ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Einstieg zur 1911er

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Heisenberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 674
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 10:07
Wohnort: walddorf

Einstieg zur 1911er

Beitrag von Heisenberg » Mo 16. Mär 2015, 09:41

Liebe Alle,

ich bin seit gut 1 1/2 Jahren in einer Beziehung mit meiner Glock 19. Wir haben uns ziemlich gern und ich kann mich immer auf sie verlassen.
Sie liegt die meiste Zeit halbgeladen im Tresor und wartet dass ich mich um sie kümmere und ab und an machen wir einen Ausflug zum Schießstand.
Jedoch bin ich am überlegen ob ich sie betrügen soll... :shifty:

Im ernst:

Ich bin seit geraumer Zeit am überlegen damit ich meine (aktuell kaum vorhandene) Waffensammlung um eine 1911 erweitere.
Die Glock möchte ich zur SV behalten, also als ein Werkzeug auf das ich mich verlassen kann.

Primär möchte ich eine zweite FFW mit einem anderen Kaliber zum sportlichen Schießen (nur Scheiben) und wegen dem #HabenWollenEffekt zulegen.
Ich finde einfach das Design zeitlos und extrem stilvoll und möchte unbedingt eine mein eigen nennen.

Ich hab jetzt schon viel hier mit der SuFu darüber gelesen und mitbekommen dass sie nicht so ganz einfach läuft bzw. zu warten ist wie die Glock.
Von der Präzision habe ich auch nur gutes mitbekommen und dass das Preis/Leistungs-Verhältnis passt - könnt ihr das bestätigen?

Ins Auge habe ich eine Kimber gefasst, genauer gesagt die Costum (bzw. Pro) Covert II.
Bild
http://www.kimberamerica.com/1911/covert-ii/custom-covert-ii
http://www.kimberamerica.com/1911/covert-ii/pro-covert-ii

Nun möchte ich euch um eure Erfahrung/Meinung bitten.

-zu der Wartung von 1911 per se
-zu Kimber
-zu den ins Auge gefassten Modellen


Mit welchen Preis kann ich rechnen wenn sie mit $1657 angegeben sind?
Würdet ihr mir eine andere Marke/Modell empfehlen?

Ich hoffe ich hab nichts ausgelassen :whistle:

LG und vielen Dank im Voraus
(der verliebte) Heisenberg
I´m the one who knocks!

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Einstieg zur 1911er

Beitrag von doc steel » Mo 16. Mär 2015, 12:15

Zu Kimber kann ich aus eigener Erfahrung leider nix berichten, da es mir an Kimbern mangelt.
Lediglich, dass ich bis dato viel mehr Gutes als Schlechtes gehört habe.

Zur Wartung kann ich beitragen:
Realistisch betrachtet braucht eine 1911 ned mehr und ned weniger Pflege als jede andere Kanon', wurscht welche Gattung.
Manche haben sehr enge Passungen, von denen wird erzählt, dass sie stark verdreckt nicht mehr so regelmäßig funktionieren mögen.
Is aber auch logisch und hat nix mit dezitiert 1911 zu tun.
Wo wenig Platz is, hat auch nur wenig Dreck Platz.

So lange es um Kimber geht ist zu 100% jede einzelne präziser als der Steuermann und somit passt auch das Preis / Leistungsverhältnis.

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Einstieg zur 1911er

Beitrag von bino71 » Mo 16. Mär 2015, 12:27

Beim Preis kannst rechnen ~Dollarpreis*1,1-1,4

alter Hase
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Do 6. Nov 2014, 13:57

Re: Einstieg zur 1911er

Beitrag von alter Hase » Mo 16. Mär 2015, 12:40

hübsches Teil und Kimber baut auch gute Waffen.
Zum Scheibenschießen brauchst aber eigentlich keinen Laser und kein Tritium-Visier. Der Aluframe macht sie leichter, bringt Dir beim Scheibenschießen aber auch nix.
Meine Favoriten von Kimber für den geplanten Einsatz wären:
- Gold Match II
- Team Match II
- Super Match II

Benutzeravatar
Garreth81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 690
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 09:18
Wohnort: Wien

Re: Einstieg zur 1911er

Beitrag von Garreth81 » Mo 16. Mär 2015, 12:47

Wer immer wieder schöne 1911er, auch Kimber, hat ist der Duke ( http://www.theduke.de/shop/kimber-3 ) Sonst kann ich leider nichts beitragen ;-)
LG
Garreth

Die Medien lenken, was wir Menschen denken
Was wir Beachtung schenken und auf was wir uns beschränken
Sie wollen nicht unterhalten – sie wollen uns unten halten
-Max Herre

Online
Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Einstieg zur 1911er

Beitrag von gunlove » Mo 16. Mär 2015, 13:07

Zu Kimber selbst kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, das ist eine Waffe, die ich selbst noch nie in Händen gehalten habe.
Aber wie es schon erwähnt wurde, haben die Teile einen guten Ruf.

Zur Wartung von 1911ern kann ich nur sagen, dass sie mMn. im Vergleich zur G19, die du ja dzt. besitzt, vielleicht ein klein wenig umständlicher auseinander zu nehmen ist,
und etwas mehr Aufwand bei der Reinigung benötigt als die G19.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Einstieg zur 1911er

Beitrag von helmsp » Mo 16. Mär 2015, 13:56

gunlove hat geschrieben:Zur Wartung von 1911ern kann ich nur sagen, dass sie mMn. im Vergleich zur G19, die du ja dzt. besitzt, vielleicht ein klein wenig umständlicher auseinander zu nehmen ist,
und etwas mehr Aufwand bei der Reinigung benötigt als die G19.
Zwischenzeitlich brauche ich keine 10 Sekunden um meine 1911er fürs "basic" putzen auseinanderzunehmen. Zusammenbauen je nachdem wie Murphy drauf ist zwischen 10 bis 30 Sekunden. :)
Ergo: Wirklich nicht (viel) länger als eine Glock.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Raudi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:07

Re: Einstieg zur 1911er

Beitrag von Raudi » Mo 16. Mär 2015, 14:21

Heisenberg hat geschrieben:Liebe Alle,
...Nun möchte ich euch um eure Erfahrung/Meinung bitten.
...
-zu den ins Auge gefassten Modellen
...


Ich habe die Modelle noch nie in Natura gesehen, aber ein Blick auf die Bilder verrät:

Das sind leider die zum sportlichen Schießen so ziemlich ungeeignetsten Modelle die man kaufen kann (von den Zwergen Klonen mal abgesehen). Weil:

- Laser-Griffe sind zum sportlichen Schießen absolut unbrauchbar und bei Bewerben landet man damit so gut wie immer in der Open Klasse oder darf nicht teilnehmen.
- Der Alu Rahmen ist weniger haltbar und leichter als die Stahlversion. Das zusätzliche Gewicht ist eher als Vorteil anzusehen, es sei denn man muß das Ding täglich mit sich herumschleppen. Daher ist ein Alu Griffstück eher sinnbefreit.
- Das auf der Waffe verbaute Visier mag zum Kämpfen taugen, aber für sportliche Zwecke ist es unbrauchbar.
- Die Visiereinfräsung erlaubt es nicht wirklich die gängigsten für das sportliche Schießen geeigneten Visiere anzubringen.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Einstieg zur 1911er

Beitrag von doc steel » Mo 16. Mär 2015, 14:29

helmsp hat geschrieben:
gunlove hat geschrieben:Zur Wartung von 1911ern kann ich nur sagen, dass sie mMn. im Vergleich zur G19, die du ja dzt. besitzt, vielleicht ein klein wenig umständlicher auseinander zu nehmen ist,
und etwas mehr Aufwand bei der Reinigung benötigt als die G19.
Zwischenzeitlich brauche ich keine 10 Sekunden um meine 1911er fürs "basic" putzen auseinanderzunehmen. Zusammenbauen je nachdem wie Murphy drauf ist zwischen 10 bis 30 Sekunden. :)
Ergo: Wirklich nicht (viel) länger als eine Glock.

stimmt!
und einen bushingschlüssel brauchen auch nur Mädchen.

Raudi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:07

Re: Einstieg zur 1911er

Beitrag von Raudi » Mo 16. Mär 2015, 14:31

Und damit es ein wenig konstruktiver wird: Modelle mag ich keine nennen, denn es gibt so viele, daß das eher sinnlos ist. Ich würde ein Modell einer angesehenen Firma (SVI, Les Baer, STI, HPS, Prommersberger, evtl. Springfield, Kimber) nehmen, das:

1) Bomar (oder Bomar-Klon) Visier hinten
2) eingeschwalbtes Korn (idealerweise rein schwarz oder Fiber)
3) 5 Zoll Lauflänge
4) High Grip Beavertail
5) Griffrillen vorne am Schlitten
6) keinen Laser
7) keine Skelettierung am Schlitten
und 8) ein Stahlgriffstück

hat.

Benutzeravatar
Repu
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:26
Wohnort: Freistadt

Re: Einstieg zur 1911er

Beitrag von Repu » Mo 16. Mär 2015, 16:22

Heisenberg hat geschrieben:Ins Auge habe ich eine Kimber gefasst, genauer gesagt die Costum (bzw. Pro) Covert II.



So eine ist grad auf Waffengeschlaucht neu um 1,8K ;)


Online
Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Einstieg zur 1911er

Beitrag von gunlove » Mo 16. Mär 2015, 18:57

helmsp hat geschrieben:
gunlove hat geschrieben:Zur Wartung von 1911ern kann ich nur sagen, dass sie mMn. im Vergleich zur G19, die du ja dzt. besitzt, vielleicht ein klein wenig umständlicher auseinander zu nehmen ist,
und etwas mehr Aufwand bei der Reinigung benötigt als die G19.
Zwischenzeitlich brauche ich keine 10 Sekunden um meine 1911er fürs "basic" putzen auseinanderzunehmen. Zusammenbauen je nachdem wie Murphy drauf ist zwischen 10 bis 30 Sekunden. :)
Ergo: Wirklich nicht (viel) länger als eine Glock.

gunlove hat geschrieben:Zur Wartung von 1911ern kann ich nur sagen, dass sie mMn. im Vergleich zur G19, die du ja dzt. besitzt, vielleicht ein klein wenig umständlicher auseinander zu nehmen ist,
und etwas mehr Aufwand bei der Reinigung benötigt als die G19.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Einstieg zur 1911er

Beitrag von helmsp » Mo 16. Mär 2015, 19:36

Gunlove, ich habe lediglich deine Aussage bestätigt.
Und eine Aussage die von einer weiteren Person bestätigt wird hat doch mehr Gewicht.

Edit:
Musashi, danke für die Links! Es ist immer wieder gut die Basics durchzugehen/-lesen.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Online
Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Einstieg zur 1911er

Beitrag von gunlove » Mo 16. Mär 2015, 20:03

@helmsp
Ich habe es auch nicht als negativ empfunden, lediglich hervorheben wollte ich es nochmals deutlich.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Antworten