ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welche FFW für "Neuling" ?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von Leonardo » Sa 17. Jul 2010, 10:08

"max81"

@Joe77
Teste soviele Waffen wie möglich, entscheide dann was dir besser liegt.


:clap:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
joe77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 659
Registriert: Di 1. Jun 2010, 17:21
Wohnort: nördl. OÖ

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von joe77 » Sa 17. Jul 2010, 11:19

Kann mir wer die Unterschiede der Taurus PT 92 u. PT 99 erklären.
Schauen ja auf den ersten Blick gleich aus,...
Danke !!!
mfg
Josef
mfg
Josef

Alle Aussagen ohne Garantie, etc.
Meine eigene Meinung, Daten ohne Gewehr etc.
Und einiges wird ab und zu am Smartphone getippt, also Nachsicht bitte ;)

Benutzeravatar
chargeline
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 19:34
Wohnort: Stmk

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von chargeline » Sa 17. Jul 2010, 13:57

PT92: Kimme feststehend
PT99: Kimme verstellbar, ähnlich dem BOMAR Visier

"Geheimtipp"
http://world.guns.ru/main-e.htm

links im Menü auf handguns...da findest (fast) alles was das Herz begehrt... ;)

Gruß

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von snakedocter » Sa 17. Jul 2010, 18:28

joe77 hat geschrieben:@chargeline:
Danke für den Link, hab wie ich befürchtet habe nichts in der Nähe (OÖ, Dreiländereck) gefunden.
Wird also wohl nix mit IPSC. Gut vielleicht mal wo antesten, schade aber was solls.

Werd jedenfalls mal eure Tipps durchgehen. Und mich in die Materie einlesen.
Die nächsten Wochen / Monate wird die Kohle sowieso nicht reichen für diesen "Luxus" ;-)
Solange kann ich Euch ja weiter mit Fragen löchern ;-)
Mfg
Josef


hallo :idea:
http://www.schias-a-alpha.com/
ipsc vize staatsmeister un co. da vertreten
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
joe77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 659
Registriert: Di 1. Jun 2010, 17:21
Wohnort: nördl. OÖ

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von joe77 » Sa 17. Jul 2010, 19:51

snakedocter hat geschrieben:hallo :idea:
http://www.schias-a-alpha.com/
ipsc vize staatsmeister un co. da vertreten


Wie gesagt zu weit für mich, ausser mal zum "Schnuppern"
Je nach Route ~100-130Km bzw. schwach 2 Stunden (lt. Routenplaner) Fahrzeit.
Aber Danke für den Link.
mfg
Josef
mfg
Josef

Alle Aussagen ohne Garantie, etc.
Meine eigene Meinung, Daten ohne Gewehr etc.
Und einiges wird ab und zu am Smartphone getippt, also Nachsicht bitte ;)

langbolzen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 68
Registriert: So 30. Mai 2010, 10:36

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von langbolzen » Mi 21. Jul 2010, 23:53

Mein Tipp: Austesten-Austesten-Austesten. Hängt natürlich auch vom Ziel ab. Möchte mich meinen Kollegen hier voll
anschließen, da sich meine Erfahrungen decken.Glock ist sicher einerseits ideal muß einen aber auch liegen. Zum reinen
Präzisionsschießen ist eine 6" Ausführung eindeutig überlegen. Übwohl mir zum Beispiel die Glock absolut nicht liegt,
konnte ich in Völtendorf 98 von 100 erreichen- das schaffe ich mit meiner 4" Sig 226 kaum. Nur mit meiner Norinco .45
kann ich da noch mithalten. Eine SIG 210-6" ist normalerweise mit der passenden Munition von einer 4" egal welcher
Marke kaum zu schlagen- ein absolut edles Teil nur leider relativ teuer. Obwohl ich CZ 75 Fan bin kenne ich keine, die
mit einer z. B. Wilson .45 5" oder 6" oder mit einer H&K USP ( auch 5 " ) auf 25 m mithalten könnte. Weiterhin großes
Vergnügen beim Testen - Langbolzen

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von Leonardo » Do 22. Jul 2010, 07:29

langbolzen hat geschrieben:Mein. Obwohl ich CZ 75 Fan bin kenne ich keine, die
mit einer z. B. Wilson .45 5" oder 6" oder mit einer H&K USP ( auch 5 " ) auf 25 m mithalten könnte.




CZ 75 Tactikal Sport ( 9mm)
CZ 75 Sport II ( 9mm)
CZ 75 Sport III (KK)
CZ 75 Open Czechmate Sport
CZ 75 Team Edition III ( 9mm)
CZ 97 Sport ( 45er)

Und das wichtigste ist immer der Schütze....wenn der nichts taugt dann nützt auch eine SIG SAUER P226 X SIX nicht viel :mrgreen:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

langbolzen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 68
Registriert: So 30. Mai 2010, 10:36

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von langbolzen » Do 22. Jul 2010, 20:20

Natürlich hat Leonardo recht- auf den Schützen kommt es natürlich auch wesentlich an. Nur meinte ich eine
standart CZ 75 und keine sport CZ 75 - die ist natürlich etwas ganz anderes. So wie ich meine gebrauchte
standart 1911 nicht gegen eine Gold Cup messen kann. Und meine gebrauchte alte SIG 226 ist keine 226 six - ist natürlich auch etwas anderes. Mit der SIG 210 eines Schützenkollegen schaffe ich regelmäßig meine 98 / 99 von 100.
Nur sind heute WBK Plätze leider dünn gesät .

Beste Grüße - Langbolzen

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von martin01 » Fr 23. Jul 2010, 09:18

Geändert...
Zuletzt geändert von martin01 am Di 31. Okt 2017, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Expat
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1635
Registriert: So 9. Mai 2010, 12:35

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von Expat » Fr 23. Jul 2010, 09:25

Die Frage ist, warum sollte man sie statt der Glock nehmen?
Aber ich bilde mir ein sie wurde sogar genannt - wenn beim Vergleichsschiessen die Steyr besser abschneidet, spricht nichts dagegen eine zu kaufen.
Wobei Glock beim Zubehör immernoch ziemlich unschlagbar sein dürfte.
When speaking in public, try to be like a woman's skirt: long enough to be respectable but short enough to be interesting.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von kemira » Fr 23. Jul 2010, 09:31

Top-Waffe ist schon möglich, ich kenn einen, der eine hat (und die ich ausgiebig befummeln durfte), und der ist recht zufrieden damit (trägt aber trotzdem 24/7 eine Glock...)

Die Handlage von dem Teil find ich persönlich nicht so überwältigend, der Abzug ist naja, ungetunte Glock-Abzüge sind auch nicht schlechter, die Visierung ist gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht. Man braucht halt ein paar hundert Schuß mehr, um damit richtig gscheid zu treffen.
Gut ist die tiefe Laufachse und der Griffwinkel.

Ich persönlich würde das Teil einem Anfänger nicht empfehlen, zum Schießen lernen gibts besser geeignetes Material um weniger Geld.

Aber mal ausprobieren schadet sicher nicht.

lg
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von pointi2009 » Fr 23. Jul 2010, 11:04

also nach den Eckdaten würd ich auf alle Fälle zuerst einen Verein oder Schiessplatz suchen, wo ich mal hin und wieder von dortigen Schützenkollegen die Waffe probieren kann. Selber testen sagt mehr als alle Infos, die du hier bekommen kannst. Es ist ja eine Frage des Geschmack, der Vorlieben, des Gefühls und ob mir das Teil liegt.

Ich konnte vor der WBK und danach einiges testen, natürlich Glock 17 3.Gen, Glock 21, SIG 225, Steyr M9 A1, einige Revolver, CZ 75 und 85 und schlussendlich hab ich mir eine CZ75 SP01 Shadow gekauft, bin absolut zufrieden, liegt mir total gut in der Hand und bereue nichts.

Nur werd ich mir in naher Zukunft als 2te eine Glock 21 in 45ACP kaufen, Glock hat dennoch den Vorteil der Robustheit, funktioniert immer, ist leicht handlich und gute Magkapazität. Zubehör ist günstig und vieles zu bekommen (sh. nur Magazinpreise oder Holster) und Preis der Glock ist einfach unschlagbar, auch gebraucht ist vieles zu finden und meist in guten Zustand, da die Dinger ja ewig halten.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von martin01 » Fr 23. Jul 2010, 14:05

Geändert...
Zuletzt geändert von martin01 am Di 31. Okt 2017, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
joe77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 659
Registriert: Di 1. Jun 2010, 17:21
Wohnort: nördl. OÖ

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von joe77 » Sa 24. Jul 2010, 02:13

Nochmals Danke für Eure Tipps !!!
Werd erstmal warten bis meine WBK auftaucht, was so denke ich nicht mehr lange Dauern kann.
Da ich heut, ups is ja schon gestern, die "Vorsorgliche" Verwahrungsprüfung von meiner Polizeidienststelle hatte.
Drum dürfte sich ich kürze die BH melden ;-)

Werd dann mal einen tiefen Blick ins Börserl machen, und mal schauen was die Linzer Händler so auf Lager haben.
(Hab zwar schon was im Auge, allerdings leider im Ausland.)
Aber gut Ding braucht bekanntlich "Weile".

mfg
Josef
mfg
Josef

Alle Aussagen ohne Garantie, etc.
Meine eigene Meinung, Daten ohne Gewehr etc.
Und einiges wird ab und zu am Smartphone getippt, also Nachsicht bitte ;)

Benutzeravatar
joe77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 659
Registriert: Di 1. Jun 2010, 17:21
Wohnort: nördl. OÖ

Re: Welche FFW für "Neuling" ?

Beitrag von joe77 » Mo 16. Aug 2010, 00:54

pointi2009 hat geschrieben: also nach den Eckdaten würd ich auf alle Fälle zuerst einen Verein oder Schiessplatz suchen, wo ich mal hin und wieder von dortigen Schützenkollegen die Waffe probieren kann. Selber testen sagt mehr als alle Infos, die du hier bekommen kannst. Es ist ja eine Frage des Geschmack, der Vorlieben, des Gefühls und ob mir das Teil liegt.


So das Thema wieder mal Ausgraben,..
Schiessplatz hab ich schon : http://www.hubertus-boehmzwiesel.de

Bilder der Anlage

Dem Verein werd ich auch beitreten,...
Hatte diese Woche gelegenheit 2 der Leihpistolen zu testen.
Machte mit jeder mal ein paar Schuss, muss aber sicher noch weiter testen,..
Das wird noch ein weiter Weg, bis ich mich Entschieden kann,...

Ersteindrücke, ohne Gewähr und rein aus dem Bauch raus,...

Beretta 92 FS Inox:
+ liegt gut in der Hand , schwerer als die CZ
+ Dadurch auch weniger Rück-/ bzw. Hochschlag
+ Schaut super aus
+ Schlittenfanghebel mit der Schusshand (rechts) zu bedienen
- Ich treffe Trotz besserm Visier (Micrometer) schlechter als mit der CZ
- Magazinlöse Knopf schlechter zu bedienen, oder Schütze zu "batschat" ;-)
- Mehrere Auswurfstörungen der Hülsen, Grund k.A. :oops: :oops:

CZ 75 Standart:
+ liegt gut in der Hand, etwas "schlanker" als die Beretta
+ Ich treffe "besser" als mit der Beretta, trotz Standart Visier
+ Magazinlöse Knopf leicht mit der Schusshand zu bedienen
+ Keinerlei Störung der Funktion
- Schlittenfanghebel mit der Schusshand (rechts) nicht zu bedienen
- Schiesst / Lädt sich etwas "rauher" als die Beretta

Also weiter testen,...
Vielleicht auch mal den S&W in .357 :dance: , auch wenn ich auf Pistole fixiert bin.
Ist ja da zum Glück nicht zu teuer,...
mfg
Josef

Alle Aussagen ohne Garantie, etc.
Meine eigene Meinung, Daten ohne Gewehr etc.
Und einiges wird ab und zu am Smartphone getippt, also Nachsicht bitte ;)

Antworten