ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Der .22 l.r. Thread

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von yoda » Sa 17. Jan 2015, 14:02

>Michael< hat geschrieben:Danke für die Tipps! :D Mich wundert dass einige Überschallpatronen empfohlen werden, zumindest bei Grosskaliber wird ja immer empfohlen dass das Geschoss bis zum Ziel niemals in den Unterschallbereich kommen soll da es beim Übergang zu Turbulenzen kommt und es sehr ungenau wird. Ich glaube da ist einiges an testen angesagt.
Hab da auch noch ein paar RWS high velocity rumkugeln.

Verschossen wirds aus einer CZ Varmint mit 20.5'' mit einem 3-10x40 Weaver. Mit der CCI Subsonic schiessts auf 50m Loch-in-Loch. :dance:

Soweit ich weiß liegt das nur daran, dass das Geschoss beim Übergang Überschall/Unterschall an Stabilität verliert, wenns immer Unterschall fliegt ist es kein Problem.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von >Michael< » Sa 17. Jan 2015, 14:09

yoda hat geschrieben:Soweit ich weiß liegt das nur daran, dass das Geschoss beim Übergang Überschall/Unterschall an Stabilität verliert, wenns immer Unterschall fliegt ist es kein Problem.


Genau das hab ich geschrieben. Laut meines Wissens gibst keine 22lr die bis 100m im Überschall Bereich bleibt, naja, vielleicht die CCI velocitor. Desshalb fine ich die Empfehlung von HV 22lr für 100m interessant. Muss ich definitiv testen.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von Gw10 » Sa 17. Jan 2015, 15:32

also die velocitor haben eine v0 (bei lauflänge unbekannt) von 1450 fps, entspricht 441m/s
bc soll 0.132 sein
laut strelock hat die velo also bei 100m noch 343m/s drauf, also noch überschall.
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von >Michael< » Sa 17. Jan 2015, 16:00

Die Velocitor ist eh die stärkste, bei den ganzen anderen HV ist bei 80m Schluss. Leider soll die Velocitor nicht sehr genau sein, wenn man googelt und sich die 50m, Bilder ansieht ist das ziemlich grässlich.. :think:
God smiles on results.

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von Gw10 » Sa 17. Jan 2015, 16:17

da nutzt das ganze HV nix. und für die 1022 isse sowieso nix, weil der hollow point nicht einfach nur ein lückerl ist, sondern so seltsam flach abgeschnitten, daß es zu zuführungsstörungen kommen kann.

die SK .22er haben gut zusammengehalten bei meinen 22er gewehren
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

helmut100
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 21
Registriert: So 2. Nov 2014, 18:36

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von helmut100 » Sa 17. Jan 2015, 18:28

Hi!
Was wäre denn ein empfehlenswertes 22er Gewehr - für den shtf-Fall, zuverlässig, robust, WBK frei, subsonic Munition sollte problemfrei verschossen werden können, Zielfernrohr sollte auch montiert werden können, bitte um Tipps.
LG
Helmut

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von Gw10 » Sa 17. Jan 2015, 18:39

entweder ein .22 UHR (damit geht repetieren sch
neller) oder ein repetierer mit 5 oder 10 schuß mag.
gebrauchte anschütz 64, 1416 oder henry .22lr UHRs würd ich da nehmen
wobei ich jetzt den .22 uhr von henry gesehen habe und den geil finde.
schönen dank auch, jetzt will ich einen haben -.-
alternativ geht auch der geradezugrepetierer von issc
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von >Michael< » Sa 17. Jan 2015, 18:41

helmut100 hat geschrieben:Hi!
Was wäre denn ein empfehlenswertes 22er Gewehr - für den shtf-Fall, zuverlässig, robust, WBK frei, subsonic Munition sollte problemfrei verschossen werden können, Zielfernrohr sollte auch montiert werden können, bitte um Tipps.
LG
Helmut


Preissegment?
God smiles on results.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von yoda » Sa 17. Jan 2015, 18:54

helmut100 hat geschrieben:Hi!
Was wäre denn ein empfehlenswertes 22er Gewehr - für den shtf-Fall, zuverlässig, robust, WBK frei, subsonic Munition sollte problemfrei verschossen werden können, Zielfernrohr sollte auch montiert werden können, bitte um Tipps.
LG
Helmut

Norinco .22 Repetiergewehr mit Magazin, günstig, einfach aufgebaut (somit zuverlässig), und funktioniert mit Subsonic Munition.

Unterhebelrepetiergewehre sind für meinen Geschmack für SHTF zu kompliziert und anfällig für Störungen bei Verschmutzung.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von >Michael< » Sa 17. Jan 2015, 19:12

yoda hat geschrieben:
Unterhebelrepetiergewehre sind für meinen Geschmack für SHTF zu kompliziert und anfällig für Störungen bei Verschmutzung.


Der Meinung bin ich auch, wer mal eines komplett zerlegt hat wird mir da zustimmen. :? Im ''Feld'' kannst das überhaupt nicht machen, da brauchst eine Werkbank mit Hammer, Treibstift, Schraubenzieher unterschiedlicher Grösse und man muss aufpassen das keine Kleinteile davonspringen. Und wenn das exponierte Röhrenmagazin eingedrückt ist hast gleich einen Einzellader.

Das
God smiles on results.

helmut100
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 21
Registriert: So 2. Nov 2014, 18:36

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von helmut100 » Sa 17. Jan 2015, 19:14

Hi,
danke für die Tipps, Preissegment max. 1000,-, Zielfernrohr Empfehlung dazu? Sonstiges Zubehör?
LG
Helmut

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von >Michael< » Sa 17. Jan 2015, 19:23

Für 1000 bekommst praktisch alles. Ich würde einen guten gebrauchten Anschütz Repetierer empfehlen, mit offener Visierung. Die sind relativ häufig zu finden, qualitativ spitzenmässig und ZF montieren geht einfach da die eh alle eine 11mm Schiene haben. .

Als ZF kann ich Redfield und Weaver empfehlen, liegen beide so um 320-350. Ich selber hab' ein Weaver Grand Slam 3-10x40 und könnte damit nicht zufriedener sein.

Kostet dich dann alles so um die 700.
God smiles on results.

Benutzeravatar
reiterp
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Fr 1. Aug 2014, 12:42
Wohnort: LB

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von reiterp » Sa 17. Jan 2015, 19:38

Kommt darauf an, wie viel man ausgeben will.

Das Norinco ist billig (was man z.B. am Verschluss etwas merkt), aber Präzision ist vollkommen ok.
Preislich etwas teurer die Savage oder CZ - die gibt es auch oft im Set.

Mehr Geld würde ich persönlich für eine 22er nicht ausgeben (ausser für Bewerbe) - da würde ich dann schon eher auf .222/.223 oder mehr gehen - da hat man sicher länger Spaß...

Benutzeravatar
Dextera
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2322
Registriert: Di 20. Nov 2012, 13:38
Wohnort: /dev/null

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von Dextera » Sa 17. Jan 2015, 19:53

Wer mit was wieviel spaß hat ist ja eine ziemlich subjektive Angelegenheit, oder?

Ich hab bspw. mit .22 ziemlich spaß ... noch immer ... ungeschlagen ... ich weiß, ich mach mich damit hier lächerlich - weil wenn einem nicht die Hand ordentlich weh tut nach dem schießen kannst scheinbar nicht männlich genug gewesen sein :D

Die Anschaffung der 10/22 freut mich irgendwie von Tag zu Tag mehr.
Trust ██ ███. █ ███ your █████ ███ government.

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von helmsp » So 18. Jan 2015, 09:05

Dextera hat geschrieben:Wer mit was wieviel spaß hat ist ja eine ziemlich subjektive Angelegenheit, oder?

Ich hab bspw. mit .22 ziemlich spaß ... noch immer ... ungeschlagen ... ich weiß, ich mach mich damit hier lächerlich - weil wenn einem nicht die Hand ordentlich weh tut nach dem schießen kannst scheinbar nicht männlich genug gewesen sein :D

Die Anschaffung der 10/22 freut mich irgendwie von Tag zu Tag mehr.

Genauso ist es. Meine Frau schiesst alles gern aber am liebsten ihr Buckmark. Ich selber komm gern auf ein .22er mit Red-Dot zurück.
Zufällig in SoCal ein Volquartsen 10/22 probieren dürfen, alter Falter war das Liebe auf dem ersten Schuss. :shock:
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Antworten