ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Steyr Aug und der passende Gehörschutz

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Koksi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 40
Registriert: So 18. Mai 2014, 22:18

Steyr Aug und der passende Gehörschutz

Beitrag von Koksi » Di 3. Mär 2015, 22:28

Hallo Schützengemeinde,

meine Frage richtet sich an die Aug Besitzer die öfters in bunkern, Kellern oder sonstigen geschlossenen Räumen schießen.

Welchen aktiven Gehörschutz könnt ihr mir empfehlen, damit man noch immer angenehm die Waffen in Anschlag nehmen kann?
Bin für alle Anregungen dankbar auch für subjektive Meinungen.

Preislich darf das Teil ruhig so um die +-300€ kosten,
geht ja um mein Gehör!
Möchte auch mit Schützenkollegen reden während andere noch schießen

Hatte schon einige auf
- Peltor Sporttac wobei hier die Gehäuse sehr groß sind
- MSA sordin supreme pro x hier wurde mir wieder gesagt das der nicht so gut dämpft in geschlossenen Räumen



PS: ja ich habe in den anderen Themen mitgelesen, doch ich stelle hier meine Frage hauptsächlich an die Aug Besitzer.

Danke schon mal für eure Tipps und Anregungen!

Lg
Koksi


Sent from my iPad using Tapatalk

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Steyr Aug und der passende Gehörschutz

Beitrag von Hellboy » Di 3. Mär 2015, 23:03

Zuerst mal gute Entscheidung! das gehör is wichtiger als 100€ sparen!!

MSA Sordin Pro - upgrade auf silikonkissen zahlt sich aus!
Kostet bissl über 200

Rel flach auf der Unterseite, stört nicht im Anschlag

Koksi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 40
Registriert: So 18. Mai 2014, 22:18

Re: Steyr Aug und der passende Gehörschutz

Beitrag von Koksi » Mi 4. Mär 2015, 00:22

@Hellboy
Wie empfindest du den Knall mit den flachen Gehäusen?

Mir wurde eben gesagt das man es bei oben genannten MSA weil eben so flach doch sehr stark hört in geschlossenen Räumen!


Sent from my iPad using Tapatalk

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Steyr Aug und der passende Gehörschutz

Beitrag von rupi » Mi 4. Mär 2015, 00:37

viele Leute packen noch normale Oropax unter die MSA Sordin beim Gewehrschießen
ansich bietet der Kopfhörer schon genug Dämmung find ich, auch drinnen
außer halt die depperten 10" ARs etc.

aber grad beim Halbautomat kann dir passieren dass der Kopfhörer (egal welcher Hersteller) im Anschlag auf die Seite rutscht und das Ohr dann offen ist
member the old PD design ? oh I member

Koksi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 40
Registriert: So 18. Mai 2014, 22:18

Re: Steyr Aug und der passende Gehörschutz

Beitrag von Koksi » Mi 4. Mär 2015, 00:53

@rupi
Wären Ohropax nicht etwas kontraproduktiv bei aktiven Schützern?
Da könnte ich gleich bei meinen passiven Peltor bleiben, oder täusche ich mich da?



Sent from my iPad using Tapatalk

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Steyr Aug und der passende Gehörschutz

Beitrag von Hellboy » Mi 4. Mär 2015, 01:15

der sordin is extra flach, damit er eben drauf bleibt - kenne keinen flacheren zbw rutschsichereren aus der praxis
von der dämmung her find ich ihn ausreichend :)

mit stöpseln unterm lauschlappen hörst immer noch besser als mit einem passiven, kommt mir zumindest so vor..
kannst ja auch statt stöpseln taschentücher/watte/x verwenden, dann hast keine ganz so arge dämmung wie mit den oropax ;)

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Steyr Aug und der passende Gehörschutz

Beitrag von rupi » Mi 4. Mär 2015, 01:35

da gehts ja nur darum den Notfall zu verhindern mit den Oropax wenn der Gehörschutz verrutscht

wennst kein extrakurzes extralautes Gewehr hast wirst es nicht brauchen bei Normalbenutzung
wie gesagt innen drin vielleicht schon
manche Leute kaufen sich halt so extrakurze und schießen dann in eine Röhre rein oder sonst in einem Verschlag
da wummsts dann schon ordentlich und eventuell is dir der aktive Gehörschutz dann zu wenig
member the old PD design ? oh I member

Jürgen_
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 16:52

Re: Steyr Aug und der passende Gehörschutz

Beitrag von Jürgen_ » Mi 4. Mär 2015, 07:00

Ich habe den MSA Sordin Pro in Verbindung mit dem AUG Z in Verwendung.
Wenn ich sitzend aufgelegt anschlage, passiert es immer wieder, dass ich mir den Gehörschutz während der Schussabgabe
etwas vom Ohr wegdrücke. Sehr unangenehm & und sehr laut. Etwas Watte im Ohr ist da hilfreich, Ohropax sind besser.

Ferrum
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1414
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:30
Wohnort: Graz

Re: Steyr Aug und der passende Gehörschutz

Beitrag von Ferrum » Mi 4. Mär 2015, 07:12

Koksi hat geschrieben:@rupi
Wären Ohropax nicht etwas kontraproduktiv bei aktiven Schützern?
Da könnte ich gleich bei meinen passiven Peltor bleiben, oder täusche ich mich da?



Sent from my iPad using Tapatalk

Nein, den Sordin und die Peltor-Geräte kann man ordentlich hochdrehen, das zB. Gespräche verstärkt werden. Das geht dann auch mit Ohropax oder sonst was drunter gut find ich.
Einfach ausprobieren welcher dir besser passt!

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Steyr Aug und der passende Gehörschutz

Beitrag von kuni » Mi 4. Mär 2015, 08:22

Beim AUG habe ich mit dem MSA Sordin absolut kein Problem, beim AR15 stört er bei mir da Optik zu tief bzw. der Schaft ungut ist (der wird aber getauscht -dann sollte es passen)

Silikonkissen von MSA sind perfekt

LG

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Steyr Aug und der passende Gehörschutz

Beitrag von Al3x » Mi 4. Mär 2015, 09:14

Jürgen_ hat geschrieben:Ich habe den MSA Sordin Pro in Verbindung mit dem AUG Z in Verwendung.
Wenn ich sitzend aufgelegt anschlage, passiert es immer wieder, dass ich mir den Gehörschutz während der Schussabgabe
etwas vom Ohr wegdrücke. Sehr unangenehm & und sehr laut. Etwas Watte im Ohr ist da hilfreich, Ohropax sind besser.


Das ist sogar noch besser:

http://www.amazon.de/Geh%C3%B6rschutz-S ... RXJN211XG5

Die kannst auch bei FFWs als stand-alone verwenden, im freien gehts auch ganz gut mit dem AUG-Z wenns sein muss und du hörst noch sehr gut die Gespräche.
In geschlossenen Räumen setze ich beim Halbautomaten noch die MSA Sordin auf...dann kann der auch mal verrutschen.

Die MSA Pro X sind mit Gelkissen derzeit eh um 225.- im Angebot, ich würde da zuschlagen, die MSA BASIC und Gelkissen extra sind derzeit zusammen bei knapp 160.-

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1 ... msa+sordin
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Koksi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 40
Registriert: So 18. Mai 2014, 22:18

Re: Steyr Aug und der passende Gehörschutz

Beitrag von Koksi » Mi 4. Mär 2015, 10:57

Danke für eure Vorschläge / Ratschläge
Dann werden es die MSA waren eh am bequemsten, nur hab ich mich von der Aussage abschrecken lassen das sie nicht gut dämpfen!


Sent from my iPad using Tapatalk

Benutzeravatar
r4ptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Do 22. Mai 2014, 10:25
Wohnort: AT

Re: Steyr Aug und der passende Gehörschutz

Beitrag von r4ptor » Mi 4. Mär 2015, 11:30

Die Surefire Sonic habe ich ebenfalls als Backup, falls der Aktive mal spinnt. Kann ich durchaus empfehlen, kostet nicht viel und wie Al3x bereits gesagt hat reichen die locker für FFW auch wenns mal sein muss.

Darüber einen aktiven und man ist auf der sicheren Seite.

Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Re: Steyr Aug und der passende Gehörschutz

Beitrag von koenm » Mi 4. Mär 2015, 20:09

Ich habe selbst den MSA in Verbindung mit den Gel Kissen. TOP Teil. Hab damit schon AUG, AR und deftige. 308er geschossen und IPSC wöchentlich mindestens 2 x im Einsatz.

Investier die € 32,- für die Kissen auf jeden Fall. Somit kommt dir der Gehörschutz auf € 211,- ca.
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1823
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Steyr Aug und der passende Gehörschutz

Beitrag von Coolhand1980 » Mi 4. Mär 2015, 21:10

Das Problem ist, dass eine 223 ca. 135db Lärm verursacht. Ein guter Gehörschutz dämmt ca. 45db. Da bleiben noch immer 90db übrig. Das ist de facto gesundheitsgefährdend.
Wenns schon Indoor sein muss, nimm zusätzlich Stöpsel. Dann ists zwar nix mehr mit der Unterhaltung, aber dein Gehör wird's dir danken.
Den MSA kann ich dir auch empfehlen. Auch wenn ich mit meinem ständig Kontaktprobleme mit den Batterien hab. Bei jedem Mal wechseln muss ich da rumfummeln und die Kontakte nachbiegen.

Antworten