ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

1911er von Springfield oder SigSauer

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von mura » So 26. Okt 2014, 19:41

Hab selber eine Remington R1 Enhanced 1911 und bin sehr zufrieden! Schlitten/Griffstück haben etwas Spiel da sie nach Milspec. gefertigt werden aber dafür sind Schlitten/Lauf und Bushing Spielfrei eingepasst und das ist das was bei ner 1911 zählt. ;) Vor der Remington ist auch ne 1911 Sig zur Debatte gestanden aber wie schon andere gemeint haben, wenn 1911 dann ne Amerikanische.
Alternativen sind die besagten Kimber oder STI sicherlich sehr gute, da kann man auch nicht viel falsch machen, bei LesBaer, WilsonCombat oder den anderen feinen kleinen Herstellern ist halt immer auch der Preis zu berücksichtigen weil meistens gleich ne Ecke teurer und Gebrauchtkauf ist halt nicht immer für jeden das richtige. ;)
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von rupi » So 26. Okt 2014, 19:47

Saltcastle hat geschrieben:OK:

5"
.45ACP
keine Rail
Einreihiges Griffstück
max. € 1.500.-

okay dann gehts weiter:
Beavertail ?
Series 70 / 80 ?
Checkering ?
Visierung starr / verstellbar ?
Leuchtkorn ?
Extraktorkralle intern / extern ?

Farbe ?
Oberflächenbeschaffenheit: Beschichtung / Parkerisierung / Brünierung / Nitrierung / etc ?
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von helmsp » So 26. Okt 2014, 20:01

Wieviele/Welche 1911er hast du bis jetzt probegeschossen?

Edit: Good Post Rupi.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Saltcastle
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 57
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 10:11

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von Saltcastle » So 26. Okt 2014, 20:02

rupi hat geschrieben:
Saltcastle hat geschrieben:OK:

5"
.45ACP
keine Rail
Einreihiges Griffstück
max. € 1.500.-

okay dann gehts weiter:
Beavertail ?
Series 70 / 80 ?
Checkering ?
Visierung starr / verstellbar ?
Leuchtkorn ?
Extraktorkralle intern / extern ?

Farbe ?
Oberflächenbeschaffenheit: Beschichtung / Parkerisierung / Brünierung / Nitrierung / etc ?


Idealvorstellung:

Bild

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von doc steel » So 26. Okt 2014, 21:37


Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von Kapselpracker » Mo 27. Okt 2014, 05:23

Bild

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von Musashi » Mo 27. Okt 2014, 08:05

Saltcastle hat geschrieben:Idealvorstellung:
Bild


Das geht aber mehr in Richtung Dienst/Gebrauchswaffe. Wundert mich, dass hier keiner nach dem Verwendungszweck fragt.
Solltest Du tatsächlich eher in Richtung Dienst/Gebrauchswaffe denken, gibts nur drei Empfehlungen: Wilson, Colt u.
die teureren Springfield Modelle. Kimber hat stark abgebaut bei der Qualitätskontrolle. Generell sind 1911er eher aufwändig zu
unterhalten- Zitat:

"Now, I shoot a Glock," Vickers tells me. "Make sure you tell guys that the 1911 is a pain in the ass.
If they don't like messing around with the pistol and spending a grand to really get it tuned, then they should
forget it."

http://blogs.militarytimes.com/gearscou ... irst-1911/


Detto Hilton Yam (Gebrauchs-1911er BüMa):
http://modernserviceweapons.com/?p=3250
http://modernserviceweapons.com/?p=3315

Lies dich evtl. hier mal ein: http://forums.1911forum.com/
Bild

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von Reaper » Mo 27. Okt 2014, 19:30

Also von der Präzi her würd ich ein Bärchen nehmen
und von der Optik die Springfield Operator.

Aber man könnt auch ein Bärchen cerakoten und hätt dann fast Beides in Einer.
:think:
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

glockat
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 448
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 13:31

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von glockat » Di 28. Okt 2014, 21:34

Kapselpracker hat geschrieben:Hi!

Schau dir mal die an

mfg Andi


Mir gefällts!
Hast du so eine?

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von Kapselpracker » Di 28. Okt 2014, 21:42

glockat hat geschrieben:...
Mir gefällts!
Hast du so eine?

Nein, aber ich überlege ob ich mir von dem nicht eine Custom machen lasse.
Preis Leistung stimmt, da können sich andere eine Scheibe davon abschneiden.
Mit einer HPS .45er 6" habe ich pers. auch schon geschossen, da gab es nichts daran zu bemängeln.

mfg Andi
Bild

glockat
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 448
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 13:31

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von glockat » Di 28. Okt 2014, 21:53

Kapselpracker hat geschrieben:
glockat hat geschrieben:...
Mir gefällts!
Hast du so eine?

Nein, aber ich überlege ob ich mir von dem nicht eine Custom machen lasse.
Preis Leistung stimmt, da können sich andere eine Scheibe davon abschneiden.
Mit einer HPS .45er 6" habe ich pers. auch schon geschossen, da gab es nichts daran zu bemängeln.

mfg Andi


Es gibt soooooooooo viele schöne, tolle Waffen, aber rein optisch schaut das Ding gut aus!
Vertreibt die wer in Österreich?

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: 1911er von Springfield oder SigSauer

Beitrag von Kapselpracker » Di 28. Okt 2014, 21:58

glockat hat geschrieben:...
Vertreibt die wer in Österreich?

Nein aber über einen Händler z.b. @Gewo kannst du sie Importieren.
Bild

Antworten