ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Zielfernrohre für Dummies - welches Trumm auf die Rem700?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Zielfernrohre für Dummies - welches Trumm auf die Rem700?

Beitrag von simultan4 » Sa 20. Apr 2013, 17:56

Guten Abend liebe Forumsmitglieder.
Möchte wieder einmal euer geballtes Wissen zu Rate ziehen... :roll:


Bin im Moment dabei, mir mein erstes (ernsthaftes) Gewehr zuzulegen.
Verwendung:
Ausschliesslich am Schiessplatz, eher 100m bis max. 300m, kein Benchrest (da zu aufwendig), lediglich Scheiben-löchern, ev. einen letzten Platz bei Bewerben holen.
Also nur zum reinschnuppern in die Materie, vielleicht ein bissi tunen, irgendwann.

Resultat nach Stunden über Stunden im Forum und unzähligen Quellen im Internet:
Remington 700 mit dickem Lauf, aus dem .223er kommen. Vielleicht eine Gebrauchte.
Ich hoffe, ihr stimmt so weit zu. (Lasse mich aber gerne noch bekehren).

Auf das Gewehr soll natürlich auch eine passende Optik drauf:
Meine Recherchen ergaben, dass die Optik das gleiche kosten soll, wie das Gewehr - und Leupold ur-super sein soll.
Das würde in etwa auf die VX-3 Serie hinkommen, würde ich meinen. Korrekt?
Hierzu gibt's mein größtes Manko.
Es gibt die Leupolds mit:
Bild großen Drehern,
Bild kleinen Drehern,
Bild drei Drehern und
Bild welche, die haben hinten auch noch einen Dreher.

Wozu sind denn die Dreher und Variationen alles gut, bitte?
Leider wird auf deren Homepage nicht detailliert darauf eingegangen.
Auf meinem KK-Moped hab' ich ein 69,90€ Bauer drauf, da gibt's hoch/runter und links/rechts. Aus Maus.

Dann noch Leuchtabsehen, also beleuchtetes Fadenkreuz, richtig?
Wozu brauche ich das? Jagd in der Nacht, nehme ich an.
Fürs Scheibenschiessen am Stand also unnütz? Oder doch nicht?

Zuletzt gibt's die guten VX-3 noch mit 50mm und 40mm Durchmesser.
Die 50er sind etwas kürzer/dicker, die 40er dafür dünner/länger - dennoch haben die beiden Typen immer ähnliche optische Daten. Korrekt?
Was würde man denn fürs Scheibenschiessen brauchen. Ästhetische Frage? Oder doch nicht?


Ich möchte nicht ausschliesslich der Meinung meines Büchsners ausgeliefert sein... :?
Darum bitte ich um das geballte Wissen und Erfahrungen der Community.
ETSSC & Verband & Verein

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Zielfernrohre für Dummies - welches Trumm auf die Rem700

Beitrag von Incite » Sa 20. Apr 2013, 18:29

die mit dem Parallaxenausgleich vorne beim Objektiv - VX III, 1" Tubus (nehme an bei allen)

mit dem Parallaxenausgleich als 3 Turm VX 3, 30 mm Tubus. Großer Turm ist mehr Verstellbereich und besser ablesbar (vorallem fürs Sportschießen, nicht)

ich würde mir ein VX 3 mit einem dünnen Absehen nehmen, 50 mm Objektiv und 6.5-20x Vergrößerung und Long Range Modell - oder noch ne Spur größer, 8.5-25? aber das wäre mir persönlich schon zu hoch da ich auch jagdlich schießen möchte. Damit hast du lange eine Ruhe und auch Garantie :) Leuchtabsehen habe ich nur fürs jagdliche

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: Zielfernrohre für Dummies - welches Trumm auf die Rem700

Beitrag von chili77 » Sa 20. Apr 2013, 19:04

Ganz vereinfacht:
- 1 Dreher - Hoch
- 1 Dreher - Runter
- 1 Dreher - Paralaxe (ist bei dem ohne diesen Dreher vorne am Objektiv)
- 1 Dreher - Leuchtabsehen (am Schießstand egal bzw. unnötig)
- große Dreher (oft, nicht immer) mehr Verstellbereich (auf 100-300m egal); trotzdem praktischer und besser ablesbar
- mehr Durchmesser = mehr Licht = am Schießstand egal

An einem Leupold gibt es nichts zu meckern. Ich persönlich würde zum Scheibenschießen auf ein möglichst feines Absehen achten. Wenn möglich halbwegs hohe Vergrößerung. Das vorgeschlagene 8,5 - 25 wäre eine gute Wahl. Die Rem übrigens auch. Wenn's eine .223 wird würde ich sie der Howa vorziehen, die eher bei .308 eine gute Alternative ist. Tikka fällt mir auch noch ein.

Alle Tipps beziehen sich auf reines Scheibenschießen am Schießstand. Bist Du sicher, daß Du nicht mal ins Gemüse willst?

LG Peter

madmax1234
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 59
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 23:55

Re: Zielfernrohre für Dummies - welches Trumm auf die Rem700

Beitrag von madmax1234 » Sa 20. Apr 2013, 21:22

Bild große Dreher:
werden auch als Sporttürme bezeichnet.
haben meist einen größeren Verstellbereich, kleineren Verstellweg pro Klick (z.B. 3mm auf 100m) und sind besser anzufassen, wenn man verstellen will.
vorne drauf ist ein Parallaxeausgleich (Erklärung weiter unten)


Bild zwei kleine Dreher
werden auch als Jagdtürme bezeichnet
kleinster Verstellweg pro Klick meist 5mm auf 100m (ansonst 7mm auf 100m, 10mm auf 100m, etc... je nach Hersteller)
vorne drauf ist ein Parallaxeausgleich


Bild zwei kleine Dreher
der dritte Turm auf der linken Seite ist entweder der Parallaxeausgleich oder eine Absehenbeleuchtung in der 1. Bildebene


Bild mit dem dicken Dreher hinten
ist definitiv eine Absehenbeleuchtung in der 2. Bildebene



Einstellen eines Zielfernrohres:

Hinten, dort wo man reinschaut ist das Okluar.
Dieses Okular läßt sich durch drehen verstellen.

Zweck:
Dies dient nur der Scharfstellung des Absehens. Sonst nichts. Nicht auf die Scheibe oder den Rehbock

Ablauf:
Man stellt sich ca. 1m vor eine komplett weiße Wand. Kein Fenster oder sonst was darf sich dort befinden.
Nicht durchs Zielfernrohr schauen und das Okular solange nach links oder rechts drehen, bis man den Anschlag erreicht.
Nun durchs Zielfernrohr schauen und das Okular relativ schnell vom Anschlag zurückdrehen, bis das Absehen scharf zu sehen ist.
Ja nicht langsam drehen, da Dich sonst das Auge "anlügt".

Waffe absenken und ca. 10 sek. in der Gegend ein bisserl umsehen
Waffe wieder in den Anschlag nehmen und schnell ins Zielfernrohr schauen.

Absehen muß sofort scharf sein.
Nicht erst nach 3 sek. , sonst lügt euch das Auge an. (hatten wir ja schon)
Wenn das Absehen sofort scharf ist, dann diese Stellung nicht mehr verdrehen und am besten markieren.

Sonst den Vorgang von vorher wiederholen. Nach ca. 4-5 Versuchen hat man es dann.

Nun ist das Zielfernrohr auf sein eigenes Auge abgestimmt.



Parallaxeausgleich: notwendig bei Zielfernrohren mit Vergrößerungen von mehr als 12x

Damit wird das Zielfernrohr auf die Scheibe oder den Rehbock eingestellt.

Wenn sich ein Rehbock/Scheibe auf einer Entfernung von 100m zum Zielfernrohr befindet, dann erscheint sein "Bild" genau auf der Ebene des Absehens scharf.
Beim Durchschauen sind nun das Absehen und der Rehbock/Scheibe gleichzeitig scharf zu sehen.
So sind fast alle ZF´s von Werk aus abgestimmt.

Wenn sich ein Rehbock/Scheibe auf einer Entfernung von mehr/weniger als 100m zum Zielfernrohr befindet, dann erscheint sein "Bild" vor/hinter der Ebene des Absehens scharf.
Beim Durchschauen sieht man daher das Absehen oder den Rehbock/Scheibe scharf. Je nachdem worauf man sich konzentriert.

Daß mir jetzt ja keiner hinten am Okular zu drehen beginnt! Das bringt nichts und man bekommt das Gefühl, daß das ZF nichts taugt!!!

Hier kommt der Parallaxeausgleich ins Spiel

Nun wird, wie auch beim Okular, relativ schnell am Parallaxeausgleich gedreht, bis der Rehbock/Scheibe scharf zu sehen ist.
Das Absehen und der Rehbock/Scheibe befinden sich jetzt auf einer Ebene und sind daher gleichzeitig scharf zu sehen.



Leuchtabsehen:

Es gibt Tag und Nachtabsehen.

Tagabsehen werden meist für Drückjagden oder Schüssen auf bewegte Objekte verwendet.

Nachtabsehen dienen dazu die Treffsicherheit im Dunkeln zun erhöhen.


Wichtig bei beiden Absehen:

Man konzentriert sich aufs Wild oder das schwarze etwas und das beleuchtete Absehen wird "indirekt" wahrgenommen.



Fürs Scheibenschiessen empfiehlt sich, wie die Vorredner schon sagten, ein dünnes Fadenabsehen. Sonst nichts.


Der Durchmesser des Objektives (vorne wo das Licht reinkommt), spielt nur in der Dämmerung und Nacht eine Rolle.
Untertags ist soviel Licht da, das auch ein kleines Objektv von z.B. 24mm hell genug ist.

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: Zielfernrohre für Dummies - welches Trumm auf die Rem700

Beitrag von simultan4 » So 21. Apr 2013, 10:18

Wunderschönen Guten Morgen!

Danke für die Antworten, sind ja hochinteressant!
Herzlichen Dank auch speziell an madmax1234 - deine Einstellanweisung ist ja GOLDES Wert!!
Himmel, ich hatte ja überhaupt keine Ahnung... :oops:
Nur eines ist gewiss, das mit keiner meiner Waffen jemals ein Tier sterben wird... @chili77 :D


Somit kristallisiert sich eigentlich nur ein Glas heraus, wie es scheint:
VX-3 8.5-25x50mm (30mm) Side Focus Target
Hohe Türme, größte Vergrösserung der VX-3 Serie, zwar keine Beleuchtung (ist aber anscheinend eh unnötig).
Bei manchen Bildern im g**gle sieht man, dass eine Art Blendschutz montiert wurde. Das Glas wird dadurch noch länger.
Ist so etwas sinnvoll oder nur bling-bling?

Preise dafür gehen ja SEHR weit auseinander, pffff!
Die g'schwinde Recherche im Netz gab Preise von 1050 - 1400 Euronen.
Wo kauft man das am besten in W/NÖ/BGLD? Sollte ich Herrn gewo quälen?
ETSSC & Verband & Verein

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: Zielfernrohre für Dummies - welches Trumm auf die Rem700

Beitrag von chili77 » So 21. Apr 2013, 10:49

simultan4 hat geschrieben:...Nur eines ist gewiss, das mit keiner meiner Waffen jemals ein Tier sterben wird...


Ohne werten zu wollen finde ich das persönlich gut. Bei mir ist es genauso. Es beantwortet aber meine Frage nicht ganz. Es gibt schon auch Schießmöglichkeiten bei denen nicht auf schön in der Sonne stehende schwarz/weiße Zielscheiben geschossen wird. Bei schlechtem Licht eine schwarze Scheibe vor schattenwerfendem begrastem Hügel,... das kann es mit einem Crosshair (davon würde ich sowieso abraten und eher ein Fine Plex empfehlen) schwer zu zielen machen. Nur so als Überlegung.
Sonnenblende kann je nach Schießplatz hilfreich sein (weiße Wand, tiefstehende Sonne,...)

LG

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Zielfernrohre für Dummies - welches Trumm auf die Rem700

Beitrag von Coolhand » So 21. Apr 2013, 11:29

Gewo ist eine heisse Adresse, einen Tip mag ich dir aber nicht vorenthalten.
Bei ACP Waffen in Dland gibts immer wieder Einzelstücke zu extrem niedrigen Preisen.
Evtl habens nicht genau das Modell das du willst, aber ein vergleichbares Leupi.
Hab so mein Mark4 bekommen...
Wenns Scheibenschiessen willst, würd ich ein Absehen mit Haltemarken für versch. Entferungen nehmen, oder einen Turm, wo du schnell von 100 auf 200 oder 300 stellen kannst.
DVc+WH
Coolhand

Hunter375
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 71
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 21:30
Wohnort: Bayern

Re: Zielfernrohre für Dummies - welches Trumm auf die Rem700

Beitrag von Hunter375 » So 21. Apr 2013, 12:02

Coolhand hat geschrieben:Gewo ist eine heisse Adresse, einen Tip mag ich dir aber nicht vorenthalten.
...
Wenns Scheibenschiessen willst, würd ich ein Absehen mit Haltemarken für versch. Entferungen nehmen, oder einen Turm, wo du schnell von 100 auf 200 oder 300 stellen kannst.
DVc+WH
Coolhand



Wobei man diese Haltemarken und vorgegebenen Entfernungseinstellungen nur sehr selten wirklich gebrauchen kann.. ausser man stellt nur sehr niedrige Anforderungen an die Treffpunktlage ;)


Gruß

Hunter
Grüße aus Bayern

Hunter

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Zielfernrohre für Dummies - welches Trumm auf die Rem700

Beitrag von Irwin J. Finster » So 21. Apr 2013, 12:26

simultan4 hat geschrieben:Nur eines ist gewiss, das mit keiner meiner Waffen jemals ein Tier sterben wird...


:roll: Dann hoffe ich aber das Du ein Veganer bist der keinerlei Produkte aus Leder sowie keine Medikamente oder sonstigen Produkte verwendet bei denen Tierversuche nötig waren.......
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: Zielfernrohre für Dummies - welches Trumm auf die Rem700

Beitrag von simultan4 » So 21. Apr 2013, 15:00

@chili77:
Du hast vollkommen recht, also wäre ein beleuchtetes Absehen vielleicht doch nicht verkehrt.
Das hat dann aber nur mehr 14fache Vergrösserung.... hmmmm?

@Coolhand:
Die Haltemarken wäre dann das CDS System von Leupold, richtig?
Scheinbar wird da eine Skala eigens angefertigt, sogar für Waffe und Munition.
Bin mir nicht sicher, ob ich das will. Vor allem zu Beginn - da werden Anfängerfehler in das Glas gestempelt; und 6 Monate später sind's für die Würst.

@Hrn. Finster:
Ich hab's beim abschicken schon geahnt, dass sich jemand angesprochen fühlt...
Nein, kein Veganer und trage Leder.
Einzig mit Medikamenten hab ich's nicht so. Da muss ich schon kurz vorm abtreten sein, dass ich ein Pulverl nehm'.
Ich habe nichts gegen Jäger, sogar viele meiner Freunde sind welche. Essen mag ich die Viecherl auch gerne - ganz egal was.
Selbst der Abzugsfinger würde sich nicht wehren,
doch müßte ich das Viech erst finden, aufarbeiten, heimschleppen, weiterverarbeiten, einfrieren, verwursten, an alle Freunde und Verwandte verschenken; und selbst dann würde ich noch monatelang daran essen, bis die Tiefkühltruhe wieder Platz hat.
Ich überlasse die Jägerei lieber den Profis - und konsumiere dann (ehrfürchtig) deren Produkte. ;)
ETSSC & Verband & Verein

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: Zielfernrohre für Dummies - welches Trumm auf die Rem700

Beitrag von chili77 » So 21. Apr 2013, 20:13

Ich persönlich halte von den Munitionsabgestimmten Absehen nichts. Das stimmt nie. Spätestens dann nicht, wenn es 10°C wärmer ist.
Aber ein Mildot wäre eine Überlegung wert. Beleuchtung muß nicht sein aber finde das (für Dich) richtige Maß zwischen fein und nicht zu fein und noch gut erkennbar. Ich hatte zB ein Leupold mit Fineplex weil mir das Crosshair wie gesagt zu dünn und unauffällig war. Das Fineplex macht da recht gut den Mittelweg, da es nur mittig ganz dünn ist. So finde ich es jedenfalls. Inzwischen bin ich auf MD Gen2 XR umgestiegen.
Schau, wenn Du die Möglichkeit hast mal durch ein paar ZFs. Falls Du diese Möglichkeit nicht hast, es gibt im Sniperhide einen eigenen through the scope thread. Schau dort rein und vergleiche die Scopes, die die Jungs dort beschreiben mit den Händlerangaben.
Scopes sind teuer und auch was wert. Hier loht es die Zeit für Recherche aufzuwenden.

LG Peter

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Zielfernrohre für Dummies - welches Trumm auf die Rem700

Beitrag von Irwin J. Finster » Mo 22. Apr 2013, 12:24

simultan4 hat geschrieben:Ich habe nichts gegen Jäger...............Essen mag ich die Viecherl auch gerne.......


Dann ist es ja gut! :D Mich regt nur die Doppelmoral von manchen Leuten auf wenn sie einerseits voller Freude in Steak und Hamburger beißen aber Andererseits die Jagd verurteilen.
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: Zielfernrohre für Dummies - welches Trumm auf die Rem700

Beitrag von simultan4 » Mo 22. Apr 2013, 18:37

@chili77:
Danke für den Tipp mit dem Forum. Kannte ich noch nicht.
Dort gehen ja auch sämtlich Meinungen in alle Himmelsrichtungen... hahaha.
Leupolds werden von Einem gepriesen und vom Nächsten wieder schlecht gemacht. Genauso mit anderen Marken auch. :(
Trotzdem werde ich versuchen, wie du sagtest, direkt beim Kauf/Händler ein paar verschiedene Gläser auszuprobieren.

und @Hrn. Finster:
Keine Sorge, ich wurde von meiner Mami aufgeklärt - und weiß nun, dass Schnitzerl nicht auf Bäumen wachsen. :D :handgestures-thumbup:
ETSSC & Verband & Verein

Antworten