ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Unterschiede OA HK

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Longchamp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1021
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:34

Re: Unterschiede OA HK

Beitrag von Longchamp » Mi 7. Jul 2010, 10:43

Hab übrigens gestern das Steyr a3 beim Seidler in der Hand gehabt.
Mit allen Schienen und Zubehör ist man bei 2440€. Selbe Liga wie OA.
Allerdings mit dem Unterschied das es robuster ist und mMn besser aussieht als OA :)
Wenn dann das Steyr A3!

Wenn das OA 10 rauskommst bin ich allerdings eh wieder am überlegen wenns tacticool mit schienen aussieht. :)

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Unterschiede OA HK

Beitrag von snakedocter » Mi 7. Jul 2010, 11:22

Wenn das OA 10 rauskommst bin ich allerdings eh wieder am überlegen wenns tacticool mit schienen aussieht.


und vor allem wenns funktioniert :whistle: :think:
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede OA HK

Beitrag von gewo » Mi 7. Jul 2010, 11:40

Longchamp hat geschrieben:Mit allen Schienen und Zubehör ist man bei 2440€.


hallo

naja, wie schon mal gesagt
der preis ist eher ...... ambitioniert ......
;-)

lg
g
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Floody
Mod 7,62x39
Mod 7,62x39
Beiträge: 2043
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:15
Wohnort: Wien

Re: Unterschiede OA HK

Beitrag von Floody » Mi 7. Jul 2010, 17:09

Ich muss jetzt meine Begeisterung über das OA-15 aussprechen, welches ich heute austesten durfte!!

Fucking grossartig! :o

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Unterschiede OA HK

Beitrag von BigBen » Mi 7. Jul 2010, 17:28

deine savage ist aber auch sehr geil :-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
<BigM>
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1242
Registriert: Di 11. Mai 2010, 18:24
Wohnort: планета-P

Re: Unterschiede OA HK

Beitrag von <BigM> » Mi 7. Jul 2010, 17:38

KJS+ hat geschrieben:Ich muss jetzt meine Begeisterung über das OA-15 aussprechen, welches ich heute austesten durfte!!

Fucking grossartig! :o


Schlag zu! Ist ansteckend!
"Gefällt Euch der Euro :D :D :D , Ihr schafft das!"

Longchamp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1021
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:34

Re: Unterschiede OA HK

Beitrag von Longchamp » Mi 7. Jul 2010, 18:46

Ja Gewo wir schreiben ja schon darüber.

Benutzeravatar
hungarus_old
Supporter 7,62x54R
Supporter 7,62x54R
Beiträge: 1674
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 08:05
Wohnort:

Re: Unterschiede OA HK

Beitrag von hungarus_old » Mi 7. Jul 2010, 20:20

Darf ich für mich (bitte mit eurer Korrektur) zusammenfassen:

OA -> Mehr dreck im System da es keinen Bolzen gibt der das auffängt

was aber beim Sportschießen und für SV zuhause wegen öfterem Putzen (meine Sachen putze ich MAX am nächsten Tag) vollkommen Powidel ist??

Benutzeravatar
woodchuck
Supporter 14,5x115
Supporter 14,5x115
Beiträge: 1320
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:59

Re: Unterschiede OA HK

Beitrag von woodchuck » Mi 7. Jul 2010, 20:30

gewo hat geschrieben:
Longchamp hat geschrieben:Mit allen Schienen und Zubehör ist man bei 2440€.


hallo

naja, wie schon mal gesagt
der preis ist eher ...... ambitioniert ......
;-)

lg
g


dachte ich mir auch ;)

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Unterschiede OA HK

Beitrag von snakedocter » Mi 7. Jul 2010, 20:45

hungarus hat geschrieben:Darf ich für mich (bitte mit eurer Korrektur) zusammenfassen:

OA -> Mehr dreck im System da es keinen Bolzen gibt der das auffängt

was aber beim Sportschießen und für SV zuhause wegen öfterem Putzen (meine Sachen putze ich MAX am nächsten Tag) vollkommen Powidel ist??


das normale DI system des OA ist natürlich aufwendiger in der wartung,weil ja die abgezapften pulvergase und rückstände direkt in den verschluß geblasen werden
der bolt carrier wird auch sehr heiß ( wennst 2 30er magazine schnell durchjagst kannst ihn ohne schmerzen nicht mehr begrapschen )

beim short stroke system des HK416 wird die repetier funktion mittels einer gasdüse angetrieben die einen kolben in bewegung setzt und den verschluß einen kurzen stoß gibt ( short stroke )
daher bleibt der verschluß sauber und kühl
selbst nach 1000 schuß ist der verschluß noch sauber
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Sanigel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 223
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 20:50

Re: Unterschiede OA HK

Beitrag von Sanigel » Fr 9. Jul 2010, 21:41

snakedocter hat geschrieben:beim short stroke system des HK416 wird die repetier funktion mittels einer gasdüse angetrieben die einen kolben in bewegung setzt und den verschluß einen kurzen stoß gibt ( short stroke )
daher bleibt der verschluß sauber und kühl
selbst nach 1000 schuß ist der verschluß noch sauber


Leider nicht bei uns...

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Unterschiede OA HK

Beitrag von Vintageologist » Fr 9. Jul 2010, 22:17

hungarus hat geschrieben:Darf ich für mich (bitte mit eurer Korrektur) zusammenfassen:

OA -> Mehr dreck im System da es keinen Bolzen gibt der das auffängt

was aber beim Sportschießen und für SV zuhause wegen öfterem Putzen (meine Sachen putze ich MAX am nächsten Tag) vollkommen Powidel ist??


Im Prinzip läuft es wohl auf das hinaus. Es sei denn, du nimmst einen Lauf kürzer als die M4 Variante.

Es gibt genug Leute hier im Forum, die ein OA haben und bislang hab ich keinen klagen hören, dass alles blockiert, weil sie irakischen Sand im System haben. Und ja, den Bolt Carrier muss man ja nicht unbedingt gleich nach den Magazinentladungen anfassen :)
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Unterschiede OA HK

Beitrag von snakedocter » Fr 9. Jul 2010, 23:51

ich kenne 2 die das 11,5" police hatten und wieder verkauft haben weils nach ein paar tausend schuß ständig probleme gab

und bei einen anderen hat es sogar eine waffensprengung gegeben,die ist gott sei dank gut ausgegangen und der upper mit 10,5" lauf wurde von OA kostenlos ersetzt
bei dieser waffe handelte es sich um einen IPSCler der knapp 2000schuß die woche rausjagd
er hat den kurzläufer aber schnell abgestoßen und sich ein M5 zugelegt
so eine belastung haben die OAs hier im forum nicht mal in 2 jahren ;)

bei einer anderen OA police hat es einen bekannten den lauf zerissen,er wurde aber auch von OA ersetzt
den vorfall kennt sogar der manfred hier im forum

und natürlich ist es nicht alltäglich den verschluß nach 2 magazinen azugreifen,aber was machst bei einem jam der sich normal nicht beheben lässt,sodaß du das teil zerlegen mußt :think:
und den gasdichtringen und der ausziehkralle tut die hitze auch zusetzten
wennst viel damit schießt backt der pulverschmauch und restliche dreck des DI systems so richtig schön am carrier an
da braucht gar keine sandbox dazu :whistle:

schau dir mal ein IPSC match in BRD an,und lausche dem fluchen der AR DI system schützen

natürlich wenn man pro standbesuch nur 30 schuß gemütlich rausjagd wirst nichts negatives höhren
nur was ist dann der sinn und zweck eine HAs :think:

piston system:
mach dass mal mit dem DI system dann versteht man den unterschied
http://www.youtube.com/watch?v=aksUQqJA ... re=related
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Antworten