ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Erste Gehversuche mit dem Carcano Karabiner

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Erste Gehversuche mit dem Carcano Karabiner

Beitrag von Maggo » Mi 26. Mai 2010, 08:39

Richtig,man kann die 7,35 Carcano aus der 6,5 Carcano umformen. Ist einfacher und Billiger.
Hülsen bekommt man bei Sportarms um die 60 euro per 200.
6,5 Mannlicher geht zwar auch,daber diese Hülse ist noch exotischer und teurer als die 6,5 Carcano.

Geschosse habe ich auf der Drehbank abgedrehte .308 Geschoße 110 Grs.
Es gibt auch .300 Geschoße die sind aber doch recht teuer.Umpressen geht zwar auch,die Gefahr besteht das sich der Bleikern vom Mantel ablöst und das kann unter umständen recht unangenehm werden.

Ich habe Ladungen mit Hodgdon H4895 probiert,dabei ist mir aufgefallen das die Ladungen gar nicht so stark sein müssen um gut zu funktionieren.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

bojeboje
Beiträge: 2
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 08:04

Re: Erste Gehversuche mit dem Carcano Karabiner

Beitrag von bojeboje » Mi 26. Mai 2010, 21:10

Umpressen von .311 Geschossen auf .300 geht mit der Lube a Matic von RCBS völlig problemlos, habe noch nie lose Geschoßmäntel gehabt. Von Lyman werden drei Pulver für die 7,35 genannt, H380 hatte ich zur Verfügung - geht gut. Weniger als 5 cm Streukreis sind mit dem alten Kracher und der räudigen Visierung wohl nicht zu machen. Von der Innenbalistik ist H380 nicht so optimal 80 % der Hülse gefüllt und 80 % des Pulvers verbrannt sagt QL. IMR 3031 ist wohl besser über 90 % der Hülse gefüllt und 95 % des Pulvers verbrannt.
Zuletzt geändert von bojeboje am So 30. Mai 2010, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Erste Gehversuche mit dem Carcano Karabiner

Beitrag von Charles » Fr 28. Mai 2010, 23:48

Hallo bojeboje, willkommen hier!

Da sage ich Dir vielen Dank für Deine Tipps, werde das Umformen der 6,5er Hülse probieren.

Hätte ich drauf kommen sollen! :doh:

Diesen Thread hebe ich wieder hoch, sobald ich erste Erfahrungen gemacht habe mit der 7,35er am Schießstand :)



Charles

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Erste Gehversuche mit dem Carcano Karabiner

Beitrag von Charles » Mo 5. Jul 2010, 16:08

Sodala, hab gerade meine 7,35 Carcano erhalten! :D

Echt schöner Zustand, komplett nummerngleich, Lauf wie neu! :D

Bild
Bild
Bild
Bild

lg,

Charles

Benutzeravatar
woodchuck
Supporter 14,5x115
Supporter 14,5x115
Beiträge: 1320
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:59

Re: Erste Gehversuche mit dem Carcano Karabiner

Beitrag von woodchuck » Mo 5. Jul 2010, 18:23

fest gießen, dann wächst er noch ein wenig :D
im ernst, sehr schönes stück!

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Erste Gehversuche mit dem Carcano Karabiner

Beitrag von >Michael< » Mo 5. Jul 2010, 20:02

Wusste nicht das ein Carcano der Auslöser für Ausschüttung von Glücksgefühlen sein kann! :)

Scherz beseite, schaut gut aus das Stück, Verschluss auch schön poliert und noch super Brünierung, Glückwunsch!
God smiles on results.

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Erste Gehversuche mit dem Carcano Karabiner

Beitrag von rhodium » Mi 7. Jul 2010, 18:21

Noch sind Carcanos verhältnismässig günstig zu bekommen. Wahrscheinlich werden die noch nicht mal von den Italienern gesammelt *lach*

Scherz beiseite: Sehr viele Ordonnanzwaffen gehen in Europa auf dem deutschen Markt hochpreisig über den Tisch, vor allem dann wenn die Dinger für Ordonnanzdisziplinen brauchbar sind. Springfield M1903, Schwedenmauser und Co sind ja dank dieser Tatsache bald völlig unbezahlbar.
Was allerdings nicht zu selten ist und zum Sportschiessen nicht wirklich taugt (mehr zum Plinking *g*), wie kurze Russen, Italiener und so, sind noch billig(er). So meine Sicht der Dinge!

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Erste Gehversuche mit dem Carcano Karabiner

Beitrag von Charles » Mi 7. Jul 2010, 18:29

rhodium hat geschrieben:Noch sind Carcanos verhältnismässig günstig zu bekommen. Wahrscheinlich werden die noch nicht mal von den Italienern gesammelt *lach*

Scherz beiseite: Sehr viele Ordonnanzwaffen gehen in Europa auf dem deutschen Markt hochpreisig über den Tisch, vor allem dann wenn die Dinger für Ordonnanzdisziplinen brauchbar sind. Springfield M1903, Schwedenmauser und Co sind ja dank dieser Tatsache bald völlig unbezahlbar.
Was allerdings nicht zu selten ist und zum Sportschiessen nicht wirklich taugt (mehr zum Plinking *g*), wie kurze Russen, Italiener und so, sind noch billig(er). So meine Sicht der Dinge!



Ich stimme Dir schon zu, meistens aber sind Ordonnanzwaffen sehr günstig, wenn die dazupassende Munition nur mit Mühe zu teuren Preisen auftreibbar sind...

Eine Ausnahme ist z.b. ein Arisaka... Unter 450 Euro nicht zu bekommen, Muni sowieso kaum zu bekommen, für Wiederlader ist eine Arisaka aufgrund der riesigen unförmigen Patronenlager ein Graus, usw...


woodchuck hat geschrieben:fest gießen, dann wächst er noch ein wenig :D
im ernst, sehr schönes stück!


Danke, hahaha! :D


>Michael< hat geschrieben:Wusste nicht das ein Carcano der Auslöser für Ausschüttung von Glücksgefühlen sein kann! :)

Scherz beiseite, schaut gut aus das Stück, Verschluss auch schön poliert und noch super Brünierung, Glückwunsch!


Ebenfalls danke, und ja, die Glückshormone purzeln durcheinander :D ;)
Nur läßt das nach, leider, muß also das nächstes Stück bald auftreiben, damit die Hormone was zu tun haben... ;) :lol:


Charles

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Erste Gehversuche mit dem Carcano Karabiner

Beitrag von Leonardo » Mi 7. Jul 2010, 19:22

>Michael< hat geschrieben:Wusste nicht das ein Carcano der Auslöser für Ausschüttung von Glücksgefühlen sein kann! :)

!



Als Eintausch gegen ein K98... :mrgreen:

duckundweg....

Ich finde ihn schön. :happy-wavemulticolor:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Dülmer
Beiträge: 4
Registriert: Di 13. Jul 2010, 20:22

Re: Erste Gehversuche mit dem Carcano Karabiner

Beitrag von Dülmer » Di 13. Jul 2010, 20:30

hallo
kleine frage
welchen hülsenhalter benutzt ihr für 6,5 carcano?
mein nr 2 lee-shellholder ist zu ist zu gross
hat auf jeder seite ca 0,3mm auflagefläche
habe mir gleich die ersten 3 hülsen ruiniert beim vollkal.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Erste Gehversuche mit dem Carcano Karabiner

Beitrag von Charles » Di 13. Jul 2010, 20:36

Hallo Dülmer,

herzlich willkommen hier!

Ich verwende für den 6,5 Carcano das Hülsenhalter No.9 von RCBS, keine Probleme bis jetzt! Die Hülsenhalter passen eh alle untereinander, Lee auf RCBS und umgekehrt...



Charles

Dülmer
Beiträge: 4
Registriert: Di 13. Jul 2010, 20:22

Re: Erste Gehversuche mit dem Carcano Karabiner

Beitrag von Dülmer » Di 13. Jul 2010, 20:47

hallo
danke
rcbs nr 9 und nr 2 von lee hab ich ja beide da tut sich nix
gibs eventl keine anderen hh die besser passen?

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Erste Gehversuche mit dem Carcano Karabiner

Beitrag von Charles » Di 13. Jul 2010, 20:56

Was für Hülsen verwendest Du? Ich habe nur die von Norma und Prvi, die sitzen gut im Hülsenhalter...

Ein Tip: Fette doch auch das Hülsenhals außen UND innen mit Hülsenfett ein, dann geht das Vollkalibrieren viel, viel leichter! Was für Hülsenfett verwendest Du?



Charles

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Erste Gehversuche mit dem Carcano Karabiner

Beitrag von Maggo » Di 13. Jul 2010, 20:59

Offensichtlich nicht,ich hab beim 6,5 auf 7,35 Carcano Umformen einige Hülsen geschrottet weil der HH etwas zu weit ist und der Rand abgeschert wird.
Bis auf die 6,5 Manlicher Schönauer,die 6,5,7,35 Carcano und eventuell die 7,62x39 da sind die Hülsenböden gleich,da gibt es keine HH die gängig sind,weil zu selten...........
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Dülmer
Beiträge: 4
Registriert: Di 13. Jul 2010, 20:22

Re: Erste Gehversuche mit dem Carcano Karabiner

Beitrag von Dülmer » Di 13. Jul 2010, 21:37

hülsen sind von ppu
fett =Redding
und das kommt dabei raus mit hh nr 2 und nr 9
Bild


gefettet wird ordentlich inne und aussen
welche nr ist 7,62x39?
die probier ich mal

Antworten