ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von cobaltbomb » Mo 19. Mär 2012, 21:55

also bezüglich der 1780:

vorweg: ich hatte bisher probleme gute präzision herauszukitzeln.
die remington premier match mag sie nicht sonderlich ungefähr 5cm auf 100 meter und es ist durch lauferwärung ein verzug nach unten bemerkbar.

war vielleicht 4 mal ballern mit der waffe und habe eben die remington
getestet
dann hab ich 3er serien mit selbergestopftem mit n140 und smk 168grain geschossen probiert in den remington hülsen mit cci200 lr

da waren ein paar gute darunter

dann hab ich das 2,5-10er glas gegen ein 5-20er getauscht
bei dem glas da hat sich die vordere linse gelockert wohl als ich die sonnenblende herabgeschraubt habe, hab ich den konterring gedreht welcher die vordere linse hält
damit waren dann die gruppen beim erneuten testen der smk 168 mit n140 schlecht.
denke es war aber das glas, von dem ich am anfang enttäscht war, weil ich konnte die einschüsse nicht erkennen auf 100 meter, aber nachdem ich den fehler entdeckt und behoben habe geht es jetzt sehr klar

zur verarbeitung:

das system ist aus einer alulegierung.
schloss leichtgängig 60° verriegelung
erinnert an die rössler titan
es halten 2 schraubbolzen den lauf im system, und klemmen ihn
deas system verreiglet mit 6 warzen im lauf
der lauf lässt sich auch so wechseln wie bei der rössler.
es ist ein gehämmerter.

der lauf ist sehr dünn, die büchse auch sehr leicht glaube 3kilo mit 56cm lauf
die notvisierung ist brauchbar
verschraubte+geklebte picatinnyschiene ist ein plus
das system ist in ein alu chassis, verschraubt welches im schaft verklebt und verschraubt ist, das ist an und für sich top.
der schaft ist nussholz mit einer zu harten gummikappe, die waffe tritt wie ein m44
magazin ist aus stahl mit massivem plastikabschluss doppelreihig

der abzug ist gut einstellabr auf bis 500 gramm
die sicherung wirkt im abzug, indem sie den abzugsstollen arretiert. während sich der abzug dann ohne wirkung durchziehen lässt.
ergonomisch gut gelöst, betätigung hat vielleicht 3-4kg krafteinsatz nötig
hatte am anfang die eine oder andere zuführungsstörung aus dem magazin wenn 5 patronen geladen waren, konnte ich durch leichtes aufbiegen der magazinlippen beheben.

ich werde weiter probieren: habe nosler und hornady geschoss da und warte auf ein pulver.
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Freakmaster89
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 9
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:24

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Freakmaster89 » Di 20. Mär 2012, 11:33

bleibt sozusagen als mängel festzuhalten
- die präzision steht bei dir noch offen
- das magazin hat eventuell werksseitige zuführungstörungen
- und die schaftkappe ist zu hart

eventuelle ist eine howa also im preisniveau von ca 1600€ ähnlich gut?

danke für deine kurze beschreibung.

Benutzeravatar
warbird
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 571
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 22:36

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von warbird » Di 20. Mär 2012, 13:53

Freakmaster89 hat geschrieben:eventuelle ist eine howa also im preisniveau von ca 1600€ ähnlich gut?

Ne Howa kostet knapp die Hälfte von der Anschütz :?:

Ich versteh den Satz nicht ganz
Bild,

Freakmaster89
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 9
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:24

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Freakmaster89 » Di 20. Mär 2012, 14:25

also die anschütz mit lochschaft kostet ca 1600.
eine howa mit lochschaft, systembettung und magazin kostet ebenfall ca 1600.

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von cobaltbomb » Di 20. Mär 2012, 18:52

ich denke in der preisklasse würde ich gleich zur steyr pro hunter mountain oder zu einer tikka greifen
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von gewo » Di 20. Mär 2012, 19:13

Freakmaster89 hat geschrieben:eine howa mit lochschaft, systembettung und magazin kostet ebenfall ca 1600.


hiu

eher 1200,- ....
oder hast die optik mitgerechnet?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Di 20. Mär 2012, 19:30

Die HOWA hat den Vorteil, es gibt viele AfterMarket Schäfte und man kann damit ein barreled action kombinieren und so seine Wunschwaffe besser konfigurieren.
Bei Steyr Tikka etc ist man auf die labilen Fabrik Spritzgussschäfte angewiesen während man für die HOWA gute steiffe aus Fiberglas, teils sogar mit Alublock oder Schichtholz bekommt.

Übrigens: die neuen HOWAs haben jetzt einen neuen Sicherheits Druckpunktabzug. Ein Traum.
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Freakmaster89
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 9
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:24

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Freakmaster89 » Di 20. Mär 2012, 21:07

gewo hat geschrieben:
Freakmaster89 hat geschrieben:eine howa mit lochschaft, systembettung und magazin kostet ebenfall ca 1600.


hiu

eher 1200,- ....
oder hast die optik mitgerechnet?


nope ohne optik, hatte mich da an den konfigurator von leader trading gehalten.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von gewo » Di 20. Mär 2012, 21:10

Freakmaster89 hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:
Freakmaster89 hat geschrieben:eine howa mit lochschaft, systembettung und magazin kostet ebenfall ca 1600.


hiu

eher 1200,- ....
oder hast die optik mitgerechnet?


nope ohne optik, hatte mich da an den konfigurator von leader trading gehalten.


hmmm

spinn ich schon ...?

den voll gebetteten lochschaft in pepper
den gefluteten lauf in .308
und den magazin umbau + 1 magazin

des macht doch ned 1600,- ,oder?
hast da nochwas dazu genommen?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Freakmaster89
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 9
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:24

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Freakmaster89 » Di 20. Mär 2012, 21:37

hatte noch das tuning von rss dazugenommen, weil ich immer davon ausgegangen bin, dass die schäfte nicht über eine sonderlich gute bettung verfügen.
eine rail kommt im übrigen noch dazu. aber die hatte ich bei mir miteingerechnet.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von gewo » Di 20. Mär 2012, 21:46

Freakmaster89 hat geschrieben:hatte noch das tuning von rss dazugenommen, weil ich immer davon ausgegangen bin, dass die schäfte nicht über eine sonderlich gute bettung verfügen. .....


hi

die howa ist auch out of the box eine ziemlich gute waffe

es scheint eine gewisse serienstreung zu geben dann man hoert fallweise von howas die ned sonderlich praezise sind
aber das dem zugrunde liegende problem ist - wenn es ueberhaupt auftritt - mit einer knappen stunde arbeitszeit zu beheben

das sind weit weniger als die ueber 300,- die rss haben will fuer das edeltuning

um ca 1300,- bis 1400,- bekommt man bei fast allen herstellern (howa, savage, remington, tikka) hervorrangende waffen
allerdings unterschaetzen viel dann noch das noetige beiwerk wie montagen, ringe, optik, MFD, evt zweibein ect

da kommtz dann doch immer noch einiges dazu ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Varminter

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Varminter » Fr 23. Mär 2012, 11:50

Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:Die HOWA hat den Vorteil, es gibt viele AfterMarket Schäfte und man kann damit ein barreled action kombinieren und so seine Wunschwaffe besser konfigurieren.
Bei Steyr Tikka etc ist man auf die labilen Fabrik Spritzgussschäfte angewiesen während man für die HOWA gute steiffe aus Fiberglas, teils sogar mit Alublock oder Schichtholz bekommt.

Übrigens: die neuen HOWAs haben jetzt einen neuen Sicherheits Druckpunktabzug. Ein Traum.



Gibt es nicht für die Tikka auch schon die sehr guten Schäfte von Edy von der grünen Insel?

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von gewo » Fr 23. Mär 2012, 12:19

Varminter hat geschrieben:Gibt es nicht für die Tikka auch schon die sehr guten Schäfte von Edy von der grünen Insel?


ja

hat eh ein user hier aus dem forum ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Fwk
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 68
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 23:58

Re: Beratung: Steyr Scout

Beitrag von Fwk » So 31. Mär 2019, 23:01

icemann221 hat geschrieben:
Mo 28. Mär 2011, 15:31

Schuss 1 und 2 sitzen perfeckt bei allen Kalibern
Schuss 3 bei .243 noch Ok alle weiteren wandern dann schon aus

wobei auswandern sich hier von sub 20mm auf etwa 50mm erweiterung bezieht jagdlich eh wurscht
Somit ist das Ding jagdlich also geeignet. Für die Schweiz gab es mal eine Sonderausführung mit Schalldämpfergewinde. Weiß jemand, ob es das für Österreich schon wieder gibt oder ob es in Planung ist?

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Flolito » Mo 1. Apr 2019, 07:28

Ist meines Wissens damit bestellbar. Laut Steyr kostet die Nachrüstung eines Mündungsgewindes auf die Scout 150 Euro.

BTW Unpräzise Scout: 5 Schuss 100m .308win 168gn SierraMK 44gn N140
Bild

Die Aussage mit den aufgehenden Gruppen kann ich nicht teilen. Fakt ist aber das sich der dünne Lauf wahnsinnig schnell aufheizt , und ob ein dauernd glühend heiß geschossener Lauf der Präzi auf dauer gut tut ist halt fraglich.......das fällt aber dann trotzdem mehr unter User Fehler als unter Konstruktionsmangel, denn zum Sportschießen ist der Knochen nicht gebaut worden.

Antworten