ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Nachtsichtgerät(e) - welches?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von snakedocter » Mi 9. Jun 2010, 08:57

Berserk hat geschrieben:und wo, verehrter schlangenmann, könnte man so ein PVS 5 herbekommen? ich find irgendwie keine gscheiten ergebnisse.

und die die nicht ein wenig itar problematisch? <-<


http://www.nachtkijker.nl/

http://cgi.ebay.com/Littin-AN-PVS-5-B-M ... 2c54e9b3ae
Zuletzt geändert von snakedocter am Mi 9. Jun 2010, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von snakedocter » Mi 9. Jun 2010, 09:00

M16_ hat geschrieben:Wie ist es bei Nachtsichtgeräten mit Vergrößerung? Was ist sinnvoll, was ist unnötig?
IR-Hilfslicht: Notwendig oder nice-to-have?


zur beobachtung ist natürlich eine verg. schon sehr gut
aber zum orientieren im gelände ist eine 1x immer besser
der IR aufheller ist ein must have !!
sogar bei einer milspec III gen. kann es sein das zu wenig restlicht vorhanden ist um gegenstände eindeutig auszumachen
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von snakedocter » Mi 9. Jun 2010, 09:03

arnstein hat geschrieben:
oflgue hat geschrieben:Das ist mir schon klar, aber warum $4000 ausgeben für etwas, dass ich nicht unbedigt täglich brauche, wenn ich es als Spassgerät, oder der Technik willen, um €250 haben kann?


Hallo,

Ich denke ein Gerät um €250 ist hinausgeworfenes Geld, in der Nacht wirst nicht mehr sehen als mit einem Operngucker, glaub mir, ich weiß von was ich spreche.


stimmt gute gebr. Gen II beginnt ab 1k
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von Reverend45 » Mi 9. Jun 2010, 10:16

irgendwie sind die einzigen neuen Gen II geräte die so sind wie ichs will (limit 2000 euro ca) alles ATN. und die anderen kosten gern mal das doppelte.

so akut isses ned, und bevor ich schrott kaufe spar ich lieber 1-2 jahre drauf und hol mir ein ordentliches Gen 2+ oder gen 3 gerät....
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von snakedocter » Mi 9. Jun 2010, 10:49

Berserk hat geschrieben:irgendwie sind die einzigen neuen Gen II geräte die so sind wie ichs will (limit 2000 euro ca) alles ATN. und die anderen kosten gern mal das doppelte.

so akut isses ned, und bevor ich schrott kaufe spar ich lieber 1-2 jahre drauf und hol mir ein ordentliches Gen 2+ oder gen 3 gerät....



gebr. tauchen immer wieder mal auf
wenns eben schnell gehen soll dann gibts nur neue und die sind teuer
TIP!

wöchentlich auf ebay.uk nachsehen!
da gibt es oft gute angebote und kein ITAR und zoll :idea:

von ATN ist eigentlich nur die NVG-7 zu gebrauchen aber nur in III oder II+ GEN.
die normale GEN II von ATN ist schlecht

ATN,DEDAL.... sind alles russen :cry:
und der ivan hat nur schöne babes und AKs ;)
Bild
Bild
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von Reverend45 » Mi 9. Jun 2010, 13:05

so, hab jetzt folgendes gemacht:

mir ein ATN Viper Mono bestellt zum spielen und als will ahben teil (relativ günstig bekommen) und spare jetzt auf ein Gen 3 gerät. das kann aber noch 2 jahre dauern, also hab ich das viper zum spielen (ich erwarte nicht viel davon, aber es ist halt ein gimmick^^)
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Benutzeravatar
<BigM>
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1242
Registriert: Di 11. Mai 2010, 18:24
Wohnort: планета-P

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von <BigM> » Mi 9. Jun 2010, 19:03

Testbericht bitte ;-)
"Gefällt Euch der Euro :D :D :D , Ihr schafft das!"

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von snakedocter » Mi 9. Jun 2010, 20:05

beim viper ist IMMER der IR aufheller eingeschaltet :cry: :cry:
hat keine funtion zum ausschalten

also ständig mit der taschanlampe auf dem kopf herumlaufen :roll:
und bei glas spiegelt sich der aufheller sodaß man nichts mehr sieht vor überblendung

also wirklich nur zum spielen

gute gebr. israelische monos in GEN III sind demnächst für ab 2500USD zu haben
mit headmount,tasche,betrieb mit CR123 batterien
Bild
Bild
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von Reverend45 » Mi 9. Jun 2010, 21:48

für mehr isses auch ned gedacht. hab zuerst überlegt ob ich das night cougar nehm, aber 500 sind mir zu teuer. ich steh ja eher auf binoculare.....^^

wenns da is werd ich berichten...falls es kommt, ich hab da kein gutes gefühl.
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von snakedocter » Sa 12. Jun 2010, 14:59

folgende auf ebay:

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
zwar ATN aber NEU!

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
israelischen aber nur mit IR aufheller zu gebrauchen,aber dafür milspec

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
budget model
aber das beste russische militär model zum sparpreis,auch ideal für jäger
es ist sehr robust,wasserdicht und zur beobachtung bis 250m geeignet ( aber nur bei sternenhimmel )
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von Reverend45 » So 13. Jun 2010, 23:50

hm....die israelischen sehen durchaus interessant aus...wichtig zu wissen wär jetzt ob die nen IR strahler eingebaut haben....und ob die wirklich so gut sind wie scheinen....
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von sandman » Do 17. Jun 2010, 21:28

Der Nachteil der Dedal, Yukon, ATN etc ist, dass es im Servicefall KEINE Service Stationen innerhalb der EU gibt, also fällt bei jedem Hin-& herschicken Zoll + MWSt an!

Dipol sind, wahrscheinlich die besten Gen 1 Geräte am Markt, sind zwar auch aus Weißrussland (Dedal: Ukraine, ATN: immer dort wo am billigsten produziert wird), aber es gibt einen EU-Service. Zwar werden sie hier vom General Importeur (Waffen Eibl) zu Apotheker Preisen verkauft, aber nur 62km östlich von Wien gibt es einen Händler, der auch nach Ö versendet und nur ca die Hälfte verlangt.

http://www.tthunt.sk/

Homepage ist nur auf Slowakisch, aber man kann den Google Übersetzer verwenden, dann geht's; email Kontakt auf Englisch kein Problem, in Natura spricht der Besitzer (ca 35J, sehr freundlich & hilfsbereit) auch ein wenig Deutsch, beim erklären der Geräte tut er sich auf Englisch leichter.

Preisliste findet sich auf der Homepage zum herunterladen, Wartezeit ist ca 3 Wochen.

Bestes Gen 1 Gerät: Dipol 125

Bild

Mehr Infos nur als PM

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von M16_ » Fr 18. Jun 2010, 08:19

Das D125 schaut gut aus, 330€ laut Preisliste. Gen 2 D126 steht leider schon mit 1590€ in der Liste.

Hast du so eines? Kannst du mehr darüber schreiben? Ist die Kopfhalterung dabei?
Ist diese Gen 1 Verstärkung ausreichend oder doch nur zum spielen wie manche meinen, wie weit geht die IR Lampe, wie lange halten die Batterien mit IR on? Wäre toll mehr darüber zu erfahren.
Zuletzt geändert von M16_ am Fr 18. Jun 2010, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von M16_ » Fr 18. Jun 2010, 09:32

So ein D125 in Verbindung mit einer zusätzlichen IR Lampe um die on-Board Batterie zu schonen würde mir schon gefallen.
Da dachte ich mir doch gleich zu meiner Surefire G2 gibt es doch so nen IR Filter, aber dann bekam ich 2 Schocks:
Der erste: 90$, würde 130€ machen, wenn, ja wenn zweitens das Zeugs lieferbar wäre.

ITAR Notice
Export of the commodities described herein is strictly prohibited without a valid export license issued by the U.S. Department of State, Office of Defense Trade Controls, prescribed in the International Traffic in Arms Regulation (ITAR), Title 22, Code of Federal Regulations, Parts 120-130.

:angry-banghead:

Bekommt man sowas echt nicht hier im alten Europa?
Ich dachte nur IR-Laser wäre böse.

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: Nachtsichtgerät(e) - welches?

Beitrag von Reverend45 » Fr 18. Jun 2010, 10:48

warum sind eigentlich monos verbreiteter als binos? vorteile/nachteile?
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Antworten