ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Wiking-76
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 464
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 22:16

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von Wiking-76 » So 10. Feb 2013, 15:20

Freiwild hat geschrieben:@ Wiking danke für den Tipp, welche ZFs hast Du als Refernz für das Vortex genommen?


Leupold, DDOptics und Kahles (wobei da natürlich Welten dazwischen liegen)...

MfG,
Bild

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von Freiwild » Mo 11. Feb 2013, 09:57

gewo hat geschrieben:
Freiwild hat geschrieben:Vielen Dank Euch allen für die fachmännischen Ratschläge!


hi

falls du dirs holen willst ruf halt evt an wennst lust hast
des geht schon merklich unter 900,- auch ...

Danke für's Angebot, bin an einem günstigen gerauchten dran. Falls das nichts wird melde ich mich.

@ Wiking: Ich werd's trotzdem probieren, zu Kahles und Leupold ist's doch noch ein Qualitätssprung. Die clickverstellung passt laut reviews von übersee sehr gut, ich denke du hattest einfach ein montagsmodell. :( Jedenfalls danke für den hinweis!


Mit Tapatalk gesendet.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von Teal'c » Mo 11. Feb 2013, 10:16

ich kann nur vom Viper PST 1-4 sprechen dass auf meinem OA15 trohnt, und das find ich schon sehr gut was Optik, Klickverstellung, Wiederholgenauigkeit etc betrifft.
Mit S&B, Kahles etc hab ich leider keine Erfahrung, kann also keinen Vergleich anstellen.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
chris34G4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1539
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:52
Wohnort: OÖ Skgt

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von chris34G4 » Fr 18. Jul 2014, 10:09

Gibt`s schon mehr Erfahrungen zu Glas, bis auf Wikingers A.....griff!?
.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von BigBen » Fr 18. Jul 2014, 10:19

Hält eine .338 LM aus und Verstellung arbeitet wiederholgenau. Das einzige was mich immer bissi irritiert ist das doch relativ geringe Sichtfeld im Vergleich zu anderen Gläsern..wie z.B. einem IOR mit 35mm Tubus.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
chris34G4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1539
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:52
Wohnort: OÖ Skgt

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von chris34G4 » Fr 18. Jul 2014, 10:42

Danke.

Ich lass mir auch gerade eine Custombixn zusammenschrauben, daher benötige ich in nächster Zeit ein neues Glas.
Einsatzzweck wird Scheibenschießen bis 300 sein und 2-3 mal im Jahr (i kann leider ned öfter) bis 800 Meter mit dem Kaliber.

gibt´s in der Preisklasse ähnliches/besseres?

Ich will unbedingt 1cm/click Verstellung, der Schas mit 7mm oder 3,irgendwas...... da kommst mitn rechnen komplett durcheinander....
.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3474
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von impact » Fr 18. Jul 2014, 10:44

BigBen hat geschrieben:[...] Das einzige was mich immer bissi irritiert ist das doch relativ geringe Sichtfeld im Vergleich zu anderen Gläsern..wie z.B. einem IOR mit 35mm Tubus.


...was wohl keine unwesentliche Rolle dabei Spielen dürfte
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

buckshot

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von buckshot » Fr 18. Jul 2014, 10:53

chris34G4 hat geschrieben:Danke.

Ich lass mir auch gerade eine Custombixn zusammenschrauben, daher benötige ich in nächster Zeit ein neues Glas.
Einsatzzweck wird Scheibenschießen bis 300 sein und 2-3 mal im Jahr (i kann leider ned öfter) bis 800 Meter mit dem Kaliber.

gibt´s in der Preisklasse ähnliches/besseres?

Ich will unbedingt 1cm/click Verstellung, der Schas mit 7mm oder 3,irgendwas...... da kommst mitn rechnen komplett durcheinander....



zum scheibenschießen ist die 1cm/100 eigentlich zu grob...

schau dir mal das sightron SIII an - die haben ein sehr feines absehen (wenn auch in der 2.BE) und es gibt dort ein modell mit 0,5cm/100m - also metrisch aber eben halb so fein!

kostet an die 1200

qualität der gläser ist erstaunlich gut, die mechanik arbeitet sehr genau...

es gibt von sightron eine target linie und eine tactical - da hast dann auch offene türme... ;)

razorback
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 250
Registriert: Di 5. Mär 2013, 20:50

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von razorback » Fr 18. Jul 2014, 13:45

... na ja, wenn man so schießt wie der bucky, dann macht eine 0,5 cm Verstellung sicher was aus.

nämlich:
- mit einer genau nivellierten Auflage für das Zweibein
- mit einem Ohrensack als hintere Auflage
also eigentlich ist das, was er treibt Benchresten mit militärisch aussehenden Kanonen :-)

Wennst so schießt wie ich, nämlich
Die Kanon wird am Zweibein aufgestellt und das Zweibein ans Gelände angepasst
Am Hinterschaft sitzt ein Monopod (aka Erdsporn) welches jede Menge Bewegung nach der Seite und im Canting zuläßt
Dann hast mit 0,5 cm Verstellbereich absolut nix am Hut.
Für Änderungen in der Entfernung (200 auf 300 auf 500 auf weit, weit weg) brauchst so um die 1.000 clicks oder so (da empfiehlt sich vielleicht ein Anschluss für den Dremel......)
Und auf weiter als 100 m ist der Schützenfehler jedenfalls größer, als diese ultrafeine Einstellung -
ES SEI DENN - wie eingangs bereits erwähnt - Du willst Benchrest schiessen.

Ich hab mir das besagte Sightron III tactical 10-50x60 mit MilHash Absehen natürlich auch live angeschaut und war zwar von den optischen Eigenschaften und natürlich vom Zoomfaktor durchaus angetan, aber daß am Parallaxenrad keine Entfernungsmarkierungen sind, sodaß man sich zumindest mal grob einrichten kann, war schon ein no-go.
Und dann hast natürlich bei dieser Rasterung multi-multi-multi Turn.
Und da die Übersicht zu behalten, auf welcher Etappe des Ringelspiels du grad bist, kann natürlich auch ein wenig nervenaufreibend sein.....

Und jetzt ehrlich:
wennst schon das Geld für eine Custom Gun in die Hand nimmst, dann kauf dir auch ein gscheits Glasl dazu.....
quid quid agis, prudenter agas et respice finem.

buckshot

Re: AW: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskuss

Beitrag von buckshot » Fr 18. Jul 2014, 14:21

Wieso bist denn so garstig mit mir... Das unterm zwei Bein is nur a Brett mit Wasserwaage auf die ich aber nie geschaut hab. Ohrensack nehme ich selten, normal nur ein reissackerl, da is ein erd Sporn genauer ;)

Egal, auf 500m und weiter ist ein cm je klick schon sehr grob, da ist es besser im absehen zu verhalten als am Rad zu drehen. Daher 0.5

Gesendet von meinem GT-S7500 mit Tapatalk 2

Black Knight
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von Black Knight » Fr 18. Jul 2014, 17:03

Servus

Vortex bringt das viper pst 6-24 mit einem neuen ebr 2c absehen heraus (1. Be)
Dieses hat meiner meinung mehr Vorteile wenn man auf größere distanzen schießt wo der Wind wechselt

http://www.vortexoptics.com/product/vor ... ad-reticle

Ich werde es mir für meine savage in. 338 lapua holen
Member of Pulverdampf DODLSQUAD

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von BigBen » Fr 18. Jul 2014, 17:09

Black Knight hat geschrieben:Servus

Vortex bringt das viper pst 6-24 mit einem neuen ebr 2c absehen heraus (1. Be)
Dieses hat meiner meinung mehr Vorteile wenn man auf größere distanzen schießt wo der Wind wechselt

http://www.vortexoptics.com/product/vor ... ad-reticle

Ich werde es mir für meine savage in. 338 lapua holen


Was für Vorteile sollen das sein? Das Absehen bringt nur was wenn Wind und Entfernungen/Geschossabfall wechseln. Wenn nur der Wind wechselt und du den Geschossabfall richtig eingestellt hast ist das EBR1 absolut ausreichend.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Friedenstifter
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 25
Registriert: Mo 2. Jun 2014, 20:00
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von Friedenstifter » So 20. Jul 2014, 13:48

BigBen hat geschrieben:der Zoomfaktor sagt aus wie groß die maximale Vergrößerung im Vergleich zur minimalen ist!

also

6-24 ist ein 4x Zoom...weil 24 (max.) = 4 x 6 (min.)
3-18 ist ein 6x Zoom...weil 18 (max.) = 6 x 3 (min.)

ist meiner Meinung nach aber primär jagdlich relevant, beim Präzischiessen wird eh so gut wie nie auf den kleinen Zoomstufen geschossen.


Dann habe ich die Funktionsweise von Zielfernrohren bisher wohl auch völlig falsch verstanden! :o
Habe mir ein 3 - 12 X 44 gekauft. Ist also auch ein 4 fach Zoom.

Wo liegt den jetzt der Unterschied zu einem z.b. 6-24 Zoom? Ist ja auch ein 4 fach.
Nur das es mehr Zoomstufen gibt?

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von BigBen » So 20. Jul 2014, 13:56

Friedenstifter hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:der Zoomfaktor sagt aus wie groß die maximale Vergrößerung im Vergleich zur minimalen ist!

also

6-24 ist ein 4x Zoom...weil 24 (max.) = 4 x 6 (min.)
3-18 ist ein 6x Zoom...weil 18 (max.) = 6 x 3 (min.)

ist meiner Meinung nach aber primär jagdlich relevant, beim Präzischiessen wird eh so gut wie nie auf den kleinen Zoomstufen geschossen.


Dann habe ich die Funktionsweise von Zielfernrohren bisher wohl auch völlig falsch verstanden! :o
Habe mir ein 3 - 12 X 44 gekauft. Ist also auch ein 4 fach Zoom.

Wo liegt den jetzt der Unterschied zu einem z.b. 6-24 Zoom? Ist ja auch ein 4 fach.
Nur das es mehr Zoomstufen gibt?


Ähm...dass du eine höhere niedrigste Stufe...aber dafür auch eine höhere höchste Stufe hast? Die mehr Zoomstufen ergeben sich daraus zwangsläufig...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Vortex Viper PST 6-24x50 Mil/Mil FFP f. .308 Diskussion

Beitrag von pointi2009 » Mo 21. Jul 2014, 09:50

Ob ein Tisch eine Libelle hat, oder an der Optik/Montage eine Libelle ist, hat NUR einen Nutzen, die Verkantung der Waffe zu vermeiden oder wenn eine leichte Verkantung ist, diese immer gleich zu halten. Ist unbedingt nötig, wenn man auf mehr als 500 Meter noch Klappscheiben oder Gongs treffen will, denn eine Verkantung von nur ein paar Grad und die Murmel trifft auf diese Entfernung nicht mehr.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Antworten