Seite 1 von 1

1911er Griffstück

Verfasst: Mo 3. Mär 2025, 12:44
von Flying Dog
...in stainless steel - idealerweise, aber nicht zwingen von einem "Commander" - falls jemand eines herumliegen hat. 8-)

Bitte, danke!

Re: 1911er Griffstück

Verfasst: Mo 3. Mär 2025, 13:26
von Wolf1971
Flying Dog hat geschrieben:
Mo 3. Mär 2025, 12:44
...in stainless steel - idealerweise, aber nicht zwingen von einem "Commander" - falls jemand eines herumliegen hat. 8-)

Bitte, danke!
Servus.

Der Transarms in Melk hat oft Griffstücke.

Probier es da mal wenn sich sonst keiner meldet.

bg

Re: 1911er Griffstück

Verfasst: Mo 3. Mär 2025, 13:27
von yoda
Marke ? Hab noch irgendwo ein NP44 Griffstück herumkugeln, das ist 1911 kompatibel.

Re: 1911er Griffstück

Verfasst: Mo 3. Mär 2025, 13:38
von Flying Dog
Sorry, idealerweise RUGER.
Jedenfalls aber etwas von verlässlicher Qualität - China-Importen steh ich nicht besonders wohlwollend gegenüber.

Es geht darum, dass ich seit Jahren überlege meinem Lightweight Commander ein Stainless Griffstück zu gönnen. Habs nie umgesetzt, weil kein Druck und zum selbst basteln bislang zu faul - das mit dem Druck ändert sich ja nun gegebenenfalls.

Re: 1911er Griffstück

Verfasst: Mo 3. Mär 2025, 14:42
von yoda
Flying Dog hat geschrieben:
Mo 3. Mär 2025, 13:38
Sorry, idealerweise RUGER.
Jedenfalls aber etwas von verlässlicher Qualität - China-Importen steh ich nicht besonders wohlwollend gegenüber.

Es geht darum, dass ich seit Jahren überlege meinem Lightweight Commander ein Stainless Griffstück zu gönnen. Habs nie umgesetzt, weil kein Druck und zum selbst basteln bislang zu faul - das mit dem Druck ändert sich ja nun gegebenenfalls.
Die Norinco sind aus geschmiedetem Stahl, die Ruger sind Guss, wobei da eher die Kompatibilität dein Problem wird. Da kannst sowieso nicht einfach blind ein Griffstück einer anderen Marke kaufen und davon ausgehen dass es passt.

Re: 1911er Griffstück

Verfasst: Mo 3. Mär 2025, 15:07
von 454casull
Flying Dog hat geschrieben:
Mo 3. Mär 2025, 12:44
...in stainless steel - idealerweise, aber nicht zwingen von einem "Commander" - falls jemand eines herumliegen hat. 8-)

Bitte, danke!
siehe PN

Re: 1911er Griffstück

Verfasst: Mo 3. Mär 2025, 17:06
von Flying Dog
yoda hat geschrieben:
Mo 3. Mär 2025, 14:42
Flying Dog hat geschrieben:
Mo 3. Mär 2025, 13:38
Sorry, idealerweise RUGER.
Jedenfalls aber etwas von verlässlicher Qualität - China-Importen steh ich nicht besonders wohlwollend gegenüber.

Es geht darum, dass ich seit Jahren überlege meinem Lightweight Commander ein Stainless Griffstück zu gönnen. Habs nie umgesetzt, weil kein Druck und zum selbst basteln bislang zu faul - das mit dem Druck ändert sich ja nun gegebenenfalls.
Die Norinco sind aus geschmiedetem Stahl, die Ruger sind Guss, wobei da eher die Kompatibilität dein Problem wird. Da kannst sowieso nicht einfach blind ein Griffstück einer anderen Marke kaufen und davon ausgehen dass es passt.
Ich weiß schon, dass ich einen Büchsenmacher zum anpassen brauchen werde.

Habt ihr gute Erfahrungen mit Norinco 1911ern? Wenn die was taugen, erhöht das meine Auswahl erheblich.

Besten Dank schon mal für die Rückmeldungen!

Re: 1911er Griffstück

Verfasst: Mo 3. Mär 2025, 17:55
von 454casull
Flying Dog hat geschrieben:
Mo 3. Mär 2025, 17:06
yoda hat geschrieben:
Mo 3. Mär 2025, 14:42
Flying Dog hat geschrieben:
Mo 3. Mär 2025, 13:38
Sorry, idealerweise RUGER.
Jedenfalls aber etwas von verlässlicher Qualität - China-Importen steh ich nicht besonders wohlwollend gegenüber.

Es geht darum, dass ich seit Jahren überlege meinem Lightweight Commander ein Stainless Griffstück zu gönnen. Habs nie umgesetzt, weil kein Druck und zum selbst basteln bislang zu faul - das mit dem Druck ändert sich ja nun gegebenenfalls.
Die Norinco sind aus geschmiedetem Stahl, die Ruger sind Guss, wobei da eher die Kompatibilität dein Problem wird. Da kannst sowieso nicht einfach blind ein Griffstück einer anderen Marke kaufen und davon ausgehen dass es passt.
Ich weiß schon, dass ich einen Büchsenmacher zum anpassen brauchen werde.

Habt ihr gute Erfahrungen mit Norinco 1911ern? Wenn die was taugen, erhöht das meine Auswahl erheblich.

Besten Dank schon mal für die Rückmeldungen!
ich habe selber eine Norinco 1911 in 45 ANP ich finde nix Schlechtes daran eben der Preis machts damals Niegel Nagel Neu kauft 5000.Schilling und noch immer Top