ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

WBK, erste Pistole und ein paar Fragen von einem Neuling

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
SecondAmendment
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 136
Registriert: Fr 13. Feb 2015, 19:56

WBK, erste Pistole und ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von SecondAmendment » Fr 13. Feb 2015, 22:04

Da es mein erstes Post ist, möchte ich euch herzlich begrüßen! Ich lese das Forum 3 Jahre, aber hatte eigentlich nie was zu schreiben, deswegen habe ich mich auch nicht registriert.

Ich werde in ein Paar Monate 21 und werde natürlich um 8 Uhr Geburtstags mit einem WBK-Formular bei der zuständigen Behörde erscheinen. ;)
Und da habe ich die erste Frage. Welche Behörde ist für 1100 zuständig?

Ich überlege schon jetzt, was ich mir kaufen werde. Am liebsten einen SIG550, aber ich musste dann als ein Student für ein halbes Jahr auf Essen verzichten. :lol: Alle andere Halbautomaten sind entweder nicht viel billiger oder verboten. Leider.
Also habe ich mir überlegt, dass ich mir lieber zuerst eine Pistole kaufe, anstatt etwas, was mir nicht wirklich gefällt und irgendwann halt den Sig 550.

Wo findet man den CZ 75B Stainless in Österreich halbwegs günstig (am besten mit einem Waffenführerschein im Set ;) )?
Gibt es andere Pistolen, welche Ihr einem Anfänger empfehlen würdet?
Mir ist die "Langlebigkeit" wichtig, deswegen würde ich full-stainless steel frame bevorzugen, eventuell Plastik, aber bitte kein Alugemisch wie beim Sig.
Sind die Glocks weniger "Langlebig"?
Stimmt es, dass sie die Tendenz haben nach 10-15k Schüsse zu "knacken"?
Wäre Glock 31 eine schlechte Alternative?
Gibt es überhaupt zum CZ75 und G31 erwägenswerte Alternativen?

Grüße

Benutzeravatar
Warnschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1612
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: WBK, erste Pistole und ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von Warnschuss » Fr 13. Feb 2015, 22:47

Hallo und wilkommen!

Mit 1100 wird wohl Wien Favoriten gemeint sein, nehme ich an. Dann sollte das Referat für Waffen- und Veranstaltungsangelegenheiten für Dich zuständig sein, glaube ich. Bin aber kein Wiener.

Wo findet man den CZ 75B Stainless in Österreich halbwegs günstig (am besten mit einem Waffenführerschein im Set )?


Frag mal bei http://www.doubleaction.at

Gibt es andere Pistolen, welche Ihr einem Anfänger empfehlen würdet?



Zunächst ist der Verwendungszweck ausschlaggebend. Da Du keine Sportpistolen, sondern Gebrauchspistolen nennst, ist die Standardempfehlung neben der CZ 75 sicher die Glock 17. Da macht man nicht viel falsch.

Mir ist die "Langlebigkeit" wichtig, deswegen würde ich full-stainless steel frame bevorzugen, eventuell Plastik, aber bitte kein Alugemisch wie beim Sig.
Sind die Glocks weniger "Langlebig"?


Die Glock ist der Inbegriff für Langlebigkeit. Die Referenzklasse sozusagen. An der Glock messen sich alle anderen Gebrauchspistolen.

Stimmt es, dass sie die Tendenz haben nach 10-15k Schüsse zu "knacken"?


Das ist ein absoluter Unsinn.

Wäre Glock 31 eine schlechte Alternative?



Ja, wegen des Kalibers. Gerade als Student willst Du nicht so ein teures Kaliber wie die .357 SIG schießen. Bleib bei 9mm.
Außerdem, weil Du Verschleiß angesprochen hast: Glocks in .357 SIG verschleißen deutlich schneller als in 9mm (sofern Du Dir die Muni bis dahin leisten kannst).

Gibt es überhaupt zum CZ75 und G31 erwägenswerte Alternativen?


Unter den modernen Gebrauchspistolen kannst Dir mal in Ruhe diese Kandidaten anschauen.

Glock 17
Glock 19
SIG P226
SIG P320
Walther PPQ
Smith & Wesson M&P 9
Heckler & Koch P30
Heckler & Koch SFP9
Beretta 92 FS
Beretta PX4 Storm
Arsenal Firearms Strike One
CZ 75
Zuletzt geändert von Warnschuss am Fr 13. Feb 2015, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.

SecondAmendment
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 136
Registriert: Fr 13. Feb 2015, 19:56

Re: WBK, erste Pistole und ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von SecondAmendment » Fr 13. Feb 2015, 23:01

Danke für die ausführliche Antwort!

Verwendungszweck ist eher halbsportlich. Hochleistungssport ist nichts für mich, Schießstandbesuche sehe ich eher als Freizeit und Entspannung.
Mir gefallen optisch die Sportpistolen nicht, tacticooles Design wie beim MK23 oder ACR passt mir besser als sportliche Drulov und Hammerli.
Die Berettas werden wahrscheinlich leider mein Budget überschreiten.
Zuletzt geändert von SecondAmendment am Fr 13. Feb 2015, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Halvar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Di 10. Jun 2014, 19:47
Wohnort: Wien

Re: WBK, erste Pistole und ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von Halvar » Fr 13. Feb 2015, 23:02

SecondAmendment hat geschrieben:Wo findet man den CZ 75B Stainless in Österreich halbwegs günstig (am besten mit einem Waffenführerschein im Set ;) )?


Standard-Antwort: bei doubleaction (User gewo)

Bei der CZ 75 solltest du aber auch recht gute Chancen haben eine gute gebrauchte zu ergattern. Von denen sind auch recht viele in Umlauf.

Ist natürlich immer Frage des persönlichen Geschmacks usw aber meiner Meinung nach machst du als Einsteiger mit der CZ eine sehr gute Wahl.
Am Anfang wirst du unter anderem erstmal eine saubere Abzugstechnik lernen müssen und das fällt vielen mit Glocks doch deutlich schwerer als z.b. mit einer CZ, welche einen recht angenehmen Trigger hat.

Aber ist wie gesagt Glaubens- / Geschmacksfrage.

Ein wenig probeschießen vor dem Kauf sollte das klären.

EDIT: zur Aufzählung von Warnschuss würde ich noch die Walther PPX hinzufügen, die sieht preislich auch recht interessant aus.
Meine Wahl zum Einstieg war übrigens die CZ 75 SP01 Shadow.

Und bleib definitiv bei 9mm, das ist teuer genug ;)

SecondAmendment
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 136
Registriert: Fr 13. Feb 2015, 19:56

Re: WBK, erste Pistole und ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von SecondAmendment » Fr 13. Feb 2015, 23:17

Was ist der Unterschied zwischen CZ75B und SP01 Shadow?
Ich möchte eher einen Stainless haben, da ich schlechte Erfahrungen mit Rost habe. Hatte schon mit einem Rostbraunen PMM geschossen. Und ich schwitze leider. Und Schweiß enthält Salz und Salz verursacht die Korrosion. Soll ich mir überhaupt Gedanken über Korrosion bei modernen Waffen machen?

Benutzeravatar
Halvar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Di 10. Jun 2014, 19:47
Wohnort: Wien

Re: WBK, erste Pistole und ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von Halvar » Fr 13. Feb 2015, 23:21

SecondAmendment hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen CZ75B und SP01 Shadow?

http://www.czub.cz/de/catalog/79-gewehr ... HADOW.aspx
Die Shadow hat ein längeres Dustcover mit Rail, eine andere Visierung, 2 Schuss mehr im Magazin und bei ihr wurde die Schlagbolzensicherung wieder entfernt um den Abzug noch etwas zu verbessern.

SecondAmendment hat geschrieben:Ich möchte eher einen Stainless haben, da ich schlechte Erfahrungen mit Rost habe. Hatte schon mit einem Rostbraunen PMM geschossen. Und ich schwitze leider. Und Schweiß enthält Salz und Salz verursacht die Korrosion.


Wenn du die Waffe nach jeder Benutzung mit einem leicht mit Öl getränkten Lappen abwischt, sollte es eigentlich nicht zu Rost kommen, auch bei brünnierten Waffen nicht.
(Solltest du so oder so Stainless ist auch nicht rostfrei sondern nur rostträge ;) )

Plastik wäre natürlich rostfrei, aber auch bei den Yoguhrtbechern ist der Schlitten aus Stahl ^^

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: WBK, erste Pistole und ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von Senf » Fr 13. Feb 2015, 23:35

Halvar hat geschrieben:
SecondAmendment hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen CZ75B und SP01 Shadow?

http://www.czub.cz/de/catalog/79-gewehr ... HADOW.aspx
Die Shadow hat ein längeres Dustcover mit Rail, eine andere Visierung, 2 Schuss mehr im Magazin und bei ihr wurde die Schlagbolzensicherung wieder entfernt um den Abzug noch etwas zu verbessern.

SecondAmendment hat geschrieben:Ich möchte eher einen Stainless haben, da ich schlechte Erfahrungen mit Rost habe. Hatte schon mit einem Rostbraunen PMM geschossen. Und ich schwitze leider. Und Schweiß enthält Salz und Salz verursacht die Korrosion.


Wenn du die Waffe nach jeder Benutzung mit einem leicht mit Öl getränkten Lappen abwischt, sollte es eigentlich nicht zu Rost kommen, auch bei brünnierten Waffen nicht.
(Solltest du so oder so Stainless ist auch nicht rostfrei sondern nur rostträge ;) )

Plastik wäre natürlich rostfrei, aber auch bei den Yoguhrtbechern ist der Schlitten aus Stahl ^^


Ja und hat eine Tenifer Beschichtung... Ich glaub es ist noch kein Glockschlitten aussen gerostet... schongarnicht durch Handschweiß ;)

Wennst keine "gravierenden" Oberflächenbeschädigungen hast, rostet denke ich, auch bei wenig lieblicher Behandlung keine Waffe wegen Handschweiß. Das man sämtliche Metalloberflächen von Zeit zu Zeit mit Öl/Fett oder Ähnlichem abwischen sollte, müsste eigentich der gesunde Hausverstand vermitteln.
Das auch "Stainless" -Waffen rosten hat der Kollege Halvar eh schon kommuniziert.

Im allgemeinen hast mit einem durchschnittlichen Studentenbudged eh eine beschränkte Auswahl an Waffen wennst kein Glück am Gebrauchtmarkt oder beim Dorotheum hast. Da bleibt eh nur eine Glock oder eine CZ. Den Rest der Knete investierst in Murmeln, in Übung, in Ausrüstung und 1000 Schuss später kannst es.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
Halvar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Di 10. Jun 2014, 19:47
Wohnort: Wien

Re: WBK, erste Pistole und ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von Halvar » Fr 13. Feb 2015, 23:40

Senf hat geschrieben:Ja und hat eine Tenifer Beschichtung... Ich glaub es ist noch kein Glockschlitten aussen gerostet... schongarnicht durch Handschweiß ;)


Damit meinte ich jetzt nicht nur die heiligen Glocks sondern eigentlich alle Polymerpistolen, keine Sorge ;)


Senf hat geschrieben:Im allgemeinen hast mit einem durchschnittlichen Studentenbudged eh eine beschränkte Auswahl an Waffen wennst kein Glück am Gebrauchtmarkt oder beim Dorotheum hast. Da bleibt eh nur eine Glock oder eine CZ. Den Rest der Knete investierst in Murmeln, in Übung, in Ausrüstung und 1000 Schuss später kannst es.


Dazu sag ich Amen.
Sowohl von der Glock 17 als auch der CZ 75 sollten sehr viele gebraucht günstig haben zu sein.

Wie gesagt, die Walther PPX würde ich noch dazu in betracht ziehen, weil die auch neu recht günstig zu haben ist.


Falsch machst du sicher mit keiner der hier aufgezählten Waffen etwas.

Raudi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:07

Re: WBK, erste Pistole und ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von Raudi » Fr 13. Feb 2015, 23:59

IMHO würde ich auf Langlebigkeit an Deiner Stelle nicht zuviel geben. Kauf Dir eine gebrauchte CZ oder eine gebrauchte Glock, wenn es sein muß. Irgendeine. Sie muß nicht schön sein. Schieß das Ding bis Du weißt, was Du willst, was Dir gefällt, welche Sportarten, Disziplinen oder Funbewerbe Du schießen willst und was Dir paßt. Dann verhökerst Du das Ding wieder und hast kaum Geld dafür verbraucht. Die Wahrscheinlichkeit, daß Du nämlich mit Deiner ersten Waffe die optimale erwischt geht asymptotisch gegen null.

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: WBK, erste Pistole und ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von Senf » Sa 14. Feb 2015, 00:07

Raudi hat geschrieben:IMHO würde ich auf Langlebigkeit an Deiner Stelle nicht zuviel geben. Kauf Dir eine gebrauchte CZ oder eine gebrauchte Glock, wenn es sein muß. Irgendeine. Sie muß nicht schön sein. Schieß das Ding bis Du weißt, was Du willst, was Dir gefällt, welche Sportarten, Disziplinen oder Funbewerbe Du schießen willst und was Dir paßt. Dann verhökerst Du das Ding wieder und hast kaum Geld dafür verbraucht. Die Wahrscheinlichkeit, daß Du nämlich mit Deiner ersten Waffe die optimale erwischt geht asymptotisch gegen null.


Naja Null ist schon wenig... wenn man keinen gravierenden Lebenswandel hinlegt dann weiss man mit 21 schon dass man in den nächsten 10 Jahren nicht DAS österreichische (Nachwuchs)talent im Internationalen/Nationalen Schützensport wird. Von daher gibts nur 2 Wege (1911er oder nicht1911) die man nehmen kann und den wird man nicht mittendrinn wechseln... Ausserdem optimal ist ein Wunschkonzert und das gibts gebraucht sowieso net ;)
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: WBK, erste Pistole und ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von Musashi » Sa 14. Feb 2015, 07:23

Gerade die 9mm Glocks sind extrem langlebig - Exemplare mit 300.000 schuss sind keine Seltenheit. Munition und Ersatz bzw Zubehör (Magazine, leuchtkimme korn,.. ) sind recht günstig und der Markt gewaltig. jetzt wo die gen4 auch wieder zuverlässig zu sein scheint, gibts eigentlich keinen Vernunftgrund in ö. was anderes haben zu wollen, wenns nicht extrem sportlich sein soll.
Bild

Benutzeravatar
Hauzi
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 312
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:51
Wohnort: Klagenfurt Land

Re: WBK, erste Pistole und ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von Hauzi » Sa 14. Feb 2015, 11:36

Ich hab mir als erste eine 1911er in .45 ACP gekauft.
War ein riesen Blödsinn, denn ich hab nach den ersten 10 Standbesuchen in eine .22er investiert, um das Mucken vom Rückstoß wieder rauszubekommen.
Meine 3. Waffe war dann eine CZ 75 Shadow, die ich bis dato heiß liebe.
/// CZ 75 SP-01 Shadow, Kaliber 9 mm Parabellum 849.-- /// Neuwaffe beim Salberger in Kärnten ///
Vollstahl, 9mm ( ca. 180 Euro / 1000 Schuß ), liegt gut in der Hand und schießt auch regelmäßig dorthin, wohin ich will ( nicht immer, aber immer öfter )
Über meine Glock-Versuche sag ich besser nix ( da scheiden sich die Geister )
Am besten gehst auf nen Stand und schaust, ob wer da ist, der dich schießen läßt ( oder fragst im Forum, ob dich einer mitnimmt, dann gehts leichter )
Auf jeden Fall : Probieren geht über studieren. Dann siehst eh, was dir am besten liegt.

L.G.
Hauzi
Unser anderes Ich ist auch böse !

Benutzeravatar
Floody
Mod 7,62x39
Mod 7,62x39
Beiträge: 2043
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:15
Wohnort: Wien

Re: WBK, erste Pistole und ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von Floody » Sa 14. Feb 2015, 11:45

Hab mit einer G17 angefangen und heute hab ich eine CZ SP-01. Hätte ich gleich mit der angefangen hätte ich mir viel erspart.

SecondAmendment
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 136
Registriert: Fr 13. Feb 2015, 19:56

Re: WBK, erste Pistole und ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von SecondAmendment » Sa 14. Feb 2015, 12:14

Also werde ich eher den CZ nehmen. Ob Stainless oder SP01 weiß ich noch nicht. Damit habe ich schon auch geschossen und full steel frame gefällt mir besser. Hab noch geschaut wie viel 9x19 kostet und Ihr habt recht. Wenn man gut sucht, findet man es mehr als 2 mal billiger als .357 sig. Dachte früher, dass 357 "nur" so 50% teurer ist. Und .357 ist auch kein Spaßgerät, der mit .500 oder 454 vergleichbar ist.
Ich will eher einen neuen nehmen. G17 hätte ich gerne zum Behördenpreis gekauft, aber wenn es ungefähr so viel wie CZ kostet, dann macht es mMn im 9x19 keinen Sinn. Ich habe auch überlegt mir den CZ selber zu importieren (fahre sowieso durch Ostrava und Brno ab und zu), aber bei einem Stück wird es sich wahrscheinlich kaum lohnen, da der Importwischerl alleine schon 57E ausmacht.
Also muss ich nur Gewo kontaktieren. :)

Danke Euch für Tipps!

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: WBK, erste Pistole und ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von Centershot » Sa 14. Feb 2015, 12:29

Gute Idee...mit einer CZ Shadow bist du auf der sicheren Seite, da passt alles, auch der Preis beim GEWO!
Shadows sind zuverlässig, haltbar und wertstabil, werden von vielen Schützen bei IPSC "Production" erfolgreich eingesetzt.
Mit so einer Waffe ist es ein Vergnügen mit dem Schießen zu beginnen...!

Antworten