ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Fitnesstraining für IPSC

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
waffzick
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 19. Mär 2015, 16:49

Re: Fitnesstraining für IPSC

Beitrag von waffzick » Fr 20. Mär 2015, 10:57

Wollte gerade was schreiben, aber helmsp hat meine Gedanken schon niedergeschrieben ^^ Mit Ausdauertraining (das ich übrigens so oder so jedermann empfehlen würde) trainierst du hier am gewünschten Ziel vorbei, wenn du im Sport nur kurze, ausdauernde Leistungsbursts benötigst. Das hat man im American Football gemerkt, als die Trainer anfingen, die Sportler nicht mehr jeden Tag joggen zu lassen, sondern eben den Übertrag auf das Spiel zu fördern (immerhin dauert ein durchschnittlicher Spielzug nur zehn Sekunden), mit Speed- und Krafttraining gab es dann innerhalb von ein paar Jahren eine Leistungsexplosion quer durch die Liga :)

Kraft != Masse. Schau dir Kletterinnen an, die schauen auch nicht wie Kugelstossern aus, haben jedoch um das Vielfache mehr Kraft im Griff und Unterarmen. Und woher kommen die Greifmuskeln? Genau, Unterarme. Ich bin mir zu 99,999999% sicher, dass die Maria ordentlich zupacken kann (no pun intended).

Bisschen generalisierend, weil die Maximalgriffkraft bei Kraftsportlern im Schnitt sicher wesentlich(!) höher ist, aber für das Thema hier passt das schon, geht ja um konsistente Kraftleistung und nicht einmalige Spitzenwerte. Bin auch ein recht guter Griffkraftsportler, aber stundenlang an Felsen hochkraxeln fordert halt ganz andere Dinge :D

Siehe, wie schon im meinem ersten Post, Crossfit und/oder Plyometric. Ergo hier paar Beispiele:
- Kurze Sprints
- explosive Kniebeugen kombiniert mit Negative (und schön auf die Knie achten, grad bei schweres Explosives!)
- Ausfallschritte, Seitenschritte
- Boxjumps
- Core sehr wichtig, sprich Bauch und den Antagonisten (Hyperextensions)

Unterschreibe ich. Dazu eventuell weighted Sprints, Hügelsprints, Sled Pulls, HIIT und das ganze Gedöns. Würde mich einfach ein bisschen durch die Materie durchblättern, wenn es dir ernst ist, ein Anleihen an Footballern nehmen, weil das vom Training her recht ähnlich ist (intensive Leistungsbursts mit Pausen dazwischen, Drills, Positionswechsel, Sprint - DeFranco ist da eine sehr gute Anlaufstelle mit sehr viel kostenlosem Material). Und bei Crossfit immer aufpassen, dass du nicht in eine Hipster-Sekte gerätst, sondern an gute Leute, die wissen, was sie tun.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Fitnesstraining für IPSC

Beitrag von Reaper » Fr 20. Mär 2015, 19:20

Wie heißt denn der Spanier wieder, der das perfektioniert hat?
Schießt auch ziemlich vorne mit.

Von dem gibt´s auch Videos.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Alter_Schwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
Wohnort: Schweden

Re: Fitnesstraining für IPSC

Beitrag von Alter_Schwede » Fr 20. Mär 2015, 21:57

Reaper hat geschrieben:Wie heißt denn der Spanier wieder, der das perfektioniert hat?
Schießt auch ziemlich vorne mit.

Von dem gibt´s auch Videos.

Eduardo de Cobos
Smooth is fast but slow is just fucking slow.

As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Fitnesstraining für IPSC

Beitrag von >Michael< » Fr 20. Mär 2015, 22:53

Um mal ein bisschen Halbwissen hier auszräumen, ''Kraft'' besteht aus weit mehr als Grösse der Muskeln. Aber auch Muskelgrösse ist für ''Kraft'' wichtig.

Dickere Muskelfasern können mehr Leistung erbringen, logisch, bei Krafttraining wachsen die Muskeln nicht aus kosmetischen Gründen. Ein Grösserer Motor bringt mehr Leistung.

Technik, Übung und Koordination, ohne der richtigen Technik kannst mit den dicksten Muskeln nicht viel Gewicht bewegen, und Übung optimiert die Bewegungsabläufe und daher die Leistung die man erbingen kann.

Und zu guter letzt Neuronale Adaptation. Das Nervensystem wird effektiver in der Nutzung der Muskeln und der Zusammenschaltung vieler Muskeln gleichzeitig, das ist ein Grund warum viele Anfänger stärker werden bevor sich die Muskeln sichtlich vergrössern.

Erst wenn man diese Dinge vereint wird man stark werden, nur Muskeln mit Isolationsübungen antrainieren macht dich nicht wirklich stark, ebenso wenig wist du wenig Erfolg mit dem erlangen wahrer Stärke haben wenn du dich nur auf Technik konzentrierst.


Darum gibts Bodybuilder mit den grössten Muskeln, Strongmen / Powerlifter mit der grössten Stärke und die die gar nichts davon haben.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Didensk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 799
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:44
Wohnort: Bez. Mödling

Re: Fitnesstraining für IPSC

Beitrag von Didensk » Sa 21. Mär 2015, 07:06

Die goldene Mitte ist wohl wie immer der richtige Weg. Zumindest für mich. Schauen das man nicht zu blad wird, ein bissl Ausdauer, ein bissl Kraft, viel Koordination und Beweglichkeit. Und einfach diesem Zitat folgen.

Jerry says: “You get to the next level by being the first one on the range and the last one to leave.”[WHITE SMILING FACE]
***3 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Doch die vierte summt die Melodie von Tetris***

Benutzeravatar
Grumbach
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 331
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 01:08
Wohnort: Wien

Re: Fitnesstraining für IPSC

Beitrag von Grumbach » Sa 21. Mär 2015, 09:58

Bin selbst kein Stockerlkandidat, also jetzt nicht wirklich qualifiziert zu sagen, wie es "richtig" geht. :whistle:
Dafür aber, wo bei mir persönlich die Bereiche sind, wo es Verbesserungspotential gibt:
- Atmung, Ruhe - Stichwort Grundlagenausdauer sowie mentales Training
- Kraft-Ausdauer sowie Stabilität - die von helmsp gezeigte Balancing-Übung mit dem Tera-Band ist da genial! http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=7&t=25656#p413560
- Flexibilität in erschwerten Schußpositionen - Dehnungsübungen helfen!
- Koordination (Hand/Auge, Links/Rechts, asymetrische Bewegungsabläufe) - Trockentraining, diverse Koordinationsübungen, und natürlich nicht zuletzt "Live-Training"!

Und überdem gilt der Lehrsatz aus meinem "Soldat 2003":
"Sieger bleibt, wer schneller schießt und besser trifft!". :D
Sei im Besitze, und Du wohnst im Recht.

Sandville-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 170
Registriert: Mo 10. Nov 2014, 09:41

Re: Fitnesstraining für IPSC

Beitrag von Sandville- » Sa 21. Mär 2015, 10:38

helmsp hat geschrieben:Plyometrisches/Explosives in den Beinen und Core (!) für die Beschleunigung um von A nach B zu sprinten. Ich würde mich nicht allzusehr auf Kraft (abgesehen von Unterarme zwecks Griff) oder Ausdauer konzentrieren (Stichwort fast und slow twitching muscles), sondern im Kraft-Ausdauer-Bereich. Eventuell Statisches für Schulter mit einem Terraband und das Zittern resp. das Verspannen der Schulter ein wenig gegenzuwirken,
Zirkeltraining, Explosives und Koordinatives wobei, wie schon geschrieben wurde, Dryfire resp. Schiesstraining, Atmung (Yoga?) und Auge-Hand-Koordination höher priorisiert werden sollte.

Ernährung schon berücksichtigt?

Oder du machst es wie ich: :D
Bild

Yeah that!
Das nenne ich durchdacht und ausgefeilt.

Warst du mal Leistungssportler? Mir gefällt Deine Herangehensweise!

Ich habe bemerkt, dass mir Kampfsport (Muay Thai) viel Koordination, Ausdauer und Explosivkraft gebracht hat. Kanns nur empfehlen.

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1823
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Fitnesstraining für IPSC

Beitrag von Coolhand1980 » Sa 21. Mär 2015, 19:10

Es ist hier schon viel Sinnvolles gesagt worden.
Eins möchte ich noch aus eigener Erfahrung sagen.
Mir hat das Greiftraining für die Hände sehr viel gebracht. Wenn man fester zupacken kann, ohne zu zittern, dann hat man einen großen Vorteil bei schnellen Schußfolgen, weil die Waffe schneller wieder im Ziel ist.
Und weil ich ein überaus fauler Mensch bin, der nichtmal einem Bus nachläuft, hab ich das folgendermaßen gemacht:
Ich hab mir so einen Knautschball gekauft. Das hat sicher irgendeinen hochtrabenden Namen. So ein mittelweicher Kunststoffball, den man kneten kann. Selbigen hatte ich im Auto liegen, und konnte so während der Fahrt trainieren. Double Alpha hatte sowas damals. Schätze, die werden den immer noch haben. Ich hab dieses Ding eben aus Langeweile gern an der roten Ampel gequetscht...Irgendwann hab ich dann für die Diplomarbeit von einem Sportler im Zuge eines Interviews einen Handkrafttest machen müssen. Ich schaffte 69kg. Und das waren 5kg mehr als ein Gewichtheber, der da auch mitgemacht hat.
Ich halte, was Kraft angeht, die Hände und Unterarme zu trainieren, für sehr wichtig.
Was man auch noch trainieren sollte, denn hier sind die Meister seht gut, ist das schnelle und kontrollierte Losrennen und Stehenbleiben. Am besten am Stand 2 Positionen einrichten 10m auseinander, eine Scheibe auf 10m und so schnell es geht aus beiden Positionen das Ziel treffen. Da reicht jeweils 1 Schuss. Nach spätestens 2 Mags bist fertig. Und das in alle Richtungen trainieren, auch zurück.
Weil ich genau das nie gut konnte, ich schlepp etwas zu viel Gewicht mit mir rum, hab ich lange Stages so gut wie nie gewinnen können.
Und wenn man das mit mehr Spaß trainieren will, empfehle ich Squash oder Federball. Das ist lustig, und man macht die ganze Zeit nix anderes.

Benutzeravatar
Sheldon
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 32
Registriert: Mi 18. Mär 2015, 12:47

Re: Fitnesstraining für IPSC

Beitrag von Sheldon » Mo 23. Mär 2015, 11:01

Danke für die vielen Rückmeldungen,
da ist ja einiges dabei. Sollte noch jemand spezielle Übungen besonders empfehlen können bitte nachfolgend posten!
Bitte konkret so wie in den letzten Posts beschrieben. Wir haben schon:

- Grundlagenausdauer (Laufen, Radfahren etc.)
- Kurze Sprints
- Boxjumps
- Kniebeugen
- Positionswechsel im Training (das ist übrigens etwas wo man mal wirklich gut Technik dazukombinieren kann- Stichwort schnelle Zielaufnahme)
- Koordinationstraining Hand-Auge (Jonglieren)- andere gute konkrete Übungen hierzu?
- Liegestütz, Knautschball
- Terraband
- Gleichgewichtsübung (Gleichgewichtsbrett)
- Dehnen
- Rumpfmuskulatur (was ist da noch gut außer klassischen Situps?)
- Federball/Squash (da ist Koordination auch dabei)

Wenn möglich bitte jetzt keine Grundsatzdiskussionen mehr (das haben wir jetzt schon erledigt), sondern nur mehr konkrete Übungen so beschrieben, dass man sie ohne weitere Literaturrecherche ausführen kann, d.h. Liegestütz o.ä. braucht man glaube ich nicht unbedingt beschreiben (ja ich weiß es gibt verschiedene Variationen- bevor diese Diskussion losbricht).
Bin mir sicher dass hiervon einige Leute profitieren könnten denn wie es scheint haben einige hier sich ja schon den Kopf zerbrochen und es wäre super wenn dieses Wissen geteilt werden würde, denn das größte (weil zeitaufwendigste) Hindernis ist vielfach eben dass man sich nicht erst in einem 500 Seiten Buch die passenden Übungen raussuchen möchte.
Wäre super wenn das funktionieren würde und Leute die besser werden möchten sich hier mal schnell passende Übungen abschauen könnten.

lg
I'm not insane, my mother had me tested!

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Fitnesstraining für IPSC

Beitrag von >Michael< » Mo 23. Mär 2015, 11:59

Coolhand1980 hat geschrieben:Es ist hier schon viel Sinnvolles gesagt worden.
.Irgendwann hab ich dann für die Diplomarbeit von einem Sportler im Zuge eines Interviews einen Handkrafttest machen müssen. Ich schaffte 69kg. Und das waren 5kg mehr als ein Gewichtheber, der da auch mitgemacht hat.

War dann aber ein blutiger Anfänger, ein Gewichtheber der was auf sich hält hat hat eine Griffkraft von 100kg+, muss er ja auch wenn z.b beim Kreuzheben Gewichte jenseits der 220kg Marke bewegt werden.
God smiles on results.

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Fitnesstraining für IPSC

Beitrag von helmsp » Mo 23. Mär 2015, 12:40

>Michael< hat geschrieben:
Coolhand1980 hat geschrieben:Es ist hier schon viel Sinnvolles gesagt worden.
.Irgendwann hab ich dann für die Diplomarbeit von einem Sportler im Zuge eines Interviews einen Handkrafttest machen müssen. Ich schaffte 69kg. Und das waren 5kg mehr als ein Gewichtheber, der da auch mitgemacht hat.

War dann aber ein blutiger Anfänger, ein Gewichtheber der was auf sich hält hat hat eine Griffkraft von 100kg+, muss er ja auch wenn z.b beim Kreuzheben Gewichte jenseits der 220kg Marke bewegt werden.

Gibt leider genug "Gewichtheber" und "60kg-Experten" die meinen, dass sie immer und überall Latzughilfen verwenden müssen... :headslap:
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Fitnesstraining für IPSC

Beitrag von >Michael< » Mo 23. Mär 2015, 12:45

helmsp hat geschrieben:
>Michael< hat geschrieben:
Coolhand1980 hat geschrieben:Es ist hier schon viel Sinnvolles gesagt worden.
.Irgendwann hab ich dann für die Diplomarbeit von einem Sportler im Zuge eines Interviews einen Handkrafttest machen müssen. Ich schaffte 69kg. Und das waren 5kg mehr als ein Gewichtheber, der da auch mitgemacht hat.

War dann aber ein blutiger Anfänger, ein Gewichtheber der was auf sich hält hat hat eine Griffkraft von 100kg+, muss er ja auch wenn z.b beim Kreuzheben Gewichte jenseits der 220kg Marke bewegt werden.

Gibt leider genug "Gewichtheber" und "60kg-Experten" die meinen, dass sie immer und überall Latzughilfen verwenden müssen... :headslap:


Oder einen Hebergürtel sobald das Gewicht den dreistelligen Bereich erreicht. :doh:
God smiles on results.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Fitnesstraining für IPSC

Beitrag von Reaper » Mo 23. Mär 2015, 13:01

Sheldon hat geschrieben:- Koordinationstraining Hand-Auge (Jonglieren)- andere gute konkrete Übungen hierzu?


Ja, gibt es, nennt sich Tischtennis.
Saul Kirsch lässt grüßen.

Körperliche Fitness wird in Bezug auf dynamisches Schießen oft überschätzt, wie uns Schützen wie Rob Leatham oder Matt Hopkins immer wieder demonstrieren.

Bei Long Courses mit hohem Laufanteil spielt es natürlich schon eine Rolle, da dort der Fittere einfach ein paar Zehntelsekunden herauslaufen kann, was ja, wie wir Alle wissen, anteilig nicht häufig vorkommt.
Imho der wichtigere Anteil ist tatsächlich die schießtechnische Fertigkeit und das Mental Game.

Für Gesundheit und Wohlbefinden usw. steht es ja außer Frage.

Schaden tut´s auf keinen Fall.
:shifty:
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Howard-Wolowitz
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 478
Registriert: Fr 20. Mär 2015, 19:00

Re: Fitnesstraining für IPSC

Beitrag von Howard-Wolowitz » Mo 23. Mär 2015, 13:51

Reaper hat geschrieben:
Sheldon hat geschrieben:- Koordinationstraining Hand-Auge (Jonglieren)- andere gute konkrete Übungen hierzu?


Ja, gibt es, nennt sich Tischtennis.
Saul Kirsch lässt grüßen.

Körperliche Fitness wird in Bezug auf dynamisches Schießen oft überschätzt, wie uns Schützen wie Rob Leatham oder Matt Hopkins immer wieder demonstrieren.

Bei Long Courses mit hohem Laufanteil spielt es natürlich schon eine Rolle, da dort der Fittere einfach ein paar Zehntelsekunden herauslaufen kann, was ja, wie wir Alle wissen, anteilig nicht häufig vorkommt.
Imho der wichtigere Anteil ist tatsächlich die schießtechnische Fertigkeit und das Mental Game.

Für Gesundheit und Wohlbefinden usw. steht es ja außer Frage.

Schaden tut´s auf keinen Fall.
:shifty:

Hallo Reaper,
je näher man der Spitze kommen möchte, umso wichtiger wird Körperliche Fitness.Es geht dabei nicht nur um die Zeit die du damit holst, sondern vor allem um die Zeit und die Punkte, die du am ende eines langen Tage dadurch nicht verlierst. Ich habe schon oft gesehen wie Schützen am letzten und vorletzten Tag einer Großveranstaltung massiv verloren haben weil sie sich einfach nichtmehr richtig auf die Übungen vorbereitet haben und unkonzentriert waren.
Ein Leatham macht das allerdings schon 30 Jahre lang und ist dementsprechend entspannter und effizienter. 20 Kilo weniger würden seinen bionischen Knien allerdings sicher auch nicht schaden.
DVC
Howard
Love is not a sprint, it's a marathon, a relentless pursuit that only ends when she falls into your arms- or hits you with the pepper spray.

waffzick
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 19. Mär 2015, 16:49

Re: Fitnesstraining für IPSC

Beitrag von waffzick » Mo 23. Mär 2015, 14:37

>Michael< hat geschrieben:
helmsp hat geschrieben:
>Michael< hat geschrieben:
Coolhand1980 hat geschrieben:Es ist hier schon viel Sinnvolles gesagt worden.
.Irgendwann hab ich dann für die Diplomarbeit von einem Sportler im Zuge eines Interviews einen Handkrafttest machen müssen. Ich schaffte 69kg. Und das waren 5kg mehr als ein Gewichtheber, der da auch mitgemacht hat.

War dann aber ein blutiger Anfänger, ein Gewichtheber der was auf sich hält hat hat eine Griffkraft von 100kg+, muss er ja auch wenn z.b beim Kreuzheben Gewichte jenseits der 220kg Marke bewegt werden.

Gibt leider genug "Gewichtheber" und "60kg-Experten" die meinen, dass sie immer und überall Latzughilfen verwenden müssen... :headslap:


Oder einen Hebergürtel sobald das Gewicht den dreistelligen Bereich erreicht. :doh:

Zughilfen sind sowohl bei Kraftdreikampf als auch beim Gewichtheben im Wettkampf nicht zugelassen. Griffkraft ist trotzdem eher sekundär, weil beim Kreuzheben (Kraftdreikampf) meist im Kreuzgriff gehoben und beim Gewichtheben die Daumenklemme ("hook grip") verwendet wird - tut ein bisschen aua am Daumen, hält aber auch mit Baby-Griffkraft bombenfest :) Griffkrafttraining wird abseits von reinen Griffkraftathleten und Strongmen nicht wirklich forciert. Von dem her kann das schon gut sein, wobei ~70kg wirklich nix sind, das entspricht in etwa einem "Captains of Crush"-Gripper #1.5, den bekam bislang noch fast jeder zu.

Antworten