ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welche ART würdet ihr empfehlen

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: AW: Welche ART würdet ihr empfehlen

Beitrag von Magnum828 » Mi 3. Dez 2014, 15:16

tully1976 hat geschrieben:Ich habe mal 2 Fragen :

1.) was ist der Unterschied zwischen Deutscher Version und österreichischer Version bei den AR 15 ń

2.) welche würdet ihr nehmen?
AR15 oder AO 10
Einsatzgebiet eher Jagd und Stand. Bei uns inTirol wird mit Wettkampf Schätze ich weniger sein.

Danke im voraus für die Antworten.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk 2


Bei der österreichischen ist eine verschlusswarze abgeschliffen. Hat auf die Funktion keine auswirkung.

Du willst ernsthaft in Tirol mit einer OA10 auf die Jagd gehen? :mrgreen:


Wettkämpfe gibts in Salzburg oder Oberösterreich. Mondsee ist garnicht so weit ;)
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

tully1976
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 159
Registriert: So 26. Aug 2012, 22:07

Re: AW: Welche ART würdet ihr empfehlen

Beitrag von tully1976 » Mi 3. Dez 2014, 16:08

Magnum828 hat geschrieben:
tully1976 hat geschrieben:Ich habe mal 2 Fragen :

1.) was ist der Unterschied zwischen Deutscher Version und österreichischer Version bei den AR 15 ń

2.) welche würdet ihr nehmen?
AR15 oder AO 10
Einsatzgebiet eher Jagd und Stand. Bei uns inTirol wird mit Wettkampf Schätze ich weniger sein.

Danke im voraus für die Antworten.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk 2


Bei der österreichischen ist eine verschlusswarze abgeschliffen. Hat auf die Funktion keine auswirkung.

Du willst ernsthaft in Tirol mit einer OA10 auf die Jagd gehen? :mrgreen:


Wettkämpfe gibts in Salzburg oder Oberösterreich. Mondsee ist garnicht so weit ;)


gesendet vom Handy. Rechtschreibfehler gehören dem ehrlichen FINDER.



Wieso nicht in Tirol damit jagen? 8-)

Mondsee würde gehen.
Da wäre dann die. 223 besser oder ń

tully1976
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 159
Registriert: So 26. Aug 2012, 22:07

Re: AW: Welche ART würdet ihr empfehlen

Beitrag von tully1976 » Mi 3. Dez 2014, 16:09

Was bringt die abgeschliffene Warze?

gesendet vom Handy. Rechtschreibfehler gehören dem ehrlichen FINDER.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: AW: Welche ART würdet ihr empfehlen

Beitrag von kemira » Mi 3. Dez 2014, 16:21

tully1976 hat geschrieben:Was bringt die abgeschliffene Warze?


In irgend einem Ministerium kann irgend ein Mensch ruhiger schlafen...
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Black Knight
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35

Re: Welche ART würdet ihr empfehlen

Beitrag von Black Knight » Mi 3. Dez 2014, 17:37

Und einen "Austria" Aufpreis
Member of Pulverdampf DODLSQUAD

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: AW: Welche ART würdet ihr empfehlen

Beitrag von rupi » Mi 3. Dez 2014, 17:48

tully1976 hat geschrieben:Was bringt die abgeschliffene Warze?

gesendet vom Handy. Rechtschreibfehler gehören dem ehrlichen FINDER.

sie erfüllt die rechtliche Bestimmung dass kein waffenrelevantes Bauteil mit Vollautomat Fähigkeit in der Waffe verbaut werden kann

daneben muss für die AT Version klarerweise auch die Barrelextension (das Gegenstück zum Verschlusskopf) mit einem Pin versehen und die Bajonettwarze abgeschliffen werden
ebenso darf der Mündungsfeuerdämpfer nicht montiert werden der normal aufs Gewinde gehört
member the old PD design ? oh I member

tully1976
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 159
Registriert: So 26. Aug 2012, 22:07

Re: AW: Welche ART würdet ihr empfehlen

Beitrag von tully1976 » Mi 3. Dez 2014, 18:41

Wem fällt sowas ein.

Das geht mir nicht ganz ein

gesendet vom Handy. Rechtschreibfehler gehören dem ehrlichen FINDER.

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Welche ART würdet ihr empfehlen

Beitrag von Al3x » Mi 3. Dez 2014, 20:12

Sowas kommt raus wenn jemand nur weil er es kann einen sogenannten Footprint hinterlassen will indem er Dinge umsetzt oder umsetzen lässt, die in das parteipolitische Konzept passen, egal ob für den Bürger logisch nachvollziehbar oder nicht.
Bei uns im Lande machen die sowas um ihren Job zu rechtfertigen.
Für den Bürger oder um es ihm leichter zu machen, was ja eigentlich Sinn der Bürokratie und Judikatur sein sollte, ist in Österreich genau gar nichts.

Geht mir dauernd so in der Arbeit, alle 3-4 Jahre andere Vorgesetzte...und a jeder will irgendetwas ändern, wurscht ob das vorher gut funzt oder nicht, Hauptsache er hat eine Zeile mehr im Lebenslauf.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: AW: Welche ART würdet ihr empfehlen

Beitrag von GreaseMonkey » Mi 3. Dez 2014, 20:29

tully1976 hat geschrieben:Wem fällt sowas ein.

Das geht mir nicht ganz ein

gesendet vom Handy. Rechtschreibfehler gehören dem ehrlichen FINDER.



Du scheinst dich noch nicht solange mit dem Waffengesetz auseinanderzusetzen. Sonst würdest du dich längst nicht mehr über Sinn und Unsinn einiger Paragraphen nachdenken. ;) In dem Gesetz nach Sinnhaftigkeit oder sogar Logik zu suchen führt oft zu Kopfschmerzen.
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

Benutzeravatar
Banana Joe
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 203
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 14:03
Wohnort:

Re: AW: Welche ART würdet ihr empfehlen

Beitrag von Banana Joe » Do 4. Dez 2014, 08:01

rupi hat geschrieben:
tully1976 hat geschrieben:Was bringt die abgeschliffene Warze?

gesendet vom Handy. Rechtschreibfehler gehören dem ehrlichen FINDER.

sie erfüllt die rechtliche Bestimmung dass kein waffenrelevantes Bauteil mit Vollautomat Fähigkeit in der Waffe verbaut werden kann

daneben muss für die AT Version klarerweise auch die Barrelextension (das Gegenstück zum Verschlusskopf) mit einem Pin versehen und die Bajonettwarze abgeschliffen werden
ebenso darf der Mündungsfeuerdämpfer nicht montiert werden der normal aufs Gewinde gehört


Letztendlich geht es darum, daß kein anderer Verschlusskopf in die Waffe passt, daher wird der Pin in die Barrel Extension eingesetzt, um das Einsetzen von normalen Verschlussköpfen zu versperren.
Damit zumindest der gesetzlich erlaubte Verschlusskopf dann doch noch reinpasst, wird einfach eine Verschlusswarze abgeschliffen.

Eigentlich ein Wahnsinn, so die Verriegelung in einem mit Hochdruck belasteten System zu schwächen!
So your tighty whities have skid marks?

tully1976
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 159
Registriert: So 26. Aug 2012, 22:07

Re: Welche ART würdet ihr empfehlen

Beitrag von tully1976 » Do 4. Dez 2014, 20:08

so nun noch eine Frage

Was würdet ihr zur folgender Kombie sagen.

Entweder das Schmeisser AR15 DMR

oder eben

OA-15 M1 Heavy Barrel .223Rem – 20“
mit
TRH - Tactical Rail Handguard Rifle Length (Zusätzlich zum runden schon installierten Schutz )
Picatynnischienen (UPR) zu OA-Free Float Tube – kurz
Hogue Griff
Dark earth.
2x OA-Mag 30 Schuss Magazin – dark earth brown
Super Semi-Automatic Enhanced (SSA-E) Trigger
Magpull STR in dark Earth
Schwarzer Lauf

tully1976
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 159
Registriert: So 26. Aug 2012, 22:07

Re: AW: Welche ART würdet ihr empfehlen

Beitrag von tully1976 » Do 4. Dez 2014, 22:02

Magnum828 hat geschrieben:
tully1976 hat geschrieben:Ich habe mal 2 Fragen :

1.) was ist der Unterschied zwischen Deutscher Version und österreichischer Version bei den AR 15 ń

2.) welche würdet ihr nehmen?
AR15 oder AO 10
Einsatzgebiet eher Jagd und Stand. Bei uns inTirol wird mit Wettkampf Schätze ich weniger sein.

Danke im voraus für die Antworten.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk 2


Bei der österreichischen ist eine verschlusswarze abgeschliffen. Hat auf die Funktion keine auswirkung.

Du willst ernsthaft in Tirol mit einer OA10 auf die Jagd gehen? :mrgreen:


Wettkämpfe gibts in Salzburg oder Oberösterreich. Mondsee ist garnicht so weit ;)


gesendet vom Handy. Rechtschreibfehler gehören dem ehrlichen FINDER.



Hallo nochmal

Kannst du mir bitte genau sagen wo am Mondsee und welche bewerbe das sind?

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Welche ART würdet ihr empfehlen

Beitrag von rupi » Do 4. Dez 2014, 22:15

am Mondsee finden die HAG 1 Bewerbe, OÖ/S Landesmeisterschaft und Ö-Meisterschaft statt
member the old PD design ? oh I member

Sandville-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 170
Registriert: Mo 10. Nov 2014, 09:41

Re: Welche ART würdet ihr empfehlen

Beitrag von Sandville- » Do 4. Dez 2014, 22:55

Ich würde das OA M1 nehmen.

Oberland Arms hat schlichtweg die längste Erfahrung auf dem Sektor und bestes Preis Leistungs Verhältnis mMn.

Benutzeravatar
haunclesam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1554
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:33
Wohnort: Wien

Re: Welche ART würdet ihr empfehlen

Beitrag von haunclesam » Fr 5. Dez 2014, 11:28

BigBen hat geschrieben:
Django hat geschrieben:OA15 M1 mit Quadrail und Matchabzug und gut is.


Quadrail ist aber sowas von out und unnötig - sowas gefällt meist nur mehr Gamern zwischen 14 und 30 oder Leuten die eine Waffe beruflich brauchen und da jede Menge Dinge dranschrauben müssen. Für sportliche Zwecke ist weniger mehr.


Na da habe ich ja nochmal Glück gehabt das ich Gamer+30 bin und somit eine Quadrail gut finden darf ;)

Die Kollegen haben schon recht ... eigentlich ist die Quadrail hochgradig unnötig. Macht die ganze Geschichte nur unnötig schwerer. Könnte für einen Präzisionshalbautomaten eigentlich egal sind, gibt aber dennoch viel bessere Vorderschaftlösungen - wenn ich mir also mal ein Wechselsystem (tja, wenn es mehr WBK Plätze regnen würde wäre sicher eine andere Lösung besser) für mein HERA zum Scheibenschießen auf längere Distanz zulegen sollte, dann sicher keines mit Quadrail.

Ich persönlich hatte mal die Gelegenheit ein Schmeisser zu probieren und war nicht sehr happy.

Würde für deine Anwendung, wenn es doch eine Quadrail sein soll, zu einem OA-15 DMR tendieren,vor allem wenn das Budget 2. rangig ist... ;)

Antworten