ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

1911er aus deutschen Landen?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: 1911er aus deutschen Landen?

Beitrag von kemira » Do 8. Jul 2010, 09:10

An die Auskenner... weils grad so schön zum 1911er-Taurus-Thread paßt...

Vergleich Taurus PT1911 - STI Spartan? Preislich geben die sich ja nicht so wirklich viel...


lg!
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

wolf
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 449
Registriert: Fr 21. Mai 2010, 21:24

Re: 1911er aus deutschen Landen?

Beitrag von wolf » Do 8. Jul 2010, 10:47

#
Zuletzt geändert von wolf am Do 12. Jan 2012, 02:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: 1911er aus deutschen Landen?

Beitrag von Salem » Do 8. Jul 2010, 16:17

Laut "Visier" ist die Spartan top fürs Geld,
Wettkampftauglich out of the Box, mit top Abzug...
Konnte damals keiner besorgen, jetzt is die Kohle weg. 8-)
Daher: Chinakracher. :mrgreen:
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: 1911er aus deutschen Landen?

Beitrag von Leonardo » Do 8. Jul 2010, 16:22

Salem hat geschrieben:
Daher: Chinakracher. :mrgreen:



Daher: Spitzen Chinakracher... :whistle:

lg
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: 1911er aus deutschen Landen?

Beitrag von Salem » Do 8. Jul 2010, 16:31

Ja Leo, schon gut Leo, er hat ein schönes
Plätzchen gefunden, der Abzug ist poliert, der
Triggerstop kommt noch und solange er SWC
frisst und den 10er hält darf er auch bleiben. :mrgreen:
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: 1911er aus deutschen Landen?

Beitrag von Leonardo » Do 8. Jul 2010, 16:45

Salem hat geschrieben:Ja Leo, schon gut Leo, er hat ein schönes
Plätzchen gefunden, der Abzug ist poliert, der
Triggerstop kommt noch und solange er SWC
frisst und den 10er hält darf er auch bleiben. :mrgreen:



:clap:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 1911er aus deutschen Landen?

Beitrag von doc steel » Fr 9. Jul 2010, 17:32

schauts euch doch einmal die neue, im sommer dieses jahres auf den markt kommende IMI 1911 an!
die is vom preis-leistungsverhältnis eine durchaus überlegenswerte sache!
http://www.magnumresearch.com/Desert_Eagle_1911.asp
soll bei uns wenns einmal am markt ist grob um an tausender kosten....

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: 1911er aus deutschen Landen?

Beitrag von Vintageologist » Fr 9. Jul 2010, 20:33

wolf hat geschrieben:Kauf nicht vom Deutschen! :mrgreen: :lol:


Der Deutsche ist leider der einzige, der dir jede 1911er, die du haben willst, besorgen wird. Macht in Ö keiner.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: 1911er aus deutschen Landen?

Beitrag von Coolhand » Fr 9. Jul 2010, 21:08

Ich wüsste bei uns nur jemanden, der dir jede 2011 die du willst, bauen kann.
Wenns rein um Präzi geht, würde ich mir eine solide 1911er, auch gebraucht, kaufen, und dann, wenn es notwendig sein sollte, einen neuen Lauf von Hand einpassen lassen. Kommt halt drauf an, was man will, und was es kosten darf.
STI hat von Haus aus auch nicht die am besten passenden Teile. Da muss man von Hand einpasses lassen, wenns wirlich top sein soll. Die Frage ist aber, ob man das braucht.
Alternativ sie eine CZ75 erwähnt. Die bietet sehr viel Präzi zu einem günstigen Preis.
So eine Spartan um 1400.- ist aber auch sicher nicht das schlechteste, wenn man eine 1911er haben will.
Mir hätte es ja eine GI angetan, von Para...

DVC+WH
Coolhand

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: 1911er aus deutschen Landen?

Beitrag von Vintageologist » Fr 9. Jul 2010, 21:54

Ich will keine 2011. Zumindest nicht als meine Pistole fürs Leben, an der ich gerade arbeite (bzw derzeit warte ich gerade in erster Linie).

Naja. Ich habe bis vor kurzem nach einer neuen Colt Series 70s gequested. Ich habe mir das Ganze einfach vorgestellt. Man beginne mit der Urform der 1911er (das ist die Series 70s ja im Prinzip) die es doch sicher bei jedem Händler gibt und kaufe dann alle Teile, von denen man findet, dass sie die besten am Markt sind, ein und lässt das Ganze von einem Büchser mit ein paar zusätzlichen Arbeiten auch noch einbauen und -passen.

So... das Problem ist, dass die Auswahl an 1911er Herstellern in Österreich EXTREMST eingeschränkt ist. Die bekannteren... Kimber, Colt, Springfield... bis auf ein paar einzelne "Gelegenheiten" Fehlanzeige. Gibts einfach nicht... könn ma nicht bestellen oder woll ma nicht bestellen ist der Tenor der Händler.
S&W mag ich nicht.
Para mag ich auch nicht.

Deswegen bleibt nur der Umweg übern Duke in Deutschland. Der hat zwar auch nicht alles lagern, besorgt aber alles, was man haben will.

Jetzt bekomm ich meine Series 70s, wenn auch erst in ein paar Monaten, weil die Auslieferrhythmen von Colt halt so sind. Wenn die dann da ist und die Teile auch, dann kanns losgehen... wah... die Vorfreude auf die (meines Erachtens) perfekte 1911er ist unaushaltbar.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: 1911er aus deutschen Landen?

Beitrag von Salem » Sa 10. Jul 2010, 14:30

Spartan um 1400 Teuronen?
Die kostet doch bei den Teutonen unter 800.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: 1911er aus deutschen Landen?

Beitrag von kemira » Mo 12. Jul 2010, 10:43

Jo die um 1400 Tacken ist die Trojan, nicht die Spartan.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Antworten