ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

KK- Halbautomat

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von Arminius » So 27. Jan 2013, 20:43

Ruger 10 / 22 in SS.

Nimm den normal dicken Lauf.

SOFORT 25er Steel lips magazine besorgen!

Ich hab den Choate Schaft mit pösempösem Pistolengriff drauf.

Und die H & K Visierung.

Vorne am Lauf ist nix drauf, das ist mir zu gefährlich; obwohl es ja kein Militärgewehrableger ist. Sähe aber sexy aus!

:P

Für den Ruger gibt´s alle Tuning und Ersatzteile, das kannst du lange schiessen! Zum Reinigen nimm das Otis .22 Micro set. Kost ned viel, macht´s viel einfacher!

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6836
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von gunlove » So 27. Jan 2013, 20:59

Meine Empfehlung: Ruger !0/22!!!!
Das Teil funktioniert zuverlässig und du kannst es nach Lust und Laune umbauen und tunen. So wie du willst oder wie es dein Geldbeutel zulässt.
Und glaub mir, irgendwann willst umbauen bzw die Waffe deinen Bedürfnissen anpassen.
Es gibt für keinen KK-HA mehr Zubehör als für den Ruger 10/22.
Was ich mir unbedingt dazu nehmen würde sind ein paar 25er Magazine,
Der Ruger 10/22 kostet vielleicht in der Anschaffung mehr, aber Möglichkeiten bietet er eben auch mehr.

:at1:
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von Brainiac1234 » So 27. Jan 2013, 21:04

MichaelN hat geschrieben:hallo,

also ich habe meine ruger gebraucht gekauft, war "nur" mit standard holzschaft und ein 10er mag dabei, habe jetzt einen ati schaft http://www.ips-trading.de/Shop/main_bigware_34.php?pName=ruger-1022-klappschaft&bigwareCsid=a7dc0c0e8aca4c6ae89d7f2f798e9aa0
und noch einige tuningteile von dein ruger 1022 shop,aber bei 500 euro bin ich da noch nicht.
allerdings muss ich dazusagen, dass ich KEINEN matchlauf habe sondern nur den "normalen" aber "um die ecke" schießt der auch nicht :lol:

aber ich weiss wie schwer es ist, habe ich mich doch genau das selbe wie du vor nicht mal einem monat gefragt, bei mir wurde es halt der ruger da man hier wirklich sehr viel zubehör bekommt, die ruger wird seit 1964 hergestellt und es wurden nicht umsonst rund 5 millionen davon verkauft. natürlich bleibt die entwicklung nicht stehen aber daführ gibt es ja andere läufte und sonstiges zubehör wie sand am meer.



Wahrscheinlich würde ich die Ruger nehmen, wenn mir eine gute Gebrauchte über den Weg läuft.
Aber sagen wir mal die kostet rund 600€ inkl. aller Papiere und Versand, dann käme noch der Schaft dazu um rund 200€ (so wie er mir taugt),
dann sind das rund 800€ und das ist mir eigentlich zuviel für ein KK.

Mal sehen, ob mir in nächster Zeit was über den Weg läuft.
Einer von euch will nicht zufällig seine Ruger verkaufen? :roll:

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von martin01 » So 27. Jan 2013, 22:03

Also, ich hatte GSG5 und Erma M1!

Das ich den Erma verkauft habe (damals aus Platzmangel) tut mir heute noch leid! :(
Ein top Gewehr! Wirklich (gut, die Mag`s kosten RICHTIG Geld! aber wieviele brauchst?)
Hat sehr gut getroffen auf 50 Meter, ich hatte eine billige 4X Optik drauf, machte einfach Spass das Gewehr!

Das GSG5 war auch ok, jedoch eher klapprig und nach einigen Hundert Schuss hat man schon gemerkt das das nur Zinkguss ist...
Probleme gabs aber auch damit nicht (solange man HV muni nimmt!)

Ich bin heute immer noch am verhandeln ob mir der Besitzer "meiner" Erma M1 das Ding zurückgibt - nur er will nicht... (verständlich) :evil:

*edit*

einen GUTEN Erma M1 sollte man um ca. 120 - 150 € (200 wenn`s schön beinand ist) bekommen... (alles andere sind Wunschpreise)

*editII*

habe letzte Woche bei Waffen Wieser in Steyr ein Erma M1 stehen gesehen!
müsste man halt fragen wenn Interesse besteht.

MichaelN
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 94
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 20:11

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von MichaelN » So 27. Jan 2013, 22:30

hallo

der kettner in der scs bei wien hatte vor rund einem monat eine m1 mit glas um ca 120 euro wenn ich mich recht erinnere, es könnte aber auch sein dass es nur ein m1 nachbau war bin mir nicht mehr 100% sicher.

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von Brainiac1234 » Mo 28. Jan 2013, 07:33

Danke für eure Tipps!

Die Erma ist sicher eine günstige Lösung, allerdings sind die "Nicht-Sturmgewehr/MP-Optik" und die Magazinkapazität/preise die KO Kriterien.
Wenn es für die Erma günstige 20-Schuss Nachbau-Magazine gäbe, hätte ich schon eine :-)

Der Trend geht im moment zu der Ruger und zu der Colt M4, mal sehen ob sich da evtl. was Gebrauchtes ergibt.

Gibts das Anschütz bei uns eigentlich schon, das wäre schon eine Sünde wert, wenn der Preis und die Qualität passt.

Eine Frage nur so nebenbei, welche der bis jetzt genannten Gewehre haben eigentlich ein Gewinde an der Mündung?
Die GSGs/Walther usw. haben glaube ich das Teil vorne zum Abschrauben?

Benutzeravatar
Restrepo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 12:28

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von Restrepo » Mo 28. Jan 2013, 08:04

Hi

habe meine GSG - 522 hier auch vor einiger Zeit inseriert da KK nicht so mein Ding ist.
Schau mal rein Preis ist VB, da geht noch was. Meldest dich halt bei Interesse. Anschauen ist in Deutsch wagram
nähe Wien möglich.

Lg Peter
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Bild

Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von Weissi » Mo 28. Jan 2013, 09:24

Sers Brainiac!

Brainiac1234 hat geschrieben:Meine Anforderungen wären:

- militärische Optik bevorzugt (GSG, M4, M16 etc.)
- "brauchbare" Präzision auf 50m Scheiben und ~80-100m Plinken, Dosenschießen etc.
(sollte halt nicht ums Eck schießen, Plinken auf größere Entfernungen geht sogar mit meiner Norinco JW15 gut)
- Lauflänge denke ich mal ab ca. 400mm aus Präzisionsgründen
- sollte hemmungsfrei Standard Munition verschießen
- Qualität sollte brauchbar sein, kein klappern am Schubschaft, keine zerbröselden Teile alle paar hundert Schuss.
- Ersatzteile sollten bei uns verfügbar/bestellbar sein


HK416 .22lr (in der 16" Variante hättest auch die gewünschte Lauflänge - wobei ich die 12" Variante hab und keinerlei Probleme...)
:D

Nur mit Standard Munition wird bei KK-HA grundsätzlich Probleme haben, glaube ich, zumindest die HK416 gönnt sich ausschliesslich HV-Mun, mit normaler wird sie zum Repetierer...

Kannst gern mal im Zangtal probeschiessen wennst zufällig in der STMK zu Hause bist...

Grüße,

Weissi

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von pointi2009 » Mo 28. Jan 2013, 09:50

kauf dir einen HA in .223 und einen Wechselupper, dann schlagst 2 Fliegen mit einer Klappe. Mein Upper von Chiappa in .22lr frisst jede Muni, also auch subsonic. Nur verdreckt mit der halt alles sehr schnell.

Ich weiss ist finanziell sicher die extremste Option, aber nicht die schlechteste ;) :D
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von Brainiac1234 » Mo 28. Jan 2013, 10:50

Habe gelesen, dass die Waffe auch mit Standard-Muni funktionieren soll, wenn man eine Feder dementsprechend verstellt.
In den zahlreichen Videos werden ja auch CCI Standard etc. verschossen.
Müsste man probieren, bzw. hat das schon jemand gemacht?

Eine .223er wäre sicher eine coole Sache, aber wie schon gesagt, sicher eine teure Lösung :-)

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von martin01 » Mo 28. Jan 2013, 13:42

hab erst kürzlich gesehen das es sogar fürs`s AUG Z ein .22 WS gibt! Kostet aber eh "nur" 700€... ;) (also so ziemlich das was eine voll ausgebaute GSG kostet...) :tipphead:

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von Brainiac1234 » Mo 28. Jan 2013, 16:48

Habe den Testbericht der ISSC in der Visier gelesen und da wird folgendes zitiert:

"Läuft es aber erst einmal, dann liegen die Treffer erfreulich enger zusammen als bei den in
den vergangenen zwei Jahren getesteten "militärisch angghauchten" Modellen von GSG
oder auch Walther (M'4 undM 16, siehe VISIER 4 und12/2009)."

In den Testberichten der Zeitschrift Caliber sind die Streukreise beim GSG-5 (mit kurzem Lauf!) aber besser als beim ISSC.

Zu lesen bei
http://www.waffenschumacher.com/sites_4 ... RICHTE.htm

Wo liegen dann die Walther Modelle in etwa, wer hat eine und welche Gruppen schießt ihr, falls ihr überhaupt auf Scheiben schießt?

Kenn mich langsam nicht mehr aus, die Auswahl ist schon wieder zu viel :doh:

Benutzeravatar
chris34G4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1539
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:52
Wohnort: OÖ Skgt

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von chris34G4 » Mo 28. Jan 2013, 16:53

Ich habs mit der Walther mal auf 100 Meter mit 4 fach Optik versucht, Munition CCI Stinger, Streukreis ca. 15 cm die Treffer waren halt alle auf der Scheibe, geschossen wurde im Kanal mit Zweibein, hinten frei
.

buckshot

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von buckshot » Mo 28. Jan 2013, 17:02

hab am freitag beim gewo das chiappa und ein colt - jeweils M4 befingert - also das chiapp ist halt ein echt schiacher plastikbomber! das colt hab ich vor gut 2 jahren mal geschossen, war ganz lustig...

wenn schon kk, dann will ich aber ein WS - der upper vom colt ließ sich zwar ganz normal mit den stiften vom lower runternehmen, aber kein ahnung ob das dann zb auf einem OA lower funktioniert... - weiß jemand ob das 1. geht und 2. obs die walther/colt teile ggf. auch als WS gibt...?

Lichtgestalt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05

Re: KK- Halbautomat

Beitrag von Lichtgestalt » Mo 28. Jan 2013, 17:09

Soweit ich weiß hält sich das Colt/Walther M4 22. nicht exakt an die Spez.
Das Chiappa ist zwar ein Plastikbomber aber es passt auf den OA-Lower.

Antworten