ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potential

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Raudi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:07

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von Raudi » Mo 13. Jan 2014, 11:38

pastrana199 hat geschrieben:Also ich kann nur abraten davon einem IPSC Anfänger zu empfehlen ständig zwischen zwei Trigger Setups zu wechseln. Ich weiß nicht wie ernsthaft du das betreiben willst. Wenn du nur Spaß dran hast dass es bum macht dann kauf dir die beiden Griffstücke. Wenn du dich aber sportlich weiter entwickeln willst dann würd ich auf eine Waffe setzten mit der ich beide Disziplinen schießen kann ohne irgendwas zu ändern.
Und ich wage es zu bezweifeln, dass man als Präzisionsschütze mit der Shadow und der kurzen Visierlänge glücklich wird.

Meine Empfehlung daher:
1. 2011er STI, SVI, Para USA oder SPS
dann lange nichts
2. CZ 75 TS Team Edition III (da liegen Welten zwischen der normalen TS und der Team Edition)
3. Tanfoglio Limited Custom

DVC


Das kann ich voll inhaltlich unterschreiben. Allerdings ist die Kombo "eine Waffe für Standard in SGKP" IMHO nicht wirklich schlau.

Wenn ich schon satt Geld für eine aufgeblasene Standard Kanne ausgebe, dann auch in 40 SuW. Und 40 ist für alles andere als IPSC Standard ein Krampf (und auch für Standard - ich sage nur: Hülsen!)

Daher würde ich eine 9mm Waffe suchen, die für SGKP Sinn macht, die man auch in der Production betreiben kann. Wenn es den Threadersteller so sehr nach Standard gelüstet, eventuell eine mit der man auch in der Standard mitspielen kann. Da kommt dann im Endeffekt in Frage:

1) CZ Shadow, evtl Mamba
2) Tanfoglio Sock 2, 3, evtl extreme.

Eine Shadow sollte für Präz Schießen präzise genug gehen (wenn man das eher spaßeshalber macht und nicht Staatsmeister werden will). Die ein bißerl kurze Visierlinie ist sicher ein Krampf, aber das kommt auch auf die Ambitionen und den Anspruch an. Bei den Tanfoglios weiß ich nicht wie es um die Präzision steht, werde es aber bald wissen- aber dazu kann Dir bis dahin Pastrana sicher näheres sagen. Für Deine Anforderungen und Preislimit würde ich mich mal nach der Stock III umsehen. Die hätte eine längere Visierlinie fürs Brettlbohren, ist billig, ist in Prod einsetzbar und wenn Du willst kannst Du cocked and locked in STD starten. Abzug kann man mit Tanfoglio Xtreme Teilen aufbohren, dann ist zumindest der SA echt gut, DA ist halt ein bißerl ein Krampf. Ob die Präzision Deinen Anforderungen genügt müßtest Du herausfinden, aber Da kann ich Dir zur Zeit nicht helfen, da meine Stock III Xtreme noch in der Entstehungsphase ist.

Also der langen Rede kurzer Sinn: Ich würde von echten 9mm Standard guns die Finger lassen - zu teuer für zu wenig Sinn, meiner Meinung nach.

buckshot

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von buckshot » Mo 13. Jan 2014, 12:05

ich bin zwar nicht der ipsc pro wie meine vorposter aber vom SGKP kann ich sagen, dass die genannten Waffen eher sub optimal sind - 1. visier, 2. abzug!

btw: das "präzisionspotential" einer glock17 reicht -wenn man die abzugstechnik beherrscht auch bei sgkp für stockerlplätze auf landesebene aus und damit kann man auch die ipsc prod. gewinnen... - aber ein anfänger wird mit beidem unter "ferner liefen..." in der wertung stehen - dafür ist aber auch nicht viel kapital verbraten und man hat noch eine SV waffe ;)





dass die ipsc top schützen mit ihren geräten auch im sgkp >580 ringe schaffen ist eine andere geschichte ;)

Raudi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:07

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von Raudi » Mo 13. Jan 2014, 12:40

buckshot hat geschrieben:ich bin zwar nicht der ipsc pro wie meine vorposter aber vom SGKP kann ich sagen, dass die genannten Waffen eher sub optimal sind - 1. visier, 2. abzug!

btw: das "präzisionspotential" einer glock17 reicht -wenn man die abzugstechnik beherrscht auch bei sgkp für stockerlplätze auf landesebene aus und damit kann man auch die ipsc prod. gewinnen... - aber ein anfänger wird mit beidem unter "ferner liefen..." in der wertung stehen - dafür ist aber auch nicht viel kapital verbraten und man hat noch eine SV waffe ;)





dass die ipsc top schützen mit ihren geräten auch im sgkp >580 ringe schaffen ist eine andere geschichte ;)


Hallo Buckshot

ad Visier: Ja, da hast Du mich mit der Hose unten erwischt. Das Visier der Shadow/Mamba ist für SGKP nicht das Gelbe vom Ei. Bei der Tanfo allerdings ist hinten ein LPA artiges verstellbares Visier verbaut. Das sollte eigentlich recht brauchbar sein, auch für SGKP. Man müßte nur mit schwarzen Körnern / Kornen , was auch immer der Plural von Korn ist, experimentieren bis der Lichtspalt paßt. Das ist zwar zwischen SGKP und IPSC immer ein Kompromiss. Aber das ist bei keiner Waffe anders.

ad Trigger: Da muß ich Dir nun widersprechen. Sowohl ein auf Mamba getunter CZ Abzug, als auch der mit Xtreme Teilen getunte Tanfoglio Abzug ist richtig gut, IMHO, zumindest in SA und DA wird beim SGKP eh keiner schießen. Und das sage ich als 1911er Fanatiker, der auf richtig gute Abzüge sehr viel Wert legt.

Tatsache ist sicher, daß die Optimale Lösung irgendwas richtung eine Les Baer für SGKP und eine STI/SVI Custom Kanone für IPSC Standard wäre. Aber wie man es dreht und wendet, der Threadersteller wollte nunmal eine Waffe für beides, unter 1500 Euro.

Aber Anhand Deines Einwandes bezüglich des Visiers würde ich die CZ ausschließen, dh es empfiehlt sich tatsächlich die Stock III näher ins Auge zu fassen.

BTW: Glaub nur nicht, dass alle guten IPSC Schützen auch beim SGKP was treffen. Manche bekommen schon beim Anblick einer schwarzen Scheibe Angstzustände - auch wenn sie ein Plate auf 45m treffen...

buckshot

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von buckshot » Mo 13. Jan 2014, 12:56

@raudi:

ad. Abzug - meine erfahrungen (ich hatte eine Mamba mit einem nachträglich angepassten 6" oschatz WS) - der mamba abzug ist gut, keine frage - aber kein vergleich mit dem SA abzug der Sport 2) - wie gesagt - wenn jemand schießen kann, trifft er auch mit der glocke auf 25 regelmäßig in die innenzehn...

ad. mehrzahl von korn ist korn (hab ich neulich in einer bar gelernt als jemand "zwei korn" bestellt hat...)

Raudi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:07

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von Raudi » Mo 13. Jan 2014, 13:16

@buckshot

Ja, sicher, das bestreite ich auch nicht. Ich habe zwar noch nie eine Sport II in der Hand gehabt, aber ich glaube Dir aufs Wort, daß ein richtig getunter Abzug besser ist. Aber im Vergleich mit meiner Baer und meiner Black Major ist ein Mamba Abzug oder Tanfo Xtreme Abzug immer noch OK. Ich merke zwar einen Unterschied aber damit das ein Ausschlussgrund ist, müssen die Ansprüch schon eher hoch sein. Und wenn das so ist, dann sollte man sich gleich 2 Waffen kaufen - für jede Disziplin eine handgemachte Custom Waffe und gut ists. Der Vorteil an den Prod Waffen ist halt meiner Meinung nach: Sie erfüllen glaube ich das was der Threadstarter will, liegen im Preisrahmen und: Wenn er irgendwann wirklich eine optimale SGKP Kanone will, dann kann er sich eine Sport II oder eine 1911er oder weiß der Himmel was kaufen. Dann hat er sowohl für IPSC als auch für SGKP ein Top Eisen. Und wenn nicht, hat er für eine Disziplin ein Top und für die andere ein OK Gerät. Kauft er sich aber eine Waffe für Standard, dann hat er am Schluss eine Waffe die vielleicht für SGKP ganz OK aber nicht absolut Top ist und muß sich für IPSC erst recht eine andere Waffe kaufen.

Die Eierlegende Wollmilchsau, die billig ist und für alle Disziplinen das absolute non-plus-ultra gibt es halt (meines Wissens) nicht. Außer natürlich die gute alte 1911er - top für SGKP und für IPSC Classic sowieso... Wobei sich auch da die Geister scheiden, ob major oder minor besser ist, und damit ist man eigentlich wieder zurück auf Feld 1, insbesondere weil gute 1911er auch nicht wirklich billig sind - die billige eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.

buckshot

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von buckshot » Mo 13. Jan 2014, 13:43

ja, mit der eierlegenden wms isses immer so a sach... (auch bei den langwaffen...)

@helmsp: muss es eine (automatik) pistole sein? ich meine mich erinnern zu können, dass du einen 586 oder 686 hast? das ist ein spitzengerät fürs sgkp und für erste gehversuche in der revolver division auch gut - mit kal .38 ist man zwar im nachteil (minor wertung) und die zeiten beim reload werden mit speedloadern nicht in sek. sondern in mann-tagen gerechnet :mrgreen: - aber es macht spass und der mitbewerb ist klein - aber dafür sehr fein (der amtierende europameister schießt sogar beim minimatch mit ;) )

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von helmsp » Mo 13. Jan 2014, 14:32

buckshot, du hast recht, ich habe eine 586 TC mit der ich in den letzten drei Monaten bei den HiBe-Mini-Bewerbe (inkl. Drei-Königs-Schiessen) immer ein Stockerlplatz geschafft habe (durchschnittlich 210/220 Punkte). Ich habe damit zuhause ein wenig mit Trockentraining Target Transitions probiert (mit DA natürlich) und es geht aber fühlt sich sehr...träge an. Nona, 6" Lauf, Masse, Trägheit und so.
Und ja, der Reload wird bestimmt länger dauern da mein Nill-Griff keine Beziehung mit Speedloaders eingehen will. ;)

Das Gleiche will erstmals auch mit einer Pistole schaffen. Beim Drei-Königs-Schiessen habe ich mit einer Leihwaffe Platz 8 von 67 geschafft und ich erhoffe mir mit einer eigenen Pistole, analog zum Revoler, einen Stockerlplatz.

Zukünftig (nota bene, ich schiesse erst seit 3/4 Jahr) erhoffe ich mir paar Top 10 Platzierungen bei den "ernsthafteren" Vereins-Bewerbe und ein wenig IPSC-Luft zu schnuppern, letzteres erstmals im (Schnupper)-Training und nicht Bewerbe.

Und schon habe ich euch meinen kurzfristigen und langfristigen Ziel vorgestellt. Eine eierlegende Wollmilchsau brauche ich also nicht (und will ich auch nicht da unmöglich) sondern lediglich eine Pistole die beides passabel kann und der Rest liegt eh zu 99% beim Gerät welches hinterm Visier steht.
Ich sehe auch derweil noch keinen Sinn .45ACP, .40SW, etc zu schiessen und bleibe lieber bei 9mm. Logischerweise werde ich, falls mal ein IPSC Stand Bewerb geschossen wird, im Nachteil wegen Minor sein. Meine Devise wäre: Besser treffen/zielen als die Major-Shooters, I have no expectations.

Fazit: Ich werde weiterhin schauen ob eine CZ TS aufkreuzt (eben gefragt wieviel die Team Edition III kostet, EUR 2000,00, ups) und mich weiterhin in die Tanfoglio Limited resp. Xtreme reinlesen.


Edit:
Da die 1911 erwähnt wurde. Eine STI Trojan in 9mm ist nach wie vor auch (noch) auf meiner Liste jedoch hat man ja das Problem mit den schmalen Single-Stack-Griffe. Desweiteren liest (!) man ja regelmäßig, dass 1911 + 9mm = Problemzone.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

DD1
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 191
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:45
Wohnort: Österreich

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von DD1 » Mo 13. Jan 2014, 15:59

Also bei den 1911 ( bei den guten wie STI, Nowlin, Les Baer, etc ) gibt es überhaupt keine Probleme mit 9mm.
Mit einer 1911 kannst du zusätzlich noch den Classic Bewerb schießen!

Falls der Griff zu schmal für deine Hände ist, kannst Du dies mit entsprechenden Griffschalen ausgleichen.

Ansonsten wären da noch die 2011 er?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
This is my Rifle....there are many like it, but this one is mine.

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von helmsp » Mo 13. Jan 2014, 16:34

DD1, die 2011 sind alle über die erwähnten EUR 1500,00.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von Kapselpracker » Mo 13. Jan 2014, 17:36

helmsp hat geschrieben:..... Desweiteren liest (!) man ja regelmäßig, dass 1911 + 9mm = Problemzone.

was liest man da so?
Bild

Benutzeravatar
My Name is Earl
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: So 11. Mär 2012, 12:50

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von My Name is Earl » Mo 13. Jan 2014, 18:35

Das Problem ist, dass der von dir angegeben Preisbereich von 1500 Euro eine sehr undankbare Zahl ist.
Da ich ja selbst vor langem auf der Suche war, (es wurde eine Custom STI Edge) weiß ich das es in diesem Bereich sehr eng wird.

Du bist nicht mehr im günstig Segment einer CZ Shadow, aber auch nicht im Premium Segment einer STI.

Du sagst du willst eine Waffe mit der du lange zufrieden bist. Dann solltest du lieber noch ein paar Monate warten und dir eine STI Edge kaufen. Sicher, 700 Euro mehr ist eine Bank. Aber IPSC ist ein sehr kostenintensiver Sport. Alleine Holster, Mags und Co kosten dich locker nochmal 600-1000 Euro. Dazu die Munition die du verschießt. Sind da 700 Euro, gerechnet auf die laufenden Kosten, wirklich nicht zu stemmen? Dann solltest du überlegen ob du dir IPSC leisten kannst/ willst. Für eine STI Edge wirst du auch an jeder Ecke Ersatzteile finden, für eine CZ TS nicht.

Ich will dir nicht zu Nahe treten was deine Möglichkeiten angeht. Aber bedenke das im Schießsport nicht das Gerät das teuerste ist.

Vielleicht hilft dir das ein wenig bei deiner Entscheidungsfindung.

MFG
Alkohol ist ein prima Lösungsmittel! Er löst Familien, Freundschaften, Arbeitverhältnisse, Nierensteine und Gehirnzellen auf. Er löst nur keine Probleme!

buckshot

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von buckshot » Di 14. Jan 2014, 09:24

ich sag mal so:

es gibt viele gute Pistolen... - aber nicht alle passen für alles.
die Waffe sollte dem Schützen "passen" bzw sich an den Schützen ggf. anpassen lassen, nicht umgekehrt!

beim SGKP ist der Griffwinkel bzw. das cycle- Verhalten der Waffe vielleicht weniger wichtig wie beim IPSC (vor allem bei einer 150" serie...) - man schießt auch bei IPSC keine "Doubletten" sondern sollte möglichst schnell 2 gezielte Schüsse hintereinander ins Alpha bringen - daher ist wichtig, dass die Waffe nach dem ersten Schuss möglichst rasch und "natürlich" in die Position vor dem ersten Schuss zurückwandert => Visierbild! Dieser Prozess wird denke ich vom Griffwinkel, von der Höhe der Laufseele.. - also von der Rahmengeometrie stark beeinflusst und mit bestimmt. Man kann den cycle Vorgang auch durch die Ladung (Factor, Geschoßgewicht...) ein wenig steuern bzw. positiv unterstützen - aber wenn die Geometrie nicht passt, ist das nur eine Krücke...
soweit - laienhaft erklärt - die Theorie;

zur Auswahl einer "Allround" Pistole evtl. noch eine Entscheidungshilfe:

mit einer Production Pistole kann man auch in der Standard starten, umgekehrt i.d.R. nicht.
die Production Pistolen haben i.d.R. einen DA Abzug und sind wiederum fürs SGKP weniger ausgelegt bzw. geeignet.
viele Standard Div. Waffen haben einen (guten) SA Abzug und sind auch im SGKP vertreten.

Die Lauflänge wäre mit 5" ideal - passt in die IPSC Box und hat eine brauchbare Visierlinie (6" ist halt noch besser und nützt die maximal zugelassene Länge beim SGKP aus...).
Es gibt aber durchaus Schützen, die mit einer CZ75 (4,2"?) in fast jeder Serie 4 mouchzehner schießen.

bei den SGKP Bewerben wo ich dabei war, habe ich sehr viele CZ Sport 2 gesehen und Revos mit 5-6" LL (686 TC, 625, Ruger GP100...)
außerdem Sig 210 oder diverse 1911er, seltener G17... - die Stockerlplätze sind nicht für 6" Pistolen reserviert;

Bei IPSC Matches kann man ebenfalls Trends beobachten - aber selbst wenn mir jemand die Weltmeisterwaffe in die Hand drückt, würde ich nicht aufs Stockerl kommen... :whistle:

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von helmsp » Mi 15. Jan 2014, 14:48

Da ich noch auf paar Preise vom Waffenhändler meines Vertrauens warte hier eine kurze Frage zwischenzeitlich:
Inwieweit kann man den Griff von einer 1911er breiter/grösser machen resp. welche Griffe wären das damit es eine CZ TS resp. Tanfo Match ähnelt?
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Raudi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:07

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von Raudi » Mi 15. Jan 2014, 15:22

helmsp hat geschrieben:Da ich noch auf paar Preise vom Waffenhändler meines Vertrauens warte hier eine kurze Frage zwischenzeitlich:
Inwieweit kann man den Griff von einer 1911er breiter/grösser machen resp. welche Griffe wären das damit es eine CZ TS resp. Tanfo Match ähnelt?


Sicher kann man. Einfach größere Griffschalen drauf und gut. (Keine Ahnung woher, aber sowas gibt es und google sollte weiter helfen) Oder mit Knetmasse aufbauen und mit Korund rutschfest machen. Aber der Sinn erschließt sich mir nicht ganz . Welche Handschuhgrösse hast Du? Ich habe an und für sich ziemlich große Hände aber dass mir der normale 1911er Griff zu klein ist wäre mir bis jetzt nicht aufgefallen. Wenn ich das so höre kommt mir eher der Verdacht dass die Handposition nicht optimal ist.

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von helmsp » Mi 15. Jan 2014, 15:52

Raudi hat geschrieben:Sicher kann man. Einfach größere Griffschalen drauf und gut. (Keine Ahnung woher, aber sowas gibt es und google sollte weiter helfen) Oder mit Knetmasse aufbauen und mit Korund rutschfest machen. Aber der Sinn erschließt sich mir nicht ganz . Welche Handschuhgrösse hast Du? Ich habe an und für sich ziemlich große Hände aber dass mir der normale 1911er Griff zu klein ist wäre mir bis jetzt nicht aufgefallen. Wenn ich das so höre kommt mir eher der Verdacht dass die Handposition nicht optimal ist.

Handschuhgröße L jedoch nicht "speckig". Halten tu ich es genauso: http://www.youtube.com/watch?v=iDzC6djUQxM
Ich durfte zwischenzeitlich regelmäßig mit einer 1911er Ed Brown, MP9 VTAC mit dem grossem Griffstück und 586 TC Nill Griff mit Daumenrille/-rampe schiessen. Zwischendurch halten eine CZ TS, CZ Shadow, CZ Viper, Tanfoglio Gold Match, Glock 34 Gen. 4 mit grossem Rücken...
Von all den hat bis dato die CZ TS und 586 TC mit zusätzlichen "Gummisocke" bestehend aus nen Fahrradschlauch sich "am wohlsten" angefühlt. Mit beiden Händen habe ich Superkontakt mit der Pistole resp. Revolver.
Ich weiss nicht wieviel der Wohlfühl-Faktor in diesem Hobby bringt und bin natürlich offen für Kritik/Anregungen/Ideen/etc...
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Antworten