ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

@ alle benchrester und präzisionsschützen

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

@ alle benchrester und präzisionsschützen

Beitrag von doc steel » Mi 1. Mai 2013, 21:24

ich hätt da ein gwehr in 6mm norma br von steyr mannlicher, wie und was, da kenn i mi zweng aus da musste mir jemand unter die arme greifen.
wissende haben mir gesagt wenn ich den abzug mitstecher gegen einen druckpunktabzug ( jewell, timney o.ä.) tauschen würde wäre es nur eine frage der zeit bis es mir wer abkaufen wollen würde.

so, ich habs live und im netz mehrmals angeboten, es herschte stets stille.
jetzt überleg ich mir es zu behalten.

was tätert mich das kosten, wenn ich mir da einen de o.g. abzüge einbauen lassert.
wer machts? wer kennt si aus?
und is es dann makellos oder was brauchts dass ma mitspielen derf?

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: @ alle benchrester und präzisionsschützen

Beitrag von cobaltbomb » Do 2. Mai 2013, 00:40

ein stecher ist doch eh ein super abzug...grobmotorische 2kg uneingestochen und eingestochen genügt das antippen....
ich persönlich bin ein grosser stecher fan
warum sollen die dich denn mit einem stecher nicht mitspielen lassen, die benchrester?
und bei jagdschiessen bist mit einem stecher und mannlicher gewehr unauffällig
viel wichtiger ist glaub ich der lauf, also wie gut der geht , und wie ausgeschossen das gerät ist....
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: @ alle benchrester und präzisionsschützen

Beitrag von DerDaniel » Do 2. Mai 2013, 01:34

+1 für cobalts Meinung

Wenn der Abzug ungestochen sch*** ist, dann mach mal die üblichen polierarbeiten. Meistens sind es dann super Flintenabzüge.

bratwurstlego
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 63
Registriert: Do 14. Okt 2010, 11:55

Re: @ alle benchrester und präzisionsschützen

Beitrag von bratwurstlego » Do 2. Mai 2013, 05:51

cobaltbomb hat geschrieben:ein stecher ist doch eh ein super abzug...grobmotorische 2kg uneingestochen und eingestochen genügt das antippen....
ich persönlich bin ein grosser stecher fan
warum sollen die dich denn mit einem stecher nicht mitspielen lassen, die benchrester?
und bei jagdschiessen bist mit einem stecher und mannlicher gewehr unauffällig
viel wichtiger ist glaub ich der lauf, also wie gut der geht , und wie ausgeschossen das gerät ist....



Ich mag Rückstecher auch, allerdings haben sie einen speziell für long range oder Präzisionsschießen besonders relevanten Nachteil: Zündverzugszeit. D.h. von dem Moment, in dem Du den Finger krumm machst, bis zu dem Moment wo es dann auch tatsächlich kracht, vergehen in der Regel einige Millisekunden mehr wie beim Druckpunktabzug. Wenn du in der Zeit ein Bisschen wackelst, dann hast eventuell die entscheidenden Millimeter verschenkt.

Jagdlich überwiegen für mich die Vorteile (ich rede nur von den französischen Stechern, der deutsche scheidet aufgrund zu vieler Bedienelemente für mich aus), denn man kann mit einer Waffe von Drückjagd bis zum weiten Schuss alles abdecken, natürlich geeignete Optik(en) vorausgesetzt.
Wer schon mal versucht hat mit einem leicht eingestellten Matchabzug dynamisch zu schießen wird wissen was ich meine.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: @ alle benchrester und präzisionsschützen

Beitrag von doc steel » Do 2. Mai 2013, 07:46

dynamisch fällt mit diesem gewehr flach.
der stecher funzt pipifein.
es geht mir halt darum, dass alle o.e. schützen, also solche die das schonmlang betreiben und dementsprechend erfahrung haben, gemeint haben, dass das gewehr mit einem dp-abzug erst richtig gut wäre.

wieviel kann so ein umbau kosten?

machts sinn und geht das überhaupt den schaft zu wechseln? mehr so in richtung weniger jagdlich, dafür mehr präzi bzw. br.

ihr merkts i kenn mi ned aus.

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: @ alle benchrester und präzisionsschützen

Beitrag von approach_lowg » Do 2. Mai 2013, 08:32

@bratwurstlego

in dem Du den Finger krumm machst, bis zu dem Moment wo es dann auch tatsächlich kracht, vergehen in der Regel einige Millisekunden mehr wie beim Druckpunktabzug.

das sehe ich nicht so. mmn ist es eher umgekehrt. wenn ich bei einem druckpunkt abzug den finger bewege - so wie du schreibst krumm mache, muss ich erst mal die nötige kraft aufwenden um das erforderliche gewicht - sprich den druckpunkt aus zu lösen und das ist eine deutlich höhere bewegung - mehr aufwand als bei einem gut eingestellten fr stecher. mein stecher BRICHT wenn ich DENKE den finger zu bewegen, somit vergeude ich hier keine mil sek.

lg rene
Numquam Retro

Bild

Xandl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 791
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 14:59

Re: @ alle benchrester und präzisionsschützen

Beitrag von Xandl » Do 2. Mai 2013, 08:41

Das verstehe ich auch nicht; der Hammer ist hinten und fliegt vor. Beim Stecher ist deutlich weniger Kraft erforderlich und dadurch wengier Gelegenheit zum Verwaxkeln gegeben.

Alex

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: @ alle benchrester und präzisionsschützen

Beitrag von Coolhand » Do 2. Mai 2013, 09:48

Die Zündauslösezeit, ist die Zeit vom Freigeben des Schlagbolzens, bis zur Zündung der Patrone. Hat also nix mit dem Kraftaufwand vor dem Auslösen des Schlabos zu tun. Ich versteh nur nicht, wo da ein Unterschied sein soll, zw Stecher und DP-Abzug. (Was mit dem letzten Post geklärt wäre! Danke, wieder was gelernt!)
Wenn du mit dem vorhandenen Abzug klar kommst, lass ihn drinnen. Die Geissele und JP Abzüge kosten durch die Bank bei ca. 300.-.
Obs die für dein Gewehr gitb, weiß ich nicht. Wenn ja, sinds oft Drop In Teile, also nicht schwierig zum Einbauen.

Was den Schaft angeht, so sind beim aufgelegten Schiessen Schäfte von Vorteil, die einen breiten, flachen Vorderschaft haben, damit man sie gerade auflegen kann. Mit der Hand hält man die ja eh nie fest vorne. Oft sind die auch sehr schwer, damit sie stabiler liegen. Aber aufpassen aufs Gewichtslimit der verschiedenen Klassen.

Was das Glas angeht, so besorg dir ein gutes gebrauchtes Weltraumteleskop von der Nasa. Oder was ähnliches. Wichtig ist, dass du die molekulare Zusammensetzung der Papierscheibe einwandfrei erkennen kannst.

Und zum Wiederladen der Patronen ist deine Dillon 1050 Pfui! Sozusagen Blasphemie! Die Pulverkörner müssen schon händisch gezählt, der Grösse nach sortiert, sauber gestapelt in die Hülse gelegt werden. Wenn das nicht um Mitternacht bei Vollmond passiert, ist das ein schlechtes Omen. Das beschert dir dann sofort 1mm Tiefschuss auf dem nächsten 300m Schuss.

Doc, im Ernst, der Steve Stevens will auch nicht bei den Wiener Philharmonikern anfangen. Freu dich über die Krachn, geh mal auf ein jagdliches Schiessen damit, wenn sie dich mit dem Kaliber lassen, und wenn nicht verkauf sie und investier das Geld in eine 2. STI oder was in der Richtung. Practical Rifle macht übrigens auch viel Spass!

DVC+WH
Coolhand

bratwurstlego
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 63
Registriert: Do 14. Okt 2010, 11:55

Re: @ alle benchrester und präzisionsschützen

Beitrag von bratwurstlego » Do 2. Mai 2013, 10:02

woolf hat geschrieben:Der Unterschied ist: bei einem Druckpunkt oder Direktabzug wird der Abzugstollen 1:1 mit dem Züngel bewegt. Genau in dem Moment wo das Züngel weit genug bewegt wurde, wird also auch schon der Schlagbolzen freigegeben. Bei einem Stecher wird nach der entsprechenden Bewegung des Züngel erst einmal nur dieser ausgelöst. Erst dadurch wird dann in weiterer Folge der Abzugstollen betätigt. Das addiert zur Schlosszeit des Systems nocheinmal die prinzipbedingte Verzögerung des Stechers.

Stecher kann man mögen, oder nicht. Aber das niedrige Abzugsgewicht ist eher kein Argument: Nimmt man als Untergrenze nämlich das Abzugsgewicht bei dem noch eine ausreichende Stoßsicherheit gegeben ist, erreicht man das genauso mit einem guten Feinabzug. Die Anschütz Abzüge oder zB der Kugelabzug vom Bixn Andy machen es vor.


Genau so schauts aus. Z.B. auch der Kepplinger baut hervorragende Stecher, würde aber für Long Range Büchsen immer den Druckpunktabzug (Auch selbst gebaut und entsprechend eingestellt) empfehlen.

Über den sytembedingten Zündverzug findet man im Netz recht wenig. Ein paar Richtwerte: Matchabzug bei entsprechend moderner Waffe etwa 2,5ms oder darunter, Rückstecher wesentlich darüber wohl eher das Doppelte, eine KLB nicht besser als 4,5ms eher noch mehr, 98iger unmodifiziert um 8ms. Wie gesagt, die Datenlage ist dünn und die Sache niicht einfach zu messen. Daher bitte ich, die Werte mit Vorsicht zu genießen.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: @ alle benchrester und präzisionsschützen

Beitrag von doc steel » Do 2. Mai 2013, 11:41

danke jungs für euren input,
glasl is eh ein gutes drauf, zwar kein march aber immerhin ein tasco 8-32x weissnichtwieviel mit crosshair 1/8moa dot glaub ich heisst das und mit parallaxverstellung am objektiv....

es ist zwar nett, lieber coolhand, dass du mir eine 1050 andichtest, aber da hast du 400 zuviel gerechnet.
die 6mm Norma BR tatert ich aber eh nicht in der dillon laden, sondern mir für solche zwecke dann irgendwas einstationäres anlachen. die neue rcbs summit ist mir da als sehr sympathisch aufgefallen.

Benutzeravatar
WSM_Bertl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 539
Registriert: Do 15. Sep 2011, 19:45
Wohnort: Sonniges Burgenland

Re: @ alle benchrester und präzisionsschützen

Beitrag von WSM_Bertl » Do 2. Mai 2013, 16:25

Freunde es gibt ja sowieso nur zwei Abzüge! Jewell und Atzl :D
Alles andere ist maximal zum jagern!

Varminter

Re: @ alle benchrester und präzisionsschützen

Beitrag von Varminter » Do 2. Mai 2013, 16:38

WSM_Bertl hat geschrieben:Freunde es gibt ja sowieso nur zwei Abzüge! Jewell und Atzl :D
Alles andere ist maximal zum jagern!



+ 1


Für unsensible Fingerhakler gibt´s noch son Zeugs von Shilen und Jard, aber die Abzüge oben sind die wahre Zweiheiligkeit, neben denen du keine anderen Abzugsgötter nennen sollst :!:

Benutzeravatar
WSM_Bertl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 539
Registriert: Do 15. Sep 2011, 19:45
Wohnort: Sonniges Burgenland

Re: @ alle benchrester und präzisionsschützen

Beitrag von WSM_Bertl » Do 2. Mai 2013, 17:41

Varminter hat geschrieben:
WSM_Bertl hat geschrieben:Freunde es gibt ja sowieso nur zwei Abzüge! Jewell und Atzl :D
Alles andere ist maximal zum jagern!



+ 1


Für unsensible Fingerhakler gibt´s noch son Zeugs von Shilen und Jard, aber die Abzüge oben sind die wahre Zweiheiligkeit, neben denen du keine anderen Abzugsgötter nennen sollst :!:


:D :clap: :at1:

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: @ alle benchrester und präzisionsschützen

Beitrag von doc steel » Fr 3. Mai 2013, 10:30

WSM_Bertl hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben:
WSM_Bertl hat geschrieben:Freunde es gibt ja sowieso nur zwei Abzüge! Jewell und Atzl :D
Alles andere ist maximal zum jagern!



+ 1


Für unsensible Fingerhakler gibt´s noch son Zeugs von Shilen und Jard, aber die Abzüge oben sind die wahre Zweiheiligkeit, neben denen du keine anderen Abzugsgötter nennen sollst :!:


:D :clap: :at1:

i sags ja: um die benchrester musst an bogen machen!
allein möcht ich mit so einen nicht sein...

so, ohne spatz jetz...
wie ich soeben erfahren habe kost mi so a bleder abzug >400€!!!

wissts was i mit dem geld mach?
da lass ich den stecher stecher sein und fahr mit meiner frau auf a wochenend nach venedig ins hotel danieli und lass mi dort hin und her tragen.
ok, um >400 kömma dort zwei mal abendessen und sonst is nur 's schauen gratis, aber allein vom gegenwert, ist mir so etwas bedeutend wichtiger, auch wenns mich im nachhinein noch zusätzlich zwei tausender kosten würde.

fazit: alles bleibt wies is. meine präferenzen liegen wo anders.
ein schützenkollege den ich sehr schätze, der sich da auch auskennt und erfolge heimfährt meinte:
wenn i ma so anschau was da bei BR-bewerben ummanandrennt und mit was die dann welche ergebnisse zammbringen, da bist mit dem gwehr sicher amal a eck besser dran.
selber sag ich, so schlecht kanns ned sein, wenn mein vater damit zwei mal staatsmeister worn is und damals wern sicher auch a paar jewells, timneys, mc millans mit heiliggesprochener munition und ähnliches anwesend gewesen sein.
aber vielleicht ist es eine interessante herausforderung sich den mitbewerbern grad mit dem gewehr zu stellen. ;)

Antworten