ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Frage zum cal.17 HMR

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Thomas E. Davis
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:58

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Thomas E. Davis » Mi 11. Apr 2012, 19:16

Varminter hat geschrieben:
Thomas E. Davis hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde

Da ich jetzt schon des längeren mit cal.22lfb Targetshooting betreibe, stellt sich nach einigen Schüssen mit einer Savage 93R17 die Frage ob dieses cal. Scheibentauglich ist. Bzw. habe ich mich eh schon entschieden und habe eine Frage betreffend der Savage 93R17 TR!!!!!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Gun? Oder kann mir jemand darüber was erzählen?
Welche Munition(Hesteller), Bezugsquellen der Gun, Optik, Kostenpunkt und, und, und........Ob die überhaupt was taugt!!!!


Lg Thomas



Wenn du schon länger .22lr auf Scheiben schiesst, solltest du eigentlich wissen, dass die .17HMR auf den üblichen 50m KK Ständen eher unerwünscht ist.

Bei Bewerben, die für KK ausgeschrieben sind, darfst du sie in 99% der Fälle nicht verwenden.

Bei vielen Vereinen verwehren sie dir den Schuss auf die KK-Kugelfänge, weil die .17HMR schon etwas heftiger wirkt.

Bei noch mehr Vereinen haben sie Angst, dass die lautere .17HMR irgendwelche kritischen Dezibelgrenzen überschreitet und dann Anrainerproteste ins Rollen kommen.

Darüber brauchen wir nicht diskutieren, das ist die feste Meinung vieler Vereinsoberen.

Was bleibt dir also?

Schiessen just4fun auf 100m Ständen oder Jagdeinsatz auf Kleinwild.

Achja... Putzen wirst du auch lernen müssen... intensiv... :whistle:


Naja bei unserem Stand gibts nur nen Kugelstand. Egal ob KK oder schwere Kugel. Sind nur zwei Bahnen. Und weit ausserhalb von Bewohnten Gebiet!!!
Bild

Varminter

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Varminter » Mi 11. Apr 2012, 19:23

Thomas E. Davis hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben:
Thomas E. Davis hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde

Da ich jetzt schon des längeren mit cal.22lfb Targetshooting betreibe, stellt sich nach einigen Schüssen mit einer Savage 93R17 die Frage ob dieses cal. Scheibentauglich ist. Bzw. habe ich mich eh schon entschieden und habe eine Frage betreffend der Savage 93R17 TR!!!!!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Gun? Oder kann mir jemand darüber was erzählen?
Welche Munition(Hesteller), Bezugsquellen der Gun, Optik, Kostenpunkt und, und, und........Ob die überhaupt was taugt!!!!


Lg Thomas



Wenn du schon länger .22lr auf Scheiben schiesst, solltest du eigentlich wissen, dass die .17HMR auf den üblichen 50m KK Ständen eher unerwünscht ist.

Bei Bewerben, die für KK ausgeschrieben sind, darfst du sie in 99% der Fälle nicht verwenden.

Bei vielen Vereinen verwehren sie dir den Schuss auf die KK-Kugelfänge, weil die .17HMR schon etwas heftiger wirkt.

Bei noch mehr Vereinen haben sie Angst, dass die lautere .17HMR irgendwelche kritischen Dezibelgrenzen überschreitet und dann Anrainerproteste ins Rollen kommen.

Darüber brauchen wir nicht diskutieren, das ist die feste Meinung vieler Vereinsoberen.

Was bleibt dir also?

Schiessen just4fun auf 100m Ständen oder Jagdeinsatz auf Kleinwild.

Achja... Putzen wirst du auch lernen müssen... intensiv... :whistle:


Naja bei unserem Stand gibts nur nen Kugelstand. Egal ob KK oder schwere Kugel. Sind nur zwei Bahnen.




Du musst halt überlegen und fragen, ob sie dich damit irgendwelche Bewerbe mitschiessen lassen.

Meine Vermutung: NEIN.

Ketzerische Frage: darf´s als Ergänzung deiner .22lr KK-Bixn nicht auch eine Zentralfeuerbixn im Kaliber .223Rem sein ?

Weisst, ich verstehe dein Interesse für die .17HMR, das ist ein nettes, geiles Spielzeug, aber es wird vermutlich ein Spielzeug bleiben und auf Dauer bist du mit einer .223er Matchbixn viel vielseitiger unterwegs.

Wobei ich aber selber grad eine .17HMR suche, aber für eine befreundete Jägerin, die sie jagdlich verwenden möchte.

Dafür ist sie so eine schnelle .17HMR eigentlich gedacht - für Kleinwild aka Varmints - zb. die in den USA millionenfach vorkommenden Gopher, die schweren Schaden in der Landwirtschaft machen.

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von savage3000 » Mi 11. Apr 2012, 19:25

Thomas E. Davis hat geschrieben:


Gut in wie fern kann man den Video's auch trauen. Weil der Knall eigentlich kurz vorm Einschlag des Projetils kommt. Und das bei 300 Yards? Ist schon etwas verdächtig!!!!
Also ich trau dem ganzen net sehr.



also bei dem wind kommt mir das sehr gut oder sehr gefaket vor...ich denk dass ne .17 auf die distanz vom winde verweht werden sollte oder??

Varminter

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Varminter » Mi 11. Apr 2012, 19:39

savage3000 hat geschrieben:
Thomas E. Davis hat geschrieben:


Gut in wie fern kann man den Video's auch trauen. Weil der Knall eigentlich kurz vorm Einschlag des Projetils kommt. Und das bei 300 Yards? Ist schon etwas verdächtig!!!!
Also ich trau dem ganzen net sehr.



also bei dem wind kommt mir das sehr gut oder sehr gefaket vor...ich denk dass ne .17 auf die distanz vom winde verweht werden sollte oder??



Man müsste wissen, ob der Wind konstant war.

Wenn der Wind einigermassen gleichmässig kommt, wird zwar alles abgeweht, aber auch annähernd gleichmässig.

Ich habe selber ein paar Wochen eine .17HMR getestet und bei dem stossweissen Wind im Pannonischen gab es schon auf 130 bis 150m böse Ausreisser.

Hab aber in einer Gegend geschossen, wo die Windradldichte nicht umsonst jeden Monat grösser wird.

Benutzeravatar
Thomas E. Davis
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:58

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Thomas E. Davis » Mi 11. Apr 2012, 19:49

@Varminter, Bewerbe ist eine andere Sache. Zumal mit 17HMR das schießen auf 100m nicht so viel Spaß macht wie mir 22lr. Würd ich mal sagen. Die 17er ist ja knapp doppelt so schnell wie die 22er.
Aber Bewerbe würd ich ja mit der 17er eh keine schießen. Wäre nur für die eigene Belustigung!!!!!!
Bild

Varminter

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Varminter » Do 12. Apr 2012, 08:52

Thomas E. Davis hat geschrieben:@Varminter, Bewerbe ist eine andere Sache. Zumal mit 17HMR das schießen auf 100m nicht so viel Spaß macht wie mir 22lr. Würd ich mal sagen. Die 17er ist ja knapp doppelt so schnell wie die 22er.
Aber Bewerbe würd ich ja mit der 17er eh keine schießen. Wäre nur für die eigene Belustigung!!!!!!



Ok, "Haben wollen" und schiessen "just4fun" sind durchaus ehrenwerte Gründe.

Wenn du sie willst, hol sie einfach. :think:

Benutzeravatar
Doberman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 558
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 11:03
Kontaktdaten:

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Doberman » Do 12. Apr 2012, 11:42

Auf 150 - 200m "ohne wind" überhaupt kein problem!

interessanter bzw. anspruchsvoller wird bei wind!
das 1,1g kleine "micro-geschoss" wird ordentlich verblasen, aber ich finde das nur anspruchsvoller...
hab selber ein anschütz .22lr und zwecks "ich will das ding haben" hab ich mir auch eine .17hmr zugelegt.

kostet nicht viel geld und macht echt spaß!
kann bei mir auf allen 2 plätzen damit am kk stand schießen.

für jagdlichen einsatz auf schwarze vögel ist sie bis ~150m auch super!
fuchs auf 100-120m liegt beim korr. treffersitz auch im knall und entwertet den balg nicht! (meist kein ausschuss)

gruß, doberman

Benutzeravatar
Thomas E. Davis
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:58

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Thomas E. Davis » Do 12. Apr 2012, 16:03

Varminter hat geschrieben:
Thomas E. Davis hat geschrieben:@Varminter, Bewerbe ist eine andere Sache. Zumal mit 17HMR das schießen auf 100m nicht so viel Spaß macht wie mir 22lr. Würd ich mal sagen. Die 17er ist ja knapp doppelt so schnell wie die 22er.
Aber Bewerbe würd ich ja mit der 17er eh keine schießen. Wäre nur für die eigene Belustigung!!!!!!



Ok, "Haben wollen" und schiessen "just4fun" sind durchaus ehrenwerte Gründe.

Wenn du sie willst, hol sie einfach. :think:


Ich kauf nicht gerne die Katz im Sack. Würd schon gerne mehr Infos holen bevor ich die kaufe. Die Foren eignen sich da hervorragen dazu. Ein Händler kann ja viel erzählen, das er sein Zeug los wird!!! Ich will schließlich auch Spaß mit dem Teil haben.
Bild

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Freiwild » Do 12. Apr 2012, 16:10

Wenn ich dran danke, dass die .17HMR teurer ist als .223 vergeht mir sehr schnell wieder der Spaß daran.

Bedenke, dass du weniger Leistung für mehr Geld bekommst!
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von GehtDas » Do 12. Apr 2012, 17:15

50 schuss 17 hmr = 16,8 €
20 schuss .223rem = 20€

Lg
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von savage3000 » Do 12. Apr 2012, 21:43

GehtDas hat geschrieben:50 schuss 17 hmr = 16,8 €
20 schuss .223rem = 20€

Lg



hi, also die 20 schuss 223rem, gibts NED billiger???

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von gipflzipfla » Do 12. Apr 2012, 21:49

savage3000 hat geschrieben:....

hi, also die 20 schuss 223rem, gibts NED billiger???

Das kommt wohl, wie so oft, auf den Dealer, das Fabrikat und die Abnahmemenge an :whistle:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von quildor82 » Fr 13. Apr 2012, 00:22

20x. .223. Sollten ab ca. 7,- zu bekommen sein

NEIN ich meine keine Stahlhülsen


Sent with Tapatalk
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von Freiwild » Fr 13. Apr 2012, 08:41

Gute quelle in wien verlangt / verlangte noch bis vor kurzem 5,70/20 stk remington umc.
Und da ist man bereits günstiger unterwegs als mit .17hmr.

Bitte nicht mit dorf büchsern vergleichen die unmengen aufschlagen.


Lg
FW
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frage zum cal.17 HMR

Beitrag von gewo » Fr 13. Apr 2012, 09:22

Freiwild hat geschrieben:.....verlangte noch bis vor kurzem 5,70/20 stk remington umc.
.......


hi

der preis gilt nach wie vor, da hat sich nix geaendert ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Antworten