ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

1911er von Springfield oder SigSauer

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Saltcastle
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 57
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 10:11

1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von Saltcastle » So 26. Okt 2014, 10:52

Der Wunsch nach einer guten 1911er wird immer größer.....In erster Linie würde mich die TRP von Springfield reizen, aber ich kann googlen was ich will, die scheint bei uns nicht greifbar zu sein....Schade, keine Ahnung warum

Als Alternative denke ich eventuell über eine SigSauer 1911er nach, hat jemand von Euch da schon Erfahrung sammeln können. Verarbeitung, Abzug, Präzi etc.?

Oder würdet ihr dann doch bei einer Ami-11er bleiben?

Ich bin absolut unschlüssig :?

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von rupi » So 26. Okt 2014, 11:13

es gibt 5 Millionen verschiedene 1911er Systeme
hilf uns das ganze ein bisschen einzugrenzen:
Länge: Government/ Officer / 6" / sonstwas ?
Kaliber: ?
Rails ?
Budget ?


etc.
member the old PD design ? oh I member

Saltcastle
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 57
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 10:11

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von Saltcastle » So 26. Okt 2014, 11:23

OK:

5"
.45ACP
keine Rail
Einreihiges Griffstück
max. € 1.500.-

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von Helmal » So 26. Okt 2014, 11:39

Die Sig 1911er sind recht ansprechend, erhalten aber unterschiedliche Kritiken was die Verarbeitungsqualität angeht. Diejenigen, die ich bislang in der Hand hatte, waren für ihre Preisklasse im Hinblick auf Verarbeitung und Finish gut bis sehr gut.
Die SigSauer haben einen kleinen Hemmschuh, dass es sich dabei eigentlich um keine 'echte' 1911er handelt, das System ist in manchen Punkten abgeändert und die typischen Drop-In-Teile bekannter Zulieferer passen nicht ohne Weiteres.
Eine Sig 1911 würde ich mir nur nehmen, wenn Sie mir wirklich gefällt und der Preis sehr gut ist. In den letzten Monaten wurden hier im Forum zwei angeboten/verkauft, beide waren absolut empfehlenswert, für jemanden der genau eine Sig 1911 sucht. Es sind halt Exoten (und ich liebe Exoten...)
Mein Tipp: Gebrauchte Les Baer oder ältere S&W, Colt Gold Cup 70er oder ähnlich suchen und ggf aufhübschen, Teiletausch wo nötig oder gewünscht.

Liebe Grüße, Philipp
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Benutzeravatar
Mr-Zylinder
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 15:17
Wohnort: Vorarlberg

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von Mr-Zylinder » So 26. Okt 2014, 11:46

Kimber und STI nicht vergessen. Die bauen auch gute 1911er.

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von Helmal » So 26. Okt 2014, 12:12

Ja, die Trojan wäre eine Idee!

@ OP:
Ging's dir bei der TRP um die Optik der Version mit dem langen Dustcover?

LG
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von Freiwild » So 26. Okt 2014, 12:54

Hoi,

Hatte 2 Kimber und kann diese nur empfehlen.
Sie erfüllen deine Kriterien, haben von Hand eingepasste Matchläufe (einer der wichtigsten Parts), dazu würde ich noch vom Pinter ein Laufbushing einpassen lassen.

Somit hat der Lauf während des Schusses kein Spiel, mehr Präzision geht nicht.

Wiederverkaufswert ist bei Kimber Pistolen sehr hoch, falls du sie mal verkaufen möchtest.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von Helmal » So 26. Okt 2014, 13:13

Freiwild hat geschrieben: [...]
Sie erfüllen deine Kriterien, haben von Hand eingepasste Matchläufe (einer der wichtigsten Parts), dazu würde ich noch vom Pinter ein Laufbushing einpassen lassen.

Somit hat der Lauf während des Schusses kein Spiel, mehr Präzision geht nicht. [...]


Slide to frame fit ist natürlich auch nicht beliebig, aber sonst bin ich ganz bei dir: gutes Bushing und kaum Laufspiel sind enorm wichtig.

Man kann auch die Verriegelung anschauen, wenn der Verschluss in full battery, also komplett verriegelt ist, versuchen den Lauf im Auswurffenster durch Drücken zu bewegen. Da darf (möglichst) kein Spiel sein. Problematisch nur, dass das nach mehreren tausend Schuss leider bei vielen nicht mehr der Fall ist.
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von Freiwild » So 26. Okt 2014, 13:29

War bei den Kimber Pistolen kein Problem. Spiel entsteht meistens auch durch falsche Passungen, was bei handeingepassten Läufen eher ausgeschlossen werden kann.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von Helmal » So 26. Okt 2014, 13:34

... Oder durch falsches Härten/Materialfehler.
Kimber ist sicher keine schlechte Wahl, keine Frage. In den USA würde ich sagen gute Mittelklasse, die Preise bei uns suggerieren da halt anderes. Für die dort aufgerufenen Preise finde ich die Leistung echt toll, keine Frage. Ich glaube, dass Kimber mittlerweile innerhalb der USA sogar die meisten 1911er macht...
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Saltcastle
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 57
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 10:11

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von Saltcastle » So 26. Okt 2014, 14:06

Kimber tät mi scho jucken.....

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von Reaper » So 26. Okt 2014, 15:48

Die besten Streukreise die ich bisher gesehen hab, wurden mit LesBaer geschossen.

Wobei bei den 6-Zöllern auch die CZ97 Sport ganz weit vorne ist, ist aber halt keine "klassische" 1911er.

Geht´s Dir mehr um die originale Optik oder um optimale Präzision?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Saltcastle
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 57
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 10:11

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von Saltcastle » So 26. Okt 2014, 16:33

Originale Optik + Präzi :-)

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von Helmal » So 26. Okt 2014, 16:34

Dann empfehle ich eine (gebrauchte) Baer:

https://www.lesbaer.com/#

oder eine Remington R1, die ist verarbeitungsmäßig zwar weiter hinten, aber gut beim Schießen.


Liebe Grüße, Philipp
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

glockat
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 448
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 13:31

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von glockat » So 26. Okt 2014, 17:07

Also ich hab eine RBF, is zwar ne 9er, gibs aber auch in .45, einzig der Lauf wurde poliert (da original nur gestrahlt) und Titannitriert, läuft super, schießt präzise und sieht gut aus!
Paar Rudi in Graz hat die dinger meines wissens nach auf Lager!

Steht meiner Springfield Custom in nichts nach finde ich!

Antworten