ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Dominik1987
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 10
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 16:17

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von Dominik1987 » Do 14. Aug 2014, 19:15

Ich glaub auch für meine zwecke langt das Mil4 schon aus. Also wenn es das Kahles wird dann mit Mil 4 Absehen.
Und die Absehen beim IOR finde ich auch sehr gut.

Danke

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von kuni » Do 14. Aug 2014, 22:25

WSM_Bertl hat geschrieben:Ich, hab sogar schon das 2. March! 3-24x52FFL[emoji3]
Und i bin a begeisterter Jaga, lg


Dürfte etwas über dem Budget von 2k liegen - geschätzt um das doppelte - oder?

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von Magnum828 » Sa 16. Aug 2014, 03:01

Hmmm.... :think: :think: :think:

Sollt ma vielleicht mal an Guide machen, zwecks Zielfernrohr - kaufen? Die Frage taucht ja doch recht häufig auf, und ein gscheiter Guide in Deutsch fehlt dem Internet auch noch ein bisschen...
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

pm30
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 21
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 13:53

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von pm30 » Sa 16. Aug 2014, 03:11

Leupold Mark 4 ER/T M5 8.5-25x50 30mm Tactical Milling Reticle (TMR) FFP Matte

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von Magnum828 » Sa 16. Aug 2014, 03:26

pm30 hat geschrieben:Leupold Mark 4 ER/T M5 8.5-25x50 30mm Tactical Milling Reticle (TMR) FFP Matte


Schau mal, was du für dieses Glas in Europa bezahlst. Und dann erklär mir, warum du es dem Kahles vorziehst.
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

razorback
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 250
Registriert: Di 5. Mär 2013, 20:50

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von razorback » So 17. Aug 2014, 12:26

Magnum828 hat geschrieben:Hmmm.... :think: :think: :think:

Sollt ma vielleicht mal an Guide machen, zwecks Zielfernrohr - kaufen? Die Frage taucht ja doch recht häufig auf, und ein gscheiter Guide in Deutsch fehlt dem Internet auch noch ein bisschen...


Ich denk auch, daß das eine gute Idee wäre, denn:
Der Thread Ersteller hat den Ansatz gewählt, vom Preisrahmen eine Liste der Hersteller zu erstellen.
Offenbar weiß er wirklich nicht, was er mit dem Ding eigentlich tun will.
Und er weiß auch nicht, was für ein Absehen für welchen Anwendungszweck sinnvoll wäre.
Und dabei kann man ihm auch mit weiß Gott wie vielen Beiträgen net helfen, solange er nicht die unterschiedlichen AHA-Erlebnisse mit verschiedenen Absehen IN SEINER UMGEBUNG erlebt hat.

Aus meiner (Trial & Error) Erfahrung kann ich sagen, daß die Empfehlung für eine Optik genauso falsch (ungenau) ist, wie die Empfehlung für die "ultimate IPSC-Kanone" oder "welche Wattestäbchen benutze ich am besten"

Ob jetzt DDOptics, IOR, Leupold, Meopta, Kahles, S&B, Vortex und wie die üblichen Verdächtigen auch heißen mögen - ALLES steht und fällt mit der Auswahl des Absehens, dem Maßstab (MOA oder MRAD) und der Wiederholgenauigkeit der Verstellung. Die optische Qualität bzw. Beleuchtung kommt erst ins Spiel, wenn man jagern geht und wirklich gute Dämmerungswerte braucht.
quid quid agis, prudenter agas et respice finem.

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von rupi » So 17. Aug 2014, 12:27

razorback hat geschrieben:Ob jetzt DDOptics, IOR, Leupold, Meopta, Kahles, S&B, Vortex und wie die üblichen Verdächtigen auch heißen mögen - ALLES steht und fällt mit der Auswahl des Absehens, dem Maßstab (MOA oder MRAD) und der Wiederholgenauigkeit der Verstellung. Die optische Qualität bzw. Beleuchtung kommt erst ins Spiel, wenn man jagern geht und wirklich gute Dämmerungswerte braucht.

oder die volle Vergrößerungsstufe bei Tageslicht auch gscheit nutzen will
member the old PD design ? oh I member

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von gewo » So 17. Aug 2014, 12:44

razorback hat geschrieben:Aus meiner (Trial & Error) Erfahrung kann ich sagen, daß die Empfehlung für eine Optik genauso falsch (ungenau) ist, wie die Empfehlung für die "ultimate IPSC-Kanone" oder "welche Wattestäbchen benutze ich am besten"
Ob jetzt DDOptics, IOR, Leupold, Meopta, Kahles, S&B, Vortex und wie die üblichen Verdächtigen auch heißen mögen - ALLES steht und fällt mit der Auswahl des Absehens, dem Maßstab (MOA oder MRAD) und der Wiederholgenauigkeit der Verstellung. Die optische Qualität bzw. Beleuchtung kommt erst ins Spiel, wenn man jagern geht und wirklich gute Dämmerungswerte braucht.


hi

das mag ja sein
aus deiner sicht

ich darf dir versichern dass rund 60% der kaeufer quer durchs alle marken ein normales 4-dot absehen nehmen und weitere 30% mil-dot oder aehnlich

und 96% nehmen die zweite bildebene
ich verkaufe pro jahr keine drei optiken mit FFP

wir koennen uns ja durchaus jetzt drauf einigen dass die masse unrecht hat und zwischen 90 und 95% der kaeufer voellig ahnungslos sind und sich was kaufen was voellig unverwendbar ist

natuerlich kann es auch sein dass nur du der jenige bist der sehr spezielle anforderungen hat

waere ja auch denkbar, oder?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

razorback
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 250
Registriert: Di 5. Mär 2013, 20:50

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von razorback » So 17. Aug 2014, 12:47

rupi hat geschrieben:oder die volle Vergrößerungsstufe bei Tageslicht auch gscheit nutzen will


ist wohl abhängig vom Vergrößerungs-Maximum.

Zugegeben, ich hatte noch nie mehr als 24x auf einem Gewehr auf max 500 m.
Und das waren Meopta, Vortex, Kahles (K624i AMR), S&B (5-20 PM-II UltraShort PL4F).
Natürlich gibts Unterschiede - die sind aber net so gravierend, daß man das Ziel net sauber treffen könnte.
Und natürlich werd ich auch bei meiner (durch das besagte Trial & Error Verfahren erreichten) Erkenntnis bleiben, daß das Maß der Dinge - auch optisch - mal Kahles und S&B heißt (March hatte ich noch nicht die Gelegenheit).

Aber um 169 von 180 Ringen auf 300 m zu schießen, hats das Vortex Viper PST 6-24x50 MRAD/FFP auf dem M5 auch getan (und damit hab ich gewonnen......)
quid quid agis, prudenter agas et respice finem.

Dominik1987
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 10
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 16:17

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von Dominik1987 » So 17. Aug 2014, 18:56

Also ums mal so zu sagen du hast recht ich habe noch sehr wenig Erfahrung mit ZF's und ich weis auch noch nicht was für absehen für mich am besten ist.
Hatte bis jetzt nur sehr sehr billige ZF's Nikko Stirling mit Mil Dot Absehen zum Beispiel.


Also ich möchte mir ein ZF kaufen das hochwertig verarbeitet ist aber es muss nicht gleich ein March sein.

Von der Verarbeitung her kommt für mich folgende ZF's in Frage IOR, Kahles, Vortex, Nightforce, Steiner Military.

So ich selbst schieße momentan zu 95% auf 100 Meter in der Röhre beim Schützenverein weils bei uns in Oberösterreich keinen mir bekannten 300 Meter Stand gibt. Hab jetzt mit dem Wiederladen angefangen und möchte meine Muni Ausgiebig Testen. Wenn ich gute Muni für meine CZ 550 gefunden habe möchte ich auf 300 Meter gehen und die Muni weiter testen. Hab ich dann endlich eine gute Muni gefunden dann möchte ich mich mal auf weitere Entfernungen probieren sprich Ramsau. Wenn mir dann das Longe Range schießen Spaß macht dann möchte ich auch so richtig ins Geschäft einsteigen. Bin noch Jung und es muss ja auch nicht gleich Morgen sein.


Meine Erste Frage fängt schon bei der Klickverstellung an 1/8 MOA oder 1/4 MOA oder 0,1 MRAD ???
Meiner Meinung nach würde 0,1 Mil am Besten Passen weil 0,1 MRAD gleich 1cm auf 100 Meter das last sich leicht Rechnen oder liege ich da falsch.

Meine 2 Frage das Absehen da bin ich momentan sowas von unschlüssig aber mittlerweile bin ich auch schon mehr bei den Christbäumen zum Beispiel beim IOR SHX Mil.

Danke

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von Magnum828 » So 17. Aug 2014, 19:15

Was die Verstellung angeht: MIL. Wie du richtig erkannt hast, 0.1 MRAD sind 1 cm auf 100m, heißt, auf 200m wären es 2cm, auf 1000m 10cm usw. Vergiss MOA, MIL ist viel einfacher.

Das Absehen... Ich persönlich bevorzuge feine absehen, wie das Kahles Mil4. Warum ist ganz einfach, auf große Entfernungen verdeckt das Absehen das Ziel nicht. Beim Scheibenschiessen bis 300m ist es übrigens herzlich wurscht ;) Manko von sehr feinen absehen sind ganz klar, einmal das man gute augen haben sollte, was bei dir aber nicht das Problem ist, du bist ja noch jung ;). Und zum zweiten sind die feinen absehen bei der Jagd eher unbeliebt, das Absehen verschwindet im Hintergrund. Du musst auch bedenken, solltest du mal auf sehr niederer Vergrößerung schiessen, ist es bei einem FFP Glas dann nichtmehr so leicht die Teilstriche zu sehen - ein problem besonders bei den Christbäumen. ABER: So weit herauszoomen musst du eigentlich nur wenn du auf extreme Entfernungen von 1500m + schiesst, weil der Verstellweg vom Glas dann nicht mehr reicht und du zum drüberhalten das absehen verwenden musst. Wird eher selten vorkommen ;)
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

buckshot

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von buckshot » So 17. Aug 2014, 19:22

ich darf dir versichern dass rund 60% der kaeufer quer durchs alle marken ein normales 4-dot absehen nehmen und weitere 30% mil-dot oder aehnlich

und 96% nehmen die zweite bildebene
ich verkaufe pro jahr keine drei optiken mit FFP

wir koennen uns ja durchaus jetzt drauf einigen dass die masse unrecht hat und zwischen 90 und 95% der kaeufer voellig ahnungslos sind und sich was kaufen was voellig unverwendbar ist


vielleicht liegt das auch ein stück weit daran, dass du deinem klientel primär DD und Redfield empfiehlst/anbietest... - und die meisten damit zufrieden sind weil sie zu 95% auf 100m scheiben-schießen...

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von gewo » So 17. Aug 2014, 19:36

buckshot hat geschrieben:
ich darf dir versichern dass rund 60% der kaeufer quer durchs alle marken ein normales 4-dot absehen nehmen und weitere 30% mil-dot oder aehnlich

und 96% nehmen die zweite bildebene
ich verkaufe pro jahr keine drei optiken mit FFP

wir koennen uns ja durchaus jetzt drauf einigen dass die masse unrecht hat und zwischen 90 und 95% der kaeufer voellig ahnungslos sind und sich was kaufen was voellig unverwendbar ist


vielleicht liegt das auch ein stück weit daran, dass du deinem klientel primär DD und Redfield empfiehlst/anbietest... - und die meisten damit zufrieden sind weil sie zu 95% auf 100m scheiben-schießen...


jaein

tue ich nicht direkt

wir haben praktisch immer viele ZF modelle von
- meopta
- bushnell
- nikon
- leupold
- redfield
- DDoptics
- falke
- nikko sterling
und noch mindestens drei oder vier anderen herstellern im geschaeft zum durchsehen auf lager

oft ist auch noch ein kahles ( das k624i mit AMR gehoert zu unserem eigentlich immer lagernden standardsortiment) vorhanden....

dass es oft auf DD und redfield rauslaeuft hat damit zu tun dass die standardfrage sehr oft lautet:
welches glas hat das beste preis - leistungs verhaeltnis

und da bist bei normalen standardschuetzen im einstiegspreislevel eben bei redfield und im mittleren bei DDoptics ....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Carsten_P
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 151
Registriert: Do 7. Jun 2012, 21:38
Wohnort: Niederösterreich, ST.Pölten

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von Carsten_P » Di 19. Aug 2014, 00:16

Hallo
Also ich muss da Gewo schon recht geben, denn es macht für einen reinen Sportschützen, eigentlich keinen Sinn sich eine Optik für über 1000€ zu kaufen, wenn er fast nur 100m schießt. Ich finde das ist dann reines Haben Wollen!
Denn ich würde mich um viel Geld wetten trauen, das ein Schütze mit einem Nightforce, Kahles, Steiner,
usw., nicht auch nur um einen Punkt auf 100m besser schießt, als ein Schütze mit Redfield, DD, usw.
Ich denke das macht erst auf weitere Entfernungen einen Unterschied.
Aber rein vom brauchen her ist ein teures Glas meist nicht nötig.
Und ich lasse auch das mit dem Umrechnen von Mil auf Moa usw. nicht gelten, denn die meisten Schützen halben keine Eile beim schießen und brauchen es meist auch nicht zur Entfernungschätzen, da in 90% der Fälle die Entfernung bekannt ist. Und wer das 1x1 nicht drauf hat, sollte nochmals zu Schule gehen!
Und die Leute die dann wirklich auf weitere Entfernungen ernsthaft schießen, sich dann sowieso was spezielles Kaufen.
Sicher zählt auch das Argument - einfach haben wollen- ( kommt auch bei mir vor) aber benötigen, werden es die meisten wohl nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Carsten
"Ich wurde geboren, ohne dass ich es wollte! Ich werde wahrscheinlich auch sterben, ohne dass ich es will! Also lasst mich doch bitte wenigsten leben wie ich das will!."

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welches Zielfernrohr würdet ihr Kaufen?

Beitrag von gewo » Di 19. Aug 2014, 13:31

Carsten_P hat geschrieben:...
Und ich lasse auch das mit dem Umrechnen von Mil auf Moa usw. nicht gelten, denn die meisten Schützen halben keine Eile beim schießen und brauchen es meist auch nicht zur Entfernungschätzen, da in 90% der Fälle die Entfernung bekannt ist. ...


hi

ich seh halt den unterschied ned so sehr ehrlich gesagt
vor allem ned bis 300m

wenn mein glas auf 200m fleck eingestellt ist
dann weiss ich doch eh dass ich zB 8 klicks runter muss auf 100m und zB 10 klicks rauf muss auf 300m
und a bisserl seiten wind ist eben zB 2 klicks in die gegenrichtung und bie starkem 3 oder 4 klicks
das hast doch dann nach kurzer zeit schon im gefuehl

und wenns dann doch mal 150m sein sollen, na dann sind es halt nicht 8 klicks runter sondern nur 4 ...
dazu muss man noch ned wirklich sooooooo toll kopfrechnen koennen eigentlich

bei 500m mag es vielleicht praktisch sein, aber auch da muss ich sowieso mit der ballistischen kurve bzw tabelle rumrechnen wie oft ich klicken muss .... ob da das rechnen in MOA wirklich so unmoeglich ist ....?

bliebt eh jedem selber ueberlassen was er kauft ...
und es gibt sicher glaeser mit MRAD die recht verwendbar sind und mit denen man hervorragende ergebnnisse erreichen kann
solche gibt es aber auch in MOA und es gibt genauso viele hervorragende ergebnisse damit ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Antworten