ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Frage zum Tontaubenschießen !

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von Gw10 » Mo 19. Dez 2011, 14:57

Bunduki hat geschrieben:Schießhilfen ausdem Orthopädiehaus Nill sind nicht nur vom ästhetischen Standpunkt unschön,sie widersprechen 100 Jahren Flintenbaukunst mit gimmiks die die Welt schon als sie vor Generationen erfunden wurden überflüssig waren. Siehe Greener.


allein schon bei diesem punkt muß ich dir mehrmals widersprechen:

ich finde deren aussehen grenzgenial und schön modern. aber geschmäcker sind verschieden.
außerdem ist ein schaft, den man in alle richtungen verstellen kann, eine 1x ausgabe, die immer anzustreben ist. was hätte es für einen sinn mit einem falschen schaft zu üben bis man 80% trifft nur um DANN erst zum richtigen, passenden schaft zu wechseln? haargenau keine.

ein schaft wird für die jeweilige disziplin angepaßt und eingestellt - fertig. selbst mit meiner doubletrap-flinte hab ich ohne viel übung am jagdparcour über 90% der tauben erwischt, ohne den schaft zu verstellen oder gar eine andere flinte herzunehmen. man kanns auch ein wenig übertreiben und ver-komplizieren das ganze.
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
Didensk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 799
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:44
Wohnort: Bez. Mödling

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von Didensk » Mo 19. Dez 2011, 16:28

@bunduki:
also wenn ich deine aussagen richtig verstanden habe, soll ein neuling eine standardflinte mit standardschaft verwenden und erst wenn er regelmäßig richtig anschlägt( trefferquote ü. 80 % ) , sich einen maßschaft anpassen lassen.
und bis dahin ? viel spass mit der blauen schulter ?


liebe grüsse

didi
***3 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Doch die vierte summt die Melodie von Tetris***

Bunduki
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Di 11. Okt 2011, 10:57

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von Bunduki » Mo 19. Dez 2011, 23:05

edit verfasser
Zuletzt geändert von Bunduki am Sa 11. Feb 2012, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
www.flintenblog.de

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von Gw10 » Di 20. Dez 2011, 08:46

... und all diese dinge, beginnend von "man stellt ihn man in etwa ein" bis hin zu "feinheiten verstellen nachdem der schütze seinen anschlag erlernt hat" kann man mit einem verstellbaren schaft (sportschaft) durchführen, ohne sich ständig was neues kaufen zu müssen, das dann uU wieder nicht 100% paßt.

schaft einstellen je nach disziplin:

die schaftlänge variiert schon alleine bei den 15m disziplinen wie FO, FA, Doubletrap im unterschied zu den jagdlichen 10m disziplinen, bei denen ein zu langer schaft hinderlich ist für einen schönen, schnellen und zugleich harmonischen ablauf. allein bei doubletrap hab ich den schaft so dermaßen hoch eingestellt, daß es bei FO schon eine qual wird ...
es gibts ja auch verschiedene lauflängen für verschiedene disziplinen, also gibt es auch verschiedene schäfte, womit wir wieder bei einem in alle richtungen verstellbaren sportschaft wären.

was mit "schwung" gemeint sein soll, erschließt sich mir im übrigen überhaupt nicht. ein guter anschlag ist, wenn ich einen russischen trainer zitieren darf: "oben muß alles sein wie beton".
soll heißen: egal in welche richtung ich mich drehe, es verändert sich ab brusthöhe NICHTS mehr. kein rutschen am schaft mit der wange, keine anderen winkel mit den ellenbögen, kein nachgreifen etc - die bewegung kommt aus dem bereich unterhalb der brustwirbelsäule.
voraussetzung ist natürlich, daß man zur fliegenden taube den richtigen winkel hat. steht man falsch, sind der rotation grenzen gesetzt, die die wirbelsäule festlegt.
(dabei lasse ich jetzt mal bewußt jagdparcours mit extremen überkopftauben etc weg, das ist ein eigenes kapitel)

ein guter anschlag verändert sich nicht, egal in welche richtung man sich dreht/zielt. es muß sein wie beton - dann sitzt auch der schuß. machst dus anders, hast du entweder fehler eintrainiert die du mit übung über die monate/jahre auszugleichen gelernt hast und/oder du hattest einfach einen falschen trainer. da kannst du mir gerne widersprechen, es wird aber nichts an dem satz ändern. machst dus anders, machst dus einfach falsch.

das problem ist natürlich auch ein generationenkonflikt bzw jäger-sportschützen konflikt. ich habe viele leute kennengelernt die "nützliche" tips geben, bei denen ich mir selbst damals als neuling auf den kopf gegriffe habe, weil augenscheinlich war, das kann so nicht funktionieren. mit den worten "des hamma scho imma so ´gmacht" wird den jungen derselbe mist eingelernt wie sie selbst schon mist gemacht haben. die wundern sich dann, daß sie nichts oder nur schwer treffen, was von den alten mit "ja, da mußt halt jetzt üben" abgetan wird. dabei wär alles so einfach ...
mit jäger konflikt mein ich dinge wie "in die knie gehen, nach vorne legen aufs vordere bein ..." - alles schon gesehen. die leute stehen da wie frisch in die hose geschissen und dann sollen sie was treffen - wenn sie nichtmal einen festen, sicheren stand haben. naja, des hamma ja scho imma so ´gmacht ... :headslap:
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Bunduki
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Di 11. Okt 2011, 10:57

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von Bunduki » Di 20. Dez 2011, 09:07

edit verfasser
Zuletzt geändert von Bunduki am Sa 11. Feb 2012, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
www.flintenblog.de

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von Gw10 » Di 20. Dez 2011, 09:44

stimme mit dir also doch überein. auch, daß man schäfte nicht zwischen trap, skeet, jagdparcours hin und her stellt - hab ich selbst auch nie gemacht. im besten fall kommt eine 2te flinte ins haus mit kürzeren/längeren läufen, anderem shaft etc.

bin trotzdem ein sehr guter freud der verschiedenen extre-verstellbaren schaftsysteme. das fällt aber dann wohl eher unter "geschmäcker sind verschieden" :)

das basisproblem ist eben immernoch ein guter - ein wirklich guter trainer - der einem mal die basics vermittelt ...
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Bunduki
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Di 11. Okt 2011, 10:57

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von Bunduki » Di 20. Dez 2011, 10:42

edit verfasser
www.flintenblog.de

Benutzeravatar
zaphod
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 394
Registriert: So 10. Okt 2010, 17:53
Wohnort: Wien

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von zaphod » Fr 30. Mär 2012, 15:32

Obwohl hier die edititis auch umsich gegriffen hat möchte ich den Thread noch einmal hochholen.

War zuletzt wieder TT schießen und schau an, es geht ein bisschen besser. Was hat sich geändert. Die Brille. Noch keine Sportbrille, aber die kommt noch.

Es fehlt aber noch ein haufen Training um konstant besser zu werden. Teilweise wollte ich das mit geraden Tauben machen, wurde aber auf den JJ Stand verwiesen. Das bringt nichts. Da treffe ich 24 von 25 Tauben.

Zwecks Erhöhung der Motivation sollen natürlich auch zwischendurch Turniere geschossen werden. Und hier happerts am Wissen.

Was ist der Unterschied zwischen FU, FA und FO?

Welche Disziplinen schießt man im Voranschlag. Wenn man sich im Internet die Videos anschaut dann so ziemlich jede außer Jagdparcour. Bei uns in Österreich dürfte das anders sein. Ich lese fast nur Ausschreibungen "Anschlag jagdlich". Wieso ist das so?

Und sind jetzt im Wettkampf nur noch 24gr Vorlagen erlaubt?

so long
zaphod 8-)

steilfeuer
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 194
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 17:14

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von steilfeuer » Sa 28. Apr 2012, 17:20

wieder mal hochhol!
Bitte nennt mir einen vernünftigen schäfter, der sein handwerk versteht, und der mir folgende macken an meiner cz redhead ausbügelt: sie ist ein wenig zu kurz, und ich habe einen tiefschuß, und zwar schwimmen die tauben auf der garbe immer auf....
ich hab es mir an der anschießscheibe angeschaut, freund zum abrufen des schusses dabei gehabt, deckung in ordnung (zuerst nicht ganz; choke getauscht, und dann wars gut).
vorzugsweise raum wien..... und mit einer ungefähren angabe was da bei euren flinten gemacht wurde, und wie das mit dem preis war.
nehme gerne pn
steilfeuer

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von Gumbar » Sa 28. Apr 2012, 17:35

Du brauchst nicht einen Schäfter sondern einen erfahrenen Flintenlehrer.

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von Gw10 » Do 3. Mai 2012, 10:40

steilfeuer hat geschrieben:wieder mal hochhol!
Bitte nennt mir einen vernünftigen schäfter, der sein handwerk versteht, und der mir folgende macken an meiner cz redhead ausbügelt: sie ist ein wenig zu kurz, und ich habe einen tiefschuß, und zwar schwimmen die tauben auf der garbe immer auf....
ich hab es mir an der anschießscheibe angeschaut, freund zum abrufen des schusses dabei gehabt, deckung in ordnung (zuerst nicht ganz; choke getauscht, und dann wars gut).
vorzugsweise raum wien..... und mit einer ungefähren angabe was da bei euren flinten gemacht wurde, und wie das mit dem preis war.
nehme gerne pn
steilfeuer


n tiefschuß kanns nicht geben, denn wenn du über die schiene drüberguckst und das korn noch siehst (bei richtigem anschlag) schießt du auf fleck. wenn du das korn UND bissi von der schiene siehst bekommst den "hochschuß".
wenn du das korn nicht mehr siehst ist die flinte sowieso nix für dich.

schäfter kenn ich keinen leider ...
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Antworten