ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Jagdrepetierer mit sportlicher Präzision

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Varminter

Re: Jagdrepetierer mit sportlicher Präzision

Beitrag von Varminter » Di 26. Jul 2011, 17:21

alfacorse hat geschrieben:Sollte dies in der Ausschreibung stehen, so bleibe ich dem Wettkampf einfach fern! Wenn nicht, dann müssens mich eh starten lassen! Kauf mir sicher keine Waffe über EUR 2000,-- die ich dann noch auf alte nicht mehr gültige Reglements von irgendwelchen Schützenvereinen anpasse - die Regeln können sie ja nur für ihre eigenen Wettkämpfe ändern, bei Landesmeisterschaften könnens eh nich aus!



:whistle: In sehr vielen Ausschreibungen der Lodenmäntler steht: die Schiessleitung entscheidet über die Zulassung... also mehr als schwammig ausgeführt... du hast noch wohl noch nicht so richtig mit lokalen Neidhammelchen zu tun gehabt... :roll:

Klar kann ich eine Bixn nur auf LM oder die ÖM ausrichten - aber was spricht dagegen, so eine Bixn auch für andere Bewerbe einzusetzen, um sie optimal auszulasten?

Atzl bringt´s durchaus fertig, auch aus 17mm "Läufchen" eine ordentliche Schussleistung rauszukitzeln.

Deshalb geht man ja zum Custom Bixner.

Vor allem, weil der Fabrikslauf, wie du schreibst, ja auch schon um die 1.000 € kostet, da habe ich um den selben Preis beim Customlauf viel mehr Auswahlmöglichkeit in Sachen Lauflänge, Kontur, Drall etc.

Du bist ein Blaserfan - ich ja genauso - aber eine richtig gut "frisierte" R93 ist ein absolut geiles Bixerl, wenn du irgendwann sowas selber hast, wirst du mich verstehen.

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Jagdrepetierer mit sportlicher Präzision

Beitrag von alfacorse » Di 26. Jul 2011, 17:45

...ja ich steh ned so auf so dünne Läufe! Die Kontur ist i.O. wie sie angeboten wird! Und bei der Dralllänge kannst eh nicht wirklich aus - ich bin mit meinem 220mm Drall höchst zufrieden - da fliegt alles bis 160grs sehr fein! Einzig den Kugelabzug vom Bixnandy hab ich überlegt - den will ich aber mal probieren vorher!

Ich bin einfach mit meinem Lauf, den ich so im Werk bestellt hab wie ich ihn wollte so zufrieden, dass es momentan nichts zu verbessern gibt - dieser Lauf ist einfach so munitionsunfühlig, dasd reinstopfen kannst was du willst und bleibst fein beisammen! Wenn mir der Bixnandy diese Munitionstoleranz auch garantieren kann und eine noch bessere Schussleistung garantiert, kann man drüber nachdenken!

Ich hatte erst eine Waffe, die ich verkauft hab, weil sie meine doch hohen Ansprüchen an Präzision nicht entsprochen hat - seitdem hatte ich nie wieder Pech! Der Büchser, von dem ich sie hatte meinte "das wird schon noch" - hab ihm gesagt, er soll sie zurücknehmen, weils eine Frechheit ist - er nahm sie nicht zurück! Seither kaufe ich und auch einige andere Jäger dort nichts mehr!

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Jagdrepetierer mit sportlicher Präzision

Beitrag von cobaltbomb » Di 26. Jul 2011, 18:15

Du bist ein Blaserfan - ich ja genauso


:romance-lips:
ihr ferkel

im ernst , ich würd einen 202 nehmen, oder eine r93 und zwar in .308
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Jagaferdl
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Di 12. Jul 2011, 13:45
Wohnort: Niederösterreich

Re: Jagdrepetierer mit sportlicher Präzision

Beitrag von Jagaferdl » Do 28. Jul 2011, 15:39

Hallo alle miteinander!!

Möchte mich bei allen für die Infos und Ratschläge bedanken.

Werd mir eine Sauer 202 kaufen vorraussichtlich in 6,5x55.

Danke und WH euer

Jagaferdl

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Jagdrepetierer mit sportlicher Präzision

Beitrag von Stefan » Do 28. Jul 2011, 15:40

eine sehr gute entscheidung !!!!

mfg stefan

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Jagdrepetierer mit sportlicher Präzision

Beitrag von Gumbar » Do 28. Jul 2011, 15:59

Jagaferdl hat geschrieben:
vorraussichtlich in 6,5x55.



Optimal !

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Jagdrepetierer mit sportlicher Präzision

Beitrag von alfacorse » Do 28. Jul 2011, 17:51

PERFEKT - mit diesem Kaliber wirst eine HEIDENFREUDE haben!

Wenn du Pulver kaufst, dann nimm Vitakraft N560 und kauf Hülsen von Lapua! ZH kannst dir CCI-BR2 kaufen und Geschosse entweder Lapua oder Nosler in 139 bis 142grs!!!

Kauf dir keinen zu kurzen Lauf eher 60 und mehr wenn möglich!!!

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Jagdrepetierer mit sportlicher Präzision

Beitrag von cobaltbomb » Do 28. Jul 2011, 20:16

ja gute wahl das kaliber und die waffe
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
Jagdmatch
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 361
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:29

Re: Jagdrepetierer mit sportlicher Präzision

Beitrag von Jagdmatch » So 31. Jul 2011, 20:37

Jagaferdl hat geschrieben:Werd mir eine Sauer 202 kaufen vorraussichtlich in 6,5x55.
Jagaferdl


Hab ich selbst auch in Einsatz, wird dir eine Menge Freude bereiten.

lg
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird Beides verlieren.

Benjamin Franklin

katsching
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 88
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 01:23

Re: Jagdrepetierer mit sportlicher Präzision

Beitrag von katsching » So 31. Jul 2011, 23:06

Guten Abend ihr lieben Leute,

sagt mal... eure Lodenmäntler sind ja der Hammer, von wegen maximal 17mm Mündungsdurchmesser und Kram. Ihr schreibt zwar, daß ggf. die Leitung vor Ort über die Zulassung zum Wettbewerb entscheidet... aber eigentlich müßte man sich mal folgenden Spaß machen: Einen riesenfetten gefluteten stainless Matchlauf drauf - und ganz vorne, den allerletzten Millimeter vor der Mündung, auf 16.9 mm abgedreht :mrgreen:

Varminter

Re: Jagdrepetierer mit sportlicher Präzision

Beitrag von Varminter » Mo 1. Aug 2011, 09:50

katsching hat geschrieben:Guten Abend ihr lieben Leute,

sagt mal... eure Lodenmäntler sind ja der Hammer, von wegen maximal 17mm Mündungsdurchmesser und Kram. Ihr schreibt zwar, daß ggf. die Leitung vor Ort über die Zulassung zum Wettbewerb entscheidet... aber eigentlich müßte man sich mal folgenden Spaß machen: Einen riesenfetten gefluteten stainless Matchlauf drauf - und ganz vorne, den allerletzten Millimeter vor der Mündung, auf 16.9 mm abgedreht :mrgreen:



:roll: Das haben schon mehr Leute probiert, als du denkst... aber der Gummiparagraph "Die Scheissleitung entscheidet über die Zulassung" deckt für diese Leute jede Ablehnung. :twisted:

Richtig irr wird´s dann, wenn sie sogar eine Atzl oder Stolle mit weniger als 17mm Laufdurchmesser verbieten... :twisted:

Benutzeravatar
warbird
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 571
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 22:36

Re: Jagdrepetierer mit sportlicher Präzision

Beitrag von warbird » Mo 1. Aug 2011, 10:22

"Die Scheissleitung entscheidet über die Zulassung"


Freudscher oder Absicht? :mrgreen:
Bild,

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Jagdrepetierer mit sportlicher Präzision

Beitrag von alfacorse » Mo 1. Aug 2011, 11:26

...also ich hatte nöch nie ein Problem mit dem 22er Lauf - bin gespannt, ob mir mal wer die Teilnahme verbietet!

Varminter

Re: Jagdrepetierer mit sportlicher Präzision

Beitrag von Varminter » Mo 1. Aug 2011, 12:28

warbird hat geschrieben:
"Die Scheissleitung entscheidet über die Zulassung"


Freudscher oder Absicht? :mrgreen:



:whistle: Such´s dir aus... :mrgreen:

Varminter

Re: Jagdrepetierer mit sportlicher Präzision

Beitrag von Varminter » Mo 1. Aug 2011, 12:30

alfacorse hat geschrieben:...also ich hatte nöch nie ein Problem mit dem 22er Lauf - bin gespannt, ob mir mal wer die Teilnahme verbietet!



Brauchst du nur ins Ennstal zu den lokalen Jagdschiessen fahren... aber auch in Tirol kennen sie gebietsweise keinen Spass.

Antworten