ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Erstes Gewehr- .22 lfb

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Erstes Gewehr- .22 lfb

Beitrag von Capulus » Di 14. Jan 2014, 07:58

ja, sind schon da - Gewo - Wertgarner - Seidler haben alle welche, jedoch zu unterschiedlichen Preisen :mrgreen:
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Erstes Gewehr- .22 lfb

Beitrag von Raven » Di 14. Jan 2014, 08:00

Das Kunststück fängt ja schon da an, einen Stand zu finden, auf dem du "Plinken" darfst...

Bei meinem konservativen Schützenverein hieß es "Wir schießen nur Diopter auf 50m Scheibe. Wennst a Zielfernrohr drauf hast mußt warten bis alle fertig sind"


Der 2. Verein ist eher so - Grobe Richtung Süden, erschießts keinen wenns geht..

Erst mal abklären, was darfst du wo schießen...

Mein Anschütz 1400 hat gebraucht 50€ gekostet.. Ich wüsste nicht, was eine teurere oder neuere Waffe mehr könnte, wenn man nicht eine Matchwaffe nimmt..

Und echtes Plinken macht eigentlich erst mit dem Halbauto ala Erma M1, Walter MP5 etc etc Spaß..

:mrgreen:

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Erstes Gewehr- .22 lfb

Beitrag von Capulus » Di 14. Jan 2014, 08:11

also ich hab oder hatte einen unmittelbaren Vergleich von

Anschütz 1400, 1416 und 1450
Ruger American Rimfire
Savage FVSR
Savage BV MKII
Norinco EM332
Erma EG72
Erma EG71
Ruger 10/22

und kann bestätigen, dass ausser dem HA (10/22) die Anschütz 1400 den anderen um nichts nachsteht, ausser in der Munkapazität der Ruger Rimfire. Ist halt optisch eher klassisch gehalten und nix daggdigl.
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: Erstes Gewehr- .22 lfb

Beitrag von CCNIRVANA » Di 14. Jan 2014, 10:30

Ich kann mich nach einigen Jahren sehr für die Marlin aussprechen. Hier mein Review dazu: viewtopic.php?f=27&t=6362&hilit=Marlin+925

Schlossgang ist für mich der smootheste den ich kenne. Lauf ist dick genug um selbst schnellere Serien damit zu schießen:
http://www.youtube.com/watch?v=_ip42AVEVd0

Ich habe noch niemals irgendein Problem damit gehabt, was nicht auf extrem günstige .22lr Munition zurückzuführen wäre.

Neuerdings heißen die Dinger XT-22

Positive Nebenerscheinung: Es gibt originale 10 Schuss Magazine, die zuverlässig und leicht zu laden sind.
Mehr Murmeln im Tank = Mehr Spaß :mrgreen:
(Ja ich gebs zu ich bin .22lr süchtig)

Falsch machen kannst du aber mit einer CZ 452/455 oder Anschütz oder auch gebrauchte Walther Wehrsportmodelle oder ähnliches auch nicht, sind allesamt gute Gewehre.

mfg
Chris

Benutzeravatar
Flubber
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 126
Registriert: Fr 24. Mai 2013, 11:49

Re: Erstes Gewehr- .22 lfb

Beitrag von Flubber » Di 14. Jan 2014, 11:03

Ich habe eine Savage FVSR und mir macht das Gewehr richtig Spass! Es ist wohl eines der kürzesten .22lr aber genau deshalb mag ich es. Die Genauigkeit ist verblüffend für den kurzen Lauf. Und man bekommt auch 10 Schuss Magazine.
Am besten zum Händler gehen alle .22 in die Hand nehmen und das kaufen welches am besten zu dir passt!
.22lr, .38Auto, 9mm, .45ACP, .357 Magnum, .44 Magnum, .45 Colt, 12/76, 5.56, 7,62*39; 7,62*54R, 45-70 GovT.

Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: Erstes Gewehr- .22 lfb

Beitrag von Weissi » Di 14. Jan 2014, 11:53

Mein erstes Gewehr war eine CZ-452 in .22lr, das zweite eine CZ-452 in .22WMR und ich habe keine davon bereut. Das sind sehr gute Gewehre, mittlerweile habe ich eine gebrauchte CZ-452 in .22lr (eh aus dem Forum hier gebraucht gekauft) und die schiesst auf 100m ungefähr so:

Bild

Konklusio: Mit einer CZ-452 kannst nicht viel falsch machen. edit: Die aktuellen CZ KK Gewehre sind wohl die CZ-455.

Grüße,

Weissi

riddler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 897
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:03

Re: Erstes Gewehr- .22 lfb

Beitrag von riddler » Di 14. Jan 2014, 12:00

verkaufe eventuell meine Savage FV-SR
gekauft im April 2013.
war einmal schießen, sind maximal 50 Schuss durch.
inklusive zweibein (Pivot), und Redfield optik 3-9x40
zweites Magazin (10Schuss)

Wollte es in den nächsten Tagen mal fotografieren und hier reinstellen.
Falls Du Interesse hast meld dich einfach.
Neupreis mit allen Teilen war bei ca 750,-
Würde es um 600 hergeben.

LG

Benutzeravatar
MDKrauser
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 367
Registriert: Fr 29. Mär 2013, 20:12

Re: Erstes Gewehr- .22 lfb

Beitrag von MDKrauser » Di 14. Jan 2014, 12:41

Gibts eigentlich für die .22lr Repetierer auch irgendwie Schienen das man zb. Reddot montieren kann?
Papa was ist Fraunlogik?
Geh sofort auf dein Zimmer, du hast Hausarrest!
Aber wieso?
Wurstsalat

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Erstes Gewehr- .22 lfb

Beitrag von Senf » Di 14. Jan 2014, 13:12

Naja an anderen Schaft gibts sicher bzw in Amiland gibts für Amilandbüchsen sicher auch Railsysteme bzw Schäfte mit Rail
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Erstes Gewehr- .22 lfb

Beitrag von Raven » Di 14. Jan 2014, 13:12

MDKrauser hat geschrieben:Gibts eigentlich für die .22lr Repetierer auch irgendwie Schienen das man zb. Reddot montieren kann?


Hängt davon ab welcher..
Die meisten haben aber Schienen drauf. Anschütz hat 11mm..

Wenn gar nix drauf ist (Glaub bei alten TOZ hab ich das gesehen), dann schraubt man sich halt ne Schiene drauf.

Benutzeravatar
MDKrauser
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 367
Registriert: Fr 29. Mär 2013, 20:12

Re: Erstes Gewehr- .22 lfb

Beitrag von MDKrauser » Di 14. Jan 2014, 14:29

Raven hat geschrieben:
MDKrauser hat geschrieben:Gibts eigentlich für die .22lr Repetierer auch irgendwie Schienen das man zb. Reddot montieren kann?


Hängt davon ab welcher..
Die meisten haben aber Schienen drauf. Anschütz hat 11mm..

Wenn gar nix drauf ist (Glaub bei alten TOZ hab ich das gesehen), dann schraubt man sich halt ne Schiene drauf.


Aha, oke.... na weil von den vorgeschlagenen Gängigsten hier, hat da keiner von Haus aus eine oben...
Aber interessant und gut das man's machen kann... hmm...werde schwach :D
Papa was ist Fraunlogik?
Geh sofort auf dein Zimmer, du hast Hausarrest!
Aber wieso?
Wurstsalat

Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: Erstes Gewehr- .22 lfb

Beitrag von GreaseMonkey » Di 14. Jan 2014, 14:36

Die Savage MkII FV-SR hat serienmäßig eine Picatinny Schiene...
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

Benutzeravatar
MDKrauser
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 367
Registriert: Fr 29. Mär 2013, 20:12

Re: Erstes Gewehr- .22 lfb

Beitrag von MDKrauser » Di 14. Jan 2014, 14:41

.951 hat geschrieben:Die Savage MkII FV-SR hat serienmäßig eine Picatinny Schiene...


Stimmt :dance:
Papa was ist Fraunlogik?
Geh sofort auf dein Zimmer, du hast Hausarrest!
Aber wieso?
Wurstsalat

riddler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 897
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:03

Re: Erstes Gewehr- .22 lfb

Beitrag von riddler » Di 14. Jan 2014, 14:43

.951 hat geschrieben:Die Savage MkII FV-SR hat serienmäßig eine Picatinny Schiene...


yep das ist die die ich verkaufe, ich hoffe ich komme noch dazu diese woche fotos zu machen.
symbolfoto:
Bild

crosseye
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:02
Wohnort: Vindobona

Re: AW: Erstes Gewehr- .22 lfb

Beitrag von crosseye » Di 14. Jan 2014, 14:50

.951 hat geschrieben:Die Savage MkII FV-SR hat serienmäßig eine Picatinny Schiene...


Hat auch z.b. die Marlin XT-22RZ. Die hat sogar einen längeren Lauf und ist günstiger.

Edit : Die Picatinny Schiene ist ein Extra. Ab Werk hat die Marlin nur eine Montagebasis für ZF-Ringe, aber wie die Savage MkII FV - SR ein Laufgewinde.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.

Antworten