ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießstand?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst

Beitrag von Fritzchen » Di 11. Nov 2014, 22:22

Nur mit ner Schießbrille zur Optischen Korrektur bekomme ich ja nicht wirklich gescheit eine Schutzbrille drüber .

Oder meint ihr dann eine Megateure IPSC Schutzbrille ? Kontaktlinsen kann ich keine tragen.

Was gibts noch für ernsthafte Alternativen eurer Meinung nach ?

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst

Beitrag von rupi » Di 11. Nov 2014, 22:33

Schießbrille mit RX Einsatz
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Standtourist
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 85
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 08:03
Wohnort: Innsbruck

Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst

Beitrag von Standtourist » Mi 12. Nov 2014, 06:55

sauersigi hat geschrieben:Dazu meine frage an die Brillenträger: welche schutzbrillen und Gehörschutz Kombi verwendet ihr?


Müller Manching mit Korrekturgläsern ohne Tönung und ein 3M Peltor Bullseye Gehörschutz.

Lyrics
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 136
Registriert: So 16. Dez 2012, 00:48

Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst

Beitrag von Lyrics » Mi 12. Nov 2014, 10:26

Ich hab eine von 3M welche ein Band nutzt, da stört kein Gehörschutz =) ist auch super bequem..
weiss aber leider nicht welche.. ist ein Set mit verschiedenen Brillengläsern (Blau, Orange und Klar glaub ich - nutze nur die klaren..)

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst

Beitrag von Al3x » Mi 12. Nov 2014, 12:26

Also ich hab schon ziemlich viel ins Gesicht bekommen, incl. einen Gott sei Dank schwachen 9mm Querschläger - ohne Brille geh ich sicher nie auf den Schiesstand, da geh ich lieber wieder heim.

Ich hab 2 Brillen, eine polarisierende 5.11 CAVU (5.11 Brillen sind von Wiley X), die auch Indoor gut funktioniert
https://farm9.staticflickr.com/8498/829 ... f3b598.jpg und eine gelbe von Alpine die ich vorher schon hatte.

Ohne Brille ist verantwortungslos und nur noch eine Frage der Zeit bis man was abbekommt.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst

Beitrag von impact » Mi 12. Nov 2014, 18:51

Was ich auch interessant finde ist, dass bei Brillen mit Wechselgläsern, die einzelnen Gläser/Farben oft unterschiedliche Schutzklassen haben... (ist mir zumindest bei Swisseye aufgefallen), gibt es sowas wie ne Mindestklasse die wünschenswert wäre, oder "Hauptsache irgendeine Schutzklasse" ?
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst

Beitrag von DerDaniel » Mi 12. Nov 2014, 19:45

Irgendwas ist immer besser als garnix.
Das höchste der Gefühle ist im Moment MIL-PRF-31013 bzw. MIL-STD-662. Das widersteht in etwa einer Schrotgarbe direkt ins Gesicht.

Martin 840
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 10
Registriert: Do 8. Jan 2015, 23:24

Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst

Beitrag von Martin 840 » Mo 12. Jan 2015, 11:22

Gibt es eine gute Internetseite wo diese Modelle für Österreich erhältlich sind?

Denn die Preise bei den Waffenhändlern sind ja teilweise wie man bei den Streamlight sieht echt erheblich teurer.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst

Beitrag von doc steel » Mo 12. Jan 2015, 14:26

Wir haben alle nur zwei Augen die nicht wechselbar sind und die nicht nachwachsen.
Mit nur einem Auge bist du zu 50% invalide.
Wer da spart und dem dann eine Brille um €50,- immer noch zu teuer ist,
der sollte sich sowieso nicht mit dem Schießsport beschäftigen.
Mein Spruch ist bei solchen Dingen, wo es um unersetzliche Gesundheit geht:
If you have a pair of 10$-eyes, you can use a 10$-goggle!

Sofern sich jemand aber nicht unabsichtlich ins Gesicht schießt, hält so gut wie jede Brille
den herkömmlichen, fliegenden Partikeln stand.
Die Preisunterschiede machen sich meist erst in der Qualität der Gläser bemerkbar.
Ein billiges Glas hat halt nach einem Splittertreffer eine Macke oder es geht nach ein paar mal putzen die Oberflächenvergütung drauf und
bei einem teureren Glas trifft das halt erst viel später oder gar nicht zu.

Selber bin ich Brillenträger und hab eine mit Gleitsichtgläsern für den Alltag.
Abgesehen davon dass des Trumm an schlanken Tausender kost' (mit Fassung), bist mit sowas beim Schießen eh der g'vögelte,
weil wurscht wiest durchschaust, es is jedes mal was anderes unscharf.
Und spätestens seit der Herr Casull einmal auf einem Glasl genau mittig mit an Pecker unterschrieben hat,
trag ich meine Revision Sawfly.
Die hat wie mach andere auch einen Einsatz für Korrekturgläser.

Ein guter Tip zur Anpassung von Korrektureinsätzen für FFW-Schützen, also für all jene die nur über Kimme und Korn schauen,
ist sich die Korrekturgläser für so einen Einsatz nur auf die Ferne korrigieren zu lassen.
Mitte und Nah brauchst eh ned und die Ferne fängt hierbei ja schon bei 3m an.
Wenn man dabei seine Fernsicht nun um eine Dioptrie schwächer als erforderlich, also näher, korrigieren lässt,
dann hat man schon einen sehr guten Kompromiss für das Zielen über Kimme und Korn geschaffen.
Das kommt natürlich auf die persönliche Sehstärke an. Mit -2 dpt. wirst wahrscheinlich nur eine Reduktion um 0,5dpt. brauchen,
Leute wie ich, die für die Ferne fast -5dpt. brauchen, ist eine Fernkorrektur auf -4dpt. ausreichend.
Klar zum Ergebnisliste lesen is dann nimmer brauchbar, aber da hast dann eh wieder die Alltagsbrille.

Jede Empfehlung ist aber unbrauchbar, solange man die betreffende Brille nicht selbst probieren konnte.
Das ist nämlich wie mit Schuhen, Fahrradsättel und Weiber.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst

Beitrag von doc steel » Mo 12. Jan 2015, 14:54

Martin 840 hat geschrieben:Gibt es eine gute Internetseite wo diese Modelle für Österreich erhältlich sind?

Nö!
Denn die Preise bei den Waffenhändlern sind ja teilweise wie man bei den Streamlight sieht echt erheblich teurer.

Schuhe kauft man wo? Richtig! Beim Bäcker!
Das Auto repariert wer? Richtig! Der Fleischhacker!
Einen neuen Anzug schneidert mit wer? Richtig! Der Juwelier! (ok, mein Schneider hat zwar manchmal wirklich Preise wie...)
Und genau darum kaufen wir unsere Brillen beim Waffenhändler!

Glaubts mas Burschen!
Jeder Optiker kann euch die Brille eurer Wahl besorgen, des is ned sowie bei anderen Branchen,
dass sie nur bestimmte Marken haben und andere gar nicht bekommen.
Und teurer ist er deswegen auch nicht, er will ja schließlich a G'schäft machen.
Er ist lediglich professioneller.

Und wenn i Optiker schreib, dann meine ich nicht *earl oder *ielmann und aa ned in *artlauer!

Antworten