ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welches BUIS für´s AR15?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Welches BUIS für´s AR15?

Beitrag von Reaper » So 2. Dez 2012, 11:42

Hallo Leutz,
suche nach einem geeigneten Rear (Kimme) BUIS für das AR15 (Klappkorn schon vorhanden, ist auf A2-carry-handle - Höhe).

Es sollte nicht allzu hoch bauen (max. 18mm) und wenn es für verschiedene Entfernungen einstellbar wäre (wie z.B. das Matech), wär das schön.

Nach etwas Suche im I-Net scheint das Matech leider nicht sooo dolle, keine Ahnung.
Favorisiert werden wohl Troys und Magpul!?

Und ja, ich hab hier nach Themen mit BUIS gesucht, aber nichts gefunden.


Vielen Dank schonmal,
J.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: Welches BUIS für´s AR15?

Beitrag von sniffer » So 2. Dez 2012, 11:50

ich pers. bin ein großer fan von larue tactical. hab meine montagen von denen und die produzieren wirklich gute sachen. leider etwas schwer beschaffbar da sie nicht nach AT liefern.
http://www.laruetactical.com/iron-sights

gruß
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1690
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: Welches BUIS für´s AR15?

Beitrag von jhjfdf » So 2. Dez 2012, 12:00

Die Troy BUIS sind super...aber der Preis ist halt wirklich abartig.

Die Magpul Teile nehme ich nicht mehr...habe es geschafft die 2 mal zu ruinieren und deswegen nehm ich nur mehr welche aus Metall.

Die ARMS sind auch nicht schlecht...Preis/leistung passt bei denen.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Welches BUIS für´s AR15?

Beitrag von Reaper » So 2. Dez 2012, 12:13

Wie finde ich raus, ob die für verschiedene Entfernungen funktionieren, so wie das Matech?

http://www.cgwgun.com/MATECH-BUIS-Sight__MATECH-BU.aspx
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1690
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: Welches BUIS für´s AR15?

Beitrag von jhjfdf » So 2. Dez 2012, 12:31

Bild

http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 447791.png


Da sind ein paar BUIS beschrieben...vielleicht hilft dir das noch zusätzlich.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Welches BUIS für´s AR15?

Beitrag von Reaper » So 2. Dez 2012, 13:48

Ja, auch hier ne interessante Info über die Haltbarkeit von drei "Großen".

http://kitup.military.com/2012/07/back- ... -test.html

Was Troy und Magpul beide nicht haben, ist die Verstellbarkeit auf die Entfernung.
Troy ist davon ab für ein BUIS - nach meiner Meinung - viel zu teuer.

Das Matech ist bis jetzt das einzige, welches von der Höhe her noch passt (grad so) und auch noch auf Entfernung einstellbar ist.
Scheints gibts da aber in der Ausführung a bisserl Probs.
Das Matech scheint dazu zu neigen, sich selbstständig aufzustellen, wohl vor Allem bei häufigerer Nutzung, was nicht so der Hit ist.
1. Scheint die Nase im Gehäuse, welche es unten hält, abzunutzen.
2. Verschiebt sich wohl der Achssplint gerne, das Visier kriegt Spiel und klappt dann auch hoch.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Lichtgestalt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05

Re: Welches BUIS für´s AR15?

Beitrag von Lichtgestalt » So 2. Dez 2012, 15:13

jayman hat geschrieben:Hallo Leutz,
suche nach einem geeigneten Rear (Kimme) BUIS für das AR15 (Klappkorn schon vorhanden, ist auf A2-carry-handle - Höhe).

Es sollte nicht allzu hoch bauen (max. 18mm) und wenn es für verschiedene Entfernungen einstellbar wäre (wie z.B. das Matech), wär das schön.

Nach etwas Suche im I-Net scheint das Matech leider nicht sooo dolle, keine Ahnung.
Favorisiert werden wohl Troys und Magpul!?

Und ja, ich hab hier nach Themen mit BUIS gesucht, aber nichts gefunden.


Vielen Dank schonmal,
J.


Vielleicht ist das interessant für dich:
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=36&t=13654

Andi1911
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 262
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 12:04

Re: Welches BUIS für´s AR15?

Beitrag von Andi1911 » So 2. Dez 2012, 16:06

Die 200-600 BUIS von Knight`s Armament sind genau das was Du suchst. Kann Dir aber leider nicht sagen wo man die bekommen kann. Im Captain... Thread hier im Bilderbereich kannst Du Dir Nahaufnahmen von der auf der SR-15 anschauen. Sonst fällt mir keine Verstellbare ein.

http://hindereroutdoortactical.com/knig ... 15-m4.html

Ansonsten sind wie hier schon erwähnt wurde, die von Troy gut. Die produzieren auch für einige andere AR Hersteller.

Benutzeravatar
Scaar
B.O.W. Response Team
B.O.W. Response Team
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 11:18

Re: Welches BUIS für´s AR15?

Beitrag von Scaar » So 2. Dez 2012, 16:59

Das ARMS 40 L ist flach und hat zwei Lochscheibenvisiere, eines für 200-300 und eines für 500-600 Meter. Stufenlos verstellbar, wie das KAC 200-600 ist es nicht.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Welches BUIS für´s AR15?

Beitrag von Reaper » So 2. Dez 2012, 18:51

Aber hallo!

Da kommt ja doch noch was. :D

Ich dachte schon außer Matech gibt es da nichts mehr.

Das Knights sieht interessant aus, muss ich mal versuchen die Höhe rauszufinden.
Der Preis ist aber in den US und A schon happig.
http://hindereroutdoortactical.com/knig ... 15-m4.html

Das Arms würde passen, das mit dem Verstellbereich hab ich noch nicht so ganz geschnallt.
Die vordere Lochkimme sieht aber riesig aus.
http://www.google.de/imgres?hl=de&clien ... x=24&ty=50
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Welches BUIS für´s AR15?

Beitrag von gunlove » Mo 3. Dez 2012, 09:32

Ich favorisiere eindeutig Troy.
Warum? Weil mir in dem Fall Metall lieber ist als Plastik.
Troy ist schweineteuer, macht aber einen stabilen Eindruck.
Mir gefällt auch die Verstellmöglichkeit besser als bei anderen Sights, da gibt es kein irrtümliches Verstellen.
Ich jedenfalls bin mit meinen Troy-Sights sehr zufrieden.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Welches BUIS für´s AR15?

Beitrag von Arminius » Mo 3. Dez 2012, 22:18

Leute, bleibt´s am Boden!

Das ist ein BACK UP sight!

Wenn was schiefgeht mit Optik, Lasern, Red Dot sights, Batterien ...

und es reicht VÖLLIG, wenn das auf 200 m eingeschossen ist!

Denn dann kann man bis 275 m Fleck anhalten ( wir sind hier ja nicht jagdlich unterwegs ), und darüber bis 350, 400 m Haltepunkt "bisschen drüber".

Aber das ist vollkommen egal!

Man KANN mit offenen Visieren sehr präzise schiessen --- wenn Zeit ist, am Stand!

Wenn schnell sein soll, gegen getarnte, bewegliche Ziele, ist bei 250 m eh Schluss ...

Und dann sollte ein Soldat ja nicht alleine unterwegs sein.

Missversteht´s mich nicht:

auf meinen OA´s sind Troys. Natürlich. Eingeschossen auf 100 m mit + 4 cm.

Aber mittlerweile sind Optiken und Red Dot´s SO gut, dass man mit BUIS oder allgemein, Iron Sights, eh schon zweiter ist.

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
salve
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 264
Registriert: Do 1. Nov 2012, 09:14
Wohnort: Schweiz

Re: Welches BUIS für´s AR15?

Beitrag von salve » Di 4. Dez 2012, 00:34

Arminius hat geschrieben:....und es reicht VÖLLIG, wenn das auf 200 m eingeschossen ist!

Denn dann kann man bis 275 m Fleck anhalten ( wir sind hier ja nicht jagdlich unterwegs ), und darüber bis 350, 400 m Haltepunkt "bisschen drüber".

Aber das ist vollkommen egal!

Man KANN mit offenen Visieren sehr präzise schiessen --- wenn Zeit ist, am Stand!

Joa, kann man... siehe Schweizer Armee, standart 300m schiessen ohne irgendwelche Optiken ;)



Sent from my iPhone using Tapatalk
don't give up...reload - if you run, you'll only die tired
9mm, .38, .357, .45LC, .454, .223, .308, .410, 12/76

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Welches BUIS für´s AR15?

Beitrag von Reaper » Di 4. Dez 2012, 16:25

Aaaalso, für die, die vlt. auch sowas suchen, hier meine Funde.


Das MATECH gibt es neu für über 170 Öre in D-land bei Kingshot.
:o

Gebraucht gibts das für nen Bruchteil hier:
http://www.egun.de/market/item.php?id=4135090

Das Knights - Teil gibts da im Verhältnis auch noch recht günstig neu:
http://www.egun.de/market/item.php?id=4135087

Ich hab mir jetzt mal das Matech gebraucht geschossen.
Die Schnellverstellung wirkt auf mich einfach brauchbarer.

Wenn´s nix taugt verkauf ich´s wieder. :)
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Welches BUIS für´s AR15?

Beitrag von Reaper » Di 4. Dez 2012, 16:27

Arminius hat geschrieben:Eingeschossen auf 100 m mit + 4 cm.


Hallo "Hermann",
wenn ich Dein Post hier richtig deute, dann gehst Du davon aus, dass Fleck auf 100m +4cm = Fleck auf 200m?!

Ist das so korrekt?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Antworten