ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von Wick » Sa 14. Mär 2015, 19:49

In einem alten Thread wurde das Thema zwar angeschnitten aber leider nicht im Detail erörtert. Daher bräuchte ich noch ganz konkrete Tips.

Steyr begnügt sich ja leider mit Streukreisen, die in keiner Relation zum Preis stehen, ist somit auch nie wirklich verantwortlich :( Gewo hat mir kürzlich was vorgelesen, da stand was von 30 mm auf 100 Meter... Das vorausgeschickt würde ich aber bitten hier kein Markenbashing zu betreiben, bei dem Thema gehen ja bekanntlich die Emotionen hoch.

Ich habe zwar mit Fabriksmunition und Selbergeladenen auch schon hervorragende Streukreise zusammengebracht, aber leider alles andere als konstant.
Hab voriges Wochenende das Gewehr so nahe wie möglich am Magazin aufgelegt - das ergibt zwar eine recht instabile Auflage, hab aber 2 x 5 Schuss jeweils im Bereich einer 2-Euro Münze deponiert. Ich habe also den Verdacht, dass der Schaft unter Belastung am Lauf anliegt und sich negativ auf die Präzision auswirkt. Ausgiessen kostet nicht viel und hilft vielleicht.

1. Passt jedes Epoxidharz, z.B. auch dieses hier: http://www.amazon.de/Epoxidharz-Resinpa ... B0073T5EBG
Kennt das wer? Wieviel braucht man davon? Nachdem es ja nicht um eine Bettung geht ist die Konsistenz ja nicht ganz so wichtig...

2. Über welche Länge sollte man ausgiessen?

3. Damit genügend Sicherheitsabstand entsteht (aufs Zweibein gestellt nähert sich der Schaft merklich dem Lauf) hab ich mir vorgestellt, dass ich das Zeug reinschütte, vorne irgendeinen Abstandhalter mit 2-3 mm unterlege und dann das System draufschraube bis zur Aushärtung. Hat da wer bessere Vorschläge oder technische Einwände?

zelle12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 738
Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von zelle12 » Sa 14. Mär 2015, 20:46

Wenn du dir eh schon die Arbeit antust und anfängst zu basteln und Gewicht keine Rolle spielt würde ich persönlich gleich noch ein U-Profil aus Aluminium mit einarbeiten. Am besten über die ganze Länge vom Rückstoßstollen bis Ende Vorderschaft. Die Querstege im Schaft müssen halt entsprechend "geschlitzt" werden. Den verbleibenden Holraum zwischen dem Profil und dem Schaft würde ich dann mit Bettungsmasse ausgießen.

Bin leider ein schlechter Zeichner - aber ungefähr so (als Schnitt durch den Vorderschaft gesehen):

Bild

Ev hilft dir auch dieser Faden ein wenig bei deinem Projekt: http://www.thestalkingdirectory.co.uk/showthread.php/7624-Steyr-Mannlicher-Pro-Hunter-stock

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von Wick » Sa 14. Mär 2015, 20:50

Aha, sehr interessant. Gewicht spielt bei mir keine Rolle, wills ja nicht jagdlich verwenden. Hast du das mit dem Profil so gemacht? Ist das notwendig oder nur wegen sicher-ist-sicher?
Wären vielleicht Glasfasermatten hilfreich?

zelle12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 738
Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von zelle12 » Sa 14. Mär 2015, 20:55

Ich hätte es so gemacht ;)

Hatte eine Steyr Pro Hunter - und das selbe Leiden. Da ich sie aber dann kurzfristig verkauft habe, kam es nicht mehr zur Umsetzung.

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von Wick » Sa 14. Mär 2015, 20:59

Danke! Wenn das das Problem löst ist es ja relative wenig Aufwand um wenig Geld, das aber grosse Wirkung haben kann...

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von alfacorse » Sa 14. Mär 2015, 23:50

Die grosse Frage ist doch: "Wenn du selbst NULL PLAN hast was du brauchst oder wie du es machst, warum willst du es dann selbst machen?"

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von Wick » So 15. Mär 2015, 00:04

Oh, und einen Zusatz hab ich vergessen: Klugscheissen kann ich selbst!

Paintfreak
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 11:16

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von Paintfreak » So 15. Mär 2015, 00:15

Viele verschiedene Materialien geben viele verschiedene Probleme..

Vielleicht hilft eine etwas massivere pinatinnyschiene die möglichst weit unten am Gewehr entlang führt schon weiter?

Ansonsten zum gewährleisten des Abstands e.v. ein Evilon-Rohr (Elektroinstallationsrohr) mit passendem Duchmesser oder geschlitzt über den Lauf gesteckt und mit Trennmittel versehen...

Das Problem ist das Abbinden des Harzes mit dem Schaft selber...

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von Wick » So 15. Mär 2015, 00:22

Danke. Hast du schon schlechte Erfahrungen mit Harzen gemacht?
Ich fürchte eine Picatinnyschiene müsste extrem lang sein (manche behaupten dass nicht der Vorderschaft, sondern der Magazinsbereich das Problem ist) und wäre dann beim aufgelegt Schiessen hinderlich.
Ein zusätzliches Rohr braucht Platz, das würde den Schaft noch mehr schwächen.
Ich hoffe, dass sich das Harz gut mit dem Schaft verbindet, wenn man ihn erst aufrauht. Und wenn nicht lässt es sich vermutlich zerstörungsfrei entfernen...

kratos
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 154
Registriert: Sa 15. Feb 2014, 18:18

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von kratos » So 15. Mär 2015, 08:25

Das der Quarzsand das Schwindverhalten des Epoxyharzes herabsetzt ist korrekt. Ich komme aus der Baubranche, und verwende Giessharze zum verdübeln/ ausgiessen von Betonrissen. Das hält bombenfest, und ist glashart fast nicht mehr schleifbar. Ich verwende hierfür Hocco Giessharz von Murexin oder EP 70 des selben Herstellers 1 lt kostet ca. 20€., Ardex hat auch sowas weiß jetzt nicht die Typenbezeichnung. Ob diese Harze für deine Anwendung passen kann ich nicht sagen.
PS ein U-Profil in das Giessharz einzulegen finde ich eine gute Idee. Fettfrei muss es sein .

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von Bernedti » So 15. Mär 2015, 09:33

Hmm lustig das ichs grad les, ich will heute bei meiner Tikka auch noch den Vorderschaft ausgießen

N arbeitskollege hat ma Staloc Epoxy K800 besorgt (Epoxid Harz mit Edelstahlpulver)

Er nimmts laufend zum ausbessern von verpressgesenken, also das Zeugs wird anscheinend Steinhart :whistle:

Zitat: "Wie ich des Zeug s erste mal genommen hab, hab ich mir gedacht des überschüssige Material feilst einfach weg. Nix da, ohne Flex geht da nix mehr" [emoji38]

Ich bin schon gspannt
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von Stefan » So 15. Mär 2015, 10:50

Ich habe es bei meinem 04er damals nur mit ausgießen mit Epoxy umgesetzt und das Ergebnis war noch immer nicht steif genug. Daher würde ich heute nur noch ein Eingießen eines Aluprofiles empfehlen. Abweichend von dieser Zeichnung, würde ich auch unter dem Aluprofil Epoxy aufbringen.

zelle12 hat geschrieben:Bild

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von Wick » So 15. Mär 2015, 15:14

Staloc Epoxy K800 hört sich gut an, hab auch schon viel gutes von Epoxy-Metallmischungen gehört.
Aber wo bekommt man das Zeug?

Stefan, auch auf dem Zweibein bring ich noch ein Blatt Papier zwischen Gummi und Lauf durch, ich vermute aber, dass die Kräfte während der Schussabgabe für eine Berührung sorgen. Es kann also nicht viel fehlen. Daher die Überlegung nach dem Ausgiessen den Schaft wieder zu montieren mit einem kleinen Abstandhalter im Vorderschaft, der ihn ein paar Milimeter herunterbiegt. Nach dem Aushärten sollte das Epoxy verhindern, dass der Schaft sich in seine ursprüngliche Form zurückbiegt, also das Epoxy sich nicht komprimieren lässt.

Die Idee mit dem Aluprofil gefällt mir, es macht mir nur ein bisserl Sorgen, dass ich dafür den eh schon schwachen Schaft weiter schwächen muss indem ich die Querrippen einschneide... und somit den Schaft auch nicht mehr in den Originalzustand zurückversetzen kann.
Aber so wie ihr das beschreibt klebt das Zeug ohnehin zu gut um es einfach wieder herauszukratzen falls was schiefläuft :(

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: SSG 04 EPOXY Schaft ausgiessen

Beitrag von heimwerker » So 15. Mär 2015, 16:38

@Wick,

warum so umständlich? Klebe einfach auf den Lauf soviele Lagen Malerabdeckband, bis der gewünschtw Luftspalt erreicht ist.
Siehe Bild 8 von hier: viewtopic.php?f=8&t=11235&hilit=System+betten&start=20

heimwerker

Antworten