sorry für die direkte Ausdrucksweise)


Ich bin auch einer derselbigen. Und meine Präferenz für ein (sehr) baldiges Auseinanderbrechen des Euro Raumes hat einen ganz rationalen Hintergrund:

Der Zusammenbruch kommt sowieso. Alles, was die Nomenklatura dzt. zur Systemrettung aufbietet, stellt nur eine zeitliche Verzögerung des unvermeidlichen dar. Je später aber der Zusammenbruch kommt, desto härter wird er. Desto mehr Milliarden werden beim Fenster hinausgeworfen. Desto mehr Papiergeld wird gedruckt und damit die bisherige Geldbasis entwertet. Und wer weiß, am Ende werden unsere Politverbrecher vielleicht noch das ganze Gold der Notenbanken verscherbeln, um das unvermeidliche vielleicht noch ein paar Monate hinauszuzögern. Und schließlich, ganz egoistisch gedacht: noch bin ich jung genug, um neu anzufangen. Wenn der Zusammenbruch erst kommt, wenn ich im Rollstuhl im Pflegeheim sitze, kann ich mich gleich beim Häusl runterspülen.

Trenck



:text-+1:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
<BigM>
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1242
Registriert: Di 11. Mai 2010, 18:24
Wohnort: планета-P

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von <BigM> » Mo 31. Mai 2010, 19:24

+1
"Gefällt Euch der Euro :D :D :D , Ihr schafft das!"

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von Leonardo » Mo 31. Mai 2010, 19:26

Hugh Thompson Jr."
Seid ihr bei Troste? (Sorry für die direkte Ausdrucksweise)


Ja!



Aber habt ihr gar keine Vorstellung davon, was ein Auseinanderbrechen der EU bedeuten wird??!


Ein Neubeginn? Ein reinigendes Gewitter?



Damit wären wir erstmals seit 1945 wieder in einer Situation, in der massiv die Kriegsgefahr zwischen großen europäischen Staaten massivst steigen würde.


Du vergisst den Kalten Krieg! :whistle:

Wollt ihr das wirklich, einen 3. WK??


Nein,aber ich glaube nicht das wir diese Entscheidung noch in der Hand haben.Es hat sich eine Eigendynamik entwickelt die anscheinend nicht mehr zu stoppen ist.






Wo die autonome österreichische Industrie??

Zerschlagen, zerschlagen, zerschlagen...


Dank unserer Führer,die das sehr gut mit Steuergeldern gefördert haben.

Es wird so oder so etwas in dieser Richtung passieren.Wenn nicht morgen dann übermorgen.

Und wer kann heute schon sagen was und wie sich die Lage entwickeln wird.

Eines unserer Größten Probleme werden die Zuwanderer sein,die sich plötzlich nicht mehr aus dem Sozial-Topf bedienen werden können.Das wird heikel werden.

Und zum Schluss: Eine EUDSSR auf Dauer oder ein Neubeginn ,was ist die schlechtere Lösung? :think:


Gruß leonardo
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von M16_ » Mo 31. Mai 2010, 19:30

Das ist es ja. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Eine lockere Zollunion wie anno 1995 als wir zur Wahl befragt wurden, würde absolut ausreichen. Die Völker haben ja nichts gegeneinander, es wird daher zu keinem Krieg kommen, bestenfalls Bürgerkrieg/Unruhen Moslems gegen alle wenn das so weitergeht, aber das ist davon unabhängig.
Aber da müssten zuerst die Medien großflächig mitmachen. Die Anfänge sind aber schon da.

(Ich verstehe ja immer noch nicht warum wir bei der EU dabei sind, siehe Anschlußverbot mit Deutschland im Ö Staatsvertrag.
Aber es brechen ja alle die Verträge. Ö mit dem Staatsvertrag, die EU mit dem Stabilitätspackt, aber die Bürger bekommen jeden Tag neue sinnfreie Gesetze aufgedrückt.)

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von Armin » Mo 31. Mai 2010, 20:54

100% Zustimmung zum Beitrag von M16 :clap: !
Right is right and left is wrong!

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von rubylaser694 » Mo 31. Mai 2010, 21:13

Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.

Eine Sicht aus dem Jahr 1983
"Der bedrohte Friede heute"
http://www.gp-metallum.de/podcast/Weizs ... _heute.pdf

http://www.amazon.de/bedrohte-Friede-he ... 3446176977
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von Leonardo » Mo 31. Mai 2010, 21:40

rubylaser694 hat geschrieben:
Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.

Eine Sicht aus dem Jahr 1983
"Der bedrohte Friede heute"
http://www.gp-metallum.de/podcast/Weizs ... _heute.pdf

http://www.amazon.de/bedrohte-Friede-he ... 3446176977


:shock:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
oflgue
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:24

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von oflgue » Mo 31. Mai 2010, 22:11

Ich war heute bei der Münze Österreich und die Menschen sind bis zur Türe hinaus gestanden um Gold zu kaufen. In der kurzen Zeit wo ich dort war sind einige Familienvermögen über den Tisch gegangen. Ich habe nicht gekauft,da mir €1000/oz zu viel scheint.
Hat der Bank-lauf jetzt auch bei uns begonnen? Werden wir jetzt Zeugen des nahende Unheils?
Wenn Sekunden zählen, ist Hilfe nur Minuten entfernt.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von gewo » Mo 31. Mai 2010, 22:20

oflgue hat geschrieben:Ich war heute bei der Münze Österreich und die Menschen sind bis zur Türe hinaus gestanden um Gold zu kaufen. In der kurzen Zeit wo ich dort war sind einige Familienvermögen über den Tisch gegangen. Ich habe nicht gekauft,da mir €1000/oz zu viel scheint.
Hat der Bank-lauf jetzt auch bei uns begonnen? Werden wir jetzt Zeugen des nahende Unheils?


hallo

dzt in bankfilialen vorlaufzeit fuer goldmuenzen rund fuenf werktage
bin auch grad dran mich einzudecken

kurs ist eh egal
ist als versicherung gedacht, ned als wertanlage

und ob was schlimmes kommt ...?
kein ahnung

lg
g

PS:
kursziel soll angeblich 2300€ bis ende des jahres sein ...
wers glaubt ....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von Maggo » Mo 31. Mai 2010, 23:12

gewo hat geschrieben:
dzt in bankfilialen vorlaufzeit fuer goldmuenzen rund fuenf werktage
bin auch grad dran mich einzudecken

kurs ist eh egal
ist als versicherung gedacht, ned als wertanlage

und ob was schlimmes kommt ...?
kein ahnung


PS:
kursziel soll angeblich 2300€ bis ende des jahres sein ...


Auch ich habe mich heute mit 200 Gramm Reingold (in unterschiedlichen Gewichten) Eingedeckt im Wert von 6500 Euro.
Der Herr von Ögussa sagte das dies eine Weise entscheidnug sei,es kommen massenhaft Leute die gleich denken wie ich und ein Misstrauen gegenüber dem Euro äussern.Auf die Frage hin ob es für den Goldkauf nicht zu spät wäre sagte er mir: Zum Goldkauf ist es immer zu spät.Man sollte Gold nicht als Kurzfristige Lösung ansehen sondern als Versicherung und Längerfristige Anlage.Ich konnte das Gold sofort beziehen,man muss aber in Bar zahlen.
Längerfristig wird Gold so oder so steigen.Auch der Wert im vergleich mit Wahren und Güter ist seit Jahrtausenden immer gleich und hat Wertbeständigkeit.
Somit hab ich noch einen guten Mix aus sofort verfügbaren Bargeld und Gold.
Ich werde mir definitiv die Entwicklung des Euros ansehen und Nötigenfalls mein ganzes Erspartes in Gold umwandeln lassen.

Es ist durchaus möglich das Heuer noch Gold auf bis 3200 Dollar steigt und durchaus noch höher wird.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: SOS für den Euro: Ist mein Geld noch sicher?

Beitrag von rubylaser694 » Mo 31. Mai 2010, 23:36

Es ist durchaus möglich das Heuer noch Gold auf bis 3200 Dollar steigt und durchaus noch höher wird.

Es kann aber immer noch zu stärkeren Rücksetzern (+10-30%) kommen beim Edelmetallpreis (aber auch bei allem Anderen). So ähnlich wie 2008 oder letztens in der 3. Mai Woche!

Dann aber ja nicht in Panik verfallen und verkaufen.... :naughty:
Solche Rücksetzer immer zum Nachkaufen (wenns noch was gibt) nutzen!

und ob was schlimmes kommt ...?
kein ahnung

Das seltsamste heute war dass der Köhler zurückgetreten ist.
War das erste Mal in der Geschichte der BRD das ein BP in der Amtszeit zurückgetreten ist.
Ich vermute das da was im Busch ist.

Als kleiner Maxl kann man aber eh nur das Beste hoffen und sich auf das Schlimmste vorbereiten!
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Gesperrt