ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Autos Erfahrungen

Benutzeravatar
abactus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 723
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 18:59

Re: Autos Erfahrungen

Beitrag von abactus » Di 28. Apr 2020, 07:28

- ford
- deutscher hersteller

:D : D

naja ich weiß schon wies gemeint ist ;)

Yoshi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 15:26
Wohnort: Niederösterreich

Re: Autos Erfahrungen

Beitrag von Yoshi » Di 28. Apr 2020, 08:00

The_Governor hat geschrieben:
Mo 27. Apr 2020, 21:59
Yoshi hat geschrieben:
Mo 27. Apr 2020, 21:53
The_Governor:
Stimmt, die 100 Jahre Edition ist irgendwie komisch.
Alles mögliche drinnen, aber zB. die beheizbare Scheibe bei den Wischerblättern dann doch nicht- das wäre mir (selten, aber grundsätzlich doch) wichtiger, als irgend eine komische App oder tolle Assistenten.

Bin gespannt auf deinen Bericht. :auto-car:
Hab ich mir auch gedacht. 100-Jahre Logos auf den Sitzen brauch ich auch nicht, ist mir relativ gleichgültig, wie alt die Firma ist. :mrgreen:
Wie kann man aus einem identen Motor 120PS und 150PS bei auf den Nm genau gleichem Drehmoment herausholen?
Nachdem das maximale Drehmoment jeweils bei der gleichen Drehzahl ist, die maximale Drehzahl auch gleich ist, wird hier die höhere Spitzenleistung im Drehzahlbereich zwischen max. Drehmoment und max. Drehzahl durch andere Nockenwellensteuerung, Einspritzung, Zündung erzielt. Ist keine Zauberei, wird seit >20 Jahren so gemacht und immer weiter entwickelt.. (berühmtes Beispiel: Honda V-tec Motoren, keine Ahnung ob sie die ersten waren)
Also ab 4000U/min ist der Drehmomentverlauf nicht mehr gleich.

Und ehrlich: 150PS aus einem 2L Sauger... des is ka Leistung...

Heutige Benziner werden oft nicht mehr über die Drosselklappe geregelt, sondern direkt über die Hub- und Steuerzeitverstellung der Ventile, DK ist dann nur noch für den Notbetrieb eine drauf. (Siehe BMW Vanos/Valvetronic oder Toyota Valvematic- sind vmtl eh gemeinsam entwickelt worden, die arbeiten schon ewig zusammen...)

Dass bei unterschiedlich starken Motoren der Norm-CO2 Wert gleich ist, ist aber keine Kunst- sogar mit den neuen Prüfmethoden kommen die Motoren selten in die Verlegenheit, sich wild plagen zu müssen.

Benutzeravatar
Balistix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3898
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 10:53
Wohnort: Wien / Vorarlberg

Re: Autos Erfahrungen

Beitrag von Balistix » Di 28. Apr 2020, 10:18

abactus hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 07:28
- ford
- deutscher hersteller

:D : D

naja ich weiß schon wies gemeint ist ;)
Ford is so ein Zwitter: der Focus is ein zutiefst deutsches Auto. Designed für den europäischen Markt, gebaut in Saarlouis. Dem Mondeo merkt man an, dass es eigentlich der für den amerikanischen Markt entworfene Ford Fusion ist... selten so eine Badewanne gefahren.

Die BMW X-Reihe wird zu einem guten Teil in den USA produziert. Wie war das doch gleich mit "deutsche Autos"? :mrgreen:
ASL - Verein - SSC Stetten

22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP

Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.

Benutzeravatar
Balistix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3898
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 10:53
Wohnort: Wien / Vorarlberg

Re: Autos Erfahrungen

Beitrag von Balistix » Di 28. Apr 2020, 10:21

Zum Thema gleicher Motor, andere Leistung: das passiert bspw bei Ford (150 vs 182 PS) tatsächlich ausschließlich im oberen Bereich über das Drehmoment. Bis dahin haben die Varianten eine nahezu idente Leistungsentfaltung.

Die GRAUEN Kurven sind hier von Interesse:

https://www.mybluefin.co.uk/curves/15EcoBoost150PS.pdf
https://www.mybluefin.co.uk/curves/15EcoBoost182PS.pdf

Wenn man diese Bilder nebeneinander vergleicht, fällt es wie Schuppen von den Augen.
ASL - Verein - SSC Stetten

22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP

Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.

Benutzeravatar
maggus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Apr 2015, 13:08
Wohnort: Austria

Re: Autos Erfahrungen

Beitrag von maggus » Di 28. Apr 2020, 10:29

Ich fahre seit bald 20 Jahren als Alltagsfahrzeug ausschließlich Autos von Toyota, und bis auf 1x einen Defekten Fensterhebermotor hatte ich genau Null Technische Defekte :-D

selbst die VW/Audi und BMW fahrer bei uns in der Familie sind zu Toyota gewechselt obwohl früher immer der Spruch "unser ana fährt kan Japaner" gekommen ist... die Toyotas sehen die Werkstatt nur zum Jahresservice.
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Autos Erfahrungen

Beitrag von gewo » Di 28. Apr 2020, 10:47

maggus hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 10:29
Ich fahre seit bald 20 Jahren als Alltagsfahrzeug ausschließlich Autos von Toyota, und bis auf 1x einen Defekten Fensterhebermotor hatte ich genau Null Technische Defekte
hat frueher uneingeschränkt gegolten
ich habe auch jahrzehntelang Toyota gefahren

du darfst aber ned vergessen das die "heutigen" Toyotas gemeinsame Produkte mit diversen Herstellern wie zb renault sind
auf einzelnen Modellen klebt nur das Toyota logo am grill, ansonsten werden di von anderen Herstellern konzipiert, konstruiert und gefertigt

da ist nix mehr Toyota dran



im sonstigen bin ich noch nie so ein gutes auto gefahren wie dzt
habe aber auch noch nie so viel geld dafuer ausgegeben

w166 stern
gut drei jahre
rund 220.000km auf der Uhr

service alle 25.000km
kosten sehr überschaubar
a paar hundert euro meistens

einmal kaputte bluetech Sensoren bei ca 120.000km
wurden (bei 120.000km !) auf Kulanz getauscht
kosten waeren ca 1500,- gewesen
kosten fuer mich: null euro

jetzt letzte woche bremsen vorne komplett
und bremsen hinten nur Klötze
keine Ahnung was das kosten wird
aber wenns a komplettreinigung gratis dazu machen dann kannst dich schon auf was einstellen ;-))))

sonst keine ausserordentlichen reparaturkosten
keine maetzchen
nix was spinnt

das teil ist einfach nur gei*
ich geb das nie mehr her
Zuletzt geändert von gewo am Di 28. Apr 2020, 11:04, insgesamt 5-mal geändert.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Autos Erfahrungen

Beitrag von The_Governor » Di 28. Apr 2020, 10:48

maggus hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 10:29
Ich fahre seit bald 20 Jahren als Alltagsfahrzeug ausschließlich Autos von Toyota, und bis auf 1x einen Defekten Fensterhebermotor hatte ich genau Null Technische Defekte :-D

selbst die VW/Audi und BMW fahrer bei uns in der Familie sind zu Toyota gewechselt obwohl früher immer der Spruch "unser ana fährt kan Japaner" gekommen ist... die Toyotas sehen die Werkstatt nur zum Jahresservice.
Das ist bei mir sowieso hinfällig, da mich so ziemlich alle VAG Produkte alleine optisch schon so langweilen, dass ich dafür niemals eigenes Geld ausgeben würde. Die Firmenautos fahren aber schon sehr angenehm, obwohl sie für meinen Geschmack viel zu viele sinnlose elektronische Helfer drin haben, die einem mehr auf die Nerven gehen als tatsächlich zu helfen. Da bremst die Karre im Arlbergtunnel dann auf einmal auf 50 km/h ab, weil der Tempomat meint, dass du gerade oben drüber auf der Passstraße fährst. :tipphead:

Benutzeravatar
maggus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Apr 2015, 13:08
Wohnort: Austria

Re: Autos Erfahrungen

Beitrag von maggus » Di 28. Apr 2020, 10:58

gewo hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 10:47
maggus hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 10:29
Ich fahre seit bald 20 Jahren als Alltagsfahrzeug ausschließlich Autos von Toyota, und bis auf 1x einen Defekten Fensterhebermotor hatte ich genau Null Technische Defekte
hat frueher uneingeschränkt gegolten
ich habe auch jahrzehntelang Toyota gefahren

du darfst aber ned vergessen das die "heutigen" Toyotas gemeinsame Produkte mit diversen Herstellern wie zb renault sind
auf einzelnen Modellen klebt nur das Toyota logo am grill, ansonsten werden di von anderen Herstellern konzipiert, konstruiert und gefertigt

da ist nix mehr Toyota dran
das ist so nicht ganz Korrekt, u.A. Modelle sind Kooperationen, alle anderen nicht.

GT86 (Subaru)
Supra (mit BMW)
ProAce (PSA Konzern)
Aygo (PSA Konzern)
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***

Benutzeravatar
abactus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 723
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 18:59

Re: Autos Erfahrungen

Beitrag von abactus » Di 28. Apr 2020, 11:18

bei toyota gibts den spruch

"starts with a J, you are ok"

gemeint ist die VIN / fahrgestellnummer. also wenn der wagen in japan (und ned zb in der türkei) produziert wurde.

wobei unser verso (benziner) rennt auch brav...
und der hiace is sowieso unkaputtbar :D

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Autos Erfahrungen

Beitrag von quildor82 » Di 28. Apr 2020, 11:19

The_Governor hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 10:48
maggus hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 10:29
Ich fahre seit bald 20 Jahren als Alltagsfahrzeug ausschließlich Autos von Toyota, und bis auf 1x einen Defekten Fensterhebermotor hatte ich genau Null Technische Defekte :-D

selbst die VW/Audi und BMW fahrer bei uns in der Familie sind zu Toyota gewechselt obwohl früher immer der Spruch "unser ana fährt kan Japaner" gekommen ist... die Toyotas sehen die Werkstatt nur zum Jahresservice.
Das ist bei mir sowieso hinfällig, da mich so ziemlich alle VAG Produkte alleine optisch schon so langweilen, dass ich dafür niemals eigenes Geld ausgeben würde. Die Firmenautos fahren aber schon sehr angenehm, obwohl sie für meinen Geschmack viel zu viele sinnlose elektronische Helfer drin haben, die einem mehr auf die Nerven gehen als tatsächlich zu helfen. Da bremst die Karre im Arlbergtunnel dann auf einmal auf 50 km/h ab, weil der Tempomat meint, dass du gerade oben drüber auf der Passstraße fährst. :tipphead:


Na geh der Abstandstempomat ist super im VW.
Bremst bei an Plastiksackerl von 70 auf 20 runter (dann war das Sackerl weg).
Bei Schneefall fällt der Tempomat ganz aus weil der Sensor verdeckt ist.
Ohne Abstandsfunktion geht der Tempomat gar nicht.
5 Gang Schaltung bei Auslieferung 12/2018 ist voll Zeitgemäß.

Hauptsache die Karre hat Apple Car Play und den ganzen Scheiß.
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Autos Erfahrungen

Beitrag von The_Governor » Di 28. Apr 2020, 11:22

quildor82 hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 11:19
The_Governor hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 10:48
maggus hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 10:29
Ich fahre seit bald 20 Jahren als Alltagsfahrzeug ausschließlich Autos von Toyota, und bis auf 1x einen Defekten Fensterhebermotor hatte ich genau Null Technische Defekte :-D

selbst die VW/Audi und BMW fahrer bei uns in der Familie sind zu Toyota gewechselt obwohl früher immer der Spruch "unser ana fährt kan Japaner" gekommen ist... die Toyotas sehen die Werkstatt nur zum Jahresservice.
Das ist bei mir sowieso hinfällig, da mich so ziemlich alle VAG Produkte alleine optisch schon so langweilen, dass ich dafür niemals eigenes Geld ausgeben würde. Die Firmenautos fahren aber schon sehr angenehm, obwohl sie für meinen Geschmack viel zu viele sinnlose elektronische Helfer drin haben, die einem mehr auf die Nerven gehen als tatsächlich zu helfen. Da bremst die Karre im Arlbergtunnel dann auf einmal auf 50 km/h ab, weil der Tempomat meint, dass du gerade oben drüber auf der Passstraße fährst. :tipphead:


Na geh der Abstandstempomat ist super im VW.
Bremst bei an Plastiksackerl von 70 auf 20 runter (dann war das Sackerl weg).
Bei Schneefall fällt der Tempomat ganz aus weil der Sensor verdeckt ist.
Ohne Abstandsfunktion geht der Tempomat gar nicht.
5 Gang Schaltung bei Auslieferung 12/2018 ist voll Zeitgemäß.

Hauptsache die Karre hat Apple Car Play und den ganzen Scheiß.
Ich glaube, du kennst die Karre. :mrgreen: Ich konnte den Tempomat nicht so einstellen, dass er auf der Inntalautobahn nicht bei jeder 100er Verkehrstafel sofort von meinen eingestellten 110 km/h auf Nenngeschwindigkeit 100 km/h abbremst und das jedes Mal. Spurhalteassistent muss bei jedem Mal Motor starten wieder neu deaktiviert werden.

So wie die Deutschen alle zu bevormunden versuchen, so tun es auch ihre Autos. :twisted:

Alle anderen Hersteller fühlen sich leider bemüßigt, nachzuziehen.

Benutzeravatar
maggus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Apr 2015, 13:08
Wohnort: Austria

Re: Autos Erfahrungen

Beitrag von maggus » Di 28. Apr 2020, 11:25

abactus hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 11:18
bei toyota gibts den spruch

"starts with a J, you are ok"

gemeint ist die VIN / fahrgestellnummer. also wenn der wagen in japan (und ned zb in der türkei) produziert wurde.

wobei unser verso (benziner) rennt auch brav...
und der hiace is sowieso unkaputtbar :D
gezwungenermaßen müssen die auch in Europa produzieren...

schau zB. den Yaris an, wird seit 1999 in Frankreich (Vin = VNK) produziert und ist unverwüstlich, da fahren noch dutzende Yaris der 1. Modellreihe herum, und das bei einem Basispreis damals von unter 10.000€

das einzige was bei Toyota nicht richtig funktioniert hat waren die Dieselmotren (D4D und DCAT) da gabs damals Probleme, jetzt auch nimma weil bis auf Nutzfahrzeuge (Landcruiser, Hilux, ProAce, Dyna) gibt es keinen Dieselmotor bei Toyota im PKW Bereich mehr!

das mit der VIN war damals unter Toyota Freaks so, die haben aber seit der Gaspedal Rückrufaktion so an der Qualitätsschraube nach oben gedreht, das egal is ob JTD, VNK, NMT, SB1 usw. an erster Stelle der VIN steht, die Qualität passt immer.
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Autos Erfahrungen

Beitrag von gewo » Di 28. Apr 2020, 11:33

The_Governor hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 11:22
... Ich konnte den Tempomat nicht so einstellen, dass er auf der Inntalautobahn nicht bei jeder 100er Verkehrstafel sofort von meinen eingestellten 110 km/h auf Nenngeschwindigkeit 100 km/h abbremst und das jedes Mal. ....
ned ernst oder?
die kisten hat der haendler aber fix-fax wieder am hof stehen ..

gibts da keinen hack dafuer?
beim bayrischen hamma so a programmierkastl zum anstecken dann kannst einprogrammieren was du willst in die karre ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Autos Erfahrungen

Beitrag von The_Governor » Di 28. Apr 2020, 11:37

gewo hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 11:33
The_Governor hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 11:22
... Ich konnte den Tempomat nicht so einstellen, dass er auf der Inntalautobahn nicht bei jeder 100er Verkehrstafel sofort von meinen eingestellten 110 km/h auf Nenngeschwindigkeit 100 km/h abbremst und das jedes Mal. ....
ned ernst oder?
die kisten hat der haendler aber fix-fax wieder am hof stehen ..

gibts da keinen hack dafuer?
beim bayrischen hamma so a programmierkastl zum anstecken dann kannst einprogrammieren was du willst in die karre ...
Vielleicht war ich auch zu blöd dafür oder es muss im Stand umgestellt werden. Jedenfalls hab ich alles durchprobiert, jedesmal hat er die 100er Tafel wieder auf's neue erkannt. Es nervt auch bei 80er Tafeln, weil ein Mensch ausrollen lässt und mit 90 weiterfährt. Die Kiste bremst aber aktiv auf 80,000 ab.

An 45k Autos rumzuprogrammieren, damit er dann das tut, was er tun sollte, sehe ich schonmal gar nicht ein. Bin gespannt auf die Probefahrt mit dem Mazda, ich hoffe der hat nicht all zu viel solcher Sperenzchen.

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Autos Erfahrungen

Beitrag von bino71 » Di 28. Apr 2020, 11:48

The_Governor hat geschrieben:
Mo 27. Apr 2020, 21:59
Wie kann man aus einem identen Motor 120PS und 150PS bei auf den Nm genau gleichem Drehmoment herausholen?
Bei Mazda 3 durch Software.

Ich fahr seit 2009 Mazda 3, aber kann dazu nicht viel beitragen, da ich alle 5 Jahre das Auto wechsle.

Seit damals kein einziges Mal stehen geblieben und wenn ich raunzen darf:
- Reifengrößen nie in der Norm, Dh Du zahlst immer mehr für 4 neue Reifen (alternativ kannst Dir anderen Größen eintragen lassen)
- Das dauernde Spiegel ein- und ausklappen kann zum Defekt führen
- Marder mögen den Mazda 3 sehr. Seit eingebauten Stop & Go Ultraschall und Hochspannungsplatte kein Problem mehr.
- Die Piano schwarz Einlagen sind empfindlich.
- ~ 6,8l/100km mit 122 PS mit viel Kurzstrecke

Antworten