ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Glock Gen4 Probleme behoben?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Glock Gen4 Probleme behoben?

Beitrag von mura » Sa 5. Apr 2014, 23:10

Hab noch ne Frage zur Glock 17 im allgemeinen: Es heisst ja immer dass bei ner Glock eigentlich nur die Minus Steuerfeder rein soll wenn man mit dem Abzug etwas unglücklich ist und ansonsten keinerlei "Tuning" ausser vielleicht noch ne andere Visierung. Jetzt hab ich aber auch schon öfters gelesen dass mit der Minus Steuerfeder zwar das Abzugsgewicht runterkommt aber auch der knackige Originale Druckpunkt eher schwammig wird! Ist das auch wieder eher ein Internet Mythos welcher so nicht stimmt oder ist da was dran? :think:
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Glock Gen4 Probleme behoben?

Beitrag von yoda » Sa 5. Apr 2014, 23:15

mura hat geschrieben:....knackige Originale Druckpunkt eher schwammig wird! Ist das auch wieder eher ein Internet Mythos welcher so nicht stimmt oder ist da was dran? :think:

Wenn einer bei einem Glock Abzug von einem knackigen Originaldruckpunkt spricht, kannst dir schon sicher sein, dass der keine Ahnung hat. Minusfeder rein und fertig.

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Glock Gen4 Probleme behoben?

Beitrag von Hellboy » So 6. Apr 2014, 10:02

yoda hat geschrieben:
mura hat geschrieben:....knackige Originale Druckpunkt eher schwammig wird! Ist das auch wieder eher ein Internet Mythos welcher so nicht stimmt oder ist da was dran? :think:

Wenn einer bei einem Glock Abzug von einem knackigen Originaldruckpunkt spricht, kannst dir schon sicher sein, dass der keine Ahnung hat. Minusfeder rein und fertig.


+1


und dazu viel mun durchlassen, 1. für dich als training, und 2. wird der abzug damit noch a bissl weicher

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Glock Gen4 Probleme behoben?

Beitrag von Raven » Mo 7. Apr 2014, 13:37

Ob ne Wumme schießt oder nicht ist definitiv auch vom Schützen abhängig..
Bsp.. Wenn mein Bruder einer meiner Wummen schießt, sind die Einschläge immer höher als bei mir oder bei anderen.
Der zielt irgendwie anders.. :think:
Streukreise bleiben ungefähr gleich, nur die Einschläge sind woanders..
Dasselbe bei Gewehren... Der K98 schießt Fleck bei mir und bei anderen. bei ihm konstant 15cm zu hoch...
Gaaanz seltsam..

Ist so.. :think:

Ich hab meine Glock fast 18 Jahre lange geschossen.. (bin jetzt nicht einer der 1000sende raushaut...)
Voriges Jahr dann eine minus- Steuerfeder reingebaut und die Abzugseinheit nach einer GUTEN ANLEITUNG (Es gibt ne Menge Mist) überarbeitet..

Es bringt eine kleine Verbesserung.. Ein e.v. Verstellbares zumindest aber ein SCHARFKANTIGES Visier drauf - Und mehr braucht man imho auch nicht wirklich wenn man keine Bewerbe schießt...

(Definition MIST - Wenn du am Youtube Video einen siehst, der mit nem Dremel und Polierpaste arbeitet.. Zumachen..das Video..
Siehst du einen mit nem Ölstein, Polierstein und Lupe arbeiten - weitergugge...)

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Glock Gen4 Probleme behoben?

Beitrag von gunlove » Mo 7. Apr 2014, 18:52

Raven hat geschrieben:....Wenn du am Youtube Video einen siehst, der mit nem Dremel und Polierpaste arbeitet.. Zumachen..das Video..
Siehst du einen mit nem Ölstein, Polierstein und Lupe arbeiten - weitergugge...)

:handgestures-thumbsup: :text-+1:
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Morgengrauen
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 15
Registriert: Di 1. Okt 2013, 19:12

Re: Glock Gen4 Probleme behoben?

Beitrag von Morgengrauen » Mo 7. Apr 2014, 18:57

Dann stellt doch mal einen link zu einer guten Doku ein ;)

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Glock Gen4 Probleme behoben?

Beitrag von mura » Mo 7. Apr 2014, 19:37

Knackiger Druckpunkt war von mir vielleicht der falsche Ausdruck aber mit der neuen Glock17 Gen3 von nem Kumpel mit der ich jetzt 2mal geschossen habe hatte ich zumindest den Ansatz eines festen Druckpunktes, auch dann als ich den Dreh mit dem Trigger Reset langsam raushatte. Mir gehts nur darum ob die Kommentare die ich dann teilweise über die Minusfeder gelesen habe stimmen eben wegen zwar niedrigeren Abzugsgewicht aber halt auch dem "schwammigeren" Druckpunkt. Mir stellt sich dann halt die Frage mit was ich besser klarkommen würde, aber mal sehen erst die Glock mit Original Abzug ne weile probieren und dann halt mal die Minus Steuerfeder rein zum Vergleich, kostet zum Glück ja nur ein paar €!
Zuletzt würd mich noch interessieren was für ein Visier die meisten hier Favorisieren? Das Original Kunststoff Visier der Gen4 müsste ja dient sein mit der Gen3 und das war irgendwie auch nicht so der Wahnsinn, irgendwie hatte ich da etwas meine Mühe. Was wäre ein guter Kompromiss zwischen nicht zu teuer aber wie schon vorher geschrieben etwas schärfer und vielleicht auch bei etwas dunkleren Verhältnissen gut sichtbar?
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
birdofprey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 535
Registriert: Fr 12. Apr 2013, 14:32

Re: Glock Gen4 Probleme behoben?

Beitrag von birdofprey » Mo 7. Apr 2014, 22:48

gunlove hat geschrieben:
Raven hat geschrieben:....Wenn du am Youtube Video einen siehst, der mit nem Dremel und Polierpaste arbeitet.. Zumachen..das Video..
Siehst du einen mit nem Ölstein, Polierstein und Lupe arbeiten - weitergugge...)

:handgestures-thumbsup: :text-+1:



:text-+1:

Bitte poste mal einen Link zu einer entsprehend qualifizierten Videoanleitung!

Vielen Dank vorab! :handgestures-thumbup:
"There is a beast in ever man and it stirs when you put a sword in his hand ..." GoT

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Glock Gen4 Probleme behoben?

Beitrag von Raven » Di 8. Apr 2014, 07:32

Morgengrauen hat geschrieben:Dann stellt doch mal einen link zu einer guten Doku ein ;)


Ich werds versuchen...

Ich lad mit dem AtubeCatcher teilweise ganze Videolisten runter von Youtube-Jungs..
Das kommt auf ne Platte und die an den TV für Tage, wo nur Kagge im TV ist (Die werden immer häufiger...)

Da wird dann durchgezappt bis was interessantes kommt...

Ich werde versuchen die wiederzufinden am Wochenende...

Benutzeravatar
hakkikt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 215
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 07:05
Wohnort: Innsbrook, Missouri

Re: Glock Gen4 Probleme behoben?

Beitrag von hakkikt » Di 8. Apr 2014, 11:53

mercury hat geschrieben:ich werde mir bei zeiten sowieso mal die NY federn von glock kaufen und mich dann ein bisserl (mit versch. kombis an (steuer)federn) damit spielen hinsichtlich charakterstik des abzugs.

Ich hatte mal Gelegenheit, eine G17 mit der härteren NY-Feder zu probieren. Tatsächlich wird die Abzugscharakteristik "deutlicher" - man kann spüren, daß der Abzug JETZT die eine Sicherung ausm Weg räumt und JETZT die zweite und JETZT machts Peng.
Bastle nicht so gern an der Seriencharakteristik rum, irgendwas haben sich die Leute ja dabei gedacht. Aber wenn ich was ändern würde, dann eher in Richtung NY als in Richtung schwächere Feder.
He who lives by the sword
Is shot
By him who does not.

Benutzeravatar
Jimmy
NEVER FORGET
NEVER FORGET
Beiträge: 406
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 15:46

Re: Glock Gen4 Probleme behoben?

Beitrag von Jimmy » Di 8. Apr 2014, 12:01

mercury hat geschrieben:ich selbst hab die plastikdinger gegen stahl getauscht. irrationale entscheidung, rein zwecks des "es geht mir damit besser"-gefühls :lol:


Ueberhaupt nicht irrational. Die Plastik Sights sind das schwaechste Glied bei der Glock und sollten nur als Platzhalter fuer Andere gesehen werden. Viele halten nicht einmal das Holstern aus.
NRA Life Member

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Glock Gen4 Probleme behoben?

Beitrag von KGR84 » Mo 12. Mai 2014, 17:29

Muss mal kurz was zu Gen4 fragen.

Und zwar habe ich viel über Probleme der Gen4 gelesen, hauptsächlich was die Federführungsstange betrifft. Wie genau hat sich das Problem geäussert? Zuführstörungen?

Habe auch von Problemen gelesen, dass die Geco in 9mm oft Probleme mit Zündversagern hatte.

Also auf was ich eigentlich hinaus will, ich habe am Wochenende mit einer geborgten Glock 17 Gen4 (in nem Triarii-Schaft) geschossen und habe bei ca. 100 Schuss 5 Zündversager dabei gehabt. Das Los der Geco ist schon etwas älter (4-5 Jahre) ich habe es regelmässig mit meiner G17 G3 verschossen und abgesehen von ein paar Stovepipes aufgrund schlechter Waffenhaltung keine einzige Hemmung/ keinen Versager dabei gehabt.

Natürlich stellt sich mir nun die Frage, woran hat es gelegen. Da ich die Munition aus dem gleichen Los auch für SV bereit halte ist es nun doch ein etwas blödes Gefühl. Die G4 hat ausser ner leichtern Glock Abzugsfeder keine Änderungen.

Kanns am Triarii gelegen sein? Die Abzugsfeder sollte darauf ja keinen Einfluss haben!? Hab ich doch nur ein schlechtes Packerl aus dem Los erwischt? Oder liegts an der Generation der Waffe?

Der Besitzer hatte so ein Problem scheinbar noch nicht, und ich glaube er verwendet auch Geco (schon die neuen mit dem IPSC-Logo auf der Schachtel).

Was meint ihr?
Bild

Antworten