ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welche Glock als einstieg?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
kono
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 13:25

Welche Glock als einstieg?

Beitrag von kono » Di 21. Sep 2010, 21:16

Hallo erstmal!

bei meinen überlegungen ob ich nun einewbk beantragen soll oder nicht (hab mir die frage letztendlich mit ja beantwortet) bin ich auf dieses forum gestossen!

hab auch schon ein bisschen gelesen und nun wirds mal zeit mich vor zu stellen! Ich heiss Thomas und komm aus NÖ!

da ich mir sobald ich die wbk habe eine FFW kaufen möchte hätt ich da mal paar fragen...

hab mich eigentlich schon entschieden das es in jedem fall eine glock werden soll jetzt stellt sich mer die frage 17 oder 19 oder es giebt sie ja auch mit anderem kaliber als 9mm weis aber nicht ob das eher vorteile oder nachteile bringt?

ich will die waffe einerseits als SV andererseits will ich auch regelmässich schiessen gehen und vielleicht mal an einem wettbewerb (mit genug übung) mitmachen!
für die SV ist es nehm ich mal an vollkommen egal welche aber ich habe keine ahnung welche wettbewerbe es giebt und mit was ich da die besten möglichkeiten hab??

ausserdem was sollte die waffe max kosten?? oder kann mir jemand einen händler (Wien, NÖ, Burgenland) nennen der faire Preise macht? ich war bis jetzt hier: http://www.professional-arms.at/1024/index.html gleich auf der startseite hat der glock angebote bis ende september! ist das ein guter preis??

so das wahren wohl genug fragen für den anfang!
schon mal Danke!!

LG Thomas

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Welche Glock als einstieg?

Beitrag von Revierler_old » Di 21. Sep 2010, 21:21

17 oder 19 schießen sichhalt am billigsten,
Beide sind gleich vom Feeling und Präzisionsmäßig (ist ja keine Matchwaffe) nehmen sie sich nichts.
Ist eine Sache der Präferenz bzw. der Handgröße.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welche Glock als einstieg?

Beitrag von gewo » Di 21. Sep 2010, 21:45

kono hat geschrieben:ausserdem was sollte die waffe max kosten?? oder kann mir jemand einen händler (Wien, NÖ, Burgenland) nennen der faire Preise macht? ich war bis jetzt hier: http://www.professional-arms.at/1024/index.html gleich auf der startseite hat der glock angebote bis ende september! ist das ein guter preis??


hi thomas

der preis ist ok
reisst keinen vom hjocker aber ist deutlich unter listenpreis

angeblich ist da aber nur irgendeine billig-muni dabei
aber ok, eine glock frisst eh alles

es gibt allerdings keinen grund das mit gewalt sofort durchzuziehen
den preis kriegst bei mind. zwei anderen haendlern genauso
mit markenmuni und auch nach ende september
;-)

17 und 19 kannst nur ausprobieren
je nachdem welche dir besser in der hand liegt

viel erfolg
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
<BigM>
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1242
Registriert: Di 11. Mai 2010, 18:24
Wohnort: планета-P

Re: Welche Glock als einstieg?

Beitrag von <BigM> » Di 21. Sep 2010, 21:54

Kann mich den anderen nur anschliessen, G17 od. G19. 9x19 ist "relativ" günstig zum Üben.
Des weiteren sind Zubehör wie Magazine und Schäfte massig vorhanden und eig. auch günstig.
"Gefällt Euch der Euro :D :D :D , Ihr schafft das!"

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Welche Glock als einstieg?

Beitrag von Maggo » Di 21. Sep 2010, 21:56

Zum Einsteigen soll es eine Glock in 9 mm sein.welche du dann nehmen sollst hängt von deiner Preisvorstelllung,Handlage und wie du einfach damit zurechtkommst ab.
Probeschießen ist hier kein Fehler.......
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

kono
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 13:25

Re: Welche Glock als einstieg?

Beitrag von kono » Di 21. Sep 2010, 22:03

@gewo: bei welchen händlern meinst denn das ich schauen soll?

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welche Glock als einstieg?

Beitrag von gewo » Di 21. Sep 2010, 22:11

kono hat geschrieben:@gewo: bei welchen händlern meinst denn das ich schauen soll?


hallo kono

die glock kannst wie gesagt bei einigen haendlern solo, also ohne muni dazu um knapp 600,- kaufen
9mm markenmuni (zb geco 124gr) kostet dzt ca. 160,-/1000,
billigmuni wie bernauld gibts ab ca 150,-/1000, die machen aber ziemlichen mist, verdrecken die waffe und fliegen ned gscheit

eigentlich alle glocks der generation 4, da sind kaum 15,- euro unterschied zwischen den meisten modellen
die vorgaengergeneration gen3 sind noch etwas guenstiger, macht aber keinen sinn die jetzt noch zu kaufen (ist halt meine meinung) denn die gen3 werden einen erheblich hoeheren wertverlust haben wie die gen4

die 2kg feder dazu (leichtere abzugsfeder) kostet inkl. einbau 5,-, fuer den anfang kannst ruhig mit der serienmaessigen visierung schiessen, wenn du dann spaeter mal in richtung IPSC oder praezision gehst kanns ja ein tritium rauftun oder sonstwas

betreffend haendler in wiener raum schick ich dir eine PN ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
tschuttl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 733
Registriert: Di 25. Mai 2010, 22:24
Wohnort: Im tiefen Wald bei einer Hexe

Re: Welche Glock als einstieg?

Beitrag von tschuttl » Mi 22. Sep 2010, 10:02

Verstellbare Kimme bei der Glock kostet auch fast nichts. Mit den Federn und dem Abzugstuning kann ich mich persönlich nicht anfreunden da ich festgestellt habe mit den Originalen gibt es so gut wie keine Störungen, mein Kumpel mit mit den getauschten hat laufend Störungen und Hülsenklemmer.
Jeder Riese, jeder Zwerg trinkt Bier vom Starkenberg

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Welche Glock als einstieg?

Beitrag von BigBen » Mi 22. Sep 2010, 10:21

da hat er aber einen ganzen federsatz nachgerüstet und nicht nur die steuerfeder getauscht - nur mit dem tausch der steuefeder sind keinerlei störungen zu erwarten, kritischer wird es aber z.b. beim tausch der schlagbolzenfeder.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Welche Glock als einstieg?

Beitrag von Schnittbrot » Mi 22. Sep 2010, 10:25

kono hat geschrieben:für die SV ist es nehm ich mal an vollkommen egal welche aber ich habe keine ahnung welche wettbewerbe es giebt und mit was ich da die besten möglichkeiten hab??
Wenn deine Frage lautet: "Ist für Wettbewerbe die G17 oder die G19 besser?", ...

Unterschied liegt einzig in ein paar Punkten:

- Längen-Unterschied (Gesamt bzw. Visierlinie): 12mm
- Leergewicht-Unterschied: 30g
- Magazinkapazitäts-Unterschied mit dem Standardmagazin: 2 Patronen (17 vs. 15)

Griffstück ist identisch. Bei Gen.4 Modellen kannst das Griffstück mit Austausch-Einlagen deiner Hand besser anpassen.

1) statische Bewerbe:
G17 hat aufgrund der etwas längeren Visierlinie einen gewissen Vorteil. Allerdings ist das auch nicht die Welt.
Es gibt auch vereinzelt "Kompaktwaffen-Bewerbe", wo du mit der G19 eventuell mit dabei bist (kommt auf die Ausschreibungs-Kriterien an). Die G17 ist jedenfalls keine Kompaktwaffe.
Also wenn es dir um statische Wettbewerbe geht, dann solltest du jene Glock nehmen, die dir sympathischer ist, weil die Unterschiede sind nicht so gravierend.

2) dynamische Bewerbe:
Aufgrund der Magazinkapazität würde ich hierbei eindeutig zur G17 tendieren. Zwar passen auch 17er- oder 19er-Magazine in die G19, aber warum dann nicht gleich die G17 nehmen?

3) Allgemein zu Glock:
Glockbewerbe gibt es zahlreich, auch bei einigen Gebrauchs- oder Dienstwaffenbewerben bist du mit der Glock in guter Gesellschaft. Je nachdem, wie gut du mit der Glock (Visierung und Abzug) zurecht kommst, musst du dich vor Matchwaffen in Händen der Mitbewerber auch nicht fürchten.

LoST
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 138
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 13:51

Re: Welche Glock als einstieg?

Beitrag von LoST » Mi 22. Sep 2010, 10:32

Schnittbrot hat geschrieben:
kono hat geschrieben:[...]
2) dynamische Bewerbe:
Aufgrund der Magazinkapazität würde ich hierbei eindeutig zur G17 tendieren. Zwar passen auch 17er- oder 19er-Magazine in die G19, aber warum dann nicht gleich die G17 nehmen?
[...]


Durch die Änderung im Regelwerk (max. 15 Schuß in der Production) wurde die 19er wieder "konkurrenzfähig". Und mit einer 9er Glock in der Standard zu starten ist ohnehin eher nicht sinnvoll.

kono
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 13:25

Re: Welche Glock als einstieg?

Beitrag von kono » Mi 22. Sep 2010, 12:38

Danke für die Infos!!

ich muss eh mal warten bis ich die wbk hab ... ohne kann man beim händler ja nichtmal was in die hand nehmen um zu schauen welche sich besser anfühlt :(

ich will mir hald später nicht denken hätt ich doch die andere gekauft dann hätt ich jetzt viel mehr auswahl bei bewerben!

gibts eigentlich eine infoseite was es hier zu lande für disziplienen gibt? interessieren würde mich natürlich dynamische sachen wo man durch einen parkour geht aber das ist sicher was für fortgeschrittene :?: ausserdem weis ich garnicht obs das überhaupt in Ö gibt??

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Welche Glock als einstieg?

Beitrag von BigBen » Mi 22. Sep 2010, 12:40

kono hat geschrieben:
ich muss eh mal warten bis ich die wbk hab ... ohne kann man beim händler ja nichtmal was in die hand nehmen um zu schauen welche sich besser anfühlt :(


also mich hat noch nie ein händler nach einer wbk gefragt wenn ich eine waffe angreifen wollte - und auf behördlich genehmigten schiessständen brauchst auch keine wbk um eine kat. b waffe benutzen zu dürfen. woher kommst du? wenn du in wien bist, kannst gern mal meine g17 beim seidler probeschiessen und dort auch die g19 mal in die hand nehmen.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

kono
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 13:25

Re: Welche Glock als einstieg?

Beitrag von kono » Mi 22. Sep 2010, 12:49

ich hätt vielleicht die vorgeschichte dazusagen sollen ich war bei dem händler bei dem ich mich für den W-führerschein angemeldet hab (der dann natürlich weis das ich noch keine wbk hab) und hab ihn gefragt ob ichs mal begrabbeln darf... was dann mit nachher beantwortet wurde :shock:

und am schiessplatz hab ich eh schon mit einer geschossen (G17 gen1)

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Welche Glock als einstieg?

Beitrag von BigBen » Mi 22. Sep 2010, 12:52

gen 1 ist wegen dem griffstück ohne fingerrillen halt doch was ganz anderes als gen3 oder gar gen4. wie gesagt, wenn du in wien bist, kannst gern mal meine g17 gen3 ausprobieren.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Antworten