ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Finischer Mosin Nagant streut

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Fredi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 54
Registriert: Fr 1. Nov 2013, 23:05
Wohnort: Kärnten

Finischer Mosin Nagant streut

Beitrag von Fredi » So 1. Dez 2013, 13:36

Hallo!

Habe ein Problem war heute mit meinen Finischen Naganr M39 am Schießplatz.
Zuerst zwei Mal die 10 dann öffnete sich das Schussbild aller rechts zwischen 6 und 7.
Habe dann die Auflage verändert unter dem Visiersockel dann die 9 und dann habe ich das Gewehr wieder weite vorne aufgelegt und der Treffer stieg an.
Visier ist auf 150m eingestellt Spiegel aufsitzend.
Zu Hause kontolierte ich die Systemschraube fest. Lauf liegt nirgends an.
Die vordere Schraube vom Unterring war nicht ganz fest, aber das kann nicht der Fehler sein.
Weiß jemand wo der Fehler liegen kann.
Warum verändert sich der Trefferpunkt wenn man die Auflage verändert?
LG Fredi

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Finischer Mosin Nagant streut

Beitrag von sepp » So 1. Dez 2013, 13:55

Fredi hat geschrieben:Warum verändert sich der Trefferpunkt wenn man die Auflage verändert?
LG Fredi

:think: weil du weniger wackelst :shifty:
veränderter Blickwinkel?

lg sepp :at1: (hast du das Korn kontrolliert ob alles fest sitzt?)

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Finischer Mosin Nagant streut

Beitrag von Incite » So 1. Dez 2013, 14:23

weil du unterschiedlichen Druck ausübst und die Waffe anders schwingt. sind ja keine Feischwinger

ev. schaust du auch noch anders durch
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Fredi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 54
Registriert: Fr 1. Nov 2013, 23:05
Wohnort: Kärnten

Re: Finischer Mosin Nagant streut

Beitrag von Fredi » So 1. Dez 2013, 19:33

Hallo!

Danke für eure Hilfe!
Ich werde noch einmal versuchen vieleicht ist es dann besser.
Der Lauf liegt nur an der Systemhülse auf sonnst ist er kommplet Frei.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Finischer Mosin Nagant streut

Beitrag von Incite » So 1. Dez 2013, 19:41

Fredi hat geschrieben:Hallo!

Danke für eure Hilfe!
Ich werde noch einmal versuchen vieleicht ist es dann besser.
Der Lauf liegt nur an der Systemhülse auf sonnst ist er kommplet Frei.


Das kann ich mir nicht vorstellen :) du hast mindestens 2 Berührungspunkte sonst schlackert das herum?

also wurde das Holz ausgestochen? vielleicht steht er bei Wärme an - ich habe auch schon von Enfield gelesen! (nicht die Erfahrung gemacht), dass sie freigestochen nicht mehr getroffen haben.

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Fredi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 54
Registriert: Fr 1. Nov 2013, 23:05
Wohnort: Kärnten

Re: Finischer Mosin Nagant streut

Beitrag von Fredi » So 1. Dez 2013, 20:37

Ja ist kommplett freigestochen, habe ihn so gekauft.
Habe vor ca. einen Monat damit geschossen, gleiche Muniton und alles um 50 mm Streukreis die Temp, betrug damals ca. 20 grad.
Kann der Temperatur unterschied schuld daran sein?

Benutzeravatar
pembino
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 255
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:12

Re: Finischer Mosin Nagant streut

Beitrag von pembino » So 1. Dez 2013, 21:36

Fredi hat geschrieben:Ja ist kommplett freigestochen, habe ihn so gekauft.


Tja, dann haben wir das Problem ja gefunden.

Ich könnt jedesmal laut schreien Anfangen wenn selbsternannte Experten Hand anlegen an diverse Ordonnanzler. Die Leute die damals die Dinger gebaut haben wussten genau was sie taten. Da stecken jahrelange Tests, Versuche und Erfahrungen drinn. Es gibt Ordonnanzgewehre die Freischwinger sind (bzw. wo es von Vorteil ist) und es gibt welche die nicht freischwinger sind. Ganz im Gegenteil, es wird sogar gezielt Druck vom Schaft auf den Lauf ausgeübt (z.B. Schweizer, Enfield No4). Die kleinste Veränderung kann massive Auswirkungen auf die Schussleistung haben. Wer schon mal einen Schweizer (der vorher exzellent schoss) zerlegte und wieder zusammenbaute und dabei nicht darauf geachtet hat wie fest die Schrauben (alle sowohl die System- als auch die Schaftringschrauben) angezogen waren, weiß wovon ich spreche. Oder z.B. beim Enfield No4. drückt der Lauf mit 6 pounds gegen den Unterschaft. Die meisten "Experten" glauben dies sei ein Fehler, dabei ist es absicht. Wird er dann freigestochen gibts nur mehr Probleme.

Speziell die Finnen machten eine Wissenschaft darauf. Wenn man einen M39 ausschäftet müssten einem unter dem System die kleinen Alu-, Messing- oder Kupferblättchen auffallen. Jedes Gewehr wurde individuell gebettet und probegeschossen. Ich hab 4 M39 und bei jedem ist die Anzahl bzw Anordnung der Blättchen unterschiedlich. Verändert man z.B. die Lage der Blättchen ändert sich auch die Schussleitung bzw. Treffpunktlage.
Jetzt kann man sich natürlich vorstellen welche Auswirkungen es haben kann wenn man einfach mal den Schaft freisticht. Daran erkennt man die selbsternannten Experten!

Deshalb lasst die Finger von euren Gewehren! Am besten schießen sie, wenn sie im Originalzustand sind!

Fredi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 54
Registriert: Fr 1. Nov 2013, 23:05
Wohnort: Kärnten

Re: Finischer Mosin Nagant streut

Beitrag von Fredi » So 1. Dez 2013, 21:46

Aber warum war dann das Trefferbild einen Monat vorher sehr gut und ich habe in der Zwischenzeit nichts verändert.
LG

Benutzeravatar
pembino
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 255
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:12

Re: Finischer Mosin Nagant streut

Beitrag von pembino » So 1. Dez 2013, 21:50

Hast ihn zwischenzeitlich ausgeschäftet?

Natürlich kann aber auch der Temperaturunterschied schuld sein. Um das bzw. die Ursache herauszufinden bedarf es viel Zeit etliche Schuss und Tüftelei....

Fredi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 54
Registriert: Fr 1. Nov 2013, 23:05
Wohnort: Kärnten

Re: Finischer Mosin Nagant streut

Beitrag von Fredi » So 1. Dez 2013, 22:02

Nein habe ich nicht ausgeschäftet oder zerlegt.
LG

Benutzeravatar
chris34G4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1539
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:52
Wohnort: OÖ Skgt

Re: Finischer Mosin Nagant streut

Beitrag von chris34G4 » So 1. Dez 2013, 22:18

Fredi hat geschrieben:Aber warum war dann das Trefferbild einen Monat vorher sehr gut und ich habe in der Zwischenzeit nichts verändert.
LG


Schlechten Tag erwischt?
Wie lange betreibst das Hobby schon?
.

Benutzeravatar
tschuttl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 733
Registriert: Di 25. Mai 2010, 22:24
Wohnort: Im tiefen Wald bei einer Hexe

Re: Finischer Mosin Nagant streut

Beitrag von tschuttl » Mo 2. Dez 2013, 01:13

Muss man ausprobieren. Temperaturunteschiede machen sich bemerkbar. Habe ich auch bei der Jagd schon bemerkt. Kalte Außentemperatur haben mein Trefferbild immer nach oben (Hochschuss) bewirkt.
lg
Jeder Riese, jeder Zwerg trinkt Bier vom Starkenberg

Fredi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 54
Registriert: Fr 1. Nov 2013, 23:05
Wohnort: Kärnten

Re: Finischer Mosin Nagant streut

Beitrag von Fredi » Mo 2. Dez 2013, 07:13

Schiesse mit Ordananzwaffen schon ungefähr 2 Jahre.
Habe aber gestern das danach mit dem Schweden geschossen und da hat es gepasst.
aber vielleicht hat es wirklich an mir gelegen.
LG

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Finischer Mosin Nagant streut

Beitrag von sepp » Mo 2. Dez 2013, 07:22

Welche Munition hast du denn verwendet?
War das genau aus der selben Charge als beim letzten Mal?

lg sepp :at1:

Fredi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 54
Registriert: Fr 1. Nov 2013, 23:05
Wohnort: Kärnten

Re: Finischer Mosin Nagant streut

Beitrag von Fredi » Mo 2. Dez 2013, 07:35

Habe selbergeladen.
168 gr Geschoss von Nosler
N 140 45 Gr
OAL 72mm
Hülsenhalskalibriert

Antworten