ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

savage 12 benchrest oder ssg69

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: savage 12 benchrest oder ssg69

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Sa 12. Mai 2012, 10:38

Freiwild hat geschrieben: glock hat ein neues system entworfen und somit neue standards gesetzt, was beim 69er nicht der fall ist.



Nicht ganz - auch im SSG69 stecken ein paar Innovationen:

- Verriegelung hinten ergibt den kürzest möglichen Repetierweg = Schnelligkeit (hat aber leider auch den Nachteil bei harten Ladungen zu klemmen)
- eingeschrumpfter Lauf (technisch interessant)
- relativ steiffer Kunststoff Spritzgussschaft mit universeller Ergonomie. Besser als beispielsweise die neuen Steyr SSG 04 Plasteschäfte
- angefräste Prismenschiene mit eigenen Ringen die auch wiederholgenau sind

Das waren damals Innovationen die noch heute State of the Art und durchaus wettbewerbsfähig sind.


Und Glock hat auch kein neues System entworfen. Die Verriegelung gabs schon bei SigSauer, Schlagbolzenschlösser gabs auch schon, Kunststoffgriffstücke bereits bei der VP70.
Das für mich als Techniker wirklich neue Detail war der halb vorgespannte Safe Action Abzug um konstant niedrige Abzugsgewichte ab dem ersten Schuss zu realisieren.
Was Glock aber geschafft hat: ein wirklich ein stimmiges Produkt das sogar nach 30 Jahren in Punkto Funktion und Einfachheit nahezu unübertroffen ist.


@Varmi: die Savage in 223 Rem haben 9" Drall. Die schießen mit den 69grain Matchgeschossen wirklich traumhaft und damit kann man auch auf 300m noch prima und relativ windunempfindlich schießen.
Für Hobbyschützen ideal - vor allem auch für die Geldtasche. Und Wiederlader freuen sich über das pulversparende Hülsenvolumen.
Übrigens: mit meiner billigen 223 Axis hab ich wieder mal eine Probegruppe geschossen. 18mm Streukreis / 5 Schuss / 9x ZF / mit AERO 60grain :lol:
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
noricum
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 92
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 18:06
Wohnort: KU

Re: savage 12 benchrest oder ssg69

Beitrag von noricum » Sa 12. Mai 2012, 14:51

Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:Das für mich als Techniker wirklich neue Detail war der halb vorgespannte Safe Action Abzug um konstant niedrige Abzugsgewichte ab dem ersten Schuss zu realisieren.


Den Safe-Action Abzug gabs doch auch schon bereits bei der Steyr-Roth M7!

@roddin28

Wenns dir wirklich nur ums 100m Löchlestantzen geht, wär ein Savage in .223Rem. sicher eine gute und günstige Wahl. Soll die Waffe aber auch Allroundqualitäten haben (worst case scenario etc.), würde ich unter deinen Auswahlmöglichkeiten zum SSG69 raten. Vor allem in Hinblick auf die goodies die der Mayerl dazu bietet (AICS Kit, McMillan Schaft, Pica rail).

Ich persönlich kann dir generell die Sako Repetierbüchsen empfehlen- out of the box einfach TOP in jeder Beziehung.

Antworten