ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Pause nach Knochenbruch

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
luckies
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 96
Registriert: Di 25. Feb 2014, 18:14

Pause nach Knochenbruch

Beitrag von luckies » Sa 13. Dez 2014, 22:33

Habe mir vor kurzem einen Finger an der Schusshand gebrochen. Welcher sich nun mit zwei Schrauben auf dem Wege der Besserung befindet.
Meine Frage dazu, lt. Arzt wäre der Knochen nach 6 Wochen stabil. Da ich kein Mediziner bin und der Arzt kein Schütze war, wäre ich an euren persönlichen Erfahrungen (oder vielleicht ist hier auch ein Mediziner anwesend) interessiert.

Nachdem es auch noch mein erster Knochenbruch ist, kann ich mir unter "stabil" nicht viel vorstellen. Entweder ich schieße oder ich schieße nicht (9 mm). Ruhiger kann ich's nur in der Dauer bzw. Anzahl angehen.

Besten Dank!

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Pause nach Knochenbruch

Beitrag von DerDaniel » Sa 13. Dez 2014, 22:46

Welcher Knochen?

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Pause nach Knochenbruch

Beitrag von Hellboy » Sa 13. Dez 2014, 22:50

Ich bin auch kein arzt, aber ich würds nach den 6 wo einfach probiern. Wenns weh tut, die woche drauf no mal probiern. Und vll ned gleich mit 500 Schuss anfangen, eher mit 50 ;)

Obwohl, ich würd wohl einfach mit links schiessen, weak side ghört auch trainiert!

Benutzeravatar
Zwie22
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 188
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 16:09

Re: Pause nach Knochenbruch

Beitrag von Zwie22 » Sa 13. Dez 2014, 22:58

Hallo,

Nachdem ich mir ich mir schon einige sachen gebrochen habe und mir fast den kleine finger an der schusshand abgetrennt habe, kann ich dir nur sagen so früh als möglich mit dem Training wieder zu beginnen.

Um so länger du wartest um so schlechter ist es, wenn die schmerzen unerträglich sind eine Pause einlegen und dann weiter üben. Natürlich kannst du nicht gleich mit 120% loslegen aber das zeigt dir dein körper sowieso sofort.

Die variante, mit der freigabe vom arzt mache ich persönlich nicht mehr, der weg zurück zur vollen bewegungsfreiheit war sehr hart.

Bei meinem doppeltem schlüsselbeinbruch bin ich sofort wieder zum training sobald ich aus dem KH bei bin, ist zwar die schmerzvollere variante aber die bewegungsfreiheit habe ich wieder voll erreicht.

Mfg zwie

luckies
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 96
Registriert: Di 25. Feb 2014, 18:14

Re: Pause nach Knochenbruch

Beitrag von luckies » Sa 13. Dez 2014, 23:23

DerDaniel hat geschrieben:Welcher Knochen?


Kleinfingergrundglied rechts
Diagnose: Fract. subtrochl. phal. prox. dig. min. dext.

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Pause nach Knochenbruch

Beitrag von DerDaniel » Sa 13. Dez 2014, 23:59

Interessanter Mix aus Kleinem Finger und Oberschenkelknochen in der Diagnose. :think:

Des ist der kleine Finger, der Trägt eher nicht wirklich viel.
Wenn du schrauben hast, dann wurde operiert, da würde ich mir eher sorgen um die Wundheilung machen. So bald die durch ist, und du wieder Einkaufstaschen oder ähnliches heben kannst, voll drauf.

Omega
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 55
Registriert: So 5. Feb 2012, 10:34

Re: Pause nach Knochenbruch

Beitrag von Omega » So 14. Dez 2014, 00:08

DerDaniel hat geschrieben:Interessanter Mix aus Kleinem Finger und Oberschenkelknochen in der Diagnose. :think:


wo genau liest du da den oberschenkelknochen aus der diagnose raus?

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Pause nach Knochenbruch

Beitrag von DerDaniel » So 14. Dez 2014, 00:25

Omega hat geschrieben:
DerDaniel hat geschrieben:Interessanter Mix aus Kleinem Finger und Oberschenkelknochen in der Diagnose. :think:


wo genau liest du da den oberschenkelknochen aus der diagnose raus?
In meinem fetten Medizinbuch stand irgendwo als ich des mal vor 6 Jahren gelernt habe, dass die Trochanteren die Erhebungen am oberen Ende des Oberschenkelknochens sind.
Subtrochantäre Frakturen kenne ich nur als einen der klassischen "Schenkelhälse".

Benutzeravatar
QuickMick
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 224
Registriert: Do 27. Mär 2014, 19:10

Re: Pause nach Knochenbruch

Beitrag von QuickMick » So 14. Dez 2014, 08:15

Beim kleinen Finger solltest dir net allzuviel Sorgen machen, heikel wäre ich bei Handwurzelknochen wie Kahnbein etc.
"......und lachend stellte der Tod seine Sense beiseite und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg."

Omega
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 55
Registriert: So 5. Feb 2012, 10:34

Re: Pause nach Knochenbruch

Beitrag von Omega » So 14. Dez 2014, 09:16

DerDaniel hat geschrieben:
Omega hat geschrieben:
DerDaniel hat geschrieben:Interessanter Mix aus Kleinem Finger und Oberschenkelknochen in der Diagnose. :think:


wo genau liest du da den oberschenkelknochen aus der diagnose raus?
In meinem fetten Medizinbuch stand irgendwo als ich des mal vor 6 Jahren gelernt habe, dass die Trochanteren die Erhebungen am oberen Ende des Oberschenkelknochens sind.
Subtrochantäre Frakturen kenne ich nur als einen der klassischen "Schenkelhälse".


das "trochl." in der diagnose steht in diesem fall für "trochlea phalangis", einem teil der fingerknochen am körperfernen ende

der trochanter major und minor des oberschenkels werden mit "troch. maj. fem.", bzw. "troch. min. fem." abgekürzt;)

/klugscheissmodus off:D

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Pause nach Knochenbruch

Beitrag von Gw10 » So 14. Dez 2014, 09:44

omega hat recht, er tut wirklich klugscheissen ^^
(aber ´s stimmt :D )
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
Zwie22
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 188
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 16:09

Re: Pause nach Knochenbruch

Beitrag von Zwie22 » So 14. Dez 2014, 11:15

Guten morgen,

Beim kleinen Finger musst du aufpassen das du ihn immer bei den anderen Fingern hast und nicht wegstreckst denn wenn die schrauben dann heraussen sind streckst du ihn immer automatisch von den anderen Fingern weg.

Das wird dann sehr schmerzhaft wenn du glaubst das du eine Faust machst und irgend wo rein greifst aber der kleine immer noch nach aussen steht und du dich anstösst.

Ich habe mir dann Monate lang den kleinen Finger und den ringfinger mit tape zusammen geklebt schaut zwar blöd aus aber es hilft!

Mfg zwie :at2:

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: AW: Pause nach Knochenbruch

Beitrag von DerDaniel » So 14. Dez 2014, 12:33

OK, der geht auf mich. Das l übersehen und dann so spät abends nicht mehr nachgedacht.
Wobei ich auch zugeben muss, dass ich subtrochlear nicht mehr aus dem Kopf gewusst hätte und mir subtrochanteare Frakturen alle Nase lang über den weg laufen.
Zuletzt geändert von DerDaniel am Mo 15. Dez 2014, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.

luckies
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 96
Registriert: Di 25. Feb 2014, 18:14

Re: Pause nach Knochenbruch

Beitrag von luckies » Mo 15. Dez 2014, 16:00

Danke für Eure Antworten!! :)
Schätze ich werd mich nach einem Wechselsystem auf .22 lr umsehen. Nach ärztlicher Freigabe werde ich mit kleineren Bohnen anfangen und meinen Finger gut im Auge behalten.

Antworten