ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Steyr SSG Carbon

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Steyr SSG Carbon

Beitrag von kuni » So 4. Jan 2015, 16:33

gewo hat geschrieben:
kuni hat geschrieben:Wir waren vor einigen Monaten bei Steyr im Werk, da wurde uns beim Einschießen eine Genauigkeit von 35mm für Jagdgewehren und 25mm für SSG genannt. Es werden wirklich 08/15 Patronen verwendet - und diese wechseln auch.
Sollte der Lauf das nicht schaffen, geht er retour und wird überarbeitet.


hi

was auch immer dort wer auch immer dort erzaehlt

hab jetzt nochmal nachgesehen
falt ist
steyr buechsen 100m 35mm 3 schuss
steyr SSG 100m 30mm 5 schuss
und in beiden faellen mit spezieller einschussmunition
diese praezisionsgarantie gilt fuer 3 jahre ab erstverkaufsdatum


Dann haben wir bis auf die 25mm (könnten wirklich 30 sein, dafür 5 Schuss) eh die selben Infos. Bei den Tests welche wir gesehen haben wurden Remington Patronen verwendet. Es wurden aber an diesem Tag "nur" ganz normale SM12 beschossen

andi_75
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 137
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 11:24
Wohnort: Wachau/NÖ

Re: Steyr SSG Carbon

Beitrag von andi_75 » So 4. Jan 2015, 22:26

approach_lowg hat geschrieben:
andi_75 hat geschrieben:Hallo!

gewo hat geschrieben:
treiti hat geschrieben:Des is ja ned grad der hit


schiessen eh besser
aber das garantiert der hersteller

andere hersteller garantieren oft garnix ...


Tikka garantiert 1 MOA, und schießt noch einiges besser :D

Grüße,
Andreas


eine solche Garantie ist schlicht weg eine Veräppelung des Kunden, da wäre gar keine Angabe besser. wenn ein solches Sportgerät in einem solchen Preissegment nicht mindest 2cm / 100 Meter mit ausgesuchter Fabriksmuni bringt, braucht es ja e niemand. andere Hersteller in dieser Preisliga geben ein halbes MOA an.

die Preisgestaltung ist wiedermal jenseits von gut und böse.


Bei welchem "Sportgerät" in dem Preissegment der Tikka werden 1/2 MOA garantiert????

andi_75
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 137
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 11:24
Wohnort: Wachau/NÖ

Re: Steyr SSG Carbon

Beitrag von andi_75 » So 4. Jan 2015, 22:29

Hunter375 hat geschrieben:Bei Tikka sind es 3 Schuß mit 3 cm, beim SSG Carbon 5 Schuß und 4 cm.. wie würde es beim Tikka mit 5 Schuß und beim Steyr mit 3 Schuß aussehen? :)

Zum Vergleich.. bim HK G28 wird 10 Schuß unter 45 mm angegeben und beim guten alten SSG 69 waren es (wen ich mich richtig erinnere) auf 300 m und 10 Schuß 9 cm


Bitte das SSG mit der Varmint Variante vergleichen, bei dieser sind's auch 5 Schuss (siehe Bild).

Grüße,
Andreas

pors12
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 193
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:11

Re: Steyr SSG Carbon

Beitrag von pors12 » Mo 5. Jan 2015, 08:58

Guten Morgen,

Mich würde mal interessieren was passiert wenn man eine Waffe erwischt die
sich innerhalb dieser großzügigen Toleranz befindet !!!!!!

Ich persönlich hätte keine Freude an so einem teuren Gerät das auf 100 m 35 mm
Streukreise liefert.

mfg

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Steyr SSG Carbon

Beitrag von Revierler_old » Mo 5. Jan 2015, 09:24

Mein SSG04A1 hat mit Surplusmunition von MEN einen 5Schuss-Streukreis von 18mm gebracht und mit der S&B 168gr Match einen 5er-Streukreis von 11mm.
Die ganze Diskussion ist doch um des Kaisers Bart. Das ist eine Garantie, die so weit wiemöglich gestreckt wird, damit nicht jeder Volldepp mit seinem Streukreis ankommt und Umtausch oder Wandlung verlangt.

Bitte nicht vergessen: das sind SSG (Mannziel innerhalb der Einsatzreichweite der Munition) und keine Benchrestgewehre.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Steyr SSG Carbon

Beitrag von approach_lowg » Mo 5. Jan 2015, 09:44

Revierler hat geschrieben:Mein SSG04A1 hat mit Surplusmunition von MEN einen 5Schuss-Streukreis von 18mm gebracht und mit der S&B 168gr Match einen 5er-Streukreis von 11mm.
.

das ist mehr als brav wenn es reproduzierbar ist :clap:
Numquam Retro

Bild

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Steyr SSG Carbon

Beitrag von Revierler_old » Mo 5. Jan 2015, 11:35

Das ist in Ordnung, nicht brav. ein gewehr über 2000 EUR muss eigentlich präzise sein. die Schwachstelle sehe ich bei mir. 99% Pilotenfehler.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Z-Pat
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 11:04

Re: Steyr SSG Carbon

Beitrag von Z-Pat » Mo 5. Jan 2015, 12:32

Lt Caliber mit s&b mit sierra mk 168 grs 9mm/100
Alle getesteten Fabriksmunis unter 23mm

I hab aber das Heftl ned zur Hand, kann si um an mm reissen

Benutzeravatar
treiti
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 27
Registriert: Di 10. Dez 2013, 22:08
Wohnort: In da näh vo Dachau

Re: Steyr SSG Carbon

Beitrag von treiti » Mo 5. Jan 2015, 19:02

Servus beinand,

I kimm grad vo meim büchsner.

I hab ma jetzt des ssgcarbon moi angschaut, aufm erstn blick wow, dann kam aber leider die ernüchterung.

1 der abzug kriecht leicht

2 die elastomer einlage am pistolengriff is ziemlich schlampig angebracht ( steht teilweise über, is ned sauber verklebt)

3 Die Wangenauflage wackelt ziemlich selbst wenn mans fest anzieht

Jetzt bin ich ziemlich am überlegen, gfalln dad ma des gwehr super, schießen solls laut am büchser a sehr guad mit na Remington Matchmunition ca 14mm bei 5 schuss auf 100m.

Aber der abzug und die gnannten sachen sollten einfach ned sein, im vergleich dazu hab i mir no a trg 22 in schwarz angschaut, schaut no a bisl wertiger aus wies steyr ( da preis aber höher, da zweibein
, mündungsbremse, weaver rail aufpreis kostet )

Was ma a guad gfallen hät wer des ssg 3000 von sig sauer mit dem mc millan schaft

Jetzt muas i erst a moi überlegen

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 767
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: Steyr SSG Carbon

Beitrag von manfred » Mo 5. Jan 2015, 21:05

alle 308 er Gewehre schaffen mit 168 gr HPBT Matchmuni auf 100 m ohne Probleme 1 " Streukreis, das auch die billigen Remington Premium Match das schaffen ist klar. Auch die S&B 168 gr, noch besser sind die teuren Norma.
Das schaffen sogar die OA 10 Halbautomaten.
Selbst wenn man auf einen FR 8 ein ZF montiert und den Abzug ein wenig bearbeitet ist das auch drinnen.

masterman04
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 153
Registriert: Di 3. Jun 2014, 00:20

Re: Steyr SSG Carbon

Beitrag von masterman04 » So 11. Jan 2015, 18:22

Hab bei den letzten Schießsporttagen 2014 im Zangtal (Siegert) das Carbon ausprobiert und bin seither selbst sehr angetan von dem Teil.
Es war auf 100m eingeschossen, hab aber zu einem Mitarbeiter gesagt, dass ich's gern auf 300m probieren möchte... nach 3 probeschüssen zum einschießen hab ich eine 3er Gruppe mit Streukreis von 3-4 cm zusammengebracht. Bei der billigen Cineshot Muni war das meines erachtens ein recht gutes Ergebnis.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36577
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Steyr SSG Carbon

Beitrag von gewo » So 11. Jan 2015, 18:25

masterman04 hat geschrieben:...Bei der billigen Cineshot Muni war das meines erachtens ein recht gutes Ergebnis.



hi

die "billige cineshot muni" ist in .308 neben der remington premiermatch eine der praezisesten patronen die du bekommen kannst
auf 300m ist sie allerdings eigentlich schon ueber das ende der fahnenstange hinaus, so bei 200m ist schluss
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1099
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Steyr SSG Carbon

Beitrag von titan » Mo 12. Jan 2015, 10:28

Der Test aus der Zeitschrift "Caliber" ist jetzt auch online verfügbar.

http://www.all4shooters.com/de/Inhalte/Buechsen/Steyr-SSG-Carbon-Buechsen/
Bild

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Steyr SSG Carbon

Beitrag von alfacorse » Mo 12. Jan 2015, 12:40

titan hat geschrieben:Das SSG Carbon wurde als Alternative zum Schaft des SSG 08 entworfen, weil der filigrane Aluminiumschaft einfach Stunden zum Reinigen in Anspruch nimmt, wenn er erstmal feldmäßig im Einsatz war. Für Einsatzkräfte ist das jedoch schlicht und einfach inakzeptabel.


Na jetzt geht aber wieder die Fantasie durch!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

buckshot

Re: Steyr SSG Carbon

Beitrag von buckshot » Mo 12. Jan 2015, 15:24

gewo hat geschrieben:
masterman04 hat geschrieben:...Bei der billigen Cineshot Muni war das meines erachtens ein recht gutes Ergebnis.



hi

die "billige cineshot muni" ist in .308 neben der remington premiermatch eine der praezisesten patronen die du bekommen kannst
auf 300m ist sie allerdings eigentlich schon ueber das ende der fahnenstange hinaus, so bei 200m ist schluss



Gewagte Aussage...- Aus welcher waffe war das? Ich hab bisher aus keinem Gewehr zufriedenstellende Gruppen damit geschossen- für den laufenden Keiler und das schiesskino reicht es, dafür ist sie auch gemacht.

Antworten