ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Kaliber und Gewehr bis 300m

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Kaliber und Gewehr bis 300m

Beitrag von KGR84 » Do 23. Aug 2012, 09:36

Capulus hat geschrieben:
ich hab die Ruger Scout mit einem 2,5-10 Glas drauf und ab September sicher mal Zeit
nebenbei müsst ich noch die Savage Axis mit einem 6-18 Glas einschießen (auch 308)

lg


Magst nicht mal nach Stammersdorf kommen. Ich müsst meine PH auch wieder mal ausführen :D



BigBen hat geschrieben:Naja der Schaft der ProHunters ist sehr weich und liegt nicht jederman und wenn man zu weit vorne auflegt kann der Schaft gegen den Lauf drücken.


Das kann ich aber nicht bestätigen. Bei meiner ist das nicht so. Es kann schon mal vorkommen, dass wenn man die Waffe etwas fester niederlegt dass man es dann klappern hört, aber wenn sie ruhig liegt, dann ist der Lauf frei.

Der Punkt ist halt, der Schaft ist bei den Meisten herstellern nicht anders oder besser, nur für andere Hersteller gibt es mehr am aftermarekt ...

Es gibt aber auch einige die für die PH sich einen Schaft anfertigen haben lassen ... wers braucht ... aber wie Ben sagt, wer damit zurecht kommt, kommt damit zurecht ;)
Bild

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Kaliber und Gewehr bis 300m

Beitrag von Incite » Do 23. Aug 2012, 09:38

Hausmasta hat geschrieben:
Incite hat geschrieben:ich würd mir keine Howa holen :mrgreen:

Warum? Wegen dem Abzug? Den sollte man nacharbeiten können...


die Howas die ich gesehen/gehört habe, hatten Streukreise die mir persönlich zu groß waren (kaum oder nicht unter MOA zu bringen)

bezüglich Steyr: Steyr baut gute und vorallem mit dem SBS System sichere Waffen. Die Pro Hunter ist mMn ein gutes Jagdgewehr (ich habe eine Tactical mit dem weicheren Schaft ;) ) - 3 Schuss, 15 mm auf 100 Meter mit der Handladung - man darf halt nicht ganz vorne auflegen

für den reinen Schießstandbetrieb greife ich zum SSG :mrgreen:

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Kaliber und Gewehr bis 300m

Beitrag von pointi2009 » Do 23. Aug 2012, 09:41

die PH würd ich auch niemals als reine Standwaffe kaufen, dafür ists nicht gebaut und bringt auf die Dauer nur Frust. Denn alle 3-4 Schüsse abkühlen lassen ist teuer und Loch in Loch bekommen wirst das leichte Ding auch nicht einfach.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Kaliber und Gewehr bis 300m

Beitrag von KGR84 » Do 23. Aug 2012, 09:43

Na alle 3-4 Schuss abkühlen lassen brauchst sie auch nicht, das ist übertrieben, aber sie ist eben kein custom mit kannelierten Lauf ... gibts aber mit Holzschaft auch, und in Wn. Neustadt könnens da das System auch in nen Kunststoffschaft verkaufen, wenn mans darauf anlegt. Außerdem gibts ja HB für die PH auch.
Bild

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Kaliber und Gewehr bis 300m

Beitrag von impact » Do 23. Aug 2012, 11:18

Ich würde eventuell auch in betracht ziehen das läufe ner .308er länger präzise schießen weil der übergangskegel nicht so stark beansprucht wird... systeme mit neuen läufen zu versehen bzw bei alten läufen das lager nachzusetzen ist allerdings auch kein großes thema... nur mit zusätzlichen kosten verbunden.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

MeisterE
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 187
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 10:34
Wohnort: Weinviertel

Re: AW: Kaliber und Gewehr bis 300m

Beitrag von MeisterE » Fr 24. Aug 2012, 20:26

Nimm Dir eine 6,5x55.

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

Benutzeravatar
Carsten_P
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 151
Registriert: Do 7. Jun 2012, 21:38
Wohnort: Niederösterreich, ST.Pölten

Re: Kaliber und Gewehr bis 300m

Beitrag von Carsten_P » Fr 24. Aug 2012, 23:33

HI
Ja wenn das nicht so schwer wäre, jetzt hab ich wiede ein Angebot von einer Rem 700 SPS Varmint mit 26" Lauf für 790€ bekommen, aber die hat halt wieder den 12" Drall, da wäre dann die Rem 700 SPS Tactical wieder besser denn die hat zwar einen kürzeren Lauf, aber einen 9" Drall und wenn dann solls auch passen.
Leider kann ich mich nicht entscheiden und werd jetzt mal die Waffenshops abfahren und die ganzen Sachen in die Hand nehmen wo möglich und natürlich jedes Angebot annehmen, das ihr erhalte, wenn ich eine ausprobieren darf.
Bin zB. am 15Sept. in Wr.Neustadt, denn dort findet auch ein Probeschießen für Guerini Flinten statt, was sogar unser Flintencoach leitet, und vielleicht hat ja jemand von Euch da Zeit, dann könnt ihr wenn ihr wollte meine Flinten ausprobieren und ich vielleicht ein paar Büchsen.
Danke für die ganze Hilfe, aber jetzt mit den vielen Meinungen weiß ich noch weniger was ich nehmen soll?
Carsten
"Ich wurde geboren, ohne dass ich es wollte! Ich werde wahrscheinlich auch sterben, ohne dass ich es will! Also lasst mich doch bitte wenigsten leben wie ich das will!."

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Kaliber und Gewehr bis 300m

Beitrag von approach_lowg » Sa 25. Aug 2012, 08:51

hi, eine gute waffe wäre auch zB remington x40, kostet nicht die welt, schießt hervorragend und der abzug ist out of the box der hammer. hatte vor ein paar wochen das vergnügen mit einer .223 auf 200 m und die trifft wirklich immer 10/100 auf der politronik anzeige. beim kettner in graz steht eine 6mm br.

lg rene
Numquam Retro

Bild

Benutzeravatar
Carsten_P
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 151
Registriert: Do 7. Jun 2012, 21:38
Wohnort: Niederösterreich, ST.Pölten

Re: Kaliber und Gewehr bis 300m

Beitrag von Carsten_P » So 26. Aug 2012, 21:53

HI
Ja jetzt ist die Auswahl nicht mehr so groß, denn von Savage bekomme ich kein günstiges Angebot hier in meiner Umgebung.
Also wird es sich wohl zwischen der Howa 1500 Varmint im Package für 948€ mit NikkoStirling Gameking 4-16x,
der Remington SPS Varmint ohne ZF für 790€ oder der Remington SPS Tactical wo ich noch keinen genauen Preis habe, obwohl ich eine SPS Tactical gebraucht mit ca 300Schuß für 900€ bekommen könnte.
Alles in .223 Rem.
Was würdet Ihr empfehlen, aber das kann ich mir wahrscheinlich sparen, denn jeder hat so seine Vorlieben, also werde ich wieder 10 verschiedene Meinungen hören, ich werde einfach meinen Bauch entscheiden lassen.
Die Tactical würd mir glaube ich am meisten zusagen, aber die ist auch am teuersten, mal sehen.
MfG
Carsten
"Ich wurde geboren, ohne dass ich es wollte! Ich werde wahrscheinlich auch sterben, ohne dass ich es will! Also lasst mich doch bitte wenigsten leben wie ich das will!."

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kaliber und Gewehr bis 300m

Beitrag von gewo » So 26. Aug 2012, 23:41

hi

Carsten_P hat geschrieben:HI
..von Savage bekomme ich kein günstiges Angebot hier in meiner Umgebung....

welches modell denn?

Carsten_P hat geschrieben:Also wird es sich wohl zwischen der Howa 1500 Varmint im Package für 948€ mit NikkoStirling Gameking 4-16x...

fuer .223 ist die nikkor optik sicher ausreichend
um max. 50,- mehr bekommst aber ein redfield
das ist um klassen besser und das kannst irgendwann mal auch waffen mit fetteren kaliber draufbauen
und betreffend des paketes:
das ist wohl der normale houge schaft OHNE die vollbettung
das macht ned ganz so viel sinn
wennst den billigen schaft mit der pillar bettung nimmst kannst den varmintlauf auch bleiben lassen, dann wird es billiger
wenn schon varmintlauf dann auch vollbettung

Carsten_P hat geschrieben:...obwohl ich eine SPS Tactical gebraucht mit ca 300Schuß für 900€ bekommen könnte. Alles in .223 Rem.

die kostet neu auch kaum mehr
war wohl eine optik dran, oder?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Kaliber und Gewehr bis 300m

Beitrag von Incite » Mo 27. Aug 2012, 09:06

gewo hat geschrieben:hi

Carsten_P hat geschrieben:HI
..von Savage bekomme ich kein günstiges Angebot hier in meiner Umgebung....

welches modell denn?

Carsten_P hat geschrieben:Also wird es sich wohl zwischen der Howa 1500 Varmint im Package für 948€ mit NikkoStirling Gameking 4-16x...

fuer .223 ist die nikkor optik sicher ausreichend
um max. 50,- mehr bekommst aber ein redfield
das ist um klassen besser und das kannst irgendwann mal auch waffen mit fetteren kaliber draufbauen
und betreffend des paketes:
das ist wohl der normale houge schaft OHNE die vollbettung
das macht ned ganz so viel sinn
wennst den billigen schaft mit der pillar bettung nimmst kannst den varmintlauf auch bleiben lassen, dann wird es billiger
wenn schon varmintlauf dann auch vollbettung

Carsten_P hat geschrieben:...obwohl ich eine SPS Tactical gebraucht mit ca 300Schuß für 900€ bekommen könnte. Alles in .223 Rem.

die kostet neu auch kaum mehr
war wohl eine optik dran, oder?


kommt durchaus vor, eine gebrauchte zum Neupreis verkaufen zu wollen :mrgreen:

ich habe eine SPS Tactical und ich habe mir den Schaft schlechter vorgestellt wie er wirklich war. 100% ist er nicht perfekt, aber wär ja auch krank wenn eine 800 € Waffe mit einer 3000 € Custombüchse out of the box mithalten kann.

Ernüchterung beim X-Mark Pro Trigger hatte 2200 Gramm out of the box, ganz runtergedreht 1500 - da werde ich auch was machen lassen müssen :doh:

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

buckshot

Re: Kaliber und Gewehr bis 300m

Beitrag von buckshot » Mo 27. Aug 2012, 09:20

Ernüchterung beim X-Mark Pro Trigger hatte 2200 Gramm out of the box, ganz runtergedreht 1500 - da werde ich auch was machen lassen müssen


echt?
hab beide remis ganz leicht von werksseitig ca 15-1600 auf knapp unter 1 kilo runtergebracht - weniger würde ich auch nicht empfehlen weg. sicherheit - kann sonst sein, dass ein schuss bricht wenn man zu "schwungvoll" den verschluss nach vor bringt.

wenn man wirklich nur eine scheiben-/standwaffe will, kann man schon mit jewel, timney oder atzl bis knapp 100g nachrüsten - kostet halt zw. 150 und 450,- - extra ... - da ich meine bixn auch jagdlich nutze, ist mir sicherheit wichtiger...

Benutzeravatar
Carsten_P
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 151
Registriert: Do 7. Jun 2012, 21:38
Wohnort: Niederösterreich, ST.Pölten

Re: Kaliber und Gewehr bis 300m

Beitrag von Carsten_P » Mo 27. Aug 2012, 14:15

Hallo
Also bei der Remington um 900€ ist keine Optik dran, aber er hat einen Timmey Abzug verbaut und die Montagen bekomm ich auch dazu, aber die sind ja soviel ich weiß sowieso dabei.
Deshalb würde mir das Angebot auch gefallen und es sind ca 300 Schuß durch, also fast wie neu und ich würde mir den Kauf eines Abzuges sparen.
Ich könnte auch ein Glas dazu haben, aber dann kostet sie 1400, denn das Glas ist ganze 8 Tage alt, hab die Rechnung gesehen und ist wirklich neu falls jetzt fragen kommen.
Das Glas das dabei wäre ist ein Nikon 5-20 x 44 falls fragen dazu sind.
Ja das mit der Howa stimmt, das wäre die normale Bettung, aber das kann ich ja später immer noch austauschen, mir ist es ersmal wichtig, das ich sie jetzt noch kaufe.
Ja hätte heute auch noch ein Angebot für eine CZ 527 mit Varmintlauf aber Holzschaft erhalten, für ca 800€ mit Montagen, was sicher keine schlechte WAffe ist, aber mir gefällt der Holzschaft leider überhaupt nicht.
Jetzt schwanke ich zwischen Rem 700 Tactical und Howa 1500 Varmint, wobei die Howa halt wieder einen Drall von 1:12" hat und somit nur mit leichteren Geschossen präzise ist und die Rem. Tac. hätte einen 1:9" Drall, was bei schwereren Geschossen wieder besser ist.
Mein Bauchgefühl sagt, nimm die Rem.
MfG
Carsten
"Ich wurde geboren, ohne dass ich es wollte! Ich werde wahrscheinlich auch sterben, ohne dass ich es will! Also lasst mich doch bitte wenigsten leben wie ich das will!."

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Kaliber und Gewehr bis 300m

Beitrag von Incite » Mo 27. Aug 2012, 14:33

eine Montage ist "original" nicht dabei
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

buckshot

Re: Kaliber und Gewehr bis 300m

Beitrag von buckshot » Mo 27. Aug 2012, 14:34

Carsten_P hat geschrieben:Hallo
Also bei der Remington um 900€ ist keine Optik dran, aber er hat einen Timmey Abzug verbaut und die Montagen bekomm ich auch dazu, aber die sind ja soviel ich weiß sowieso dabei.
Deshalb würde mir das Angebot auch gefallen und es sind ca 300 Schuß durch, also fast wie neu und ich würde mir den Kauf eines Abzuges sparen.
Ich könnte auch ein Glas dazu haben, aber dann kostet sie 1400, denn das Glas ist ganze 8 Tage alt, hab die Rechnung gesehen und ist wirklich neu falls jetzt fragen kommen.
Das Glas das dabei wäre ist ein Nikon 5-20 x 44 falls fragen dazu sind.
Ja das mit der Howa stimmt, das wäre die normale Bettung, aber das kann ich ja später immer noch austauschen, mir ist es ersmal wichtig, das ich sie jetzt noch kaufe.
Ja hätte heute auch noch ein Angebot für eine CZ 527 mit Varmintlauf aber Holzschaft erhalten, für ca 800€ mit Montagen, was sicher keine schlechte WAffe ist, aber mir gefällt der Holzschaft leider überhaupt nicht.
Jetzt schwanke ich zwischen Rem 700 Tactical und Howa 1500 Varmint, wobei die Howa halt wieder einen Drall von 1:12" hat und somit nur mit leichteren Geschossen präzise ist und die Rem. Tac. hätte einen 1:9" Drall, was bei schwereren Geschossen wieder besser ist.


Mein Bauchgefühl sagt, nimm die Rem.
MfG
Carsten


die rem hat werksseitig keine montageschiene! wenn eine gute stahl picatinny (ca 125,-) dabei ist und eine timney abzug ist der preis ok (welcher timney?)
montageringe nicht vergessen - gute stahlringe kosten auch geld... - das nikon würd ich nicht nehmen - um 500 gibts noch alternativen...- hast pm

Antworten