ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Geradezugkarabinerprojekt sanft entschlummert....

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Geradezugkarabinerprojekt sanft entschlummert....

Beitrag von yoda » Do 24. Apr 2014, 20:02

Rumpumpelstielzchen hat geschrieben:Keinen. Aber ich habe bereits Waffen von Idee bis Beschuss gesehen, und sogar selber eine (mit-)gebaut. Und wohe, sie steht in meinem Schrank und funktioniert bestens!
Und was war das genau ? Nur halb so kompliziert wie ein Selbstladegewehr bzw. Geradezugrepetiergewehr ?
Rumpumpelstielzchen hat geschrieben:50-60 Einzelteile fertigen zu lassen ist ja auch "deppat", sorry. Normteile und Zukaufen ist das Zauberwort.
Lauf? Zugekauft.
Repetiergestänge? Zugekauft und nachgearbeitet.
Schaft? Zugekauft.
Pistolengriff? Zugekauft.
etc. pp.
Was bitte sind Normteile ? Ich glaub du stellst dir das Alles etwas zu einfach vor. Ein Lauf mit Patronenlager, der gewünschten Außenkontur, den gewünschten Gewinden drauf wird dir gleich mal 200-300 € kosten, wenn sichs überhaupt ausgeht.

Rumpumpelstielzchen
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 341
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 16:16

Re: Geradezugkarabinerprojekt sanft entschlummert....

Beitrag von Rumpumpelstielzchen » Do 24. Apr 2014, 20:06

Was an einem Geradezugrepetierer jetzt so kompliziert ist musst du mir nochmal erklären.
Ich weiss, ihr dürft in AT keine "Pumpguns" haben, aber hast du so ein Teil mal zerlegt bzw. zerlegt gesehen?
Dann sag mir nochmal dass sowas kompliziert wäre.

Zum Thema Normteil: http://lmgtfy.com/?q=normteil

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Geradezugkarabinerprojekt sanft entschlummert....

Beitrag von yoda » Do 24. Apr 2014, 20:10

Rumpumpelstielzchen hat geschrieben:Was an einem Geradezugrepetierer jetzt so kompliziert ist musst du mir nochmal erklären.
Ich weiss, ihr dürft in AT keine "Pumpguns" haben, aber hast du so ein Teil mal zerlegt bzw. zerlegt gesehen?
Dann sag mir nochmal dass sowas kompliziert wäre.

Zum Thema Normteil: http://lmgtfy.com/?q=normteil

Es ist ein riesengroßer zeitlicher und finanzieller Aufwand, sagen kann man viel, bau so ein Ding mit deinen Normteilen, dann reden wir weiter ;)

Rumpumpelstielzchen
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 341
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 16:16

Re: Geradezugkarabinerprojekt sanft entschlummert....

Beitrag von Rumpumpelstielzchen » Do 24. Apr 2014, 20:13

Herrjeh... Das man sowas nicht AUS Normteilen, sondern unter Verwendung VON Normteilen baut, ist dir aber klar oder?

Und ja, das man daran ein halbes Jahr herumwerkelt ist richtig. Und? Hobbys sind doch zum Zeit und Geld vernichten gedacht oder nicht?

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Geradezugkarabinerprojekt sanft entschlummert....

Beitrag von yoda » Do 24. Apr 2014, 20:15

Rumpumpelstielzchen hat geschrieben:...Und ja, das man daran ein halbes Jahr herumwerkelt ist richtig. Und?
Top, die Wette gilt!

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Geradezugkarabinerprojekt sanft entschlummert....

Beitrag von Irwin J. Finster » Do 24. Apr 2014, 20:16

Ist ja kein Problem, Leute haben schon ganz andere Sachen gebaut als einen Geradezugrepetierer. Die Zeit wird es zeigen ob das so möglich ist, und wenn ja, dann melde ich mich gleich als erster für so ein Teil an..... :mrgreen:
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Rumpumpelstielzchen
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 341
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 16:16

Re: Geradezugkarabinerprojekt sanft entschlummert....

Beitrag von Rumpumpelstielzchen » Do 24. Apr 2014, 20:22

yoda hat geschrieben:
Rumpumpelstielzchen hat geschrieben:...Und ja, das man daran ein halbes Jahr herumwerkelt ist richtig. Und?
Top, die Wette gilt!


Gib her die Bridgeport und die Emco Kompakt, den Rest hab ich schon im Keller. Wieviele kaufst du wenn die Puffn in 6 Monaten einen Beschuss hat? :text-lol:

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Geradezugkarabinerprojekt sanft entschlummert....

Beitrag von Capulus » Do 24. Apr 2014, 20:27

Irwin J. Finster hat geschrieben: und wenn ja, dann melde ich mich gleich als erster für so ein Teil an..... :mrgreen:


also mein Bedarf an Waffenprojekten, welche aus der grafischen Ideenfindung noch nicht herausgefunden haben, ist momentan zur Genüge gedeckt :D
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Geradezugkarabinerprojekt sanft entschlummert....

Beitrag von yoda » Do 24. Apr 2014, 20:43

Rumpumpelstielzchen hat geschrieben:Gib her die Bridgeport und die Emco Kompakt, den Rest hab ich schon im Keller.
Da fehlen dir jetzt genau die zwei wichtigsten und teuersten Maschinen für die Aktion, gut dass du den Rest schon hast :D
Rumpumpelstielzchen hat geschrieben: Wieviele kaufst du wenn die Puffn in 6 Monaten einen Beschuss hat? :text-lol:
1 Stk.! Vielleicht finden sich hier weitere Personen die sich an so einem Projekt beteiligen wollen ? Capulus suchst du nicht sowas ?? :D :D

Rumpumpelstielzchen
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 341
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 16:16

Re: Geradezugkarabinerprojekt sanft entschlummert....

Beitrag von Rumpumpelstielzchen » Do 24. Apr 2014, 21:26

Joa mei, die Emco kostet ~800€, mit ner brauchbaren Fräse dazu bist du bei knapp über 2k€.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Geradezugkarabinerprojekt sanft entschlummert....

Beitrag von yoda » Do 24. Apr 2014, 21:42

Rumpumpelstielzchen hat geschrieben:Joa mei, die Emco kostet ~800€, mit ner brauchbaren Fräse dazu bist du bei knapp über 2k€.
Jetzt hast dich echt als ahnungslos geoutet...

Rumpumpelstielzchen
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 341
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 16:16

Re: Geradezugkarabinerprojekt sanft entschlummert....

Beitrag von Rumpumpelstielzchen » Do 24. Apr 2014, 21:49

Emco Kompakt mit diversen Drehstählen gibts gebraucht in gutem Zustand öfter schon für 700€.

Und ne kleine Fräse für Schaftfräser bis 16mm und Kreuztisch mit 350mm in X-Richtung gibts öfter für unter 1500€.

Klar, ne große Bridgeport oder Emco Fräse kostet mehr, aber wofür brauch ich die für solche Aufgaben?
Ich fräse sowohl an größeren Emco CNC-Systemen als auch händisch an Bridgeport, Proxxon und Emco.

Must ja aus dem K720 nicht gleich 5mm schruppen mit dem 16er Fräser, oder?

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Geradezugkarabinerprojekt sanft entschlummert....

Beitrag von Capulus » Do 24. Apr 2014, 22:21

wissts eh noch, worums hier eigentlich geht :mrgreen:
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Geradezugkarabinerprojekt sanft entschlummert....

Beitrag von yoda » Do 24. Apr 2014, 22:24

Capulus hat geschrieben:wissts eh noch, worums hier eigentlich geht :mrgreen:
Ich sag eh nix mehr, das ist mir zu mühsam, sorry fürs offtopic, vielleicht kann das ein Mod bereinigen.

Antworten