ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Frage zum cal.17 HMR

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Thomas E. Davis
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:58

Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Thomas E. Davis » Mo 9. Apr 2012, 14:42

Hallo liebe Gemeinde

Da ich jetzt schon des längeren mit cal.22lfb Targetshooting betreibe, stellt sich nach einigen Schüssen mit einer Savage 93R17 die Frage ob dieses cal. Scheibentauglich ist. Bzw. habe ich mich eh schon entschieden und habe eine Frage betreffend der Savage 93R17 TR!!!!!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Gun? Oder kann mir jemand darüber was erzählen?
Welche Munition(Hesteller), Bezugsquellen der Gun, Optik, Kostenpunkt und, und, und........Ob die überhaupt was taugt!!!!
Dieses gute Stück meine ich!!!!!!
Bild

Lg Thomas
Bild

Benutzeravatar
Thomas E. Davis
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:58

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Thomas E. Davis » Mo 9. Apr 2012, 14:52

Die würde auch in die nähere Auswahl passen!!!!
http://www.czub.cz/en/catalog/80-rimfir ... RMINT.aspx
Bild

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Maggo » Mo 9. Apr 2012, 15:21

Die .17 Hmr ist Sehr Präzise,und auch für etwas weitere Distanzen geeignet.
Munitionskosten sind jedoch recht hoch,und nicht mit den Kosten der .22 zu vergleichen,eher ist man preislich gesehen die mit der .223 Remington zu vergleichen.
Viele Schießstände lassen jedoch die .17 HMR nicht gerne auf die 22er Stände zu weil sie doch schon ein Mantelgeschoss hat und die Kästen auch durchschießen könnten.

Keine Büchse in KK oder .17 HMR sind wirklich schlecht,Fehlkäufe sind von daher fast ausgeschlossen.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Thomas E. Davis
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:58

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Thomas E. Davis » Mo 9. Apr 2012, 15:28

Also meinst das dies mehr eine Geschmacksache ist!!!!!!
Na dann steht meine Entscheidung eh auch schon fest!!!!! Savage 93R17TR. Jetzt bräuchte ich nen Händler der diese Besorgen kann. Auf meine Marlin wartete ich fast ein Halbes Jahr!!!!
Bild

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Incite » Mo 9. Apr 2012, 15:39

was willst du denn über die 455 wissen?

mit gefallen die CZ Waffen und ich halte sehr viel von CZ. sie schießt gut, am besten funktioniert die Hornady V-Max Munition.

Ich habe mir meine als Varmint buster gekauft aber aufgrund mangelnder Einsatzmöglichkeit stehts im Schrank herum :whistle:

50 Schuss Hornady V-Max 17,50 €

Den Vorteil den ich in der 17 hmr sehe ist die etwas! geringere Hinterlandgefährung, flache Flugbahn für einen jagdlichen Schuss auf "Varmint"

Das die 17er sehr windanfällig sein soll konnte ich auf den Distanzen bis 100 m nicht feststellen. Ist ja auch eine rasante kleine Patrone.

http://www.doubleaction.at aus Wien, ist auch hier im Forum vertreten

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Thomas E. Davis
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:58

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Thomas E. Davis » Mo 9. Apr 2012, 15:52

Naja, das CZ 455 Varamint könnte ich sofort kaufen und hielt es schon in Händen. Liegt gut. G'fällt mir sehr gut. Ich würd aber gerne zum Vergleich mal mit dem Savage handieren. Dazu kommt auch noch die Wartezeit für extra Bestellungen die mich etwas abschrecken. Hab nämlich keine Lust nochmal ein halbes Jahr zu warten!!!!
Bild

Benutzeravatar
Thomas E. Davis
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:58

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Thomas E. Davis » Mo 9. Apr 2012, 18:32

Achja,wegen der Munition. Mir wird dann wohl oder übel nicht weiter überbleiben, dass ich verschiedene Munitionstypen für die dann Bestimmte Waffe versuchen muß!!!! Ist das so richtig?
Bild

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von savage3000 » Mo 9. Apr 2012, 18:37

Thomas E. Davis hat geschrieben:Achja,wegen der Munition. Mir wird dann wohl oder übel nicht weiter überbleiben, dass ich verschiedene Munitionstypen für die dann Bestimmte Waffe versuchen muß!!!! Ist das so richtig?



Jop :-)

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Incite » Mo 9. Apr 2012, 19:24

Thomas E. Davis hat geschrieben:Achja,wegen der Munition. Mir wird dann wohl oder übel nicht weiter überbleiben, dass ich verschiedene Munitionstypen für die dann Bestimmte Waffe versuchen muß!!!! Ist das so richtig?


so ist es, das Angebot an Munitionherstellern ist aber eh überschaubar ;)
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Doberman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 558
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 11:03
Kontaktdaten:

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Doberman » Mi 11. Apr 2012, 10:34

Hy!

Also ich hab die Savage93R17 seit ca. 9 Monaten und bin sehr zufrieden damit!

Auf 100m stanzt du Loch an Loch.

Windanfällig ist relativ... du merkst bei wind jeden Meter den du weiter rauslangst, Grashalme und kleinere Ästchen sind tötlich, da sich das rasante Geschoss (Hornady V-max) bei Kontakt (speziell bei Ästchen) sofort "pulverisiert"
Das ist eben ein "Explosionsgeschoss"

Wennst aus OÖ bist, kannst gern mal mit meiner Probeschießen wenn du willst.

lg, Doberman

Benutzeravatar
evo86
Supporter Mr. Accuracy
Supporter Mr. Accuracy
Beiträge: 1212
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 08:44

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von evo86 » Mi 11. Apr 2012, 11:02

Das die 17Hmr auf 100meter sehr präzise ist konnte ich selbst schon testen.
Mich würde interessieren ob die auch noch auf größere Distanzen brauchbar ist.
Hat schonmal jemand von euch versucht damit auf 200 oder sogar 300 Meter zu schießen ?
Zombie Squad is an elite zombie suppression task force ready to defend your neighborhood from the shambling hordes of the walking dead.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Freiwild » Mi 11. Apr 2012, 11:30

" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Varminter

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Varminter » Mi 11. Apr 2012, 13:32

Thomas E. Davis hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde

Da ich jetzt schon des längeren mit cal.22lfb Targetshooting betreibe, stellt sich nach einigen Schüssen mit einer Savage 93R17 die Frage ob dieses cal. Scheibentauglich ist. Bzw. habe ich mich eh schon entschieden und habe eine Frage betreffend der Savage 93R17 TR!!!!!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Gun? Oder kann mir jemand darüber was erzählen?
Welche Munition(Hesteller), Bezugsquellen der Gun, Optik, Kostenpunkt und, und, und........Ob die überhaupt was taugt!!!!


Lg Thomas



Wenn du schon länger .22lr auf Scheiben schiesst, solltest du eigentlich wissen, dass die .17HMR auf den üblichen 50m KK Ständen eher unerwünscht ist.

Bei Bewerben, die für KK ausgeschrieben sind, darfst du sie in 99% der Fälle nicht verwenden.

Bei vielen Vereinen verwehren sie dir den Schuss auf die KK-Kugelfänge, weil die .17HMR schon etwas heftiger wirkt.

Bei noch mehr Vereinen haben sie Angst, dass die lautere .17HMR irgendwelche kritischen Dezibelgrenzen überschreitet und dann Anrainerproteste ins Rollen kommen.

Darüber brauchen wir nicht diskutieren, das ist die feste Meinung vieler Vereinsoberen.

Was bleibt dir also?

Schiessen just4fun auf 100m Ständen oder Jagdeinsatz auf Kleinwild.

Achja... Putzen wirst du auch lernen müssen... intensiv... :whistle:

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von savage3000 » Mi 11. Apr 2012, 17:13

varmi des stimmt, mitn putzen, wobei des für mi die schönste beschäftigung nach dem schiessen ist...! klingt komisch - ist es auch, aber nicht für mich *gg*

Benutzeravatar
Thomas E. Davis
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:58

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Thomas E. Davis » Mi 11. Apr 2012, 19:15



Gut in wie fern kann man den Video's auch trauen. Weil der Knall eigentlich kurz vorm Einschlag des Projetils kommt. Und das bei 300 Yards? Ist schon etwas verdächtig!!!!
Also ich trau dem ganzen net sehr.
Bild

Antworten