ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Ruger Mark 1-3

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Ruger Mark 1-3

Beitrag von Gw10 » Sa 20. Dez 2014, 18:05

also ich hab ne mk II und ne mk III und ich mag die sehr gerne.
sind präzise, fressen so gut wie jede muni ...

einziger nachteil: beim zerlegen flucht man ^^

werde mir aber jetzt ne 3te .22er zulegen, diesmal keine ruger. der optik wegen :D
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Ruger Mark 1-3

Beitrag von diver99 » Sa 20. Dez 2014, 19:51

Das Zerlegen von den Ruger's ist in Wirklichkeit auch keine Hexerei. Wenn man das Prinzip einmal verstanden hat, ist das Procedere kein Problem. Ich hab auch die Stainless-Variante von der MK2. Tolle Waffe.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

alter Hase
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Do 6. Nov 2014, 13:57

Re: Ruger Mark 1-3

Beitrag von alter Hase » Sa 20. Dez 2014, 19:55

Sandville- hat geschrieben:Das einzige Problem war die Reinigung. Das Ding ist mies zu auseinander bauen, ...

Übungssache - wobei zerlegt ist die MKII oder MKIII in Sekunden. Als Werkzeug reicht eine Büroklammer.
Der Zusammenbau ist am Anfang etwas tricky. Dazu gibt's sogar reichlich Videos auf YouTube :) .

Benutzeravatar
helmutk
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 391
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 15:45
Wohnort: Graz

Re: Ruger Mark 1-3

Beitrag von helmutk » Sa 20. Dez 2014, 23:01

alter Hase hat geschrieben:
Sandville- hat geschrieben:Das einzige Problem war die Reinigung. Das Ding ist mies zu auseinander bauen, ...

Übungssache - wobei zerlegt ist die MKII oder MKIII in Sekunden. Als Werkzeug reicht eine Büroklammer.
Der Zusammenbau ist am Anfang etwas tricky. Dazu gibt's sogar reichlich Videos auf YouTube :) .


^^
This!
Ich hab seit etwa einer Woche eine Mk2. Field Strip und Zusammenbau (mit Hilfe von Youtube) überhaupt kein Problem!
Komplett auseinandernehmen zur intensiven Reinigung (Ohja, die war wirklich, WIRKLICH nötig :mrgreen: ) - geht auch, aber Glock is' halt keine.
Ich habe dann doch ein wenig Herumprobieren müssen... Alles keine Raketenwissenschaft, und ruinieren kannst auch nur was durch "rohe Kräfte", die "sinnlos walten"!
Schiesst gut und frisst (bisher) alles.
Als just for fun-kanone eindeutig eine Empfehlung!


Grüsse,
Helmut
An armed society is a polite society. Manners are good when one may have to back up his acts with his life.
Robert A. Heinlein

Dekkard
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 21
Registriert: Do 6. Feb 2014, 10:40

Re: Ruger Mark 1-3

Beitrag von Dekkard » So 21. Dez 2014, 09:47

OK - dann wirds wohl eine Ruger Mark 2 oder 3 - je nach Angebot.

Ein Traum wäre natürlich die Smith & Wesson 617!

http://www.smith-wesson.com/webapp/wcs/ ... rrorView_Y

Vorteile:

* Revolver mit 10 Schuss
* Schiesst alles ab was man ladet
* Kaum Wartung / Reinigung (logisch)
* Kaum Recoil (bei dem Gewicht)
* Kein Patronenhülsen aufsammeln (bei .22 in der Wiese sehr mühsam)
* Überlebt garantiert den Besitzer!

Nachteil: der in Europa extrem hohe Preis! Mit einem Preis von $829.00 gilt sie in den USA als sehr teuer. In Europa liegt sie irgendwo bei 1400. EURO!!!

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ruger Mark 1-3

Beitrag von gewo » So 21. Dez 2014, 09:57

Dekkard hat geschrieben:OK - dann wirds wohl eine Ruger Mark 2 oder 3 - je nach Angebot.

Ein Traum wäre natürlich die Smith & Wesson 617!

http://www.smith-wesson.com/webapp/wcs/ ... rrorView_Y

Vorteile:

* Revolver mit 10 Schuss
* Schiesst alles ab was man ladet
* Kaum Wartung / Reinigung (logisch)
* Kaum Recoil (bei dem Gewicht)
* Kein Patronenhülsen aufsammeln (bei .22 in der Wiese sehr mühsam)
* Überlebt garantiert den Besitzer!

Nachteil: der in Europa extrem hohe Preis! Mit einem Preis von $829.00 gilt sie in den USA als sehr teuer. In Europa liegt sie irgendwo bei 1400. EURO!!!


hi

2013 war er hier bei uns noch unter € 1000,-
wie das heute aussieht wegen des europreises kann ich ned sagen
aber 1400,- erscheint mir teuer
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Ruger Mark 1-3

Beitrag von Helmal » So 21. Dez 2014, 09:58

Dekkard hat geschrieben:Ein Traum wäre natürlich die Smith & Wesson 617!

http://www.smith-wesson.com/webapp/wcs/ ... rrorView_Y

Vorteile:

* Revolver mit 10 Schuss
* Schiesst alles ab was man ladet
* Kaum Wartung / Reinigung (logisch)
* Kaum Recoil (bei dem Gewicht)
* Kein Patronenhülsen aufsammeln (bei .22 in der Wiese sehr mühsam)
* Überlebt garantiert den Besitzer!

Nachteil: der in Europa extrem hohe Preis! Mit einem Preis von $829.00 gilt sie in den USA als sehr teuer. In Europa liegt sie irgendwo bei 1400. EURO!!!


Eine geniale Waffe, keine Frage. Aber niemand bezahlt den europäischen Listenpreis.

Sogar Fritsch hat gegenwärtig einen schönen Gebrauchten für die Hälfte liegen, wobei das Wort 'gebraucht' sich hier auf den Augenkontakt reduzieren dürfte.

Vor kurzem wurde hier für 800(?) Euro ein .22er Korth angeboten, kommt immer mal wieder vor. Das ist die Königsklasse.

Liebe Grüße, Philipp
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

crosseye
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:02
Wohnort: Vindobona

Re: Ruger Mark 1-3

Beitrag von crosseye » So 21. Dez 2014, 10:55

Der S&W 617 ist ein wunderschöner Revolver - keine Frage. Bei uns im Verein schießt auch eine Kollegin damit und die ist davon begeistert - mir persönlich täte es aber bei einem Revolver in .22lr doppelt um den Platz leid, ein Revolver gehört halt ab .357 aufwärts. [emoji1]
Recoil kannst aber bei jeder .22lr vergessen, besonders bei den Ruger MK, die wiegen nämlich auch rd. 1200gr!
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.

tek
Beiträge: 1
Registriert: So 14. Sep 2014, 11:34

Re: Ruger Mark 1-3

Beitrag von tek » So 21. Dez 2014, 14:06

Ich besitze selber die Mark3 und kanns sie nur empfehlen.
Schieße normal auch nur Glock 17 und das Teil ist einfach eine spaßige Abwechslung für wenig Geld,vorallem Fallplatten 25m.

Ich habe ein paar optimierungen vorgenommen; ein Leuchtkorn von HiViz für den besseren Kontrast, die Hoguegriffschalen und habe mit einem selbstgedrehten Teil die Magazinsicherung deaktiviert was das Zerlegen und Montieren vereinfacht.

Bild

Benutzeravatar
bullsEyE408
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 213
Registriert: Do 18. Apr 2013, 09:31
Wohnort:

Re: Ruger Mark 1-3

Beitrag von bullsEyE408 » Mo 22. Dez 2014, 04:15

Hallo, ich selber habe eine Ruger MKIII Target 5,5" und einen S&W 17-8 (im Prinzip nichts anderes als ein 617er)

zur Ruger:
absolut präzise
Verarbeitung TOP (bei meiner)
gegenüber einer 22/45, sehe ich das Gewicht eher als Vorteil!
Frisst jede Muni
Zerlegen und zusammenbauen ist beim 1. und 2. mal etwas schwierig, aber wenn man mal weiß um was es geht....ist es auch kein Problem mehr!

zum S&W:
Präzision ende nie!
Verarbeitung TOP!
auch sehr schwer, somit toll zum Präzisionsschießen
frisst ebenfalls jede Muni

Kann beide Waffen uneingeschränkt empfehlen!!!

BG

Antworten