ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Solid copper hollow points - wo kaufen?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
buckshot

Re: Solid copper hollow points - wo kaufen?

Beitrag von buckshot » Di 14. Okt 2014, 23:36

Also wir haben mal mit emb aus einer g17 den plattenregister Test gemacht und auch Gelatine beschossen... Neun Platten haben wir nicht geschafft aber ich glaube es waren sieben und zum Vergleich nur zwei mehr mit .223 fmj aus einer m5. Allerdings sah das Ergebnis mit der emb in der Gelatine nicht mehr ganz so überzeugend aus wenn man drei Schichten Denim davor legt- Wirkung wie fmj, macht nicht mehr auf

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Solid copper hollow points - wo kaufen?

Beitrag von gewo » Di 14. Okt 2014, 23:43

buckshot hat geschrieben:Also wir haben mal mit emb aus einer g17 den plattenregister Test gemacht und auch Gelatine beschossen... Neun Platten haben wir nicht geschafft aber ich glaube es waren sieben und zum Vergleich nur zwei mehr mit .223 fmj aus einer m5. Allerdings sah das Ergebnis mit der emb in der Gelatine nicht mehr ganz so überzeugend aus wenn man drei Schichten Denim davor legt- Wirkung wie fmj, macht nicht mehr auf


hi

so ist es ...

angeblich soll das fuer eine einsatzmunition so ja ok sein

konzept ist laut herstellerangabe das
1. durchdringen eines mittelharten zieles ohne aufpilzen und danch
2. das erreichen einer maximalen aufpilzwirkung in einem dahinterliegendem weichziel

ob man hier das konzept nach dem erziletem geschossverhalten formuliert hzat oder ob das wirklich so gewollt war damals bei hirtenberger die dieses expansiv-mono-block konzept erstmals eingesetzt haben ist mir nicht bekannt

tatsache ist dass die hintergrundgefaehrdung der EMB generell sehr hoch ist

die hirtenberger EMB war/ ist eine reine behordenmunition, war/ ist im handel nie erhaeltlich, verhaelt sich aber gleich wie die fiocci EMB
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Zev
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 390
Registriert: So 19. Jan 2014, 00:11
Wohnort: Mühlviertel

Re: Solid copper hollow points - wo kaufen?

Beitrag von Zev » Di 14. Okt 2014, 23:56

gewo hat geschrieben:zur federal EFMJ konnte ich keine informationen bekommen, da sind uns keine testergebnisse bekannt
wir erwarten aufgrund des geschosskonzeptes durchschnitliche leistung beim durschlag, so um die 5 platten herum, ueber die aufpilzwirkung sind wir uns nicht sicher
der kollege ist da ein wenig kritisch, ich selber glaube fest dran: die ist gut!

Rein von der Konstruktion her müssten die ja recht unabhängig vom Material aufpilzen und damit eher geringere Hintergrundgefährdung mit sich bringen... Aufpilzen tuns laut diesem Test ja jedenfalls recht gut.

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Solid copper hollow points - wo kaufen?

Beitrag von Hellboy » Mi 15. Okt 2014, 00:07

danke gerhard ! bestätigt meine "tests", die allerdings ned nach genormten kriterien abgelaufen sind ;)

buckshot

Re: Solid copper hollow points - wo kaufen?

Beitrag von buckshot » Mi 15. Okt 2014, 00:13

jein....

in den praxisbezogenen tests verhält sich das emb jedenfalls durchschlags-stark - es pilzt zwar in weichen zielmedien auf und gibt somit energie ab, in harten medien zeigt es durch seine härte auch penetrationspotential

spannt man aber vor ein weiches medium ein paar schichten stoff, verhält sich auch das emb wie ein fmj projektil und bildet somit gewisse hintergrundgefährdung bzw. zu wenig "stoppwirkung"/Energieabgabe...

(umgekehrt verhält sich u.U. auf die selben (nahkampf-)Distanzen ein .223 fmj in weichem zielmedium wie ein explosivgeschoß, auf einem harten medium schlägt es aber durch...

hier das emb welches ohne denim vorlage aus dem gelatineblock gefischt wurde:

Bild

(vom .223 waren nur fragmente vorhanden...)

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: Solid copper hollow points - wo kaufen?

Beitrag von Thule » Mi 15. Okt 2014, 09:09

Bei mir ist die EMB halt unten durch weil ich jetzt schon im zweiten Los Probleme mit dem Geschoßsitz festgestellt habe. Lose liegen Jahre auseinander also gehe ich von einem grundsätzlichem Problem aus.

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Solid copper hollow points - wo kaufen?

Beitrag von DerDaniel » Mi 15. Okt 2014, 09:49

Thule hat geschrieben:[...] schon im zweiten Los Probleme mit dem Geschoßsitz festgestellt habe.

Erzähl mal genaueres bitte.

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: Solid copper hollow points - wo kaufen?

Beitrag von Thule » Mi 15. Okt 2014, 11:20

Hatte in meiner G26 und dem G17 Reservemagazin über Jahre EMB. Noch aus der einfachen weißen Schachtel mit Minimalbeschriftung. Wurde/wird intensiv geführt. Meist geladen gelagert. Die paar mal wo die Führmunition entladen wurde habe ich vor dem neu Laden darauf geachtet, daß die erste Patrone eine Neue ist.
So irgendwann beim Entladen kam mir als ich das Verschlußstück zurückzog, die Hülse, Puler und das Geschoß seperiert entgegen. Daraufhin alle im Magazin der Waffe geprüft. Setback und loser Geschoßsitz(wackeln durch Zeigefinger-Daumen möglich). Bei manchen konnte ich mit etwas Kraftaufwand die Geschoße mit der Hand(Zeigefinger-Daumen) ziehen!
Im Reservemagazin das Gleiche. Von ein paar Stück die noch ok waren abgesehen, von setback über lockerer Geschoßsitz bis Handseparation alles vertreten.
Daraufhin aus einem neueren Los(Bunte Schachtel mit zetapi primern oder wie sie heißen) probiert und genau beobachtet. Gleiches Trauerspiel zeichnete sich ab, wenn auch noch nicht in so starkem Ausmaß. Hab dann gar nicht mehr ausprobiert wie sie sich nach längerem Führen verhalten hätten. Hab damit das Vertrauen in die EMB gänzlich verloren.

forester_1
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 216
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 07:09

Re: Solid copper hollow points - wo kaufen?

Beitrag von forester_1 » Mi 15. Okt 2014, 13:03

Dass sich Patronen im Magazin nach langer Lagerung "verbiegen" hab ich auch schon gehabt

Ich achte darauf dass ich zumindest alle drei Monate die Magazine komplett neu befülle - die "alten" Patronen werden am Schiessatnd entsorgt

swerdeofwar
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 292
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45

Re: Solid copper hollow points - wo kaufen?

Beitrag von swerdeofwar » Mi 15. Okt 2014, 14:24

Regelmäßig warm delaborieren ist sicher keine schlechte Idee, außerdem, kann man wirklich von Funktionssicherheit der eigenen Waffe mit SV-Munition ausgehen, wenn man -bös gesagt- mit der Mun der Wahl nur ein paar Schuß alle paar Jahre abgibt?

forester_1
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 216
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 07:09

Re: Solid copper hollow points - wo kaufen?

Beitrag von forester_1 » Mi 15. Okt 2014, 14:38

Genau darum geht es

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: Solid copper hollow points - wo kaufen?

Beitrag von Thule » Mi 15. Okt 2014, 16:33

Ich hab eh am Anfang 100 Schuß verheizt und zwischendurch auch immer ein Packerl EMB zwischen den 100grs TMFK verpulvert.
Ich weiß, ich weiß die Internetweißheit sind 250-500 von der Führmunition.
Das die Mun so lange drin waren war, weil ich am Schießstand immer andere (leere)Magazine und volle, neue Packerl mithatte und den Schießstandbesuch nicht gleich zur Führmagazinrotation genutzt habe. So sind die alten Murmeln immer wieder im Tank gelandet und nicht im Hülseneimer/Kugelfang.
Trotzdem! Außerdem hat sich der Effekt bei dem anderen Los das dann unter genauer Beobachtung stand ja bereits nach kurzer Zeit gezeigt.

Antworten