ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welche FFW für "Neuling" ?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
joe77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 659
Registriert: Di 1. Jun 2010, 17:21
Wohnort: nördl. OÖ

Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von joe77 » Fr 16. Jul 2010, 09:20

Hallo Leute,

Welche FFW wird ihr mir empfehlen?
(Langwaffenerfahrung vorhanden)
Da in kürze meine WBK fertig sein müsste.
Hab mir zwar schon ein paar Gedanken gemacht, aber Infos kann Mann ja nie genug haben,...

Eckdaten:
Waffe soll nicht zu teuer sein, Gebrauchtwaffe fürs erste bevorzugt.
Muni muss "günstig" sein also 9mm << Gibts noch Alternativen ausser ne .22ér

Von der Optik her gefällt mir die Beretta 92FS od. ne 1911
Ne Glock ginge auch.
Was ist von den "Klonen" der obigen 2 zu halten ?
Auf was ist beim gebraucht Kauf zu achten ??

Ich weiß, sehr umfangreiche Fragestellung. Aber ich bin für jeden Tipp dankbar,...
mfg
Josef
mfg
Josef

Alle Aussagen ohne Garantie, etc.
Meine eigene Meinung, Daten ohne Gewehr etc.
Und einiges wird ab und zu am Smartphone getippt, also Nachsicht bitte ;)

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von kemira » Fr 16. Jul 2010, 09:40

Moin,
mit der Beretta 92FS kannst glück haben oder nicht... von den 4, die ich bisher in Händen hatte, hat eine fast Loch in Loch gestanzt und die anderen mit Mühe die 9 gehalten. Für das, was sie kann, ist sie definitiv zu teuer.

Glock ist so ne Sache: wenn Du mit der was triffst, triffst Du mit allem was, das Teil hat die bösartigste Abzugscharakteristik aller Wummen von Weißrußland bis Washington. Die Eigenpräzision ist ausgezeichnet, und mit reichlich Trockentraining (von wg. Abzug...) hat man das Baby recht bald im Griff. Aber der Abzug braucht halt Training, und eine Matchwaffe wirds nie werden...

1911er gibts wie Sand am Meer, da von Klon zu reden ist ob der Masse der Hersteller nicht mehr angebracht.
Aber: leistbare 1911er in 9mm neigen zu bescheidener Schußleistung und Zuverlässigkeit.

Was willst Du denn damit machen, erst mal so gefragt?

Match oder Spaß, wieviel Schuß im Jahr, statisch oder dynamisch...?

lg
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von Steirer » Fr 16. Jul 2010, 09:49

Glock ist Glock - soll heißen günstig in der Anschaffung, simpel, verläßlich und sicher in der Handhabung, aber halt "schön" häßlich - Plastik eben. (Habe selbst ein 17er!) Funktion auf den Punkt gebracht - Besteht nur aus so vielen Teilen wie unbedingt nötig!

Der Nachbau der Beretta von Taurus steht auch schon länger auf meiner WBK. Sauber ausgeführt und um rund ein Drittel billiger als das Original. Das Bedienelement der Sicherung ist vom Schlitten in das Griffstück gewandert, was bei kleinen Händen die Handhabung erleichtert. Auch nach einigen tausend Schuss keine Anzeichen von Materialproblemen. Vor allem der Schlitten soll ja bei den ersten Berettas Probleme bereitet haben. Bisher kein einziges Mal versagt und so richtig toll zum "Herzeigen"! Tolles italienisches Design mit deutscher Technik!

1911 - Naja, habe ich auch, aber wenn schon, dann in 45 ACP!
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von kemira » Fr 16. Jul 2010, 09:54

joe77 hat geschrieben:Welche FFW wird ihr mir empfehlen?

OK, nachdems FFW und nicht Pistole hieß:

Einen S&W 686, je nach Intention mit 4"- oder 6"-Lauf.

Ein .357er gehört in jeden Haushalt... :whistle:

*duck* :mrgreen:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Expat
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1635
Registriert: So 9. Mai 2010, 12:35

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von Expat » Fr 16. Jul 2010, 09:58

Mit einer Glock bekommst du ein todsicheres Paket, das genau das hält, was es verspricht.
Ob einem das gefällt oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Manche preisen die Glock als ideale Anfängerwaffe, denn wer (angeblich) mit dem Abzug gut trifft, der kommt auch mit allen anderen gut zurecht.

Persönlich war für mich von Anfang an klar das ich IPSC schiessen möchte, daher habe ich gleich in eine ordentliche Waffe investiert, aber du sagst ja selbst das es erstmal eher günstig sein soll - auch hier ein Punkt für die Glock, aber wie meine Vorredner richtig sagen:
Es kommt ganz darauf an wofür du die Waffe nutzen möchtest.

Eine 1911 in 9mm macht dich höchstwahrscheinlich nicht glücklich, denn selbst wenn sie perfekt läuft, wird dir überall jeder sagen (müssen) dass eine 1911 eine .45er sein muss - ich würde mir das nicht antun ;)

Persönlich kann ich immer die CZ 75 Reihe empfehlen (Shadow ist zu bevorzugen, Mamba ist perfekt, aber teuer).

Grundregel Nummer 1: Vergleichsschiessen!
Ich habe Glocks geliebt, bis ich mal tatsächlich eine geschossen habe ;)
Seitdem würd ich selbst sie ausser zur SV und zum Spaßschiessen nicht nehmen, aber jedem Tierchen sein Plaisierchen ;)
When speaking in public, try to be like a woman's skirt: long enough to be respectable but short enough to be interesting.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von kemira » Fr 16. Jul 2010, 10:01

Expat hat geschrieben:Persönlich kann ich immer die CZ 75 Reihe empfehlen (Shadow ist zu bevorzugen, Mamba ist perfekt, aber teuer).

+1

Aber wenns mir nicht täuscht, hat der Joe schon mal angemerkt, daß ihm die Tschechen nicht taugen tun...
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von snakedocter » Fr 16. Jul 2010, 10:35

wenns gut billig und lustig sein soll dann ne ruger 22
http://www.waffengebraucht.at/prog/arti ... xraritaet=

beste anfänger trainigswaffe ist ein DA revolver
http://www.waffengebraucht.at/prog/arti ... xraritaet=
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
joe77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 659
Registriert: Di 1. Jun 2010, 17:21
Wohnort: nördl. OÖ

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von joe77 » Fr 16. Jul 2010, 10:40

Mann o Mann steid ihr flink,..

So schnell die Antworten tippen sogut es mit dem Handy geht.

IPSC tät ma schon taugen, weiß aber nicht wo. Also wirds fürs erste mal die 25m Scheibe.
Und nein i hab nix gegen die CZ,..
Nur bei der .17 HMR wollt ich keine,...
Zur Schusszahl kann i noch gar nichts sagen,..

Wird jedenfalls ne Pistole, kein Revolver,..

Mfg
Josef
mfg
Josef

Alle Aussagen ohne Garantie, etc.
Meine eigene Meinung, Daten ohne Gewehr etc.
Und einiges wird ab und zu am Smartphone getippt, also Nachsicht bitte ;)

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von kemira » Fr 16. Jul 2010, 10:46

Meine Empfehlung:

Wenn Du nicht so aufs Geld schauen mußt, ne CZ 75 Sport II für die 25m.
Wenn Du es nicht so dicke hast (die Sport II kostet immerhin ne Kleinigkeit), eine CZ 75 oder ne Shadow vom Gebrauchtmarkt.
Wobei die normale nix unpräziser als die Shadow ist, nur das Handling ist besser und der Abzug ist sehr gut.

Wenn Du Plastik lieber magst, geh zur Glock. Aber Gen3 aufwärts.

Schade daß Du keine Revolver magst, da gibts um kleines Geld exzellente Präzision - da kommt eine Pistole ums gleiche Geld ned mit.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von Armin » Fr 16. Jul 2010, 12:09

Ich schieße zwar oft mit Gewehren und selten mit FFW, aber meine Empfehlung wäre auch eine "Brünner" (CZ). Ich halte viel von der Möglichkeit, eine Waffe "cocked and locked" bereithalten zu können und von dieser Sorte gibts nicht allzu viele (die guten alten 1911er fallen ja kaliberbedingt aus und in 9mm würde ich sowas niemals empfehlen). Plastik ist bei FFW m.E. einfach igittigitt und Fragen der Ästhetik sollten ja schließlich auch nicht zu kurz kommen ;) !

Zur Frage Pistole/Revolver: Meine Erstwaffe war ein Python 6-Zöller (den hat damals - ich war noch keine 21 - mein Papi auf seine Kappe - Pardon - Karte genommen) - mit dem treff´ ich bis heute net g´scheit. Mit der Gold Cup oder der CZ 75 (Visier von Seidler getunt) dagegen recht gut.

.357er werden außerdem der Munikosten wegen eher nicht in Frage kommen - außer, man schießt halt nur 38er daraus...
MfG,
Armin
Right is right and left is wrong!

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von Incite » Fr 16. Jul 2010, 12:26

Ich bin ja auch Anfänger was FFW angeht, wir haben aber jetzt auch Tupper zuhause (neue Glock) - war damit beim letzten Besuch bei der besten Serie 3 mal im 10er, also ich kann die neue Glock nur jedem weiterempfehlen ;)
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
chargeline
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 19:34
Wohnort: Stmk

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von chargeline » Fr 16. Jul 2010, 17:32

Tag Joe77!

Tja eine eindeutige Antwort wird es wohl nicht geben, ist wie ein Autokauf...viele persönliche Vorlieben

Daher meine Sichtweise...
Wenn IPSC, dann stellt sich immer die Frage wieviel Muni passt in das Magazin? Was kostet das Teil+Magazine, wie sieht's mit der Ersatzteilverfügbarkeit aus? Wie funktioniert das Sicherungssystem? (wird beim Sichern der Hahn entspannt => nix gut)

Mit einer Glock17 oder 34 (Mehrpreis-Relation?) bist du vor allem als Einsteiger immer bestens bedient. Kein Stress mit einem Sicherungshebel und mit der Reinigung. Da kann man nix falsch machen!
CZ SP01 Shadow/Mamba ist sicher ein feines Teil, der lange Abzugsweg durch das double Action System ist nicht jedermanns Sache...

Sämtliche IPSC Vereine findest unter:
http://ipscaustria.org/links.html

PS: bei IPSC Standard führt über kurz oder lang kein Weg an einer 2011er vorbei (SPS, STI, SVI,...)

DVC

Benutzeravatar
joe77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 659
Registriert: Di 1. Jun 2010, 17:21
Wohnort: nördl. OÖ

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von joe77 » Fr 16. Jul 2010, 18:12

@chargeline:
Danke für den Link, hab wie ich befürchtet habe nichts in der Nähe (OÖ, Dreiländereck) gefunden.
Wird also wohl nix mit IPSC. Gut vielleicht mal wo antesten, schade aber was solls.

Werd jedenfalls mal eure Tipps durchgehen. Und mich in die Materie einlesen.
Die nächsten Wochen / Monate wird die Kohle sowieso nicht reichen für diesen "Luxus" ;-)
Solange kann ich Euch ja weiter mit Fragen löchern ;-)
Mfg
Josef
mfg
Josef

Alle Aussagen ohne Garantie, etc.
Meine eigene Meinung, Daten ohne Gewehr etc.
Und einiges wird ab und zu am Smartphone getippt, also Nachsicht bitte ;)

Benutzeravatar
Expat
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1635
Registriert: So 9. Mai 2010, 12:35

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von Expat » Fr 16. Jul 2010, 18:15

Bezüglich Magazinkapazität und IPSC:
In der IPSC Production gibt es bald eine max. Grenze von 15 Kugeln im Tank, egal ob mehr reinpasst oder nicht.
When speaking in public, try to be like a woman's skirt: long enough to be respectable but short enough to be interesting.

Benutzeravatar
pembino
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 255
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:12

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von pembino » Fr 16. Jul 2010, 18:30

Was Preis/Leistung angeht gibts für mich nur Glock und CZ. Wenn du nichts gegen Plastik hast und mit dem Abzug zurechtkommst kauf dir ne Glock. Bist du eher ein Fan von Metall dann kauf dir ne CZ und werde glücklich.

grüße pembino

Antworten