ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Uberti 1858 revolving carbine, 18'

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Uberti 1858 revolving carbine, 18'

Beitrag von >Michael< » Mo 15. Sep 2014, 12:16

Hat Jemand so ein Gerät, sind die gut?

Bild

Ich mochte den 1858 schon immer, bin aber kein Fan von Kurzwaffen, also eigentlich die Ideale Lösung?
(Ja ich weiss, das Ding darf man nicht halten wie ein Gewehr sonst gibst mächtig aua in der linken Hand.)
God smiles on results.

Gunsmoke Joe
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 123
Registriert: So 5. Feb 2012, 15:33

Re: Uberti 1858 revolving carbine, 18'

Beitrag von Gunsmoke Joe » Mi 17. Sep 2014, 01:20

Schönes Teil! Habe auch lange geliebäugelt und auf eine günstige Gelegenheit gewartet, denn den aktuellen Neupreis wäre es mir dann doch nicht wert gewesen. Es wurde dann ein gut erhaltener Hege-Uberti "1858 New Army Target Carbine, Cal..44" mit 20" Achtkantlauf.
War erst einmal damit schießen, und auf 25 m hat es schon ganz brauchbar geklappt. Da die Waffe recht leicht ist, macht auch das 'einhändige' Schießen kein Problem.

Gruß
Gunsmoker

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Uberti 1858 revolving carbine, 18'

Beitrag von >Michael< » Mo 22. Sep 2014, 19:08

Ja, billig isser nicht aber ich glaube ich brauche so einen. Stimmts das es für den eine Patronentrommel 45lc zum umrüsten gibt?
God smiles on results.

Gunsmoke Joe
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 123
Registriert: So 5. Feb 2012, 15:33

Re: Uberti 1858 revolving carbine, 18'

Beitrag von Gunsmoke Joe » Mi 24. Sep 2014, 07:11

>Michael< hat geschrieben:Ja, billig isser nicht aber ich glaube ich brauche so einen. Stimmts das es für den eine Patronentrommel 45lc zum umrüsten gibt?


Es gibt auch einen Revolverkarabiner für Patronen, ganz ohne umrüsten:

http://www.uberti.com/1873-revolver-car ... d-buntline

Gruß
Gunsmoker

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Uberti 1858 revolving carbine, 18'

Beitrag von >Michael< » Mi 24. Sep 2014, 12:30

Danke, aber den kannte ich schon. Mir gefällt aber das Aussehen eines Perkussionsrevolvers weeesentlich besser als das eines Single-Action Patronenrevolvers. :drool:
God smiles on results.

Benutzeravatar
Mandella
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 986
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 13:05
Wohnort: Wien

Re: Uberti 1858 revolving carbine, 18'

Beitrag von Mandella » Mi 24. Sep 2014, 15:34

Gibt es hier: http://www.buffaloarms.com/r_and_d_conversion_cylinders_pr-3787.aspx

Aber willst damit wirklich einen schönen Vorderlader verschandeln? :D
Da gehört nur gutes Schwarzes und passendes Blei rein und schon hat man Spaß. :D
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Uberti 1858 revolving carbine, 18'

Beitrag von rupi » Mi 24. Sep 2014, 15:52

Mandella hat geschrieben:Gibt es hier: http://www.buffaloarms.com/r_and_d_conversion_cylinders_pr-3787.aspx

Aber willst damit wirklich einen schönen Vorderlader verschandeln? :D
Da gehört nur gutes Schwarzes und passendes Blei rein und schon hat man Spaß. :D

ohne euch jetzt den Spaß zu vertun:
sind die Trommeln nicht Kat B ?
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Counterstriker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 702
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 09:33
Wohnort: Donauföld

Re: Uberti 1858 revolving carbine, 18'

Beitrag von Counterstriker » Mi 24. Sep 2014, 16:25

Natürlich sind sie das.
Wenn alle das täten was sie mich können, dann käme ich gar nicht mehr zum sitzen.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Uberti 1858 revolving carbine, 18'

Beitrag von Freiwild » Mi 24. Sep 2014, 17:48

Wartet mal - ein ganzes Revolvergewehr ist Kat C, eine Ersatztrommel Kat. B?

Komisch.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
nikkfuchs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 691
Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:47
Wohnort: Wien

Re: Uberti 1858 revolving carbine, 18'

Beitrag von nikkfuchs » Mi 24. Sep 2014, 20:15

Weil ichs grad wieder gesehen hab, weiß jemand von euch ob die Lightning beim Cowboy Action Shooting zugelassen ist, oder wirklich nur Unterhebler.

(Um so etwas hier gehts: http://www.uberti.com/lightning-rifle )

Gunsmoke Joe
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 123
Registriert: So 5. Feb 2012, 15:33

Re: Uberti 1858 revolving carbine, 18'

Beitrag von Gunsmoke Joe » Fr 26. Sep 2014, 02:55

>Michael< hat geschrieben:Danke, aber den kannte ich schon. Mir gefällt aber das Aussehen eines Perkussionsrevolvers weeesentlich besser als das eines Single-Action Patronenrevolvers. :drool:


Das geht mir auch so.

Benutzeravatar
Mandella
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 986
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 13:05
Wohnort: Wien

Re: Uberti 1858 revolving carbine, 18'

Beitrag von Mandella » Fr 26. Sep 2014, 06:51

Freiwild hat geschrieben:Wartet mal - ein ganzes Revolvergewehr ist Kat C, eine Ersatztrommel Kat. B?

Komisch.


Das Problem ist, daß ganz genau dieses Teil auf eine Kat. B UND Kat. C Waffe paßt.
Ergo logischerweise wird grundsätzlich von den verantwortlichen Stellen das "heftigere" angenommen. Also Kat. B.
Weiß ja niemand, ob das Teil tatsächlich in den Carbine kommt, oder in einen "ganz normalen" 1858 New Army eingebaut wird.
So gesehen, vollkommen verständlich.
Aber da es sich ja um ein Wechselsystem handelt, kann das eigentlich egal sein, solange man eine WBK hat.
Würd ich aber niemals direkt bestellen, sondern von einem Händler importieren lassen und dann bei ihm kaufen. Ist einfacher.

Wäre vielleicht sogar etwas für unseren Gewo.
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)

Antworten